Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche

Rote Engelchen (Mangrovenkrabben)

» von:Nine
» Kategorie:Gesellschaftsbecken
» Größe (Vol.):80x35x40 (112 l)
Gesamteindruck:9.0 von 10 Punkten - 11 Stimmen
 » Besatz:8.5 von 10 Punkten - 8 Stimmen
 » Bepflanzung:9.5 von 10 Punkten - 8 Stimmen
 » Dekoration:9.5 von 10 Punkten - 9 Stimmen
 » Beckengröße:9.0 von 10 Punkten - 7 Stimmen
 » Wasserwerte:8.5 von 10 Punkten - 5 Stimmen

Rote Engelchen (Mangrovenkrabben)

 Hinzugefügt: 04.05.07, 22:07

Bild 1
Bild vergrößern

Becken.


Bild 2
Bild vergrößern

Eindrücke.

Bild 3
Bild vergrößern

Pseudosesarma bocourti.

Besatz:

· 1 Kampffisch m
· 1 Albino-Ancistrus m
· 1 Ancistrus ?
· Apfelschneckennachwuchs
· Turmdeckelschnecken
· 10 Zwergpanzerwelse: Sichelfleck [Corydoras hastatus]
· 4 rote Mangrovenkrabben 2:2 (Pseudosesarma moeshi)
· 1 blaue Mangrovenkrabbe m (Pseudosesarma bocourti)

Bild


Zum Becken:

Mangrovenkrabben brauchen einen Landteil, dafür habe ich eine Eigenkosntruktion erbaut, näheres dazu findet ihr hier: [link]
Mein Wasserstand (Höhe) beträgt etwa 18cm.
Es enthält zwei Landteile [Kokohumus] und eine Sandstufe,
der Bodengrund besteht inzwischen aus kleinkörnigem Kies.


Pflanzen:

An Land:
· Einblatt
· Kletterfeige (2x)
· Efeutute
· Farn
· ? (war ein Geschenk)

Unter Wasser:
· Javamoos
· Anubia var. nana
· alte Pflanze von mir, leider noch unbekannt
· 10 Mooskugeln
· Wasserlinsen
· Hornkraut (*lecker* xD)
· Wasserpest


Pflanzen sind ein beliebter Zwischensnack der Krabben. Aus diesem Grund schwankt der Pflanzenbestand im Wasser immer.
Trotz allem, gebe ich immer wieder Pflanzen, insbesondere Hornkraut nach, da ich Pflanzen wichtig finde und außerdem gehört es zur Nahrung dazu.


Weitere wichtige Dinge:
· eine riesige Mangrovenwurzel (Vordergund) - dient auch zur Ausweidung
· viele Versteckmöglichkeiten:
- durch die Wurzel
- Tonhöhlen
- Tontöpfe/-scherben (abgepfeilt) u.ä.
- die Säulen der Landfläche dienen gleichzeitig als Höhle

Übergänge von Land zu Wasser:
· durch die Efeutute, die ins Wasser rankt
· Korkstücke
· Wurzel
· Filtermatte

Technik:
· Licht: 2 Röhren (aus dem Komplettset, also Standart *denk*)
· Hamburger Mattenfilter, betrieben durch einen Luftheber und eine Elite 801 - Pumpe
· Heizstab nach Bedarf
· Thermometer grins


Fütterung:
· ganz ausgeglichen und abwechslungsreich;
Lebend-, Frost- (wichtig: ab & an Stinte), Frisch- (Gurke etc.), Fertigfutter (Wafers etc.) und eben die Pflanzen *gg*



Unsere Krabbenecke:

Bild

Liebe Grüße,
(ihr wisst ja, für Fragen stehe ich immer zu Verfügung)
Nine. (:



Kommentare

Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.

...

» Gepostet von l.ö.l, 20.06.07, 20:24

natürlich nitrit kupfer und andere giftstoffe gegen die sind sie natürlich empfindlich wahrscheinlich noch empfindlicher als andere wassertiere. ich denke einen ph bereich von 6-8 ist den krabben durchaus zuzumutenwobei die härte schon bei 20gh und kh bei 15 liegen sollte damitgenügend kalk vorhanden ist um den panzer aufzubaun. Eigentl. habe ich damit gemeitn dass sie mit dem deutschen leitungswasser vollkommen zufrieden sein werden soll heisne man muss nicht eine osmose anlage anschaffen nur um die härte zusenken oder ph wert.

_________________
Mfg l.ö.l


Re: wasserwerte

» Gepostet von Nine, 04.06.07, 10:24

Huhu l.ö.l!

Das Witzige an der Wasserwerte-Bewertung ist ja vielmehr, dass sie gertätigt wurde, als ich noch nicht einmal WW eingetragen hatte (der Testkoffer fehlte). Nundenn.

Ich muss dich da korrigieren, die Werte sind schon ziemlich entscheidend für Rote Mangrovenkrabben, wenn sie auf DAUER dadrinnen leben sollen. - In der Natur können sie zum nächsten See / Tümpel wandern, wenn sie mit den Bedingungen nicht mehr zurecht kommen. Aus meinem AQ können sie nicht einfach fliehen, sie können sich lediglich auf die Landfläche verziehen.
So können Kupfer und Nitrit schnell tödlich enden.

Ich denke, der Besatz ist inzwischen eigentlich ziemlich okay. Deshalb werden es auch Zwergpanzerwelse, da andere zu groß würden. Die RMK halten sich auch viel an Land/ direkt an der Wurzel auf, die Schwimmfläche wird nicht wirklich von ihnen genutzt.
Die Kiemenschlauchwelse sind in diesem Becken aktiver, als im Alten, zumindest, was das Ersichtliche angeht.

Ob sie 25cm werden, wird sich herausstellen.
Fakt ist, dass ich ständig anderes höre, was sich sogar mit eigenen Erfahrungen wiederspricht, gleichzeitig lese ich, dass der KW oft und gerne mit dem Froschwels verwechselt wird.

Viele Informationen findet man nicht zu diesem Tier und die wenigen wiedersprechen sich und gehen in völlig unterschiedliche Richtungen. - Das heißt für mich soviel, wie: Ich werde meine eigenen Erfahrungen machen. Ich liebe meine KW's und es sind bisher keinerlei Probleme aufgetreten, auch das Aggressionspotential kann ich nicht bestätigen.

Ich danke dir aber sehr für deine ehrliche Meinung und die gutgemeinten Ratschläge! :kuss:

LG,
Nine. :-)

_________________
Kleb' mir meinen Mund
nicht mit B.u.b.b.l.G.u.m zu !*


» Mitglied im "Schnecken haben auch eine Berechtigung Club"


wasserwerte

» Gepostet von l.ö.l, 04.06.07, 01:20

omg wer bewertet ihre wasserwerte schlecht ich denke es ist allen bewertern bekannt das den MEISTEN amphibischen tieren die wasserwerte eigentl. egal sind auserdem die härte ist PERFEKT für die mangroven krabben dadurch können sie sich besser häuten also nine was willst du daran bearbeiten??? erklär mir das nur eines ist daran auszusetzen und zwar der überbesatz ganz besonders ist hier zu bedenken das NUR die HÄLFTE des eigentl. volumens zur verfügung steht auserdem werden kiemenschlacuhwelse 25cm ich weis nun nicht wie schnell die tiere wachsen und wie groß deine sidn aber sie werden zu groß und panzerwelse würde ich nicht mit krebsen und sonstigem vergesellschaften(garnelen hier ausgeschlossen) da sie erstens am boden leben und deshalb gefährdet snd und zweitens weil sie keine angst vor größeren tieren haben und im fressrausch(bei einer tablette) unaufmerksam werden und drittens da sie sich ncht wehren können ein 15cm großer a-wels wird einen teufel tun und sich von einer krabbe anfressen lassen was bei zwergpanzerwelsen nicht der fall ist(ich weiß wie groß mangroven krabben sind trozdem kann es zu solchem komplikationen kommen)

_________________
Mfg l.ö.l


Das ist mit viel liebe eingerichtet

» Gepostet von ollymausi, 24.05.07, 01:20

ja das sieht man, tolles Becken echt cool

_________________
ich wünsch euch was und immer ein gesundes Aquarium mfg. Viola freue mich auch über Bewertungen und Ratschläge
[link]


Kiemenschlauchwelse

» Gepostet von Nine, 16.05.07, 11:28

Huhu!

Sie haben einen Stachel, der, wenn er mich trifft, meine Hand anschwellen lassen kann.. Sprich, Entzündungen hervorruft.
Ich habe schon so oft im Becken gemodelt und wurde nicht einmal gestochen. *knuff* Keine Angst! ;-)

Ich weiß, dass sie allgemein als aggressive Tiere gelten, kann ich aber nicht bestätigen. Meine Eltern hatten welche, die 20 Jahre alt (und keine 20cm) geworden sind, sie lagen in ihren Höhlen, schwammen ab und an mal rum.. Bei mir tun sie es öfter bei Fütterung. Sie haben sich vor dem Umzug Ewigkeiten nur in der Schatztruhe vom "Freak" aufgehalten, zu zweit, wie sie es gemacht haben, frage ich mich immernoch. *lol*
Meine 8 Neons leben seit Monaten, meine KaFi's und Panzerwelse und Ohrgitterwelse haben auch Monate ohne Schaden oder Verschwinden gelebt. ;-)

Zwar blieben am ANfang von 20 Neons nur 8, aber seitdem habe ich keine Verluste mehr gemacht! Und die 12 Neons könnten auch einfach den Transport nicht überstanden haben. Letztendlich waren sie wirklich recht klein, wäre also auch nicht verwunderlich, wenn sie als Lebendfutter dienten. - Ich war halt Anfänger.

Solange meine Kiemis keine Aggressionen zeigen, sondern weiterhin ganz friedlich durchs Becken tummeln und nicht mehr groß wachsen, werde ich sie nicht abgeben. Sollten sie zu groß werden, haben meine Eltern sich schon bereit erklärt, wieder welche zu halten. Sollten sie wieder Erwarten ihr Verhalten schlagartig ändern, wird man sehen..

LG,
Nine.

Ps: Woher hast du diese Information??

_________________
Kleb' mir meinen Mund
nicht mit B.u.b.b.l.G.u.m zu !*


» Mitglied im "Schnecken haben auch eine Berechtigung Club"


ACHTUNG!

» Gepostet von M&M, 16.05.07, 10:43

Gib die Kiemenschlauchwelse sofort ab!!!
Die werden bis zu 50cm ghroß und fressen alles was sie fressen wollen/können.
Außerdem sind sie giftig!!! (Achtung: Bruststachel!)

_________________
Besucht doch mal meine Homepage
[link] :wink:


Hallo Nine

» Gepostet von Misterhollywood, 14.05.07, 18:36

Hmm leider habe ich vom Besatz her keine Ahnung aber ich denke mal da du dir soviel mühe gibst, bei der gestalltung deiner becken, werden sich die tiere bestimmt wohlfühlen
weiter so :thumb:


Ps. danke für deine Bewertung lg

_________________
Mfg
Misterhollywood
************NEUE BILDER**********
Mein kleiner Malawiessee [link]


Kommentar von meinem Freund: ...

» Gepostet von Nine, 14.05.07, 11:23

... "Jetzt heißt er Dr. Soldberg!"

:lol:

Aber Danke. (:

_________________
Kleb' mir meinen Mund
nicht mit B.u.b.b.l.G.u.m zu !*


» Mitglied im "Schnecken haben auch eine Berechtigung Club"


Coole Sache, Parker!

» Gepostet von Maverick, 12.05.07, 20:22

Hi!

Danke erstmal für den Eintrag bei meinem Becken (ps: neue Fotos online ;) )!

Da mich die Krabben am meisten interessieren, statte ich dir also bei diesem Becken einen Gegenbesuch ab. Echt schön, dass du die Krabben so Artgerecht hälst. Sieht toll aus. Hatte selber mal welche, denen kann man schon stundenlang zugucken, sind echt super Tiere.

Einzige Verbesserung: Es schreibt sich Dr. Zoidberg ;)

MfG und noch viel Spaß mit deinen Krabben!

_________________
Piranhas & Oskars? Hier:
[link]


...

» Gepostet von genialdaneben, 11.05.07, 11:57

Dr. Soldberg :lol:


Gehe zu Seite:<<<123>>>


Navigation

Community » Mein Aquarium » Rote Engelchen (Mangrovenkrabben) von Nine

21.05.25 | 06:45 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 116



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz