Erweiterte Suche
|
Reuse: Fische fangen ohne das Becken zu zerlegen
Reuse: Fische fangen ohne das Becken zu zerlegen
Gepostet von Tetragonopterus, 13.10.13, 19:29
Sooooooo da bin ich mal wieder ^^
also des Öfteren fragten User wie man es denn am besten schafft Tiere aus größeren Becken mit Steinaufbauten/Wurzeln/Pflanzen usw. zu fangen ohne das Becken zu zerrupfen.
Ich mach es mit der Reuse...

Zuerst nimmt man ein wenig Granulat Futter und vermischt es mit ein paar Tropfen Wasser zu einem Brei. Anschließend wird eine Kugel geformt und diese nochmal mit trockenem Granulat ,,paniert''.
Die Futtermischung kommt in den Beutel der Reuse. Durch das Panieren entsteht eine Futterwolke wobei das ,,Lockfutter'' in Form der Kugel erst langsam zerfällt.
Reuse ins Becken:

und dann heißt es warten. Die Annahme dass man die Tiere hungern lassen muss ist teilweise richtig. Im aktuellen Beispiel war das nicht der Fall. Die Tiere bekamen gestern Abend 80g Frost mülas und waren somit wohl genährt.
Vor ca. 1,5 Stunden wanderte die Reuse ins Becken und das Ergebnis kommt jetzt ^^

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH 0.1 Crenicichla semicincta war in der Reuse
Für mich eine schnelle und effektive Methode,nicht nur bei amis sondern auch grade bei afrikanischen Barschbecken.
Schönen Sonntag noch
Grüße Achim
_________________ „Wer sich mit der Natur verträgt, dem tut sie nichts.“
Ja dass wir Schwaben sind,
das weiß ein jedes Kind,
wir reißen Bäume aus,
wo keine sind
Zuletzt geändert von Tetragonopterus (13.10.13, 19:30)
Re: Reuse: Fische fangen ohne das Becken zu zerlegen
Gepostet von Peter-Paul, 13.10.13, 19:40
Hallo Achim,
dieses Teil sieht sehr professionell aus. Gibt es so was zu kaufen? Google zeigt immer nur Bastelanleitungen.
MfG
Zuletzt geändert von Peter-Paul (13.10.13, 19:41)
Re: Reuse: Fische fangen ohne das Becken zu zerlegen
Gepostet von Mofi, 13.10.13, 19:43
He Achim,
bei grossen Becken eine gute Loesung!!
Koenntest ja einen Artikel von machen....
Gruss
Re: Reuse: Fische fangen ohne das Becken zu zerlegen
Gepostet von neomot, 13.10.13, 19:51
Hallo Ihr's,
auf jeden Fall ist die Reuse eine sehr effiziente und stressfreie Metode um Fische aus dem Becken zu bekommen ohne die ganze Einrichtung zu zerstören.
Ich hab mir eine gebaut um Welse und Perusalmler aus dem 112er Becken zu bekommen.
LG
Thomas
Funktionierte recht gut.
_________________ Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)
Re: Reuse: Fische fangen ohne das Becken zu zerlegen
Gepostet von Tetragonopterus, 13.10.13, 19:51
Hallo ^^
ja die gibt es zu kaufen. Musst einfach mal nach Köderfischreusen suchen... hier z.B ein Link
[link]
Einen Artikel ist eine gute Idee, das werde ich die Tage mal in Angriff nehmen.
Viele Grüße
_________________ „Wer sich mit der Natur verträgt, dem tut sie nichts.“
Ja dass wir Schwaben sind,
das weiß ein jedes Kind,
wir reißen Bäume aus,
wo keine sind
Re: Reuse: Fische fangen ohne das Becken zu zerlegen
Gepostet von Cousteau, 13.10.13, 19:57
Du kannst Dir auch eine 2 Liter Cola Plastikflasche kaufen. Dort wo sie Dünner wir durchtrennen. Die Öffnung, wo normalerweise der Deckel ist je nach Fischgröße erweitern. Das abgeschnittene Teil umdrehen und befestigen, ich nehme dafür 4 Magnete. AQ-Wasser rein, etwas Futter und ab ins Aquarium. Dornaugen, aber auch Malawis lassen sich damit prima fangen. Der Flaschenvorteil, ist dass die Fische von außen nicht fressen können. Ich habe es auch mal mit einem Netz probiert. Die Barsche hatten es recht schnell raus, dass man von außen durch das Netz fressen kann. Außerdem war da die Bastelei mir zu viel gefummel, bis es ansehnlich aussah.
Re: Reuse: Fische fangen ohne das Becken zu zerlegen
Re: Reuse: Fische fangen ohne das Becken zu zerlegen
Gepostet von Tetragonopterus, 13.10.13, 20:05
Grüß dich Cousteau
Das Problem bei gekaufter Reuse tritt eigentlich nicht auf da das Futter in ein Säckchen in die Reuse kommt und die Tiere keinerlei Zugriff darauf haben.
Flaschen funktionieren auch sehr gut nur bei größeren Tieren ab 18cm halte ich persönlich die Köderfischreusen Variante für effektiver.
Natürlich nur für große Becken.
Flaschen benutze ich auch in den kleineren.
Ist nur ein kleines gefriemel um den Konus vom Eingang zu machen damit es passt. (Finde ich persönlich).
Die Reusen für 5-10 € ist in meinem Fall einfacher und man kauft sie ja nur einmal.
Grüße Achim
_________________ „Wer sich mit der Natur verträgt, dem tut sie nichts.“
Ja dass wir Schwaben sind,
das weiß ein jedes Kind,
wir reißen Bäume aus,
wo keine sind
Re: Reuse: Fische fangen ohne das Becken zu zerlegen
Gepostet von Fischpups, 13.10.13, 22:16
Ich glaube das es eine gute Idee ist wenn man einen einzelnen Fisch fangen will.
Aber was ist wenn man 6 ausgewachsene Cyrtocara moorii fangen muss, und keine Möglichkeit hat sie Stundenlang zwischen zuhältern bis der letzte in der Reuse ist?
Das ist gerade mein Probelm
Navigation
Forum Übersicht » Fische » Reuse: Fische fangen ohne das Becken zu zerlegen
|
08.05.25 | 05:54 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 133
|