Erweiterte Suche
|
Skalar und Guppy- geht das?
Re: Skalar und Guppy- geht das?
Gepostet von Pete, 15.10.07, 18:15
Gelöschter User schrieb am 15.10.07, 17:59:
Hi Pete!
Geschrieben hatte ich eben schon einen mal wieder endlos langen Text, aber leider ist dieser durch eine Fehlermeldung verschwunden. Sollte wohl nicht sein.
Der Guppy kommt ursprünglich aus hartem Wasser mit einem Ph-Wert über 7. Von seinem Ursprung betrachtet, hat der Skalar also nichts mit dem Guppy in einem Aq zu suchen. Oder doch? Seit vielen Jahren werden Guppies in Südamerika erfolgreich gegen Moskitos eingesetzt. Sobald die Regnezeit einsetzt und sich die Mückenlarven im Wasser zu tausenden anfinden, hat der Guppy genügend Nahrung um seinen Namen alle Ehre zu machen. Er heißt nicht ohne Grund Millionenfisch. Nach der Regenzeit ist so gut wie keine GH, KH im Amazonaswasser, der Leitwert beträgt häufig nur 20 Microsimens, der Ph-Wert fällt auch mal unter 5. Dies stört den Guppy nicht, er ist der anpassungsfährigste Fisch den ich kenne.
Kein normaler Guppy würde also aufgrund von zu weichen oder saurem Wasser probleme bekommen. Die Probleme der heutigen Guppies im Handel liegen wo anders. Es gibt immer neuere Formen, immer bunter usw. Dies geschieht leider häufig mit Inzucht um die Formen und Farben auch erbfest zu machen, oder rein aus Faulheit sich mal wieder neues Blut ins Aq zu holen. Früher war es absolut selten, dass junge Guppies gelb waren, heute leider schon fast die Regel. Sie sind nicht mehr grau, sondern schon fast Albinos durch die Inzucht und werden immer empfindlicher. Guppies kann man heute wirklich nur noch beim Händler des Vertrauens kaufen. Die Massenware Guppy wird durch die preiswerte Massenzucht heute kaum mehr 2 Jahre im Aq alt. Händler die noch Züchter mit Wildfangeinkreuzungen haben, sind leider selten.
Im Aq kann eine Vergesllschaftung klappen, in der Natur klappt es ja auch. Skalare sind Jäger, auch im Aq. Leider stellen sie nicht nur jungen Guppies nach, sondern auch gerne mal großen. Auch wenn sie diese nicht fressen können, so bedeutet ein heranschleichender Skalar stress für die Guppies. Ohne Pflanzen an der Oberfläche, oder Pflanzen die bis zur Oberfläche wachsen, stehen die Guppies nur noch verstört in der Ecke und atmen hecktisch. Von einer sinnvollen Zusammenhaltung kann dann keine Rede sein. In einem dicht bewachsenen Aq finden die Guppies ihre Ruhe, nur kleine unerfahrene Guppies werden gefressen. Ob man das möchte ist eben Geschmackssache. Über Geschmack braucht man ja nicht streiten.
Eine Frage, ob man mal schnell ein paar Guppies, die ja eh zu viele sind mit auf eine Fete nehmen kann und sie in ein Skalaraq werfen kann, kann man doch nur mit nein beantworten. In dem Punkt kann ich Markus schon verstehen.
Guppies können mit Skalaren vergesellschaftet werden, wenn man einige berücksichtigt. Dass Markus sich darüber Ärgert, wenn Guppies nur mal zum Verfüttern ohne sich langfristig zu informieren in ein Aq geworfen werden sollen und hier das ok dafür erfragt wird. Skalare bilden Reviere. Jeder neue Fisch wird erstmal genau angeschaut. Gerade Guppies sind direkt nach dem Umsetzen nicht selbstbewußt, sondern kuschen gerne. Gerade das ruft beim Skalar den bekannt Jagtinstinkt hervor.
Am besten ist es, Guppies mit jungen Skalaren auf zu ziehen. Oder, wenn es gar nicht anders geht, das Aq schon Stunden vor dem Einsetzen komplett ab zu dunkeln und das Licht noch für Stunden nach dem Einsetzen aus zu lassen. Ein wacher Skalar würde sich bei normaler Beleuchtung nur über die willkommene Futterzugabe freuen.
@,
vielen Dank für diese ausführliche Antwort.
Hut ab!
_________________ Gruß, Peter
---

Re: Skalar und Guppy- geht das?
Gepostet von Pete, 15.10.07, 18:28
L134 schrieb am 15.10.07, 18:13:
Das ist mir zu diesem Thema mal unter die Augen gekommen[link]
Danke für den Link!
Der Artikel ist der Hammer!
Wenn man den liest, dann wird man ja schon fast versucht, den kompletten Mergus-Atlas in die Tonne zu drücken. Das zu lesen verunsichert mich!
Da stellt man sich ja fast die Frage, wie man denn überhaupt noch vernünftig beim Fischkauf handeln kann.
Abstand nehmen von den allgemeinen AQ-Läden und nur noch zum renommierten und anerkannten Züchter gehen?
_________________ Gruß, Peter
---

Re: Skalar und Guppy- geht das?
Gepostet von baerwurzl, 15.10.07, 18:37
@olfa, markus, pete:
wer von euch hat bereits Skalare mit Guppys dauerhaft gepflegt?
_________________ Bye Benny
_____________________________
Mein 480L Südamerikabecken: [link]
Mein L134-Artenbecken:[link]
Mein Ringelhandgarnelenbecken [link]
_____________________________
Re: Skalar und Guppy- geht das?
Gepostet von Pete, 15.10.07, 18:45
baerwurzl schrieb am 15.10.07, 18:37:
@olfa, markus, pete:
wer von euch hat bereits Skalare mit Guppys dauerhaft gepflegt?
ich nicht Baerwurzl.
Tatsächlich hab ich mich hier ursprünglich jedoch auch nur eingeklinkt, weil mir Blades Aussage mit den Wasserwerten am Anfang nicht gepasst hat
Und ich habe auch in der Folge vorrangig das Ganze ausgehend von den Guppies und deren Toleranz bzgl. der Wasserwerte betrachtet.
Das hab ich auch betont.
_________________ Gruß, Peter
---

Re: Skalar und Guppy- geht das?
Gepostet von Das Baum, 15.10.07, 19:03
Skalare gehen auf flossen!
Re: Skalar und Guppy- geht das?
Gepostet von L134, 15.10.07, 19:13
Pete schrieb am 15.10.07, 18:28:
Danke für den Link!
Der Artikel ist der Hammer!
Wenn man den liest, dann wird man ja schon fast versucht, den kompletten Mergus-Atlas in die Tonne zu drücken. Das zu lesen verunsichert mich!
Da stellt man sich ja fast die Frage, wie man denn überhaupt noch vernünftig beim Fischkauf handeln kann.
Abstand nehmen von den allgemeinen AQ-Läden und nur noch zum renommierten und anerkannten Züchter gehen?
Für mich ist das alles auch sehr wiedersprüchlich - man verliert langsam aber sicher den Glauben an sein Wissen!
Re: Skalar und Guppy- geht das?
Gepostet von Gelöschter User, 15.10.07, 19:40
baerwurzl schrieb am 15.10.07, 18:37:
@olfa, markus, pete:
wer von euch hat bereits Skalare mit Guppys dauerhaft gepflegt?
Hallo,Ich hatte sie mal ca.1 Jahr zusammen.
Am anfang ohne probleme.Dann wurden die Skalare größer und haben angefangen die Guppys zu jagen.Dadurch bekammen die Guppys die Pünktchenkrankeit,wiederum dadurch starben alle Fische.
Deshalb meine meinung und meine Äusserungen.
Vielen dank an für den tollen Beitrag.
Gruß Markus
Re: Skalar und Guppy- geht das?
Gepostet von Das Baum, 15.10.07, 19:59
ich habs noch nie ausprobiert
Re: Skalar und Guppy- geht das?
Gepostet von Pete, 15.10.07, 20:13
@,
ist auch nicht so angekommen.
Ich gebe Dir da auch wirklich recht, weil ich es im Grunde genauso sehe.
Das hat Markus schon richtig gemacht, also lieber vorsichtig sein und erstmal genau überlegen, das ist richtig und das mache ich auch bevor ich neue Fische einsetze.
Mein Diskussionspunkt war hier auch ein anderer (Wasserwerte/Empfindlichkeit/Anpassungsfähigkeit von Guppies).
Insgesamt ist hier bei dem Thread richtig was durch die Diskussion rausgekommen. Das finde ich gut!
_________________ Gruß, Peter
---

Re: Skalar und Guppy- geht das?
Gepostet von Mark, 15.10.07, 20:37
Pete schrieb am 15.10.07, 20:13:
@,
Insgesamt ist hier bei dem Thread richtig was durch die Diskussion rausgekommen. Das finde ich gut!
Ich finde es auch gut, das ihr euch einigen konntet!! Und schließlich ist ja jetzt ein brauchbares ergebnis (Dank auch an Gelöschter User) rausgekommen. 
_________________ Mfg
Mark
Re: Skalar und Guppy- geht das?
Gepostet von Pete, 15.10.07, 21:40
Gelöschter User schrieb am 15.10.07, 20:36:
Ich hatte den Thread vorhin von anfang an gelesen und mir gedacht: Nein, nicht schon wieder 2 die Ahnung haben und jeder Recht haben will. Aber es ist relativ sachlich geblieben. Und vorallem scheint ihr beiden heute ja auch wieder einer Meinung zu sein. Teilweise erhöht eine hitzige Diskusion eben auch das Niveau.
Naja, das kommt wohl auf die Sichtweise an.
Wenn ich zum Beispiel Deine Beiträge lese oder auch die von Stefan (L134) oder Ingo etc. etc. - dann ist´s mit meiner Ahnung soweit noch nicht her.
Was das Niveau angeht, das bleibt wohl abzuwarten. Wohl auch eher eine Frage der Umgangsformen...
Aber man lernt auch immer etwas dazu - so auch hier in diesem Thread.
_________________ Gruß, Peter
---

Re: Skalar und Guppy- geht das?
Gepostet von linde_2, 16.10.07, 17:19
Also- als Urheben dessen schreibe ich jetzt auch nochmal was:
Der Kumpel hatte mich Wochen zuvor schonmal gefragt, ob ich Guppys übrig habe, wenn meine mehr werden- und das tun sie, habe gerade wieder 10 kleine entdeckt!
Also war das keine kleine Schnapsidee- es ist mir bloß erst wieder eingefallen. Er hat mir auch erst ein paar Tage vorher gesagt, daß er sich 2 Scalare jung gekauft hat- sie sind noch klein, ein guter cm im Durchmesser.
Es gibt bei ihm einige Pflanzen zum Verstecken. Und wenn er kein Problem hat, daß die ganz kleinen mal gefressen werden, dann habe ich damit auch keins. Er hatte mir auch angeboten, die Guppys als Lebendfutter für seine außerdem vorhandene Schnappschildkröte zu verwenden - aber sie sollten ja wenigstens eine Chance haben, finde ich.
Wir haben ähnliche Werte, da er sein Wasser nicht irgendwie bearbeitet und ich auch nicht- wir wohnen im selben Dorf und die Guppys sind bei mir an pH 6,8-7 gewöhnt. Wir haben sie abend eingesetzt als das Licht aus war- die 3 großen leben ganz gut so, die ganz kleinen haben scheinbar doch als Lebendfutter gedient.
Ich denke übrigends darüber nach, eine reine Männer-WG zu eröffnen, es werden doch langsam ziemlich viele!!
_________________ linde
Navigation
Forum Übersicht » Fische » Skalar und Guppy- geht das?
|
13.05.25 | 08:32 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 136
|