Erweiterte Suche
|
Skalar zucht
Re: Skalar zucht
Gepostet von tim, 02.02.14, 18:54
Hallo,
Zuchtbecken 50x50x50 und nur Skalarpaar rein.
Gruß
_________________ Die Antwort ist 42. Die Frage muss noch formuliert werden.
Re: Skalar zucht
Gepostet von hose112, 02.02.14, 18:54
Hallo,
ich hatte früher auch mal Skalare. Ich habe mir auch Gedanken gemacht, dabei haben mir folgende Link weitergeholfen:
[link]
[link]
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen. Wenn du noch fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung. Aber ich denke es werden sich noch mehr melden, die vielleicht mehr Erfahrung als ich haben
VG Philipp
_________________ ----------------------------
Gruß Philipp
Re: Skalar zucht
Gepostet von hose112, 02.02.14, 18:55
Hallo,
ich hatte früher auch mal Skalare. Ich habe mir auch Gedanken gemacht, dabei haben mir folgende Link weitergeholfen:
[link]
[link]
Ich würde ein Würfelaquarium nehmen, und dort die Fische allein züchten. Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen. Wenn du noch fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung. Aber ich denke es werden sich noch mehr melden, die vielleicht mehr Erfahrung als ich haben
sry für das 2. mal....
VG Philipp
_________________ ----------------------------
Gruß Philipp
Zuletzt geändert von hose112 (02.02.14, 18:57)
Re: Skalar zucht
Gepostet von neomot, 02.02.14, 19:04
Hi Fisch Freak,
Panzerwelse sind recht agile Laichräuber die sich auch von einem Skalar der sein Gelege bewacht nicht so schnell den Wind aus den Segeln nehmen laaaen.
Auch die anderen Welse lehnen eine extra Portion Protein nicht ab wenn sie maulgerecht präsentiert wird 
Auch die Skalare selbst putzen das Gelege weg wenn sie gestresst sind oder es verpilzt sein sollte.
Wie es sich mit Deinen Rotköpfen verhält weis ich nicht.
Aber meine Perusalmler putzen jedes Gelege der Panzerwelse in minutenschnelle weg.
Ebenso wie die Panzerwelse die Gelege der Bratpfannenwelse putzen.
Und die Moral von der Geschicht:
Nachziehen funzt im Gesellschaftsbecken meist nicht.
LG
Thomas
_________________ Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)
Zuletzt geändert von neomot (02.02.14, 19:06)
Re: Skalar zucht
Gepostet von FishFreak:), 02.02.14, 19:18
hallo vielen Dank für eure antworten Denke ich werde mir ein Extra becken einrichten ,da wird sich meinen mama wohl freuen ``lach`` . welche maße für das becken wären wohl das beste 50x50x50 oder?
Lg lara
_________________ Ein Hobby ist erst dann ein Hobby, wenn man es übertreibt
Gerd Voss
Re: Skalar zucht
Gepostet von Duras, 02.02.14, 22:23
Hi,
Wobei die Frage ist, ob du dir die Arbeit für Skalare machen willst? Die Jungen brauchen ja auch eine Menge Futter, machen dadurch viel Dreck, was wiederrum heisst, du musst viel Wasser wechseln.
Bei uns auf den Zierfischbörsen werden Skalare für gut 3-4 Euro angeboten.
Ich möchte dir das nicht schlecht reden. Ist ja auch eine interessante Sache, die Aufzucht von Fischen zu beobachten. Nur weiss ich nicht, ob sich das in diesem Fall lohnt, weil du dir ja ein extra Aquarium anschaffen willst.
Leider ist es in Deutschland mittlerweile so, dass sich die Vermehrung von Fischen kaum lohnt. Sowas kann man wirklich nur noch aus Spass an der Sache machen bei den Energie- und Stromkosten.
Gruss
Sascha
Re: Skalar zucht
Gepostet von FishFreak:), 03.02.14, 13:57
hallo,
ja Sascha da hast du auch wohl recht das es sich fast nicht mehr lohnt ich denke ich werde es mal versuchen da es mir doch sehr viel Spaß macht. Gruss Lara
_________________ Ein Hobby ist erst dann ein Hobby, wenn man es übertreibt
Gerd Voss
Navigation
Forum Übersicht » Zucht » Skalar zucht
|
14.10.25 | 00:34 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 155
|