Erweiterte Suche
|
Zwerfadenfisch
Zwergfadenfisch - Nachwuchs?
Gepostet von Betty*, 26.09.06, 11:11
Wer kann mir punkto Brutpflege bei Zwergfadenfischen etwas behilflich sein?
Hab seit einiger Zeit jetzt ein Zwergfadenfischpärchen und das Weibchen wird von Tag zu Tag dicker. Bedeutet das jetzt, dass sie demnächst Eier ablegen wird?
Ich hab Schwimmpflanzen im Aquarium und auch so mittlerweile eine sehr dichte Bepflanzung, die bis an die Wasseroberfläche reicht.
Wann beginnt das Männchen mit dem Schaumnestbau?
Muss ich dabei irgendetwas berücksichtigen und hab ich überhaupt eine Chance, junge Zwergfadenfische im Gesellschaftsbecken aufzuziehen?
Hab übrigens diesbezüglich in der Forumssuche und in der Fischsuche schon gestöbert aber nichts gefunden.
_________________ Lg
Bettina
Endlich sind Fotos von meinem AQ da!!!
Freu mich über Verbesserungsvorschläge (und natürlich auch über Lob.... )
[link]
Re: Zwerfadenfisch
Gepostet von SINA, 26.09.06, 12:15
Hallo Betty,
ein gut bepflanztes Becken mit Schwimmpflanzen ist schon mal gut. Die Oberflächenströmung sollte eher gering sein, damit das Schaumnest nicht kaputt geht.
Ansonsten wird´s wohl vom übrigen Basatz abhängen, ob Jungfische überleben.
LG Sina
_________________

Re: Zwerfadenfisch
Gepostet von Betty*, 26.09.06, 12:28
Der übrige Besatz besteht bis jetzt nur aus Pandapanzerwelsen und einem Schwarm Sternflecksalmlern. Besteht da eine Gefahr?
_________________ Lg
Bettina
Endlich sind Fotos von meinem AQ da!!!
Freu mich über Verbesserungsvorschläge (und natürlich auch über Lob.... )
[link]
Re: Zwerfadenfisch
Gepostet von SINA, 26.09.06, 12:37
von den Panzerwelsen geht wohl keine Gefahr aus, aber die Sternflecksalmler sind als Laichräuber bekannt.
Mamafadenfisch wird von´nem kleinen Extrahappen auch nicht abgeneigt sein.
LG Sina
_________________

Re: Zwerfadenfisch
Gepostet von fastfiesi, 26.09.06, 20:09
also meine fadenfische machen mal nix trotz 28 grad im becken 15cm waserstand futter rote mülas.
achso und das weibchen muss raus nachm eierablegen!!!
_________________ Neues 200L Gesellschaftsbecken
Re: Zwergfadenfisch
Gepostet von Betty*, 26.09.06, 20:15
Setzt ihr das Pärchen in ein Extrabecken?
Oder nur das Weibchen nach dem Eierablegen in ein Extrabecken?
_________________ Lg
Bettina
Endlich sind Fotos von meinem AQ da!!!
Freu mich über Verbesserungsvorschläge (und natürlich auch über Lob.... )
[link]
Re: Zwerfadenfisch
Gepostet von fastfiesi, 26.09.06, 21:17
ich habe beide in ein extra becken gesezt und wasserstand auf 15cm veringert aber meine tuen nix.
abe rdas weibchen muss dann vom männchen getrennt werden weil sonst nur gejagt wird
_________________ Neues 200L Gesellschaftsbecken
Re: Zwerfadenfisch
Gepostet von SINA, 26.09.06, 21:31
Hallo,
ich würde die Fafis im Becken lassen. Sollte sich Nachwuchs einstellen, wird das Männchen Brutpflege betreiben und das Weibchen von den Larven wegjagen.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, einfach die Larven rausfischen und in ein kleines Becken zum aufziehen setzen.
LG Sina
_________________

Re: Zwerfadenfisch
Gepostet von fastfiesi, 26.09.06, 23:59
meine sitzen im anderen becken aber da passiert nix.
_________________ Neues 200L Gesellschaftsbecken
Re: Zwerfadenfisch
Gepostet von Betty*, 27.09.06, 14:20
SINA schrieb am 26.09.06, 21:31:
Hallo,
ich würde die Fafis im Becken lassen. Sollte sich Nachwuchs einstellen, wird das Männchen Brutpflege betreiben und das Weibchen von den Larven wegjagen.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, einfach die Larven rausfischen und in ein kleines Becken zum aufziehen setzen.
LG Sina
Was muss ich dann mit den Larven (meinst du die Eier) machen?`Welche Wassertemperatur ist optimal?
Was sollte in dem kleinen Becken sein? Ich meine punkto Pflanzen und Einrichtung.
Ich hab ein kleines 12l Becken - ist das ok?
Und soll ich den Wasserstand verringern?
Ist mein erster Fadenfischnachwuchs - bin schon ganz nervös!!! 
_________________ Lg
Bettina
Endlich sind Fotos von meinem AQ da!!!
Freu mich über Verbesserungsvorschläge (und natürlich auch über Lob.... )
[link]
Re: Zwerfadenfisch
Gepostet von Goldfisch15, 27.09.06, 14:24
Darf ich fragen warum man den Wasserstand verringern soll? 
_________________

Re: Zwerfadenfisch
Gepostet von fastfiesi, 27.09.06, 14:26
normal 28 grad 15m wasserstand kaum bewegung...
habe ich seit 3 wochen aber nix passiert
_________________ Neues 200L Gesellschaftsbecken
Re: Zwerfadenfisch
Gepostet von fastfiesi, 27.09.06, 14:30
ups 15cm naja denke mal wiel die in sonen tümpeln laichen wo kaumw asser ist
_________________ Neues 200L Gesellschaftsbecken
Re: Zwerfadenfisch
Gepostet von fastfiesi, 27.09.06, 14:32
Zur Zucht setzt man ein laichwilliges Paar in ein kleines seperates Becken, welches einen niedrigen Wasserstand (15 cm) haben sollte. Die Temperatur sollte bei 28° C liegen. Das Männchen wird dann bald mit dem Bau eines so gennanten Schaumnestes beginnen. Dorthinein legt das Weibchen die Eier. Nach der Eiablage entfernt man das Weibchen wieder aus dem Becken, die Jungen sollten dann in 1 bis 2 Tagen schlüpfen
_________________ Neues 200L Gesellschaftsbecken
Re: Zwerfadenfisch
Gepostet von Goldfisch15, 27.09.06, 14:43
fastfiesi schrieb am 27.09.06, 14:32:
Zur Zucht setzt man ein laichwilliges Paar in ein kleines seperates Becken, welches einen niedrigen Wasserstand (15 cm) haben sollte. Die Temperatur sollte bei 28° C liegen. Das Männchen wird dann bald mit dem Bau eines so gennanten Schaumnestes beginnen. Dorthinein legt das Weibchen die Eier. Nach der Eiablage entfernt man das Weibchen wieder aus dem Becken, die Jungen sollten dann in 1 bis 2 Tagen schlüpfen
Bitte Quelle angeben! 
_________________

Re: Zwerfadenfisch
Gepostet von fastfiesi, 27.09.06, 14:49
forum
_________________ Neues 200L Gesellschaftsbecken
Re: Zwerfadenfisch
Gepostet von SINA, 27.09.06, 18:03
Betty* schrieb am 27.09.06, 14:20:
Was muss ich dann mit den Larven (meinst du die Eier) machen?`Welche Wassertemperatur ist optimal?
Was sollte in dem kleinen Becken sein? Ich meine punkto Pflanzen und Einrichtung.
Ich hab ein kleines 12l Becken - ist das ok?
Und soll ich den Wasserstand verringern?
Ist mein erster Fadenfischnachwuchs - bin schon ganz nervös!!!
Mit den Larven sind die geschlüpften Fische gemeint.
Ich würde die Fischis einfach machen lassen.
Ich find´s net so toll, die über Wochen in eine Pfütze mit 15 cm Wasser zu sperren.
Ich hatte mal blaue Fadenfische, die haben auch im Gesellschftsbecken versucht zu laichen. Das ist aber an der Oberflächenströmung gescheitert.
So´n 12l Becken reicht für die Larven zum Anfang.
Ich hab da nur nen kleinen Filter drin und paar Stengel Wasserpest. Täglich muß dann Wasser gewechselt und der Boden abgesaugt werden.
Hier mal noch ein ausführlicher Artikel:[link]
LG Sina
_________________

Re: Zwerfadenfisch
Gepostet von Courage, 28.09.06, 19:35
Das Männchen beschützt die Eier vor den meisten Feinden, aber eben nicht immer und so.. es erschöpft ja auch mal... Das WeÃbchen nach dem Laichen rausnehmen... Ach ja, wenn das Männchen wenig Erfahrung hat wirds beim ersten mal kaum klappen... Wenn die Eier nicht schnell genug fest gemacht werden, fressen die anderen Bewohner sie auf!!
Aber ich würd sagen, Becken vorbereiten, und schauen wies kommt...
Also abwarten und trinken...
Viel Glück!! 
_________________ Gibt dir das Leben eine Zitrone, mach Limonade daraus!
Tschau
Courage
Re: Zwerfadenfisch
Gepostet von Betty*, 01.10.06, 09:36
Mein Fadenfischmännchen ist eifrig am bauen!!!
Heute morgen hab ich entdeckt, dass er alle möglichen lose Pflanzenteile in die linke hintere Ecke zusammenträgt und dort immer wieder herumzupft.
Außerdem ist er ziemlich nervös und zischt wie eine Rakete durchs Aquarium. Beginnt er jetzt, ein Nest zu bauen?
Falls das mit dem Eierablegen klappen sollte - soll ich das ganze Nest dann schon in ein Extrabecken verlegen oder erst die geschlüpften Jungfische?
Ich hab ja ein 12l Becken, das ich bereits startklar gemacht habe - das einzige Problem daran ist der kleine Innenfilter.
Es ist ein Fluval 1, der aber in dem kleinen Ding trotzdem mächtig Strömung erzeugt.
Damit haben die Jungfische wahrscheinlich eher keine Freude, oder? Was könnte ich daran verändern und verbessern?
Wasserwerte sind im kleinen Becken die gleichen wie im großen und auch dort hab ich die Wasseroberfläche mit Wasserlinsen und Schwimmpflanzen bedeckt und auch am Bodengrund sind jede Menge Pflanzen zum Verstecken.
Wasserhöhe ist in etwa 18cm - soll das noch verringert werden? Wassertemperatur sind 26°.
Und zu guter Letzt: womit kann ich die jungen Fadenfische, falls es klappen sollte, eigentlich füttern?
_________________ Lg
Bettina
Endlich sind Fotos von meinem AQ da!!!
Freu mich über Verbesserungsvorschläge (und natürlich auch über Lob.... )
[link]
Re: Zwerfadenfisch
Gepostet von ingehamo4, 01.10.06, 10:08
Ich würde nach dem Laichen versuchen, das Schaumnest vorsichtig mit einer großen Schüssel, ohne es zu zerstören in das andere Becken umzusetzen. Das Männchen auch, da es Brutpflege betreibt und sich auch um die Jungfische kümmert. Das Weibchen würde sie nach dem Schlüpfen sofort fressen.
Den Filter im kleinen Becken würde ich auf kleinste Durchflußmenge einstellen, oder einen Luftbetriebenen Filter anschließen.
Re: Zwerfadenfisch
Gepostet von Betty*, 01.10.06, 10:34
Dieser Fluval 1 hat leider keine Regelung der Durchflussmenge. Erst ab Fluval 2.
Und im großen Becken ist die Chance, dass junge Fadenfische überleben, wahrscheinlich sehr gering, oder?
_________________ Lg
Bettina
Endlich sind Fotos von meinem AQ da!!!
Freu mich über Verbesserungsvorschläge (und natürlich auch über Lob.... )
[link]
Re: Zwerfadenfisch
Gepostet von ingehamo4, 01.10.06, 10:35
Betty* schrieb am 01.10.06, 10:34:
Dieser Fluval 1 hat leider keine Regelung der Durchflussmenge. Erst ab Fluval 2.
Und im großen Becken ist die Chance, dass junge Fadenfische wahrscheinlich sehr gering, oder?
Leider fast 0. 
Re: Zwerfadenfisch
Gepostet von fastfiesi, 03.10.06, 20:59
dann wünsch ich euch mal viel glück bei mir ist nix passiert
_________________ Neues 200L Gesellschaftsbecken
Navigation
Forum Übersicht » Fische » Zwerfadenfisch
|
09.07.25 | 05:08 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 172
|