Erweiterte Suche
|
Seemandelbaumblätter plus Gyrodol
Seemandelbaumblätter plus Gyrodol
Gepostet von pinky97, 20.04.14, 13:50
Hallo,
ich hab vor einigen Tagen bei ein paar meiner Fische festgestellt, dass sie wohl ziemliche Probleme mit Kiemenwürmern haben. Sie haben rote Kiemen und atmen teilweise sehr heftig bzw. schnappen vermehrt nach Luft an der Oberfläche. Deswegen hab ich die Sauerstoffkonzentration erhöht und mit einigen von ihnen Salzbäder gemacht, was dann auch zu einer kurzzeitigen Besserung geführt hat. Da ich aber weiß, dass man Kiemenwürmer damit nicht behandeln kann, hab ich mir gestern noch Gyrodol mit dem Wirkstoff Praziquantel gekauft.
Nun hab ich aber nur das Problem, dass ich seit ca. 1.5Wochen Seemandelbaumblätter im Aquarium hab.
Meine Frage: Kann ich Gyrodol trotzdem (in halber Dosis) einsetzen ? Hat das möglicherweise irgendeine Nebenwirkung ?
Zu meinem Aquarium:
160l
4 Platys
6 Guppys
Guppy- und Platy- Junge
(noch) 3 Neons
2 Zwergschmerlen (deshalb halbe Dosis)
2 Militärhelmschnecken (werden während der Behandlung ins Quarantänebecken verfrachtet, wo auch der andere Teil Guppy- und Platy- Nachwuchs ist).
Ph 7,3
Kh 8
Gh 15
Nitrit 0
Nitrat 12
Danke im voraus
Re: Seemandelbaumblätter plus Gyrodol
Gepostet von neomot, 20.04.14, 18:22
Hi Pinky,
erst einmal Willkommen bei A4u 
Eine Wechselwirkung zwichen den Gebsäuren und Huminen der Seemandelblätter und Praziquantel ist mir nicht bekannt.
Ist die "Diagnose" Kiemenwürmer denn gesichert?
Wenn Salzbäder kurzfristige Besserung brachten käme auch eine Bakterielle Erkrankung in Betracht.
Wie Du selbst schon geschrieben hast sind Kiemenwürmer ja mit Salz nicht zu behandeln weswegen mich die Besserung, auch wenn sie nur von kurzer Dauer war, etwas wundert.
Andererseits hat Salz grade bei Lebendgebärenden oft eine positive Wirkung auf das Allgemeinbefinden was wie eine Kurzfristige Besserung aussehen kann.
Wie hast Du denn die Salzbäder gemacht?
Dauer, Dosierung?
Rote Kiemen und Luftschnappen können ebenso auf Bakterielle Infektionen, Vergiftungen oder schlichtweg auf eine Störung des osmotischen Druckausgleichs hindeuten wie auf Kiemenwürmer.
Die Wasserwerte sind ja so weit ok für die Lebendgebärenden. Wobei ich dazu neigen würde noch etwas auf zu härten was allerdings den Neons wiederum nicht gefallen würde 
Aber worauf ich eigentlich hinaus will ist dass eine Behandlung mit Medikamenten nicht ohne sichere Diagnose durchgeführt werden sollte.
Viele gute Informationen über Krankheiten und Diagnose findest Du hier [link] in der Datenbank oder im DRTA Wiki [link]
LG
Thomas
_________________ Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)
Re: Seemandelbaumblätter plus Gyrodol
Gepostet von woody2011, 21.04.14, 01:47
Hy Pinky und zuallererst einmal willkommen bei a4u
Wie hast Du die Kiemenwürmer diagnostiziert? Allein anhand der Symptome? Alle weiteren möglichen Erkrankungen ausgeschlossen? Und von wie vielen Blättern auf wie viel Liter sprechen wir? Seemandelbaumblätter haben in aller Regel lediglich prophylaktische Wirkung, sollten daher weniger das Problem sein und sollten eigentlich nicht gegen eine Medikamentation sprechen, aber bitte erstdie o. g. Angaben....
LG
_________________

Re: Seemandelbaumblätter plus Gyrodol
Gepostet von pinky97, 21.04.14, 14:13
Hallo, danke für die Antworten erstmal.
Die Salzbäder waren ca 20 min lang mit 15g/l.
Die hab ich bei den Platys und den Guppys gemacht.
Zurzeit hab ich 3 relativ große Seemandelbaumblätter drin.
Und die "Diagnose" Kiemenwürmer hab ich bisher anhand von folgenden Symptomen:
Bei allen Fischen deutlich gerötete und/oder "angeschwollene Kiemen"
Ein Guppy ist auffällig träge.
Bei den Platys und Guppys gibts ne hohe Atemfrequenz.
Natürlich würd ich das auch gern mit nem Abstrich sichern lassen aber einen Arzt, der das macht gibt es hier in der Nähe nicht. Wobei solche Medikamente ja gelegentlich a. n Züchtern u.a. ohne jegliche Symptome eingesetzt werden.
Wie könnte man denn das Problem mit dem Osmosedruck beheben ?
Gruß und Danke schonmal
Navigation
Forum Übersicht » Krankheiten » Seemandelbaumblätter plus Gyrodol
|
13.05.25 | 00:06 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 121
|