Erweiterte Suche
|
das Kleinste, ein Nano
» von: | eddiefreddie |
» Kategorie: | Wirbellose/Amphibien |
» Größe (Vol.): | 45x30x28 (38 l) |
|
Bewertung |
Dieses Aquarium ist nicht zur Bewertung freigegeben! |
|
das Kleinste, ein Nano
Hinzugefügt: 16.06.10, 10:11
leider unscharf...
zuletzt aktualisiert: 18.07.2011
Ich darf vorstellen: das Dritte 
Es ist ein Nano geworden, eins von vielen Neuen Nanos, also voll im Nano-Wahn
Aber NEIN, kein Dennerle NanoCube^^ - die sind zwar top verarbeitet, haben aber kein so schönes Format...
Das Becken
Technik
Bodenfilter von Aquael
Pumpe Aquael 350 Circulator
2x 13W Solar Duo Boy von Aquatic Nature
Heizstab 25W
Bodengrund:
Zeolithschicht von 1-2cm
darüber JBL Manado
Pflanzen:
Vesicularia ferriei Weeping-Moos
Fissidens nobilis
Taxiphyllum spec. Flammenmoos
Riccardia graeffei (R.chamedryfolia) Korallenmoos
Proserpinaca palustris
Hemianthus callitrichoides cuba
Hydrocotyle verticillata
Hygrophila corymbosa "kompakt"
Spiranthes odorata
Staurogyne repens
Dünger:
KramerDrak/ EasyProfito und EasyCarbo
Bewohner:
3 Carinotetraodon travancoricus (1,2)
2 Caridina japonica (multidentata) (Restbestand)
3 Neritina sp.
Futter:
Grean Leaf Super5 Sticks und Brennnesselsticks
Schnecken
Mückenlarven und Mysis
-->aktuell eine Temperatur von konstanten 26°C; pH um 7, kH 4
Entwicklung/ Pflanzenwachstum
Tag 1

2 Pflanzen fehlen noch: Tonina fluviatilis, Utricularia graminifolia
Tag 15

die 2 Pflanzen fehlen immer noch!
Die Blätter der Rotala werden jetzt länglicher, die P.palustris fängt an auszufiedern.
Tag 22

[link]
ein paar Algen sind aufgetreten, aber nicht weiter wild - Blasenschnecken als Gegenmittel sind bereits eingezogen und die wenigen betroffende Blätter wurden entfernt.
Tag 35

Die fehlenden Pflanzen sind heute eingetroffen!
Die Tonina (links hinten) ist leider sehr klein, wächst aber hoffentlich zügig.
Utricularia graminifolia ist echt nicht einfach einzupflanzen, habe es mit Draht am Boden verankert...
Inzwischen habe ich 2x gegärtnert und verdichtet, bis auf das Kubakraut hat auch alles kräftige Wurzeln!
Die Hutpilzpflanze wirft schon fleißig Ausleger im und über dem Bodengrund!
Tag 63
Der Pflanzenbestand wird ein wenig verändert, einige Pflanzen wachsen nicht wie sie sollen, andere dafür umso besser.
Das Fissidens nobilis schlägt inzwischen "kräftig" aus - Bilder gibt es wieder, sobald sich dies lohnt.
Tag 78

Neu eingesetzt: Staurogyne repens, Riccardia graeffei (R.chamedryfolia) und Heteranthera zosterifolia.
Rausgeflogen: M.sellowiana (Kümmerwuchs), T.fluviatis (nach anfänglichem Wachstum völlig abgestorben), Rotala sp. grün (irgendeine Rotala, nur nicht die gewünschte)
Das F.nobilis ist am Gummiband besser festgewachsen als am Chikutanrohr und daher beim entfernen der Gummis größtenteils mit abgegangen. Habe es jetzt an ein Stück Haselnussast gebunden, der noch aufschwimmt (oben links).
06.03.2011
Tag 215??? ^^: die Pflanzen wuchern mehr wild als gewollt, die Schnecken werden teilweise monströs groß, Garnelen sind auch noch irgendwo und ab und an auch gesehen...
15.03.2011
Es wird mal wieder ein wenig umdekoriert
Die H.zosterifolia ist jetzt rausgeflogen, das Kubakraut habe ich stark ausgedünnt und die restlichen Garnelen sind ins 68l Becken umgezogen. Also alles ist bereit für neue Pflanzen und Bewohner!
16.03.2011
Neu hinzugekommen sind: Vesicularia ferriei, Echinodorus vesuvius, Hygrophila corymbosa "kompakt", Spiranthes odorata.
18.07.11
Das V.ferriei wuchert wie verrückt, ein sehr schönes Moos! Ich hatte noch kein Moos, dass besser gewachsen ist - es wächst allerdings ein wenig invasiv, man muss immer wieder Triebe "gewaltsam" aus den anderen Moosen und Pflanzen entfernen. Die E.vesuvius ist ein wunderschöne Echinodorus, wurzelt in diesem Bodengrund aber leider nicht vernünftig.
Seit geraumer Zeit ubooten 3 Carinotetraodon travancoricus (1,2) durchs Becken. Seitdem sind naürlich keine Schnecken mehr vorhanden.
Ledigich 3 Neritina bleiben gänzlich unberührt. Der Besatz wird durch einen Restbestand von 2 Amanaos ergänzt und funktioniert bisher ohne Probleme.
Gruß
Jan
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von lil_Phil, 23.06.11, 13:33
Schönes Becken, schöne Vorstellung. Toll das du dir so ne Mühe gibst!
_________________ LG Phil
200L: [link]

54L: [link]

Und das NEUESTE 300L: [link]

>> OptiWhite Aquascape
Kommentar
» Gepostet von Niklas.B, 18.03.11, 14:40
Hallo Jan,
Freut mich das dir mein Becken immer noch so gut gefällt, dein Becken hat sich aber auch gut entwickelt, gefällt mir sehr .
Und wer braucht schon nicht nachzuvollziehende Sternchenbewertungen ;D
LG Niklas
_________________ Mein 240 Liter Südamerika Becken [link]
Kommentar
» Gepostet von Yellow Molly, 02.02.11, 17:43
aha ok 
_________________ Liebe Grüße!
PS:Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Schau doch mal bei meinen Becken vorbei:
[link]
24l
[link]
180l
Meerwasser
[link]
Und mein Aquarien Blog für noch mehr Bilder und Beschreibungen:
[link]
Kommentar
» Gepostet von eddiefreddie, 28.01.11, 13:21
Hallo
danke für eure netten Kommentare!
zu Thema Bewertung:
Meine Becken waren alle zur Bewertung freigegeben...
Da die Bewertungsfunktion oft wenig sinnvoll und wahlos benutzt wird, habe ich das für meine Becken wieder eingestellt!
Ein ausführlicher Kommentar bzw. eine Diskussion sind wesentlich wertvoller als irgendwelche nicht nachvollziehbare Bewertungen
Gruß
Jan
Tolles Becken
» Gepostet von Yellow Molly, 28.01.11, 09:54
Warum stellst du das nicht zur Bewertung frei es ist echt schön gefällt mir sehr gut, ich denke andere sehen das genauso . 
_________________ Liebe Grüße!
PS:Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Schau doch mal bei meinen Becken vorbei:
[link]
24l
[link]
180l
Meerwasser
[link]
Und mein Aquarien Blog für noch mehr Bilder und Beschreibungen:
[link]
Kommentar
» Gepostet von Abbey Kendra Main, 22.01.11, 12:54
Seeeeeeeehr edles Nanobecken, gefällt mir!
Guter Geschmack!
Das Spiel zwischen dem stechenden grün un dem dunkelbraun macht es irgendwie anziehend! 
_________________ PEACE! 
Schick
» Gepostet von Gelöschter User, 08.11.10, 10:21
Hi finde ein Aquarium echt als Paradies für Schnecken, ist dir sehr gelungen,.Gruß Clemens 
Kommentar
» Gepostet von Gelöschter User, 28.10.10, 14:24
Huhu,
einige Futtersorten, Walnussblätter, viele verschiedene Pflanzen und ein paar Rennschnecken damit meine 2 Rennschnecken-Oldies etwas mehr Gesellschaft haben 
LG
Navigation
Community » Mein Aquarium » das Kleinste, ein Nano von eddiefreddie
|
16.03.25 | 05:20 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 132
|