Erweiterte Suche
|
Bakterienblüte mal anders
Bakterienblüte mal anders
Re: Bakterienblüte mal anders
Gepostet von woody2011, 04.06.13, 08:17
Hy Thomas · Ist die betroffene Wurzel neu im Becken? Scheint sich um einen Bakterienrasen (nicht die klassische -blüte) zu handeln, der, wenn sich Schnecken / Garnelen / Fische der Sache angenommen haben, recht schnell erledigt sein sollte. Falls nicht, kannst Du die Wurzel auch auskochen, danach dürfte sich das mit dem Bakterienrasen erledigt haben.
LG
_________________

Re: Bakterienblüte mal anders
Gepostet von neomot, 04.06.13, 11:46
Hi Woody,
in der Tat ist diese Wurzel neu.
Gekocht wurde sie allerdings bereits damit sie mir nicht das Becken vollblutet.
(lecker Wurzelsüppchen gab es Abends )
Das ganze Becken wurde am Samstag gezwungenermaaßen neu eingerichtet.
Ob es jetzt einen gravierenden Unterschied zwichen Blüte und Teppich gibt weis ich nicht zu sagen.
Aber solange es "gute" Bakterien sind kann es beim aktuellen Zustand des Beckens nur von Nutzen sein 
In diesem Sinne
LG
Thomas
_________________ Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)
Re: Bakterienblüte mal anders
Gepostet von woody2011, 04.06.13, 12:56
neomot schrieb am 04.06.13, 11:46:
...Aber solange es "gute" Bakterien sind kann es beim aktuellen Zustand des Beckens nur von Nutzen sein 
Hy · Diese Bakterien sind zwar nicht die "guten", die man sich im Becken stets wünscht, im vorliegenden Umfang sind sie aber auch nicht als schlecht anzusehen.
Wenn der Bakterienbelag trotz Auskochen auftritt, scheint nicht alles "durch" gewesen zu sein. Was Du alternativ noch machen kannst, ist die Wurzel im nassen / feuchten Zustand in Alufolie oder in eine dieser speziellen "Bratenschläuche" zu packen und einige Zeit im Backofen zu erhitzen. Dass dürfte dann - wenn warm genug - wirklich sämtliche Bakterien killen.
LG
_________________

Re: Bakterienblüte mal anders
Gepostet von neomot, 04.06.13, 18:46
Hi Woody,
was immer es war, es schon fast wieder veschwunden .
Aber gar war die sicher, nach rund zwei Stunden um den Siedepunkt sollte es butterzart gewesen sein gg.
Vielleicht hat den Bakterien auch nur die Oberfläche des Holzes am meisten zugesagt.
Na egal, weg ist weg und ab heute geht der Messmarthon wieder los................
LG
Thomas
_________________ Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)
Re: Bakterienblüte mal anders
Gepostet von Mopani, 05.06.13, 17:54
Hallo!
Ich dachte, hinter dem Begriff Bakterienblüte verberge sich eine Grünfärbung des Wassers durch Schwebeteilchen.
vg
Re: Bakterienblüte mal anders
Gepostet von neomot, 05.06.13, 19:54
Hallo Mopani,
wie Woody schon bemerkt hat wäre Bakterienrasen oder Teppich sicher die treffendere Bezeichnung gewesen.
Aber letztedlich beruht ja beides auf massiven Bakteriumwachstum bzw. Vermehrung.
Nur eben lokal begrenzt beim Rasen oder Teppich.
VIelleicht wäre ja auch Blütenteppich treffend 
LG
Thomas
_________________ Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)
Re: Bakterienblüte mal anders
Navigation
Forum Übersicht » Sonstiges » Bakterienblüte mal anders
|
09.05.25 | 23:59 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 122
|