Erweiterte Suche
|
Zucht | 09.04.06, 16:14
Neon-Zucht
Liebe Aquarianer,
es wurde über dieses Thema schon Fragen gestellt,da hab ich mir gedacht dieser Artikeln zu schreiben,die kenntnisse sind aus den Heft Aquarim live.
Ein Artikel von aguamarina.
Hier die folgende Tipps:
Ein kleines aq rund 20l genügt für die Zucht.
Es wird mit saurem weichem wasser gefüllt,indem die KH mit dem gewöhnlichen test nicht festzustellen ist,dem PH sollte 4,5 bis 5 betragen,aufkeinenfall sollte versucht werden den ph wert mit Torf zu senken (der beanträchtigt der letfähigkeit) hier wird Phosphorsäure verwendet,so wird das wasser tropfe für tropfen aufbereitet.
Also Osmose wasser durch aktiv kohle Filtern aufhärten.
Es reicht ein Innenfilter mit auströmmer,danach wird es das aq auf drei seiten abgedunkelt so daß die front scheibe noch zu sehen ist(da benutzt man schwarze Pappe).
Aus hygienengründe wird auf Bodengrund verzichtet,aber sollte man diese gleichfalls dunkel vorbereitet werden und gedämpftes Licht.
Die Eier werden vor der futtergier der Eltern durch ein Gitterrost aus Plastik geschütz,durch welches sie hindurchfallen können.
Ist das zuchtaquarium vorbereitet,wird jenes Paar aus dem geselschaftbecken herausgefangen,das sich dort selbst zusammen gefunden hat und durch sein verhalten ankündigt daß zur fortpflanzung neigt (persönlich finde ich das schwer).
Die paarung isgesammt dauert etwa 3 std die Eier sind 1mm klein und 200 bis 500 stk die sind aber nicht alle befruchtet,das Pärchen kommt zurück ins Becken wenn die eierablage vollzogen ist.
Demnächst wird das ganze zuchtaq abgedunkelt.Beleuchtung natürlich auch (eier vertragen keinen Licht) alles wird jetzt Mutter Natur überlassen,
nach etwa 20 std schwimmen die larven frei und messen 5mm ernähren sie sich von infusorien und rädertierchen nachdem die reserven der dottersck verbraucht sind,danach kann Artemia angeboten werden.
Am anfang sollte das wasserwechsel mit großer vorscicht durchzuführen sein,Täglich ein Glas rausnehmen und mit leitungswasser ersetzen,so gewöhnen sie sich langsamm an die wasserharte wo die Elterntiere sind.(beluchtung kann wieder eingeschaltet werden)
Mit etwa drei wochen werden die jungtiere in einem größerem aq umgesetz diese umsetzen sollte mit großer vorsicht geschehen,nach und nach werden die wasserwerte angegliechen.
Ich hoffe Jemand traut sich,aber die Neon Zucht ist bestimmt eine herausförderung für jede Aquarianer.
Liebe Gruß
Durchschnittliche Bewertung: 
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Andere Zuchtmöglichkeit ...
» Gepostet von Cory-Wels, 11.03.11, 09:07
Hi Zuchtfreunde!
Guter Artikel!
Ich bereite das Wasser allerdings mit 2 Schwarzteebeuteln/20L auf. Dazu kommen noch 2,5ml pH/KH minus und fertig ist das "Schwarzwasser". Die Ausgangswerte waren:
6°dKH und 7pH. Nachher: 1°dKH und 6,4pH
Statt dem Laichgitter verwende ich Glasmurmeln und als Ablaichsubstrat einen Mob aus Wolle.
LG Cory-Wels
_________________
cool
» Gepostet von Fana, 06.12.08, 12:04
echt schöner Beitrag
_________________ Nur der S04
Kommentar
» Gepostet von fischauge007, 09.11.08, 19:05
Ich schreib hier mal die Fragen die mir beim durchlesen kamen:
Wo bekomme ich Phosphorsäure her?
Wie bekomme ich die Neons überhaupt in Laichstimmung?
Wie bekomme ich genau das ausgewählte paar aus dem Becken, die anderen sind auch noch da und vermischen sich dann, außerdem sind die verdammt schnell!
Vieleicht kann man so den Artikel noch etwas verbessern, ist aber auch so schon GUT!
_________________ Hier mein Artikel über die Zucht von Bitterlingsbarben: [link]
Ist schon lange her...
Kommentar
» Gepostet von NiRo, 05.02.08, 12:39
Das scheint ja wirklich schwierig zu sein! Hast du das schonmal ausprobiert und geschafft?
ist ein wirklich schöner Artikel und schön verständlich geschrieben! 
_________________ www.zoobetta.de.tl 
Kommentar
» Gepostet von Gammalf, 17.10.07, 14:15
super beitrag!! 
Neonzucht
» Gepostet von Courage, 11.09.06, 19:45
Also, ich find diesen Artikel super! Wirklich, selbst wenn es nicht aus eigener Erfahrung ist (oder doch?), ist es doch sehr interessant.
Hat eigentlich schon mal jemand Neons gezüchtet/ es versucht?? Würde mich mal interessieren...
_________________ Gibt dir das Leben eine Zitrone, mach Limonade daraus!
Tschau
Courage
Ausgabe
» Gepostet von greenbeer66, 17.04.06, 20:58
Welche Ausgabe von AQ-live war das? Eine der letzten beiden? Die hab ich nämlich auch!
_________________ LG, Christopher
_______________________
Bewertet wenn ihr Lust und Zeit habt! [link]
Geophagus laichen ständig... 
Antwort
» Gepostet von aguamarina, 16.04.06, 18:17
Hi segelkärpling,
Ich hatte Neons gehabt wollte probieren zu züchten aber da habe ich diesen Bericht gelesen,den die ich hier geschrieben habe von aq live,fand ich sehr anstrengend,es handel sich um P axelrodi,aber denke ich die sind alle im dem sinne sehr änhnlich von ansprüche und wasserquälität.
LG
_________________ gibt es ein schöneres hobby?
gut
» Gepostet von Segelkärpfling, 14.04.06, 22:57
Ich will mal so sagen, Leute, die sich nicht für Salmler interessieren oder keine Neons oder andee Salmler haben, werden sich weniger für einen solchen Artikel interessieren, aber so ist es sicher mit jedem Artikel.
Frage 1: Aguamarina, hast du selbst auch schon Neons gezüchtet?
Frage 2: Sind
Neonsalmler (Paracheirodon innesi),
Roter Neon (Paracheirodon axelrodi)
oder Blaue Neons (Paracheirodon simulans)
gemeint?
fies
» Gepostet von rotweiler, 14.04.06, 21:42
ich finde es sehr fies,dass die anderen deine 1nser arbeit nicht lesen!!!
echt gut wirklich
Navigation
Community » Artikel » Zucht » Neon-Zucht
|
19.03.25 | 14:49 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 59
|