Erweiterte Suche
|
Guppy verliert rasant seine Schwanzflosse
Guppy verliert rasant seine Schwanzflosse
Gepostet von bkytransl, 03.12.15, 11:08
Hallo, ich bin neu hier, poste wegen unserem Guppy hier. Meine Freundin hatte schon öfter Guppys, und damit noch nie irgendwelche Probleme gehabt. Dieser ist jetzt seit ca. 6 Wochen mit 2 Goldfischen in einem Aquarium. Vor etwa einer Woche dachten wir, er sei aufgefressen worden, fanden ihn dann aber am Grund zwischen mehreren Steinen versteckt. Danach fiel uns auf, dass seine Schwanzflosse weißlich ist, und auffallend ausdünnt. Wir dachten aber, dass er sich zwischen den Steinen diese Verletzung holte. Nun haben wir ihn innerhalb der Woche wieder 2 Mal genauso unter Steinen versteckt gefunden. Seitdem wir ihn heute wieder unter den Steinen fanden, ist seine Schwanzflosse aber dermaßen abgefallen, dass ich befürchte, es ist die Schwanzfäule, nach dem was ich hier lese. Jetzt hält sich der Fisch entweder immer ganz and er Wasseroberfläche, oder seltener ganz unten am Boden auf. Hat jemand irgendeinen Tipp, ob es wirklich ist, was ich vermute, und ob da überhaupt noch was zu machen ist? Leider finde ich nicht heraus, wie man hier Bilder einstellt, weil beim Aufrufen der Hilfeseite nur eine Fehlermeldung kommt.[URL=http://s201.photobucket.com/user/bkytransl/media/20151203_115527_zpsvvve72xo.jpg.html][IMG][link]
Zuletzt geändert von bkytransl (03.12.15, 11:12)
Re: Guppy verliert rasant seine Schwanzflosse
Gepostet von Saxyra, 03.12.15, 11:58

sieht echt böse aus.
Leider kann ich dir da nicht helfen, außer, dass ich in der Lage war dein Bild hier sichtbar zu machen
Zuletzt geändert von Saxyra (03.12.15, 12:00)
Re: Guppy verliert rasant seine Schwanzflosse
Gepostet von bkytransl, 03.12.15, 13:46
Danke, aber hast du wenigstens irgendeinen Tipp, ob es das ist was ich vermute? Oder vielleicht hat doch der große Monster-Goldfisch dran gefressen (ist ca. 7 cm lang). Wir haben den Guppy jetzt als Notmaßnahme doch isoliert und in ein eigenes Gefäß mit viel Sauerstoffversorgung und Wasserdesinfektionsmittel getan. Hoffentlich erholt er sich wieder. Er hatte sich heute wieder unter dem größten Korallenstück versteckt, das im Aquarium vorhanden war. Wir wissen leider nicht, ob wir dem Goldfisch trauen können. Eigentlich waren wir der Meinung, dass die für andere Fische harmlos sind.
Zuletzt geändert von bkytransl (03.12.15, 13:47)
Re: Guppy verliert rasant seine Schwanzflosse
Gepostet von Saxyra, 03.12.15, 15:31
Da ich selber Neuling bin würde ich gerne warten, bis sich einer der Erfahrenen hier zu Wort meldet. Das dürfte vermutlich heute am Abend der Fall sein *gg* Oft ist auch der eine oder andere zwischen Feierabend und Abendfilm im Chat anzutreffen.
Die Fragen die zu deinem Problem sicher auftauchen werden, betreffen dein bzw euer Becken. Wie groß? Wasserwerte? Bepflanzung?...
Alles in allem würde ich aber so spontan sagen, "der arme Kerl hat auf jeden Fall Stress"
Egal ob Flossenfäule (befällt gestresste, geschwächte Fische) oder angeknabbert. Er ist allein und damit, als Gruppenfisch, einsam. Was hat er an Rückzugsmöglichkeiten?
Machen ihm seine größeren Mitbewohner Angst? Keine Ahnung, ich kenn mich mit Goldfischen und deren Verhalten nicht aus ... sind sie ruppig zu ihm oder ignorieren sie ihn?
Re: Guppy verliert rasant seine Schwanzflosse
Re: Guppy verliert rasant seine Schwanzflosse
Gepostet von neomot, 03.12.15, 20:19
Hallo Berthold,
willkommen bei A4u.
So wie du das beschreibst; weisliche/milchige Flosse die ausdünnt schießt mir sofort Flossenfäule in den Kopf.
Zwei Fragen noch zur Absicherung:
1. wurde die Flosse als ganzes weislich oder hat es an den Rändern begonnen?
2 ist die Flosse nach und nach verschwunden oder auf einmal?
Flossenfäule ist reversibel solange nicht die "Flossenwurzel" geschädigt ist.
Es handelt sich um eine Bakterielle Infektion durch Aeromonas.
Diese Bakterien sind eigentlich immer und in jedem Aquarium zu finden und können einem gut statuierten Fisch i.d.R. nichts anhaben.
Oft ist tatsächlich Stress oder falsche Haltung die eigentliche Ursache für die Erkrankung.
Wie bei den meisten Erkrankungen/Befällen, die erst durch eine geschwächte Schleimhaut des Fisches möglich werden, hilft hier oft schon eine einfache "Salzkur".
Aber zur Salzkur später mehr, wenn sich Flossenfäule bestätigen sollte.
Genau so wichtig, (bzw. noch wichtiger wenn es darum geht künftige Erkrankungen zu verhindern) wie die eigentliche Behandlung ist in solchen Fällen oft eine sachliche Betrachtung und Überprüfung der Haltungsbedingungen.
Gibt es Beibesatz der Stress oder Verletzungen verursacht?
Passen die Wasserwerte Ph, Gh, Temp. zum Besatz?
Oder ist vielleicht der Ph ungünstig für eine "gesunde" Schleimhaut?
Ist vielleicht die Temperatur nicht optimal für den Stoffwechsel?
Und so weiter und so fort........
LG
Thomas
_________________ Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)
Navigation
Forum Übersicht » Krankheiten » Guppy verliert rasant seine Schwanzflosse
|
09.05.25 | 22:04 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 133
|