Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Erlenzapfen doch nicht die beste lösung?

Erlenzapfen doch nicht die beste lösung?

 Gepostet von Thomas_1, 22.01.14, 17:58

Hallo.
Folgendes Problem hab ein 54l Becken.
Ph: 8 kh: 11 nitrit: 0.1 gh: 7

Derzeitiger Besatz: 4 Guppys.
Das Becken existiert jetzt seit 3 wochen mit Wasser.
Möchte mein Becken unbedingt Schmetterlingsbuntbarsch freundlich machen. Die bevorzugen ja weiches wasser von höchstens einen ph wert von 7.
Hab vor 48 Stunden 6 Erlenzapfen beigefügt der Ph wert ging von 8.4 auf 8 runter.
Der kh stieg von 9 auf 11.
Vorschläge?
Ich hab da noch ein ph-minus mittel das mal probieren?
Oder tww mit destilliertem wasser machen?
Für ne CO2 anlage hab ich keinen platz und möchte ich auch nicht unbedingt.

Dank im vorraus!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Erlenzapfen doch nicht die beste lösung?

 Gepostet von massi, 22.01.14, 18:20

Hallo Thomas, nochmal mein Tip, probier mal 'ne Torfkanone, bietet sich bei so kleinen Becken an. Ist auch die billigste Lösung da man sie mit einfachen Mitteln selbst basteln kann. Eine leere Volvic-Flasche, Boden abschneiden und Torf rein, da das normale Leitungswasser durchfließen lassen und auffangen und Dunwirst sehen, rückzukreuzen ist der pH-Wert im gewünschten Bereich.
Gruß Massi


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Erlenzapfen doch nicht die beste lösung?

 Gepostet von Peter-Paul, 22.01.14, 18:46

Hallo Thomas,
bei 6 Erlenzapfen auf 54 l kannst Du keine große Wirkung erwarten. Ich verwende 1 Erlenzapfen pro 2 Liter und habe damit den pH-Wert um etwa 1 runterbekommen. Hast Du das gelesen?: [link]
Dass die KH mit Erlenzapfen hochgeht, kann eigentlich nicht sein.
Mit Torf geht es natürlich auch und womöglich stärker.
Wie misst Du die Werte? pH 8 und 8,4 scheint mir übergenau.
MfG
Peter-Paul


Zuletzt geändert von Peter-Paul (22.01.14, 18:49)

Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Erlenzapfen doch nicht die beste lösung?

 Gepostet von Thomas_1, 22.01.14, 18:48

ok und wie viel wasser muss ich aus meinem becken entnehmen um das torfwasser einzulassen?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Erlenzapfen doch nicht die beste lösung?

 Gepostet von Duras, 22.01.14, 19:06

Hi,

Ph-Minus und wie das ganze Zeug heisst, ist meisst nur irgendeine Säure oder sowas. Viel zu teuer. Das kann man auch billiger haben.
Allerdings ist das eine eher fragwürdige Methode, da die Gh dabei nicht runtergeht. Heisst, du machst das Wasser zwar saurer, aber es bleibt bei der Härte.
Bei einer Gh von 7 wäre z.B. Salzsäure eine Möglichkeit, die Kh zu senken und damit auch den Ph.

Das würde bei den Schmetterlingsbuntbarschen vollkommen ausreichen.
Schau mal im Internet nach einer 10%igen Salzsäure. Eine höherprozentige wäre unnötig und auch nicht ganz ungefährlich.

Ich hab mit Salzsäure meine Werte von Ph 7, Gh 7 und Kh 6 auf Ph 6, Kh 2 und Gh 7 gebracht. Die Gh steigt leicht an, was sich aber kaum messen lässt.

Gruss
Sascha


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Erlenzapfen doch nicht die beste lösung?

 Gepostet von tim, 22.01.14, 20:15

Hallo Thomas,

auf dieser Seite kannst du alles berechnen.
[link]

Gruß

_________________
Die Antwort ist 42. Die Frage muss noch formuliert werden.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Erlenzapfen doch nicht die beste lösung?

 Gepostet von massi, 23.01.14, 09:50

Thomas_1 schrieb am 22.01.14, 18:48:
ok und wie viel wasser muss ich aus meinem becken entnehmen um das torfwasser einzulassen?


Hallo Thomas, ich bin das ganze langsam angegangen. Mach die Wasserwechsel, wenn möglich wöchentlich mit verschnittenem Torfwasser. Wenn das Wasser aus der Kanone kommt hat es bei mir einen pH zwischen 5 und 6, das hab ich mit unserem normalem Wasser verschnitten, pH 7,6. der Verschnitt hatte dann ca. 7. nach ein paar Wochen hatte ich im Becken einen pH von 7, was bei mir so gewünscht war.
Gruß Massi


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Erlenzapfen doch nicht die beste lösung?

 Gepostet von Thomas_1, 23.01.14, 17:46

massi schrieb am 23.01.14, 09:50:

Hallo Thomas, ich bin das ganze langsam angegangen. Mach die Wasserwechsel, wenn möglich wöchentlich mit verschnittenem Torfwasser. Wenn das Wasser aus der Kanone kommt hat es bei mir einen pH zwischen 5 und 6, das hab ich mit unserem normalem Wasser verschnitten, pH 7,6. der Verschnitt hatte dann ca. 7. nach ein paar Wochen hatte ich im Becken einen pH von 7, was bei mir so gewünscht war.
Gruß Massi



Ja da musst du aber ja schätz ich mal das ganze Becken auf Torfwasserumstellen oder?
Ich bin eher für destilliertes Wasser da ich es bei mir fast gratis bekomme und nur 50 prozent wechseln muss.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Erlenzapfen doch nicht die beste lösung?

 Gepostet von massi, 24.01.14, 09:50

Wenn sich das ganze eingespielt hat, kann ich auch immer wieder normales Wasser bei den WW's benutzen und nicht bei jedem WW die Torfkanone zum Einsatz bringen. Mit destilliertem Wasser hab ich keine Erfahrung und kann dazu nichts sagen.
Gruß Massi


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Erlenzapfen doch nicht die beste lösung?

 Gepostet von Thomas_1, 24.01.14, 13:54

massi schrieb am 24.01.14, 09:50:
Wenn sich das ganze eingespielt hat, kann ich auch immer wieder normales Wasser bei den WW\'s benutzen und nicht bei jedem WW die Torfkanone zum Einsatz bringen. Mit destilliertem Wasser hab ich keine Erfahrung und kann dazu nichts sagen.
Gruß Massi



Durch diese Torfkanone wird das wasser ja komplett trüb und braun hab ich gelesen?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Erlenzapfen doch nicht die beste lösung?

 Gepostet von massi, 24.01.14, 15:10

Hallo Thomas,
trüb wird das Wasser nicht, auch nicht braun je nach Verschnitt wirkt es etwas dunkler, fast schon ein wenig bernsteinfarben, mir gefällt es, ist aber nicht jedermanns Geschmack. Ich finde es wirkt dadurch schon etwas natürlicher.
Gruß Massi


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Wasserchemie » Erlenzapfen doch nicht die beste lösung?

12.05.25 | 23:35 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 128



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz