Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



sauerstoffgehalt in der nacht

sauerstoffgehalt in der nacht

 Gepostet von Purpurprachtbarsch, 10.03.14, 13:32

Hallo leute.

Da ich gehört habe das die membranpumpen den pflanzenwuchs schaden verwende ich sie seit nem jahr nicht mehr...

Den pflanzen gehts gut doch die Fische machen nicht so den fitten Eindruck.

Wie könnte ich Sauerstoff zuführen ohne das ich so eine Pumpe verwende??

danke im vorraus :thumb:

_________________
:thumb:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: sauerstoffgehalt in der nacht

 Gepostet von neomot, 10.03.14, 14:15

Hi,

was heißt die machen nicht so den fitten Eindruck?
Kleben die an der Wasseroberfläche, ist die Atemfrequenz beschleunigt, haben Sie Schnappatmung ..........?

Wie sind CO2 und o2 Sättigung?

Die Sauerstoffversorgung kannst Du beispielsweise dadurch erhöhen dass Du für mehr Oberflächenbewegung sorgst oder den Filterauslauf eben so stellst das es plätschert wenn Dich das Geräusch nicht nervt.

Beide Maßnahmen haben übrigens einen ähnlichen (wenn auch nicht so starken) Effekt wie eine Membranpumpe. Durch die Wasserbewegung wird CO2 ausgetrieben.

Wenn Du viele Pflanzen im Becken hast brauchst Du Dir zumindest Tagsüber in den meisten Fällen keine Sorgen um eine ausreichende Sauerstoffversorgung zu machen da die Pflanzen im Regelfall Sauerstoff genug produzieren.

Dieser Sauerstoff reicht je nach Bepflanzung und Besatz auch um die Nacht zu "puffern" während der die Pflanzen ja keinen produzieren.

Zu Sauerstoffengpässen kommt es also, wenn überhaupt, während der Nacht bzw. in den frühen Morgenstunden.

Solange Deine Fische also Morgens nicht an der Oberfläche stehen, beschleunigt atmen oder wie verrückt nach Luft schnappen ist alles gut.

Viele betreiben auch, so wie ich, Membranpumpen im Nachtbetrieb.
Bei mir ist das allerdings mehr eine Sicherheitsmaßnahme als wirklich nötig.

Obwohl meine Bio CO2 Anlagen auch Nachts durchlaufen habe ich morgens noch nie einen Fisch nach Luft schnappen sehen auch wenn ich mal vergessen hatte die Pumpen ein zu schalten.
Tagesproduktion und Oberflächenbewegung sind also ausreichend um die Nacht zu überbrücken.

Schäden bzw. schlechteres Wachstum der Pflanzen habe durch den Nachtbetrieb übrigens noch nicht feststellen können.

Glücklicherweise ist die Sauerstoffsättigung einer der Kritischen Punkte die man gut sehen und beurteilen kann ohne das man sie sieht........ Bild

LG
Thomas


_________________
Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)


Zuletzt geändert von neomot (10.03.14, 14:17)

Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Wasserchemie » sauerstoffgehalt in der nacht

25.01.25 | 15:52 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 78



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz