Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



EU-Verbot von HQL Leuchten

EU-Verbot von HQL Leuchten

 Gepostet von schotterhuber, 02.02.13, 11:21

Hallo Fories,

am einiger Zeit habe ich von einem Bekannten (Arbeitet in der Energiewirtschaft) erfahren das nach der guten alten Glühbirne, u.a. auch die HQL-Beleuchtungen verboten werden.
Ich habe dazu einen Link bei gefügt.
www.els-lichtsysteme.de/2012/03/eu-verbot-auch-fur-hql-leuchten/
Da in den Link auch etwas von T12 Leuchtstoffröhren steht, ich gehe mal davon aus das irgendwann auch die anderen Leuchtstoffröhren ( T5-T8 ) vor den aus stehen könnten.

_________________
Gruß
Gerhard

Entdecke die Möglichkeiten...und nutze sie!


Zuletzt geändert von schotterhuber (02.02.13, 11:25)

Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: EU-Verbot von HQL Leuchten

 Gepostet von Jann Schlaudraff, 03.02.13, 11:34

Hallo,
ich vermute mal, dass einige Lampen dann unter eine Sonderregel fallen. So gibt es z.B. in der Terraristik weiterhin Spotstrahler zu kaufen. [link]

_________________
Bild


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: EU-Verbot von HQL Leuchten

 Gepostet von tim, 03.02.13, 12:35

Hallo,
also ich denke mal das Leuchtstofflampen nicht
vor dem aus stehen.
Da die "super" Beleuchtung der EU ja die
Energiesparlampe ist. Das ist ja nichts anderes
als eine Leuchtstofflampe.

Gruß

_________________
Die Antwort ist 42. Die Frage muss noch formuliert werden.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: EU-Verbot von HQL Leuchten

 Gepostet von Radon96, 04.02.13, 18:17

Hallo erstmal,

und WARNUNG, das wird jetzt ein Riesen-Bericht. Aber schon jetzt kann ich mal eine Vorsichtige Entwarnung geben...

Also natürlich hat die EU außerhalb des Finanzbereichs in den letzten Jahren auch viel Mist verzapft. Um da nur mit der Gurkenverordnung, dem Ärger um E10 aber auch so unheimlich amüsanten Dingen wie dem Versuch der Anpassung der Größen von Verhütungsmitteln nur einmal ein Paar Dinge zu nennen... Auch die Erste Runde der Glühlampenverbotsrunde kann man So und So sehen. Ich persönlich denke das 100Watt für eine Zimmerbeleuchtung echt (zu)viel ist. Andererseits sind schwächere Glühbirnen oftmals die bessere Wahl (gewesen). So z.B. im Aussenbereich. Trotzdem finde ich die Regel im Nachhinein gut, denn wer der Glühbirne nachtrauert aber dann gegen AKWs, gegen Windräder hinterm Haus oder gegen eine Freileitung auf die Straße geht, muss feststellen, dass sich beides schwer umsetzen läßt. Um eimal die Fakten zum HQL-Verbot und den Folgen für 'uns' (Aquarianer) zu erläutern; nun eine lange Erklärung:

Wie bereits erwähnt will die EU ab 2014/2015 auch die HQL-Lampen verbieten. Diese besagten HQL-Leuchten werden vor allem in der Straßenbeleuchtung und der Beleuchtung von Industrieanlagen eingesetzt.
Fakt ist: 'Nur' 6-20% des erzeugten Stroms fließen in die Beleuchtung!
Fakt ist aber auch: Würden wir in Deutschland nur 30% der alten 'Energiefresser-Straßenlampen' durch energiesparendere und gezieltere LED-Lampen austauschen, so könnte man mit der eingesparten Energie alle Autobahnen, Schnellstraßen und auch noch Unfallschwerpunkte außerorts Beleuchten.
Man sieht daran recht gut was 6-20% sein können.

Der Grund für das HQL-Verbot ist allerdings nicht NUR die relativ niedrige Effizienz, sowie die problematischen Bestandteile der Birne, sondern auch 2 weitere ''Begleiterscheinungen'':
So ist es erstens einmal so, dass HQL-Leuchten (zumindest die auf der Straße/ auf Industriegeländen eingesetzten) sehr viel UV- und IR-Licht abgeben. Sowohl IR-Licht, vor Allem aber UV-Licht wird von vielen Nachtinsekten (Faltern, Schwärmern,...) besonders gut wahrgenommen. Die Folge ist, dass Millionen von Insekten jedes Jahr beim Flug um die Lampen vor Erschöpfung sterben. Diese Insekten fehlen einerseits als Nahrung für andere Tiere, andererseits tragen die toten Insekten zur Verschmutzung der Lampen bei, welche dadurch noch ineffizienter werden.

Das zweite Problem stellt die sogenannte Lichtverschmutzung dar. Beispiel Straßenbeleuchtung: Die HQL-Leuchten haben genau wie andere 'normale/alte' Lampen den Nachteil, dass sie einen Teil der Straße recht hell erleuchten, während es zwischen den Pfosten zappeduster ist. Da helfen auch Reflektoren nur unzureichend. Oft ist der Vorgarten viel heller als die Straße. Außerdem wird das Licht von HQL-Lampen stärker, bzw. anders reflektiert wie das Licht der ''Nachfolgetechnik'' LED. Die Folge ist, dass auch wenn man sich Nachts mehrere dutzend Kilometer von einer Stadt/einem Ballungsraum entfernt, der Himmel immer noch recht hell ist. 90-95% der Menschen kennen es auch garnicht mehr anders (zumindest in Deutschland/Westeuropa). Es gilt als erwiesen, dass diese Lichtverschmutzung sowohl für die Tiere (Vogelzug) und Pflanzenwelt als auch direkt (aber unbewusst) schädlich auf den Menschen ist ('unklärbare' Schlafstörungen).

Da gerade die favorisierten LED-Leuchten eine genaue Ausleuchtung der Beleuchtungsfläche und kaum darüber hinaus erzielen (Aber nur NEUE Leuchten! Wird nur die 'Birne' gewechselt hilft das nicht viel!) und bei den LED-Leuchten kein UV-Licht im Spektrum ist wird sowohl der Lichtverschmutzung als auch dem Massensterben von Insekten Einhalt geboten.
Diese LEDs sind zwar recht teuer aber im Moment die beste Art der Beleuchtung. Der 2-5mal so hohe Anschaffungspreis wird nach schon 2-6 Jahren durch weniger Stromverbrauch, veringerte Wartung, günstigerere Entsorgung nach 'Lebensende' sowie der enorm längeren Lebensdauer wieder eingefahren. Das gilt sowohl im privaten als auch im öffentlichen/industriellen Bereichen.


----------->>> Zur Aquarienbeleuchtung:

Jetzt aber zum Problem für die Aquarianer und deren Lösung:
Das LED-HQL-Ersatz-Licht kommt aus mehreren Gründen nicht für Aquarien in Frage. Das fängt bei der etwas geringer empfundenen Leuchtstärke an und führt über ein anderes Lichtspektrum bis hin zum fehlen von als schön empfundenen Lichteffekten.

ABER KEINE SORGE!: Das HQL-Verbot betrifft nämlich NICHT die Aquarien-HQLs!!! (Jaja, richtig! Soviel Gellale nur mit diesem 'Ziel'! ;) )
Also: Cool bleiben!!!
Die Aquarien-HQLs fallen unter sogenannte 'Sonderlampen'. Dazu zählen auch die Glühbirnen im Kühlschrank, explosionsgeschützte Lampen aber auch Schiffslampen (normale alte Glühbirnen). Es wird diese HQLs also weiterhin geben! Allerdings noch 2 abschließende Hinweise:
1. Diese Spezallampen sind sobald sie als Speziallampe gelten meistens etwas teurer. Wen das zu sehr belastet der sollte evtl. doch bereits einen Vorrat anlegen.
2. Wer zur Zeit mit konventionellen HQL-Birnen (Osr*m,...) beleuchtet, der guckt in die Röhre! Da dies leider keine AquarienHQLs sind werden sie vom Markt genommen werden! Daher in diesem Fall: Vorat anlegen.

Das war jetzt echt ne Menge, aber das ist eben so bei EU-Beschlüssen...

Abschließend noch zur Beruhigung der ''Röhrenmenschen'' (wie meiner wenigkeit...): Die Röhren sind 1. effizienter und werden vorerst nicht verschwinden. Sie sind 2. bereits heute mit LED-Röhren fast schon ersetzbar, nur der Preis und ein etwas anderes Lichtspekrum stört noch. Sie würden 3. für den Fall der Fälle als Sonderlampe deklariert werden...

Ich hoffe, dass der Mega-Bericht zum Verständnis aber auch zur Beruhigung bezüglich der EU-Verordnung zum HQL-Verbot führen konnte.

DAS WARS JETZT ECHT!!! SCHLUSS, AUS! E N D E !

;)
Schönen Abend noch.

_________________
Endlich habe ich auch mal mein Aquarium online gestellt! Seht selbst:
[link]
Für Kommentare wäre ich dankbar!


Zuletzt geändert von Radon96 (04.02.13, 18:29)

Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Zubehör » EU-Verbot von HQL Leuchten

03.06.24 | 10:53 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 46



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz