Erweiterte Suche
|
Heizstab ohne Wasser?
Re: Heizstab ohne Wasser?
Gepostet von Gurami, 28.10.06, 20:26
Öhm, weil das ding auf Trockenem Platzt und schlecht für deine Haut ausgehen wird.........
Mein Kumpel der Spinner musste deswegen ins Krankenhaus....
_________________ gez. Gurami.
Mein "Juwel":
[link]
Re: Heizstab ohne Wasser?
Re: Heizstab ohne Wasser?
Gepostet von ingehamo4, 28.10.06, 20:55
FischersFritz schrieb am 28.10.06, 20:38:
na das sind zum beispiel gute argumente 
zum glück ist mir ja immer bewusst wenn ich blödsinn mach und mache den mit respekt 
dann werd ich wohl weiter suchen müssen :'
Für was willst Du es denn verwenden? Wäre ein Keramikheizstrahler sinnvoll, wie man ihn für Terrarien verwendet? Es gibt aber auch Heizmatten, die man unter das Aquarium legen kann.
Re: Heizstab ohne Wasser?
Re: Heizstab ohne Wasser?
Gepostet von ingehamo4, 28.10.06, 21:39
Ich hatte auch schon Kakteen in Aquarien und hab es auch beleuchtet. Allerdings mit Halogenstrahlern. Die haben die nötige Helligkeit und Wärme gebracht.
Auf dem Becken hatte ich eine Abdeckscheibe, damit die Luftfeuchtigkeit etwas erhöt war und ich nur sehr selten gießen mußte.
Re: Heizstab ohne Wasser?
Re: Heizstab ohne Wasser?
Gepostet von Steinmetz_4, 28.10.06, 21:47
Versuch´s doch einfach mit einem Frostwächter... Bei dingsbums-buy ab 11.99€ Dann klappt´s auch mit dem "eigenbedarf"...
_________________ Wissen ist Macht
Re: Heizstab ohne Wasser?
Gepostet von ingehamo4, 28.10.06, 21:51
FischersFritz schrieb am 28.10.06, 21:45:
ja die halogenstrahler sind ne halbwegs mögliche lösung. das problem ist nur das sie vom lichtanteil (grünes, rotes, blaues licht) nicht unbedingt ideal sind. davon sind die coolwhite neonröhren noch am besten. aber die haben grad mal 700 lux bei 2cm entfernung, darüber weg gleich 0 
die halogen haben zwar viel lux aber das wars dann mal 
zumindestens ist das so nach meinen bescheidenen 5.000.000h informationssammeln 
und vor allem so ein halogenscheinwerfer frisst ne menge strom und die bräuchten die pflanzen viele stunden am tag weil es auch zu schwach wäre. bei meinen pflanzen vermutlich 2-3 notwendig, 3x300w sind ja schon fast 1000w, kann ich gleich nen radiator kaufen 
versuch das ja noch halbwegs günstig zu 'realisieren'
glaub nur ich werd mich eh auf fensterbrett beschränken müssen. wobei ich momentan eh etwas 'Versuche' mit dem heizstab.
hab ca 6cm wasser eingelassen, da liegt die pumpe drinnen. darüber ein gitter auf dem die pflanzen stehen. momentan klappt es ganz gut. muss nur beobachten wie schnell da das wasser absinkt, aber dafür hätt ich auch schon die nächste lösung. das muss wohl reichen bis mir etwas besseres einfällt 
und kakteen sind auch dabei
Es gibt mittlerweile Diodenlampen, die man in normale Lampenfassungen oder Halogenfassungen machen kann. Die gibts in allen möglichen Lichtfarben und haben extrem wenig Stromverbrauch. Sind aber in der Anschaffung nicht ganz billig.
Re: Heizstab ohne Wasser?
Re: Heizstab ohne Wasser?
Gepostet von ingehamo4, 28.10.06, 21:56
FischersFritz schrieb am 28.10.06, 21:55:
sind dioden nicht dafür bekannt das sie keine temperatur entwickeln? 
======================================
Frostwächter - nie davon gehört - werd mich gleich schlau machen 
Fast keine, stimmt. Aber dafür umso mehr Licht. 
Re: Heizstab ohne Wasser?
Re: Heizstab ohne Wasser?
Re: Heizstab ohne Wasser?
Re: Heizstab ohne Wasser?
Gepostet von ingehamo4, 28.10.06, 22:09
Ich versteh aber noch nicht, warum Du weißes Licht haben willst. Pflanzen kommt es nicht auf die Helligkeit an, sondern auf die Lichtfarbe. Pflanzen brauchen eher warmes Licht. In Pflanzenzüchterein wird auch Orangfarbenes Licht eingesetzt.
Re: Heizstab ohne Wasser?
Re: Heizstab ohne Wasser?
Gepostet von ingehamo4, 29.10.06, 07:02
Ich weiß ja nicht wo Du deine Informationen her hast, aber normale Tageslichtröhren haben einen erhöhten Blauanteil.
Meintest Du vielleicht Vollspektrum-Tageslichtröhren?
[link]
Navigation
Forum Übersicht » Zubehör » Heizstab ohne Wasser?
|
23.05.25 | 07:37 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 124
|