Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche

Technik und Zubehör | 07.06.13, 12:04

Die Paffrathschale - gut geeignet für Bio CO2 Anlagen

Die Paffrathschale ist eine günstige Alternative für andere CO2 Zugabegeräte wie z.B. Flipper, Reaktoren und Diffusoren. Sie ist besonders gut für Bio CO2 Anlagen geeignet.

Ein Artikel von Lexi28.

Ursprung der Paffrathschale

Die Paffrathschale (ursprünglich Paffrathrinne) ist nach Ihrem Erfinder bzw. Erstbeschreiber Kurt Paffrath benannt. Sie ist eine einfache Vorrichtung um CO2 im Auqariumwasser zu lösen und besonders für Bio CO2 Anlagen geeignet.

Was ist eine Paffrathschale

Die Paffrathschale ist einfach ein eiseitig offener Behälter, der mit der offenen Seite nach unten teilweise oder auch komplett unterhalb des Wasserspiegels im Aquarium angebracht wird. Durch Verwendung einer Paffrathschale wird zugeführtes CO2 in das Aquariumwasser diffundiert (gelöst).

Die Funktionsweise

Das zugeführte CO2 sammelt sich in der Paffrathschale und wird über die Kontaktfläche (die offene Seite des Behälters) im Aquariumwasser langsam gelöst. Die CO2 Gasblase kann in Ihrer Größe und Volumen schwanken, je nachdem wieviel CO2 eingeleitet und wieviel ins Wasser diffundiert wird. Wird zuviel CO2 eingeleitet, schwappt das überschüssige CO2 über den unteren Rand der Paffrathschale und steigt an die Wasseroberfläche, wo es an die Außenluft abgegeben wird. Eine Überdosierung mit CO2 ist damit praktisch ausgeschlossen, wenn die Schale korrekt dimensioniert wird.

Das Material

Der Behälter für die Paffrathschale kann aus allen möglichen Materialen bestehen. Hier sind dem Einfallsreichtum keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist, dass das Material Wasser und Fischverträglich ist (z.B. Glas, Kunststoff, Pralinenschachtel, Tupperware etc.) Wie der Behälter beschaffen ist (Rund, Eckig, Quadratisch o.ä.) ist vollkommen egal. Meine eigene Paffrathschale habe ich aus einer Plastikdose in der Schrauben aufbewahrt wurden gebastelt.

Die Größe

Die benötigte Kontaktfläche ist vom Wasserinhalt und der KH abhängig. Für Normal bepflanzte Aquarien haben sich folgende Größen pro 100 Liter Wasserinhalt bewährt:

bis KH 5 = 15cm2
bis KH 10 = 30cm2
KH 11 = 50cm2
KH 12 = 70cm2
KH 13 = 90cm2
KH 14 = 110cm2

Für jedes weitere Grad KH sind immer 20cm2 zusätzlich von nöten. Die erforderliche Größe in cm2 muss nicht haargenau eingehalten werden, sondern kann auch geringfügig unter- bzw überschritten werden wenn kein genau passendes Gefäß vorliegt. Ich habe in meinen 200 Liter Becken mit ca. 180 Liter Wasserinhalt und KH 7 eine Runde Paffrathschale mit ca. 56cm2, obwohl eigentlich nur 54cm2 benötigt würden.

Rechenbeispiele:

Becken mit ca. 180 Liter Inhalt bei KH bis 10 benötigt 54cm2 (30cm2*1,80)
Das gleiche Becken mit KH 11 würde schon eine Kontaktfläche von 90cm2 benötigen (50cm2*1,80)


Wie die Kontaktfläche von z.B. 54cm2 hergestellt wird (9x6cm, 5x11cm, oder ein Kreis mit ca. 8,5cm Durchmesser) ist egal.

Die Befestigung

Die Paffrathschale kann mittels Saugnäpfen oder Aquariumsilikon an der Rückwand oder unterhalb der Glasstreben angebracht werden. Wichtig ist, dass die Schale zumindest teilweise unter Wasser ist, damit das CO2 an der Wasseroberfläche diffundieren kann und sich in der Schale sammelt.

Die Vorteile

Gegenüber anderen CO2 Zugabegeräten (Flipper, Reaktor, Diffusor) wo die CO2 Zugabe über die CO2 Zufuhr geregelt wird, erfolgt die Regelung bei der Paffrathschale über die Kontaktfläche. Da überschüssiges CO2 einfach entweichen kann ohne zu diffundieren, ist eine Überdosierung von CO2 fast komplett ausgeschlossen.

Eine Nachtabschaltung - wie bei normalen CO2 Anlagen üblich - ist aufgrund der ausgeschlossenen Überdosierung nicht nötig. Wenn gewünscht kann diese jedoch über ein zusätzliches Ventil realisiert werden, wodurch das CO2 nach öffnen des Ventils an die Außenluft abgegeben wird.

Eine Paffrathschale kann schnell selbst gebastelt werden und ist leicht zu befestigen.

Beim Selbstbau einer Paffrathschale entstehen nur sehr geringe Kosten. Die Schale ist eine extrem günstigste Alternative zu anderen Zugabegeräten

Die Nachteile

Wird die Paffrathschale zu Tief im Aquarium versenkt, kann der Gegendruck für eine Bio CO2 Anlage zu groß werden, dass fast kein CO2 mehr eingeleitet wird. In diesem Fall kann auch der Auftrieb durch das CO2 zu stark sein, was eine Befestigung erschwert.

Wird eine Nachtabschaltung nicht durch ein Zusatzventil mit Abgabe des CO2 an die Außenluft bewerkstelligt, sondern nur das Ventil von der Bio CO2 Anlage zur Paffrathschale geschlossen, kann ein Überdruck entstehen und die Flasche der Bio CO2 Anlage bersten.

Aufgrund Ihrer erforderlichen Größe ist es sehr schwer die Paffrathschale im Aquarium zu kaschieren oder zu verstecken.

Der meiner Meinung nach größte Nachteil bei der Paffrathschale entsteht, wenn der eigene Aquariumbesatz öfters mal auftaucht um Luft zu schnappen. Hierbei könnte es passieren, dass ein Fisch dann das konzentrierte CO2 einatmet und dadurch Schade nimmt. Wer solch einen Besatz hat, muss halt persönlich entscheiden, ob er das Risiko auf sich nimmt oder nicht.


Der Bau einer Paffrathschale

Der Bau einer Paffrathschale geht sehr schnell und ist sehr simpel.

Hat man einen geeigneten und von der Größe passenden Behälter gefunden oder gebastelt bohrt man - wenn man einen normalen 4/6 CO2 Schlauch verwendet - mit einem 5er Bohrer in die Oberseite des Behälters ein Loch und entgratet dieses.

Dann schneidet man das Ende des CO2 Schlauches spitz zu und zieht diesem (am besten mit einer Zange) durch das gebohrte Loch. Da das Loch kleiner ist als der Schlauch dick, dichtet das bereits sehr gut ab. Wer möchte kann die Verbindung Schlauch/Behälter noch zusätzlich mit einer Heißhlebepistole oder Aquariumsilikon abdichten.

Der Schlauch wird so weit in den Behälter gezogen, bis das Schlauchende unterhalb des unteren Randes der Paffrathschale ist. Dies hat den Sinn und Zweck, dass man den Schlauch dann auch gleich als Blasenzähler verwenden kann.

(Anmerkung: Wenn man den CO2 Schlauch anderweitig unterhalb der Paffrathschale befestigt bzw anbringt, muss natürlich in der Paffrathschale kein Loch gebohrt werden. Wichtig ist, dass der Schlauch so montiert wird, dass das zugeführte CO2 sich in der Paffrathschale sammelt.)

Ab und zu sollte man die Paffrathschale "entleeren" in dem man sie kurz umdreht um Falschgas auszuspülen. Dies ist jedoch nur Sinnvoll wenn man die Paffrathschale z.B. über Saugnäpfe befestigt hat und nicht mit Aquariumsilikon eingeklebt hat. Ist die Paffrathschale fest mit dem Aquarium verbunden sollte man vorher ein zweites Loch in die Oberseite bohren, ein kurzes Schlauchstück durchziehen (kann auch zusätzlich noch abgedichtet werden) und an dem Schlauchende über der Paffrathschale ein Ventil angebracht werden. Dieses kann anschließend regelmäßig zur Falschgasentlüftung geöffnet werden.

Anschließend wird die Paffrathschale wie bereits oben erwähnt mit Saugnäpfen oder anders korrekt angebracht.

Fertig!

Ich hoffe euch damit die Paffrathschale und deren Funktionsweise etwas näher gebracht zu haben. Ich habe absichtlich auf chemische und wissenschaftliche Details verzichtet. Auf jeden Fall wünsche ich euch viel Spaß beim eventuellen Nachbau und Einsatz einer solchen Schale.

Für Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Kritik bin ich gerne zu haben und werde diese dann - so schnell wie es meine Zeit erlaubt einpflegen.

Euer Lexi

Durchschnittliche Bewertung: 10.0 von 10 Punkten - 3 Stimmen

Kommentare

Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.

Meine Erfahrung mit der Schale

» Gepostet von MistaBreed, 08.12.14, 12:40

Hallo zusammen,
ich hatte auch mal eine Paffrath-Schale im 432L-Becken. Meine habe ich einfach aus dem Deckel einer CD-Spindel gebastelt und mit Saugnäpfen [welche bei irgendwelchen Pumpen dabei waren] befestigt.
Ich kann euch berichten, meine Pflanzen fanden es prima!
Es wurde auch kein Fisch geschädigt, indem er darunter auftauchte. Ein einziges Mal konnte ich beobachten, wie ein Ancistrus sp. darunter kam, er schien es aber nicht besonders toll dort zu finden und ist weiter seines Weges gezogen.

Zur Dosierung: Ich hab die Fläche der Schale nur ungefähr berechnet gehabt. Meine Bio-CO2-Anlage, welche ich auch selbst gebaut hatte, hat auch ordentlich CO2 produziert, und wenn es zu viel war, sind die überflüssigen Blasen unter der Schale einfach entwichen. Ich brauchte mir auch keine Sorgen um CO2 auf der Wasseroberfläche machen, da ich meine AQs nur mit Scheiben abgedeckt habe und es an allen Seiten spalten gab. So war immer eine ausreichende Belüftung gegeben. Wie sich das mit einer "dichten" Abdeckung verhält, vermag ich nicht zu sagen.

Aber grundsätzlich kann ich dieses Prinzip empfehlen!

Warum ich das im Moment nicht mehr betreibe?
Habe auf Flüssigen CO2-Dünger von Easy-Life umgestellt!

_________________
Gruß Thomas
-----------------------------------------------
Die Ehre des Fisches ist unantastbar!

Mein Aquarium: [link]


Kommentar

» Gepostet von Dennis Furmanek, 19.02.14, 01:28

Hallo,

wieso hängt denn die Fläche der Paffrathschale von der KH ab?

_________________
[link]


Kommentar

» Gepostet von 4sindgenug, 25.11.13, 17:44

Hallo Lexi,

habe vor mir nach Angaben aus dem Forum auch einen CO2-Reaktor zu bauen. Für deinen Artikel über die Paffrathschale bin ich dir sehr dankbar. Ist ja wohl der optimale Weg zur Dosierung.

Aber wie du schon geschrieben hast, hat eine CO2-Versorgung auch Nachteile.

Bisher habe ich von der Verwendung einer CO2-Anlage abgesehen, weil ich mir auch Gedanken gemacht habe bzgl. CO2 in konzentrierter Form auf der Wasseroberfläche. Da dieses Gas ja schwerer ist als Luft entweicht es nicht aus dem Becken.
Außer dem unschönen Umstand, dass die Fische das dort konzentriert aufnehmen können (das könnte aber auch passieren wenn die Fischis unter/in der Schale auftauchen)kommt ja dann auch noch ein weiterer Aspekt hinzu.
Denn wenn ich die ganze Logik richtig verstehe macht überschüssiges CO2 auf der Wasseroberfläche das ganze AQ zur Paffrathschale und damit würde viel zu viel CO2 gelöst, oder?

Stellt sich jetzt für mich die Frage wie ich das CO2 oben aus dem Becken wegbekomme.

Die beste Lösung wäre ja sicherzustellen, dass nur so viel CO2 zugeführt wird, wie auch gelöst werden soll.

@ all....

Was denkt ihr darüber?
Gibt es Erfahrungen?

LG Tom

_________________
Nicht jeder der aus dem Rahmen fällt war auch vorher im Bilde.


Schaut euch doch mal meine Aquarien Einsvonvier ;)[link]
und Zweivonnurnochdrei ;)[link] an


Kommentar

» Gepostet von neomot, 16.06.13, 15:44

Hallo Lexi,

sehr schöner Artikel.
Da ich mir grade eine Bio CO2 am basteln bin kommt er mir sehr gelegen.
Nachdem ich in Tests konstante Produktion über fast 5 Wochen erreicht habe wäre nun die Dosierung der nächste Punkt gewesen.
Ich werde das mit der Paffrathschale mal austesten und Feedback geben.

LG
Thomas

_________________
Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)


Kommentar

» Gepostet von Mama-im-Einsatz, 07.06.13, 13:56

Super!

Jetzt kann jeder nachlesenbwas eine Paffrathschale ist und wie man wie baut!

Ein Foto waere natuerlich von Deiner Anlage noch klasse ;-)

_________________
Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------

s=k. log w = Entropie;


Navigation

Community » Artikel » Technik und Zubehör » Die Paffrathschale - gut geeignet für Bio CO2 Anlagen

20.04.24 | 05:56 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 106



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz