Erweiterte Suche
|
Artenbecken
» von: | Jochen Malmsheimer |
» Kategorie: | Artenbecken |
» Größe (Vol.): | 120x40x50 (240 l) |
|
Bewertung |
Dieses Aquarium ist nicht zur Bewertung freigegeben! |
|
Artenbecken
Hinzugefügt: 08.04.08, 18:34
ca. 10h nach Einsetzen der Pflanzen
Besatz (geplant)
______________________________
- 20 Glaswelse / Kryptopterus minor
- 1 Feuerschwanz / Epalzeorhynchos bicolor
Bepflanzung
______________________________
- Vallisneria asiatica
- Vallisneria gigantea
- Vallisneria tortifolia
- Hygrophila angustifolia
- Hygroryza aristata
- Lemna minor
Einrichtung / Dekoration
______________________________
- feiner Basaltsplitt (ca. 1mm Körnung; ~ 40kg)
- grober Basaltsplitt (ca. 4-5mm Körnung; ~ 10kg)
- Schiefer (~ 10kg)
- Lavagestein (~ 8Kg)
- schwarze Layoutpappe als Hintergrund
Technik
______________________________
- Eheim Prof. II 2128 Thermofilter (1050 l/h)
- Eheim Compact 1000 Strömungspumpe
- Zeitschaltuhr (Beleuchtung jahreszeitlich angepasst)
- 2 x 38W Beleuchtung (JBL Solar Color/Tropic; T8 )
Fütterung
______________________________
- Artemia Nauplien
- Wasserflöhe
- rote Mückenlarven
Wasserwerte (11.05.2008 )
______________________________
- NO2:
- NO3:
- NH3:
- PO4:
- Fe:
- ph: 7.6
- CO2:
- GH: 7°dGH
- KH: 5,5°dKH
- Temp.: saisonal bedingt
Sonstiges
______________________________
- Düngung mit Easy-Life Profito
- Wasserwerte-Kontrolle mit JBL Tropfentests
- Einsatz von Erlenzapfen u. Torf
Kritik und Anregungen erwünscht!
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von jojo1, 11.12.10, 12:32
Hey. sieht ja toll aus, aber ein update mit den Fischen und so würde mich echt interessieren. Glaswelse hat ja nicht jeder...
Kommentar
» Gepostet von svennomat, 23.02.10, 11:17
...mmh, nen Update wär nicht schlecht?
_________________

Neues/ Altes - Becken [link]
URWALDBECKEN[link]
Honigurami/ Schneckenbecken [link]

---------------------------------------------------------
[link] traut euch!
Kommentar
» Gepostet von Mopani, 08.04.09, 17:25
Spektakulär!vg
Kommentar
» Gepostet von El Blub, 11.11.08, 10:49
Sieht interessant aus mit dem ganzen Schiefersplittern und den Lavasteinen darunter (wenn ich mich nicht verschaut habe). Mal was anderes 
_________________ If I were to wish for anything, I should not wish for wealth and power, but for the passionate sense of potential, for the eye which, ever young and ardent, sees the possible.
NEUE BILDER!! [link]

Kommentar
» Gepostet von Segelkärpfling, 19.09.08, 18:50
Hi, gibt's schon irgendwelche Neuigkeiten?

» Gepostet von M&M, 16.07.08, 16:07
Hallo Marcel!
Wie sieht das Becken jetzt aus?
Es würden sich bestimmt alle über aktuelle Fotos freuen
MfG. malte
_________________ Besucht doch mal meine Homepage
[link] 
Kommentar
» Gepostet von Jochen Malmsheimer, 05.05.08, 14:32
Klar, die Gefahr besteht. Hatte mich deswegen auch schon nach Alternativen bei z. B. Raubwelsen (Leiocassis siamensis, Mystus vittatus, etc.) umgesehen, aber überzeugt haben sie mich nicht. Den Fransenlipper halte ich da als Beifisch für Glaswelse doch für am besten geeignet und das Verletzungsrisiko dürfte nicht außergewöhnlich hoch liegen. Schließlich ist es ja nicht so, dass sie in ihrem natürlichen Biotop nur ausschließlich sanft-weichen Bodengrund vorfinden, sondern auch durchaus auf gerölligen Flussgründen vorkommen. Ähnliches gilt ja auch für Corydoras - und dabei gründelt E. bicolor bei weitem nicht so ausgeprägt, sondern weidet vielmehr lange Pflanzenblätter (-> Vallisneria) ab und schwimmt streckenweise auch gerne frei (zumindest ohne Bodenkontakt).
Also ich bin recht zuversichtlich, dass es keine Probleme geben wird.
_________________ m.t
Kommentar
» Gepostet von Segelkärpfling, 04.05.08, 23:52
Wie gesagt, die Planung find ich sehr gut und wirkt auch sehr natürlich, aber geht für den Fransenlipper keine Verletzungsgefahr vom Bodengrund und/oder den Steinen aus?
Kommentar
» Gepostet von Jochen Malmsheimer, 04.05.08, 23:21
Jo, kenn' ich!
Die Anschaffung dieses Beckens hat sich auch gut acht Monate hingezogen - War auch ursprünglich ganz anders geplant... Nur inzwischen war eben genug Zeit, nochmal alles über den Haufen zu werfen. 
_________________ m.t
Kommentar
» Gepostet von Segelkärpfling, 04.05.08, 23:16
Die Planung steht soweit, nur welchen Filter ich nehme, weiß ich noch nicht. Aber der Kauf kann sich noch hinziehen, da auch noch Platz geschaffen werden muss.
Navigation
Community » Mein Aquarium » Artenbecken von Jochen Malmsheimer
|
11.05.25 | 06:42 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 114
|