Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Heizstab ohne Wasser?

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Zubehör » Thread #5225

Heizstab ohne Wasser?

 Gepostet von FischersFritz, 28.10.06, 20:22

Grüss euch liebe fischer ;)

hab da mal eine ganz fischunerfahrene frage an euch.
für ein problem das ich lösen möchte hat sich ein heizstab als gute lösung entpupt da man temperatur einstellen kann und er heizt, günstig und kompakt.
nur wenn es nach dem hersteller geht darf man den keinesfalls ohne wasser verwenden.
hier kommen wir zu genau dem einzigen hacken an der sache. ich bräuchte das ding im trockenen.

kann mir vielleicht irgendjemand von euch erklären warum ich das nicht tuen sollte?

ich mein liegt es daran weil ich dann eine halbe atombombe bei mir in der wohnung hab die nach der explosion einen grossen waldbrand auslöst aber das nicht so wild ist weil mich die giftigen dämpfe vorher umbringen?

oder liegt es daran das einer von 7.000.000 heizstäben im trockenen vielleicht einen riss bekommen könnte oder sich ein unvorsichtiger 'benutzer' seine hände daran verbrennt weil er die temperatur unterschätzt?

also mein eigentliche hinterfragung, wird es vom hersteller ausdrücklich untersagt weil ernsthafte gefahr für mich und gegenstände entsteht oder ist es eine rein rechtliche absicherung damit ich nicht die heizstabindustrie klage weil das kleine nachbarskind drauf gegriffen hat?

vielleicht hat ja der ein oder andere erfahrung weil er den heizstab nicht richtig im wasser montiert hat, oder vergessen hat ihn abzustecken beim wasser ablassen?

bin für jede info dankbar :)

werd natürlich auch den hersteller quälen ;)

aber bitte seit schön krativ und erzählt mir eure erfahrungen, wenn möglich nicht so übertrieben wie meine darstellung ;)


lg


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Heizstab ohne Wasser?

 Gepostet von Gurami, 28.10.06, 20:26

Öhm, weil das ding auf Trockenem Platzt und schlecht für deine Haut ausgehen wird.........

Mein Kumpel der Spinner musste deswegen ins Krankenhaus....

_________________
gez. Gurami.

Mein "Juwel":
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Heizstab ohne Wasser?

 Gepostet von FischersFritz, 28.10.06, 20:38

na das sind zum beispiel gute argumente ;)
zum glück ist mir ja immer bewusst wenn ich blödsinn mach und mache den mit respekt ;)
dann werd ich wohl weiter suchen müssen :';(


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Heizstab ohne Wasser?

 Gepostet von ingehamo4, 28.10.06, 20:55

FischersFritz schrieb am 28.10.06, 20:38:
na das sind zum beispiel gute argumente ;)
zum glück ist mir ja immer bewusst wenn ich blödsinn mach und mache den mit respekt ;)
dann werd ich wohl weiter suchen müssen :';(




Für was willst Du es denn verwenden? Wäre ein Keramikheizstrahler sinnvoll, wie man ihn für Terrarien verwendet? Es gibt aber auch Heizmatten, die man unter das Aquarium legen kann.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Heizstab ohne Wasser?

 Gepostet von FischersFritz, 28.10.06, 21:32

ja das mit dem terrarium ist nicht weit weg.
mehr oder weniger ist es das, aber nicht wie im üblichen sinne für tiere sondern für pflanzen.
die keramikstrahler befürchte ich haben einen zu 'Zentralen' punkt den sie erhitzen.
abgesehen davon reagieren pflanzen auf zusätzliches licht und zu hohe hitze sehr empfindlich :(

jaja, ursprünglich war ja meine frage was einfacher ist, pflanzen im inneren künstlich zu beleuchten oder draussen warm zu halten :D

das beleuchten ist unmöglich. das warm halten jetzt eben das problem :)
warum entwickle ich auch zu spät das interesse für pflanzen? warum nicht erst im jänner? :D

noch ist es da eh nicht so dragisch, nur sobald wasser gefriert sind die pflanzen kaputt... naja :)
und was das angeht gibts wohl keine guten lösungen... zumindestens für den 'eigenbedarf'.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Heizstab ohne Wasser?

 Gepostet von ingehamo4, 28.10.06, 21:39

Ich hatte auch schon Kakteen in Aquarien und hab es auch beleuchtet. Allerdings mit Halogenstrahlern. Die haben die nötige Helligkeit und Wärme gebracht.
Auf dem Becken hatte ich eine Abdeckscheibe, damit die Luftfeuchtigkeit etwas erhöt war und ich nur sehr selten gießen mußte.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Heizstab ohne Wasser?

 Gepostet von FischersFritz, 28.10.06, 21:45

ja die halogenstrahler sind ne halbwegs mögliche lösung. das problem ist nur das sie vom lichtanteil (grünes, rotes, blaues licht) nicht unbedingt ideal sind. davon sind die coolwhite neonröhren noch am besten. aber die haben grad mal 700 lux bei 2cm entfernung, darüber weg gleich 0 :D
die halogen haben zwar viel lux aber das wars dann mal :(

zumindestens ist das so nach meinen bescheidenen 5.000.000h informationssammeln :)

und vor allem so ein halogenscheinwerfer frisst ne menge strom und die bräuchten die pflanzen viele stunden am tag weil es auch zu schwach wäre. bei meinen pflanzen vermutlich 2-3 notwendig, 3x300w sind ja schon fast 1000w, kann ich gleich nen radiator kaufen :D

versuch das ja noch halbwegs günstig zu 'realisieren'
glaub nur ich werd mich eh auf fensterbrett beschränken müssen. wobei ich momentan eh etwas 'Versuche' mit dem heizstab.

hab ca 6cm wasser eingelassen, da liegt die pumpe drinnen. darüber ein gitter auf dem die pflanzen stehen. momentan klappt es ganz gut. muss nur beobachten wie schnell da das wasser absinkt, aber dafür hätt ich auch schon die nächste lösung. das muss wohl reichen bis mir etwas besseres einfällt :)

und kakteen sind auch dabei;)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Heizstab ohne Wasser?

 Gepostet von Steinmetz_4, 28.10.06, 21:47

Versuch´s doch einfach mit einem Frostwächter... Bei dingsbums-buy ab 11.99€ :kaffee: Dann klappt´s auch mit dem "eigenbedarf"...

_________________
Wissen ist Macht


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Heizstab ohne Wasser?

 Gepostet von ingehamo4, 28.10.06, 21:51

FischersFritz schrieb am 28.10.06, 21:45:
ja die halogenstrahler sind ne halbwegs mögliche lösung. das problem ist nur das sie vom lichtanteil (grünes, rotes, blaues licht) nicht unbedingt ideal sind. davon sind die coolwhite neonröhren noch am besten. aber die haben grad mal 700 lux bei 2cm entfernung, darüber weg gleich 0 :D
die halogen haben zwar viel lux aber das wars dann mal :(

zumindestens ist das so nach meinen bescheidenen 5.000.000h informationssammeln :)

und vor allem so ein halogenscheinwerfer frisst ne menge strom und die bräuchten die pflanzen viele stunden am tag weil es auch zu schwach wäre. bei meinen pflanzen vermutlich 2-3 notwendig, 3x300w sind ja schon fast 1000w, kann ich gleich nen radiator kaufen :D

versuch das ja noch halbwegs günstig zu 'realisieren'
glaub nur ich werd mich eh auf fensterbrett beschränken müssen. wobei ich momentan eh etwas 'Versuche' mit dem heizstab.

hab ca 6cm wasser eingelassen, da liegt die pumpe drinnen. darüber ein gitter auf dem die pflanzen stehen. momentan klappt es ganz gut. muss nur beobachten wie schnell da das wasser absinkt, aber dafür hätt ich auch schon die nächste lösung. das muss wohl reichen bis mir etwas besseres einfällt :)

und kakteen sind auch dabei;)




Es gibt mittlerweile Diodenlampen, die man in normale Lampenfassungen oder Halogenfassungen machen kann. Die gibts in allen möglichen Lichtfarben und haben extrem wenig Stromverbrauch. Sind aber in der Anschaffung nicht ganz billig.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Heizstab ohne Wasser?

 Gepostet von FischersFritz, 28.10.06, 21:55

sind dioden nicht dafür bekannt das sie keine temperatur entwickeln? ;)

======================================

Frostwächter - nie davon gehört - werd mich gleich schlau machen :)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Heizstab ohne Wasser?

 Gepostet von ingehamo4, 28.10.06, 21:56

FischersFritz schrieb am 28.10.06, 21:55:
sind dioden nicht dafür bekannt das sie keine temperatur entwickeln? ;)

======================================

Frostwächter - nie davon gehört - werd mich gleich schlau machen :)




Fast keine, stimmt. Aber dafür umso mehr Licht. :wink:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Heizstab ohne Wasser?

 Gepostet von FischersFritz, 28.10.06, 21:58

wenn ich das richtig seh ist so ein frostwächter nichts anderes als ein thermostat?
also wenn ne gewisse themperatur unterschritten wird schaltet es das gerät ein, steigt die themperatur wieder schaltet es ab.

nur ist das eben nur die häfte, da braucht man nochwas.

die heizmatten selbst wirken in meinen augen so als ob sie nicht genug wärme erzeugen. glaub die schaffen es grad mal handwarm.

und das zusammen kostet dann eben bestimmt um die 100€ herum wärend so ein doofer heizstab für ein aquarium grad mal 15€ kostet ;)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Heizstab ohne Wasser?

 Gepostet von FischersFritz, 28.10.06, 22:02

ja das mim licht klingt interessant :)
werd gleich mal nachmessen wieviel lux meine led taschenlampe hat (und ja sie ist sehr hell, reinschauen will ich da nicht :D ) :)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Heizstab ohne Wasser?

 Gepostet von FischersFritz, 28.10.06, 22:04

auch nur an die 700 wenn ich schon mit der taschenlampe anstoss am sensor ;)
mag sein das so eine lampe um einiges mehr hat, das problem ist nur das die das grad mal auf paar cm distanz haben :) glaub morgen muss ich das zum spass mal mit dem fernlicht vom auto testen :D


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Heizstab ohne Wasser?

 Gepostet von ingehamo4, 28.10.06, 22:09

Ich versteh aber noch nicht, warum Du weißes Licht haben willst. Pflanzen kommt es nicht auf die Helligkeit an, sondern auf die Lichtfarbe. Pflanzen brauchen eher warmes Licht. In Pflanzenzüchterein wird auch Orangfarbenes Licht eingesetzt.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Heizstab ohne Wasser?

 Gepostet von FischersFritz, 28.10.06, 23:25

waren ja meine worte das es ihnen aufs licht ankommt. allerdings ist wärme doch auch wichtig, zwischen 20-30°C ist optimal für die pflanzen die ich hab :)
oranges licht ist sicher nicht das ware weil es zu viel roten anteil hat, rotes licht lässt pflanzen mutieren das z.b. ein baum einen ast bekommt der so schwer ist das die pflanze ihn nicht mehr tragen kann.
coolwhite ist dem tageslicht am ähnlichsten.
es hat einen geringen bzw mit dem tageslicht verglichenen normalen rotanteil, blauanteil ist auch nur mässig vorhanden. grünanteil selbst wäre im prinzip für die pflanzen egal da das ja komplett reflektiert wird :P

bei fischen kommen die selben leuchtstoffröhren meines wissens nach zur verwendung.

und in den ganzen pflanzengeschäften in denen ich war gab es keine einzige lampe zu kaufen da die pflanzen nicht künstlich beleutet werden sollen.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Heizstab ohne Wasser?

 Gepostet von ingehamo4, 29.10.06, 07:02

Ich weiß ja nicht wo Du deine Informationen her hast, aber normale Tageslichtröhren haben einen erhöhten Blauanteil.
Meintest Du vielleicht Vollspektrum-Tageslichtröhren?
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Zubehör » Heizstab ohne Wasser?

23.05.25 | 14:32 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Community:
User grinch220

Gäste: 140



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz