Erweiterte Suche
|
algenfressender teichfisch
Re: algenfressender teichfisch
Gepostet von Mopani, 24.05.13, 12:49
Hallo!
Das kann ich nachvollziehen.
Allerdings dürfte sich das doch eher im Rahmen halten, oder nicht?
Und könnte man dagegen nicht vor allem mit schnellwüchsigen Pflanzen etwas machen?
vg
Re: algenfressender teichfisch
Gepostet von Mama-im-Einsatz, 24.05.13, 13:39
Gruess Dich.
Von "zur chemischen Keule greifen" halte ich ja mal gar nichts.
Dann lieber wenns anfaengt n paar Tueten Wasserfloehe und Blasenschnecken einsetzen.
Des weiteren eine geeignete Muschel und richtiges Grundwissen ueber Wasserchemie und Algenbildung.
_________________ Viele GrüÃe, Katharina
------------------------------------------------
s=k. log w = Entropie;
Re: algenfressender teichfisch
Gepostet von Tetragonopterus, 24.05.13, 14:08
hallo,
habe jetzt schon öfter Graskarpfen gelesen was bei Algen rein garnix bringt.
Graskarpfen (Ctenopharyngodon idella) >> Fressen Pflanzen
Gegen Algen braucht man einen der Phytoplankton frisst und dafür kannst du Silberkarpfen (Hypophthalmichthys molitrix) nutzen die taugen dafür sehr gut. Als invasive Spezies aber aufpassen das sie den weg in freie Gewässer nicht finden.
Wenn sie zu groà sind kann man auch tolle Fischfrikadellen drauà machen ^^ ( da spricht der Angler)
grüÃe achim
_________________ âWer sich mit der Natur verträgt, dem tut sie nichts.â
Ja dass wir Schwaben sind,
das weià ein jedes Kind,
wir reiÃen Bäume aus,
wo keine sind
Re: algenfressender teichfisch
Gepostet von SilviaundPeter, 24.05.13, 15:41
Hallo,
wie schon gesagt, natürliche Algenfresser sind Rotfederfische und Nasen. Für den Nitrit- und Nitratabfall helfen Schnecken. Damit die Härte steigt kann man auch zu einfachen Hausmitteln greifen wie Natron.
Navigation
Forum Übersicht » Gartenteich » algenfressender teichfisch
|
06.05.25 | 20:18 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 117
|