Erweiterte Suche
|
Mein Schmetterlingsbuntbarschbecken
» von: | Odeon1981 |
» Kategorie: | Süd-/Mittelamerika |
» Größe (Vol.): | 60x30x30 (54 l) |
|
Gesamteindruck: |  |
» Besatz: |  |
» Bepflanzung: |  |
» Dekoration: |  |
» Beckengröße: |  |
» Wasserwerte: |  |
|
Mein Schmetterlingsbuntbarschbecken
Hinzugefügt: 03.03.08, 22:08
Aquarium Komplettansicht von vorne
Beide SBB`s
SBB Weibchen
Hallo an alle,
habe nun endlich eines meiner 54l Aquarien als Schmetterlingsbuntbarschbecken umgestaltet
Die Technik ist ein ca 2,5 jahre altes 54l Komplettset,dessen
Marke ich leider nimmer weiß:
Innenfilter (marke glaube ich Elite)
Eurotherm Heizregler
1x 15W T8 Neonröhre Beleuchtung(Bestückt mit einer Aqua-Glo Röhre)
Deko:
1/2 Kokosnuss als Höhle vorne links
1 Totenschädel( aus Ton) hinten rechts
Weisser und roter Kies gemischt
Bepflanzung:
1x Anubias barteri var. nana
2x Cryptocoryne wendtii
1x Nymphaea lotus var. Viridis
1xRotala rotundifolia
nen paar Vallisneria americana
ein bisschen Elodea densa und als Schwimmpflanzen Muschelblume
die Düngung erfolgt mit Easy Life carbo und pro fito
Besatz:
1 Paar Microgeophagus ramirezi (Südamerikanischer Schmetterlingsbuntbarsch)
M/W
1 gemalter Schwielewels (nur bis er grösser wird dann zieht er ins grössere AQ)
5 corydoras paleatus (mamorierter Panzerwels)
edit 04.03.2008:
Übergangsweise momentan noch 2 siamesische Rüsselbarben-->kommen aber noch demnächst raus--> sind jetzt ausgezogen(04.03.08 )
Wasserwerte:
03.03.08
Ph 7,1
Gh 11
Kh 7
04.03.08
Ph 7,2
Gh 9
Kh 6
05.03.08
Ph 7,1
Gh 8
Kh 5,5
Wasser wird momentan noch mit dest. wasser weicher gemacht(Schritt für Schritt)-->bayerisches Leitungswasser( Ph 8 Gh 20 Kh 13)
Laut jbl und sera Tröpfchentests
Also das war nun mein SBB-Becken.Ich hoffe ich kriegs trotz des harten Bayrischen Wassers hin und die Pflanzen wachsen auch noch nen bissel
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von +thom@$+, 07.03.09, 23:12
dein aq an sich echt cool aber ich würde vieleicht eine klrinr wurzel rinmachen oder ein stein mit löcher.
gruß thomas
Kommentar
» Gepostet von ich bin fisch nr. 14, 05.03.08, 17:32
Schönes aquarium!
ich find, es sollten aber noch ein wenig mehr Pflanzen rein und der Filter siht auch etwas komisch aus, weil er da so hängt
Aber sonst echt schön!!!
Sbb sind schöne fische!!
_________________ Mein kleines Paradis:[link]

Meine andere Leidenschaft:
[link]
Kommentar
» Gepostet von Odeon1981, 04.03.08, 16:47
hallo malte,
der totenschädel war schon vorher drin und da hab ich ihn einfach dringelassen(den sbb`s gefällt er,schwimmen immer hinten rein und durchs auge wieder raus).
mit den pflanzen hoff ic ja die wachsen noch und in dem einen anderen 54l becken zieh ich grad javafarn ableger.wenn die grösser sind kommen hier dann auch noch welche rein.ansonsten danke für das kompliment mit den sbb`s,find ich das sie klasse aussehen
mfg hannes
_________________ mein 240l Aquarium
[link]
mein neues SBB-Becken
[link]
anschauen schadet nicht
Kommentar
» Gepostet von M&M, 04.03.08, 15:07
Hallo!
Tolle SBB's Sehen super aus! Vielleciht wird's ja was mit Kindern .)
Würde noch mehr Pflanzen rein machen 
Und der Totenschädel, na, ja, wenn du's magst und es die Fische nicht verschreckt...
MfG. Malte
_________________ Besucht doch mal meine Homepage
[link] 
Navigation
Community » Mein Aquarium » Mein Schmetterlingsbuntbarschbecken von Odeon1981
|
15.03.25 | 16:11 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 124
|