Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Blauer Perusalmler dreht durch!!

Blauer Perusalmler dreht durch!!

 Gepostet von lizzie, 03.02.08, 21:28

Hallo,

Habe mir mit meinem Freund kluger Weise vor 2 Wochen ein bereits bestehendes Aquarium mit vollem Besatz gekauft.
Wir hatten beide noch nie eins und bemerkten auch erst wie verdreckt es ist als es dann bei uns zuhause stand.

Mein größstes Problem ist unser blauer Perusalmer.
Davon waren nur 2 drinnen und der eine ist leider beim Umzug verstorben.
Vor zwei Tagen kam ich auch erst drauf, dass es sich um einen blauen Perusalmler handelt, weil unserer keinem Foto wirklich ähnelt.
Er ist viel dicker, ein richtiger Klops und leicht blau wird er erst wenn das Licht ausgeht.
Außerdem schwimmt er rund um die Uhr wie ein wahnsinniger in den Blubberblasen, immer hektisch links-rechts gegen die Strömung, als ob er verrückt geworden ist.
Habe jetzt auch schon eine Menge Berichte über die Bauchwassersucht gelesen, bin mir aber nicht sicher, ob er sowas wirklich hat.
Er hat einen regen Appetit und ist wie mit einer Duracel aufgezogen. Seine Schuppen stehen auch nicht ab, die Augen sind ganz normal, eher klein zu den Proportionen seines Körpers, aber er atmet viel schneller als die anderen Fische im Becken, was auch durch seine nervöse Aktivität zurück zu führen sein könnte.
Habe auch gelesen, dass die Weibchen dieser Art größer und dicker werden und auf den Fotos im inet sind nur sehr schlanke Perusalmler zu finden.
Schön blöd, dass ich aber auch keinen Vergleich hab.
In den Zierfischläden hier in der Gegend gibts leider auch keine blauen Perusalmler.
Er tut mir so leid.
Ärgerlich ist auch, dass dieses Aquarium ziemlich überfüllt ist und manche Schwarmfischarten nur 2 oder 3 Artgenossen haben.
Für weitere Perusalmler hätten wir gar keinen Platz. Außerdem kommt er auch nicht gesund rüber.

Weiß einer von Euch vielleicht was ihm fehlen könnte, außer Artgenossen?
:help: :help: :help: :help:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Blauer Perusalmler dreht durch!!

 Gepostet von Segelkärpfling, 03.02.08, 21:42

Geschlechtsunterschiede gibts baim Perusalmler kaum. Ich denke, dass deinem schlichtweg nur die Artgenossen fehlen und er verfettet ist, aus welchem Grund auch immer.
Salmler neigen dazu, bei unartgemäßer Haltung total merkwürdige Dinge zu machen und z.B. kleinere Fische anzugreifen, weil ihnen der Rückhalt in der Gruppe fehlt.
Wenn dein Zoohandel keine Perusalmler im Angebot hat, kannst du auch fragen, ob sie dir welche bestellen können, das ist normal ganz einfach möglich. Aber wenn dein Becken sowieso schon überfüllt ist, ist das auch schlecht...

In seltenen Fällen und nur bei bestimmten Arten kann es sein, dass sich ein einzelner Salmler einem anderem Schwarm einer anderen Art anschließt, aber das ist natürlich auch alles andere als artgerecht.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Blauer Perusalmler dreht durch!!

 Gepostet von gerhard_, 03.02.08, 21:59

ich finde es toll, dass du dieses Becken jetzt auf Vordermann bringen möchtest. Natürlich ist es jetzt schwierig wo so viele Arten zusammengewürfelt worden sind. Hast du die Werte deines Wassers bei der Hand, weißt du darüber bescheid?

lg
gerhard

_________________
Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Blauer Perusalmler dreht durch!!

 Gepostet von lizzie, 03.02.08, 22:37

Also meinste du er ist nicht ernsthaft krank?

So ein Glück! :tee:

Tja, dann müssen wir uns wohl noch ein zweites Becken und Perusalmler holen.
So eine nette Zierfischverkäuferin hatte mir, als ich noch nicht wußte was für eine Art es ist, angeboten den Fisch einfach mit zu ihr zu bringen und seine Art zu bestimmen.
Aber ich hatte Angst, dass OnlyTheLonely so heißt der Fisch, das nicht überlebt, da ja schon der andere beim Umzug verstorben ist.

Hast aber Recht, habe vor ein paar Tagen beobachtet wie er sich zu Keilschwanzbarben dazugesellt hatte. Heute aber hat er sie gezwickt..

Über die Wasserwerte hat sich mein Freund genau erkundigt, bei der netten Fischverkäuferin. Die hat ihn anderthalb Stunden beraten und er ist mit nem Rucksack voller Aqua-Testpakete, Lebendfutter und 4 Dornaugen zurückgekommen. Davon waren auch nur 2 drinnen, die sich nie blicken lassen haben und jetzt sind die richtig gut drauf und verstecken sich kaum noch.
Auch die Werte bessern sich langsam. Wir messen sie im Moment aber noch jeden Tag.

Och wie schön. Dann gehts ja Only bald besser.

Vielen, vielen Dank :thx:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Krankheiten » Blauer Perusalmler dreht durch!!

29.05.25 | 12:30 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 127



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz