Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche

Aquarieneinrichtung | 20.03.06, 12:58

BiOrb

Eine kurze Beschreibung eines etwas anderen Aquariums.

Ein Artikel von ck2711.

BiOrb
Bild vergrößern

BiOrb

Lediglich die äußere Form des BiOrb Aquariums erinnert an ein Goldfischglas. Unter einen Biorb kann man sich ein Aquarium ohne Ecken und Schläuche vorstellen. Die Größe ist: 50 cm Ø, 53,5 cm H, für 60L Inhalt und wiegt 6 kg. Im Deckel des BiOrb ist eine Halogenlampe verborgen. Das Aquarium ist komplett ausgestattet mit Filter, Pumpe, Lampe, Bodenkies und Wasseraufbereitungsmittel.
Ein integriertes, hochwirksames Filtersystem hält das Wasser über Monate kristallklar und ist nach 8 Stunden, nach befüllen des Wassers einsatzbereit. Die Kugel besteht aus einem hochwertigen Acryl das 10-mal stärker ist als Glas. Durch die Rundungen hat man eine brillante, rundum freie Sicht auf Tiere und Pflanzen und nichts stört den Blick.
Keine hässlichen Schläuche durchziehen das Aquarium, weil Filter und Luftzufuhr im Boden versteckt sind. Die Luft strömt durch ein Plexiglasrohr in der Mitte an die Oberfläche und lässt das Wasser permanent zirkulieren. Zum Glück gibt es auch keine Ecken, in denen sich Schmutz absetzen kann.
Ein leistungsstarkes Filtersystem sorgt für eine gute Wasserqualität.
Der Bodenkies wurde speziell für BiOrb entwickelt – die gesinterte Keramik filtert selbst winzigste organische Partikel und Schwebteilchen aus dem Wasser. Die Filterpatrone im Aquariumboden reinigt das Wasser zusätzlich durch ein Schaumstoff-Vlies und Aktivkohle. Die Reinigung ist ganz einfach, alle 6-8 Wochen wird die Patrone und 1/3 des Wassers gewechselt, etwas von dem Wasseraufbereitungsmittel wird dazu gegeben und fertig, dieser Aufwand dauert max.30 Minuten.
Persönliche Bemerkung:
Ich habe das Becken seit Weihnachten und bin damit sehr zufrieden, das erste mal habe ich das Becken nach 3 Monaten gereinigt, es war zu dem Zeitpunkt wirklich immer noch super sauber, man konnte nur im Filter den ganzen Dreck erkennen. Die Fische die dort leben,fühlen sich sehr wohl,das sie sich sogar schon vermehrt haben.Ich kann das Becken für Einsteiger nur empfehlen.

Bildquelle: Privat

Durchschnittliche Bewertung: noch nicht bewertet

Kommentare

Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.

Schönes Aquarium

» Gepostet von Lexa, 26.02.07, 18:07

Hallo, ich weiß nicht was manche Leute gegen biorb haben. Schönes Aquarium, ein Blickfang für jedes Zimmer. :kuss:
Allerdings nicht ganz für Anfänger geeignet, da sie doch stark zu Fehlern bei der Pflege neigen (zu viele Fische, zu viel Futter, unüberlegter Fischbesatz) :help:
Für Biorb sind nämlich nur ganze kleine Fische geeignet, am besten Guppies, Kardinalfische oder Neons. Auf keinen Fall Goldfische- werden zu groß und verschmutzen stark das Wasser!
Ich habe selbst in meinem Aquarium Neons und Kardinalfische, dazu auch Zwergkrebse und Garnellen. Diese Zusammensetzung funktioniert einwandfrei! :grins:
Und die Fische schwimmen nicht, wie von vielen hier berichtet im Kreis und fühlen sich sichtlich wohl (als erfahrener Aquarianer sieht man das)! :fisch:
Man muss allerdings dazu sagen, dass ich doch wöchentlich 15 Prozent des Wassers auswechsle. Habe auch die Aktivkohle aus dem Filter genommen, weil ich das nicht für notwendig hielt. Außerdem habe ich echte Pflanzen eingesetzt. Sieht nicht nur besser aus, sondern trägt auch zu besseren Wasserqualität bei.
Ich wünsche allen ebenfalls gutes Gelingen! :thumb:


"Nachgeplapper"

» Gepostet von Segelkärpfling, 29.04.06, 16:31

Mal zu dem geschätzten Schleier:

Persönliche Subjektive Angriffe - aha, auch eine Möglichkeit der Argumentation, oder etwa nicht?


Auf der Schiene kann ja jeder fahren - du oder sie (ich bleib mal bei du) als Programmierer musst natürlich streng bei der Physik bleiben nicht wahr?
Un im Profil habe ich noch gelesen, dass du selbst Besitzer eines solchen Biorb bist.

Dieses Nachgeplapper, was du uns unterstellst ist doch sicherlich nicht aus der Luft gegriffen!
Es ist zoologisch nachgewiesen, dass sich Formen auf die Psyche der Tiere auswirken.

Wie mein bzw das menschliche Auge von dieser Form hereinlegen lassen konnte, hast du ja schon beschrieben.

Denkst du nicht auch, dass sich das genauso auf die Fische auswirkt (ja ich weiß, dass wir nicht die gleichen Augen haben) - aber trotzdem bedeutet die Form eien Wahnehmungsstörung bei den Fischen. Der Mensch schaut hinein und die Fische sehen das stark vergrößerte Gesicht ihres "Herrn" - mit sicherheit ein extremes Schreckerlebnis. Dann ist es so, dass die von naturaus flüchtenden Fische sich nirgendwo in dem übersichtlichen "Ball" verstecken können - Streß hoch zehn! Und Streß ist die wichtigste Zutat für ein schreckliches Leben des Fisches oder eine Krankheit.

Im konventionellen rechteckigen AQ finden sich zahreiche Möglichkeiten, Wurzeln oder Steien oder dichte Pflanzen unterzubringen, in und unter denen sich die Fische auf der Flucht verstecken können. Auch können uns die Fische dort in unserer wahren größe betrachten und uns kennen lernen - sie werden vlt sogar zutraulich!

Und für bodenbewohnende Fische ist diese Art Q vollkommen ungeeignet, was schon ihre Lebensweise einschließt - und Bodenbewohner braucht jedes AQ, dass in sich geschlossen sein soll.


Ich bin mir sicher, dass ein Biorb-Fan wie du sicher auch diese Beweise als dämmliches Nachgeplapper ansieht, vlt liest du es nicht einmal! Aber das ist mir jetzt egal, weil es geschrieben werden musste.


wieder an der Sache vorbei.....

» Gepostet von schleier, 09.04.06, 23:51

Hallo "Goldfisch15".....
auch Du - Sie scheinen sich nicht eingehend mit der Thematik auseinandergesetzt zu haben, sondern plappern eben einfach nach.....
Bei dieser Art von Kugelaquarium handelt es sich keinesfalls um eine "Vase" - in der könnte ich dann nämlich Seerosen halten - sondern um ein 60 Liter AQ mit Filter etc. Also ein absolut vollwertiges AQ, für welches die, in deinem - ihrem Link benannten Eigenschaften, gar nicht zutreffend sind.
Man sollte sich, bevor man sich zu einem Artikel äußert auch sachkundig machen und nicht einfach geschriebenes wiederholen.

Schöne Grüße
RP

_________________
schleier


Guck doch einfach mal da nach...

» Gepostet von Goldfisch15, 09.04.06, 15:16

Weißt du was ich ich von diesem Thema halte Schleier? Guck einfach mal hier: [link]

Da steht auch unter anderem warum solche Kugeln total ungeeignet für Fische sind. Ich persönlich kann mir auch nocht vorstellen dass diese kleine Kugel da, 60 Liter haben soll.

_________________
Bild


ich weiß nicht so!!!???

» Gepostet von schleier, 08.04.06, 23:45

Also zu "Segelkärpfling" möchte ich nur anmerken:
"in Physik wohl nicht aufgepasst, oder?"
Da es sich bei dieser Art von AQ um eine Kugel handelt, sieht alles was sich dahinter im Wasser befindet um ein Vielfaches größer aus, als es in Wirklichkeit ist. Ich denke, dass dieser User wohl auch noch nie Tauchen gegangen ist. Dann würde er nämlich dieses Phänomen kennen.
Es handelt sich ggf. je nach Größe dieser AQ wirklich um 30- bzw. 60 Liter Füllmenge, zieht man, wie bei jedem anderen AQ die Menge an Bodengrund, Pflanzen und sonstige "Einrichtungsgegenstände" ab, so bleiben je nachdem 26 - 56 Liter Wasser.
Ich weiß auch nicht so recht, wer auf die Idee gekommen ist, zu behaupten, dass die Fische immer im Kreis schwimmen. Dieser Behauptung widerspreche ich ausdrücklich. Man muß den Tieren nur entsprechende Möglichkeiten geben, sich zu beschäftigen. Oder meint ihr vielleicht, dass man einem Fisch und mag er noch so klein (oder groß) in einem AQ ein "artgerechtes Halten" anbieten kann??? - Doch wohl kaum oder?? -
Oder käme von den "ach so verantwortlichen" Aquarianern jemand auf die Idee, es in Frage zu stellen, ob ein im Amazonas gefangener Fisch sich in einem hiesigen AQ wohlfühlen könnte???? Oder gar ein Meerwasserfisch der von einer Korallenbank weggefangen wird es so toll finden würde in ein vielleicht lächerliches 2000 Liter Becken gepfert zu werden.
Also es handelt sich hierbei doch eher um all zu vermenschlichte Gedankengänge.
Ich finde dieses Kugelaquarium sehr dekorativ, und die Fische (so habe ich zumindest den Eindruck) fühlen sich ganz wohl darin. Die brauchen keine Ecke (vielleicht um sich zu schämen), die haben Pflanzen und Steine - wie in einem Teich, der in der Regel auch keine Ecken hat, um sich zurückzuziehen.
Also wer mir noch verständliche Gründe nennen kann, dieses AQ nicht zu empfehlen, soll sie mir bitte nennen.
Schöne Grüße
RP

_________________
schleier


Pflanzenbecken

» Gepostet von AndreaB, 28.03.06, 12:52

Ich würde das Dind vielleicht noch als Pflanzenbecken nehmen, abe auf keinen Fall Fische reinsetzen! Gründe: Form, Größe, Aktivkohlefilterung! Warum wird das permanent mit Aktivkohle gefiltert? Das ist doch schlecht für die Bakterien!

_________________
Mein Aquarium: [link]


Weiß nich was ich sagen soll

» Gepostet von Fischgirl81994, 24.03.06, 16:40

Hi
Ich finde das Aquarium nicht sooooo schlecht,ich finde es eigentlich hübsch aber für einen Fisch naja ....weiß nicht

_________________
Hdgdl


hm

» Gepostet von Segelkärpfling, 21.03.06, 15:41

wenn man mal annimmt, das der gelbe Gupps (?) oben, bzw rechts etwa 4cm groß ist, (normale Guppygröße für ein Weibchen) dann dürfte es höchstens einen Durchmesser von 15cm haben.


60l

» Gepostet von Segelkärpfling, 21.03.06, 15:38

ich hab mal ausgerechnet und 65l rausgebracht...
aber die Kugel hat doch keinen Durchmesser von 50 cm!!

Ich würde es keinem Anfänger empfehlen, weil es, meiner Meinung nach nicht naturgemäß (weniger als ein eckiges AQ) ist.
Es gibt ja Fische, die werden deppressiv, wenn sie in einem Becken ohne Ecken leben... für die wäre das ja eine Qual..

und irgendwie fehlt da sowieso oben, unten, rechts und links...


Mir gefällts nicht, und weiterempfehlen würde ich es auch nicht!


60l

» Gepostet von nicolechris, 20.03.06, 22:55

Das sind doch nie im Leben 60 L. Vielleicht 6l

_________________
Liebe Grüße nicolechris

Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]


Gehe zu Seite:<<<123>>>


Navigation

Community » Artikel » Aquarieneinrichtung » BiOrb

04.05.25 | 15:26 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 101



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz