Erweiterte Suche
|
Fische im Urlaub - bitte um tipps
Fische im Urlaub - bitte um tipps
Gepostet von Antje, 14.07.13, 14:12
Liebe Aquarianer,
ich brauche nochmal eure Hilfe. Ich bin demnächst im Urlaub. Wie kriege ich meine Fische über die Zeit? Gibt es Erfahrungen mit Ferienfutter? Sollte ich vorher nochmal Wasser wechseln? Bitte um Tipps, Erfahrungen, usw. Es geht um eine zeitspanne von ca. 3 Wochen.
Re: Fische im Urlaub - bitte um tipps
Gepostet von Veronika, 14.07.13, 14:19
Hi Antje
aufjedenFall einen grossen TWW vorher machen,Pumpe kontrollieren und wenn du hast jemanden der mal nach dem rechten schaut, der könnte dann einmal die Woche ne normale Portion Futter, bitte vorbereitet hinstellen, füttern.
Wenn du keinen Pfleger hast und nur ausgewachsenen Fische, brauchst du gar nicht füttern, 3 Wochen verkraften sie, wenn sie bisher gut im Futter stehen.
LG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Fische im Urlaub - bitte um tipps
Gepostet von Antje, 14.07.13, 15:16
Ich habe eine Nachbarin, die mal alle drei Tage vorbeischaut und auch Jungfische drin (Guppys).
Re: Fische im Urlaub - bitte um tipps
Gepostet von Veronika, 14.07.13, 15:56
hi, dann mache der Nachbarin eine Miniportion fertig, für jeden 3.Tag eine, und stelle alles weitere Futter weg, damit sie auf keinen Fall mehr füttert.
Aber es sollte wirklich wenig sein. Du machst dann 1 Tag vor dem Urlaub mindestens 50% TWW und wenn du aus dem Urlaub kommst auch gleich wieder einen.
Wenn du hast, messe bitte vorher deine Werte, es darf kein Nitrit drin sein und nur 20 Nitrat.
1 Woche bevor du fährst würde ich den Filter in einem Eimer Aquariumwasser vorsichtig ausspülen. evtl Feinfilterwatte zu 50%erneuern.
So mache ich das und bin bisher immer gut damit gefahren.
LG Veronika
Edit: lege ihr bitte für Notfälle eine Telefonnr von Dir oder einem anderen Aquarianer hin.
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Zuletzt geändert von Veronika (14.07.13, 15:57)
Re: Fische im Urlaub - bitte um tipps
Gepostet von Antje, 14.07.13, 16:18
Danke liebe Veronika.
Ich muss meine Nachbarin noch überzeugen. Sie will an die Fische nicht so richtig ran. Aber das müßte klappen.
Re: Fische im Urlaub - bitte um tipps
Gepostet von hose112, 14.07.13, 16:18
Hallo,
ich fahre auch demnächst im Urlaub, allerdings nur für 2 Wochen. Meine Schwester kommt her und füttert meine Fische. Ich mache 8 Tabletten in einer Dose und gebe ihr die, sie soll jeden 2. Tag einen Tablette reinmachen. Letzten Urlaub hat sie fast mein ganzes Futter verfüttert. Ich finde es so gut.
ps. Wenn du kleine Tabletten hast, nimm 2.
VG
_________________ ----------------------------
Gruß Philipp
Re: Fische im Urlaub - bitte um tipps
Gepostet von neomot, 14.07.13, 18:54
Hi Antje,
wenn Dein Becken mittlerweile stabil läuft würde ich mir nicht allzu viele Sorgen machen.
Ich gehe mal davon dass Du, nach der Sache mit dem Pilz, in letzter Zeit ein Auge auf die Wasserwerte hattest.
Wenn die stabil sind würde ich nicht viel mehr tun als der Nachbarin das Futter (sehr sparsame Portionen) und die Telefonnummer bereitzustellen.
Auch wenn Du junge Guppys im Becken hast sollte es ausreichen jeden 2. oder 3. Tag füttern zu lassen.
Und auch wenn ich Veronika hier leider wiedersprechen muss ,
von großzügigeren Wasserwechseln würde ich Dir, bei Eurer Wasserqualität eher abraten.
Auch die Filterschwämme würde ich nicht gründlich reinigen oder zum Teil ersetzen.
Einfach nur kurz rausnehmen, und in etwas abgesaugten Aquarienwasser vorsichtig mit dem Fingernagel den gröbsten Schmodder runterkratzen damit die nötige Durchflussmenge wieder erreicht werden kann.
Das alles natürlich unter der Prämisse dass Du in letzter Zeit stabile Werte hattest.
Wenn Du nämlich dann zu viele Veränderungen, Wasserwechsel / Filterwechsel vornimmst steht Deine Nachbarin schlimmstenfalls mit einem nur halb eingefahrenen Pott da der nicht stabil läuft und in dem die Wasserwerte JoJo spielen ohne das sie es merkt.
LG
Thomas
_________________ Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)
Re: Fische im Urlaub - bitte um tipps
Gepostet von Antje, 14.07.13, 18:58
Hallo Thomas, die Wasserwerte sind stabil. Kein Nitrit, kein Nitrat in der letzten Woche. Und ich habe noch zwei wochen Zeit. Vielleicht sollte ich nochmal den Mulm absaugen, der sich gebildet hat.
Re: Fische im Urlaub - bitte um tipps
Gepostet von neomot, 14.07.13, 21:42
Antje schrieb am 14.07.13, 18:58:
Hallo Thomas, die Wasserwerte sind stabil. Kein Nitrit, kein Nitrat in der letzten Woche. Und ich habe noch zwei wochen Zeit. Vielleicht sollte ich nochmal den Mulm absaugen, der sich gebildet hat.
Hi Antje,
kein Nitrit klingt ja schon mal gut
Aber so garkein Nitrat macht mich doch etwas stutzig.
Hast Du mittlerweile neue Pflanzen drinne?
Wie ist der Besatz akltuell?
Immernoch die drei Welse, die Guppyböcke und die Guppy NZ?
Wieviel fütterst Du?
Die Guppymädels hast Du ja schon umgesetzt wie ich eben erfahren habe 
Wie ist die Konfigutation von dem Neuen Becken?
Mal wieder Fragen über Fragen gg
LG
Thomas
_________________ Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)
Re: Fische im Urlaub - bitte um tipps
Gepostet von Wasserfisch, 16.07.13, 00:16
Hi,
letzten Urlaub hatte ich niemanden zum Füttern da (ca. 2 Wochen).
Die Fische haben es gut überstanden.
Die Pflanzen nicht.
Meine Fische haben schlicht die Pflanzen gefressen, zumindest fast alle.
Daher lasse ich zum einen wieder jemanden vorbeischauen, habe zum anderen aber auch inzwischen einen Futterautomaten im Einsatz.
Meine Anweisung an die Vertretung:
Wenn alles normal aussieht und im Automaten Futter ist, wird nix gemacht.
Automat leer: füllen.
Falls Wasser trübe oder Fischleichen treiben Gruppenweise im AQ: Anruf bei einem AQ-Freund.
Eigentlich würde ich gar niemanden kommen lassen, da der Automat gut funktioniert. Und selbst wenn er nach ein paar Tagen leer wäre, dann wäre der Hunger wahrscheints noch nicht groß genug, um zum Vollvegetarier zu werden 
Da ich aber viele Pflanzen habe und meine Idee einer Bewässerungsanlage momentan nur in meinem Kopf existiert, muss eh jmd zum Giessen kommen, da kann dann auch ein Blick auf's AQ nicht schaden.
Wie gesagt: die Fische halten es zwei Wochen bei mir gut aus, nur die Pflanzen........
Einmal waren die Fische nach dem Urlaub sogar in einem besseren Zustand, als vor meinem Urlaub, weil mein damaliger AQ-Nachbar mehr Vitamintropfen ins Wasser gab, als mein Geiz zugelassen hätte........
Wasserwechsel mache ich übrigens nicht vor dem Urlaub. Ich mache sowieso kaum jemals Wasserwechsel und da wäre das dann ein Abweichen vom funktionierenden Trott: never change a running system 
_________________ Gruß, Rich
Zuletzt geändert von Wasserfisch (16.07.13, 00:18)
Re: Fische im Urlaub - bitte um tipps
Gepostet von woody2011, 16.07.13, 06:38
Hy · Dann gebe auch ich mal meinen Senf dazu...
Da ich in meinen Becken auch sonst regelmäßig 30-50% Wasser pro Woche wechsele, mache ich dieses vor einem Urlaubsantritt regelmäßig auch.
Ob unseres Rest-Haustier-Zoos kommt regelmäßig eine Urlaubsvertretung vorbei, der ich in alten / gesäuberten Futterdosen die Tagesportionen der Becken bereitstelle (werden von mir vor Urlaubsantritt vorbereitet, eher etwas weniger als normal). So verhindere ich, dass "aus Versehen" zuviel gefüttert wird, insbesondere da die Fische ja "so einen Hunger haben und immer direkt angeschwommen kommen". Bei Abwesenheit von lediglich 2-3 Tagen gibt es jedoch nix.
LG
_________________

Re: Fische im Urlaub - bitte um tipps
Gepostet von Antje, 16.07.13, 08:30
So viele Tipps - da kann ich mir was Passendes raussuchen? Danke. Es läuft wohl auf experimentieren hinaus. Einen Futterautomaten habe ich auch im Schrank, aber der sieht nicht so vertrauenserweckend aus. Ich werde mich mal in das Urlaubsthema reindenken. Und euch auf dem Laufenden halten.
Re: Fische im Urlaub - bitte um tipps
Gepostet von aktivhaut, 16.07.13, 08:57
Guten Morgen,
ich denke eine "sachkundige Person sollte nach dem, den Aquarien schauen, Probleme, wie zu hohe Temperatur,
(Abnahme der Abdeckung, Ausfall der Pumpe, tote Fische,
Fütterung) sind da Grund genug, für spezielle Probleme z.B der Pumpenausfall empfehle ich eine Einweisung in die Technik,
gilt auch für z.B Wechsel einer Leuchtstoffröhre.
Viel Erfolg mit der Aquaristik wünscht
Henning
Re: Fische im Urlaub - bitte um tipps
Gepostet von sofapirat, 16.07.13, 09:24
Die wichtigsten Dinge wurden ja schon gesagt.
Wie du es jetzt letzten Endes machen möchtest, bleibt dir überlassen.
Ich persönlich finde es nicht unbedingt notwendig, dass jemand nach den Fischen schaut, wenn man in Urlaub ist. Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass du vorher den Filter kontrolliert hast - denn wenn der ausfällt ist das der worst case.
Wenn du dir jetzt trotzdem etwas unsicher bist und gerne jemand mit Erfahrung möchtest, der ab und zu mal nach dem Rechten schaut, gibt es sicher einige Fachgeschäfte, die so etwas anbieten. Unser Aquaristik-Fachhandel bietet eine Rundum-Urlaubsversorgung mit Wasserwechsel und allem drum und dran an. Ich habe das persönlich noch nie in Anspruch genommen - ist aber auf jeden Fall eine Möglichkeit.
Gruß sofapirat
Re: Fische im Urlaub - bitte um tipps
Navigation
Forum Übersicht » Fische » Fische im Urlaub - bitte um tipps
|
18.07.25 | 07:48 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 158
|