Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Durch Filtax Silikat Ex fallen meine Wasserwerte

Durch Filtax Silikat Ex fallen meine Wasserwerte

 Gepostet von TW1991, 24.06.12, 11:51

Hallo

Ich habe seit 3 1/2 Wochen ein 270L Aquarium.
Nach 2 Wochen (am 11.6) gab es den ersten Wassertest:
Karbonhärte: 7
pH Säuregehalt: 7,32
GH Gesamthärte: 9
Nitrit: 0,1
Nitrat: 25

Leider konnte ich nur 7 Panzerwelse reinsetzen. Fische noch nicht wegen dem Nitrit Wert.
Eine Flasche mit Bakterien wurde mir allerdings mitgegeben.
Schon am Anfang wurden mir 3-4 Flaschen mitgegeben (je 6-7 Euro).
Insgesamt habe ich mir in den 3 Wochen an Bakterien gekauft:
4-5 Flaschen mit Bakterien (amtra clean procilt)
1 Bakterien Säkchen für den Filter

Dann war ich am 15.6 nochmals einen Wassertest machen lassen.
Wasserwerte:
Karbonhärte: 8
pH Säuregehalt: 7,8
GH Gesamthärte: 10
Nitrit: 0,2
Nitrat: 50

Der Nitrit Wert ist also gestiegen. Ich kann nicht genau sagen ob es davor schon einen Nitritpeak gab oder jetzt erst losgeht.
Ich denke das es den Nitritpeak schon in den ersten zwei Wochen gab. Und durch den Fischbesatz (Fütterung + Ausscheidung) ist der Nitrit Wert leicht gestiegen.
Jedenfalls gab es leider wieder keine Fische.
Dafür 100ml Denitrol von JBL. Das hilft den Nitrit Wert (schnell) zu senken.
Hab den nach Anleitung in den ca.8 Tagen durchgeführt.
Dann war ich gestern (23.6) nochmal einen Wassertest machen:
Wasserwerte:
Karbonhärte: 8
pH Säuregehalt: 7,07
GH Gesamthärte: 11
Nitrit: 0,1
Nitrat: 50

Der Nitrit Wert ist gesunken. Aber leider noch nicht auf 0.
Der Verkäufer meinte ich sollte einfach nochmal 100ml Denitrol von JBL kaufen und in einer Woche nochmal kommen.

Dann habe ich ihn aber auf die braunen Flecken an meiner Aquarium Scheibe angesprochen.
Er meinte das es Kiesalgen sind und hat dann noch den Silikat Wert gemessen.
Rausgekommen ist einer ziemlich hoher Wert: Über 6,0 mg/l.
Er gab mir von JBL den Filtax SilicatEx mit.
Auserdem meinte er ich sollte einen 1/3 Wasserwechsel machen.
Zuhause gab es dann erstmal einen 1/3 Wasserwechsel. Dann habe ich die SilicatEx Masse in den Filter reingelegt. Das ganze Aquarium war dann erstmal ziemlich braun.

Heute seh ich dann das der ph Wert + Karbonhärte ziemlich gesunken sind. In der Beschreibung des Filtax SilicatEx steht auch genau das drinn das sowas passieren kann.

Ich habe jetzt erstmal meine CO2 Anlage ausgeschaltet. Sonst sinkt der ph-Wert noch tiefer.
Was soll ich jetzt machen :( ?
Die SilicatEx Masse wieder aus dem Filter entfernen und 2x 50% Wasserwechsel?
Dann sind ja aber auch wieder die ganzen Baktieren drausen und ich muss wieder min. 3 Wochen warten bis der Nitrit Wert auf 0 ist.
Auserdem bleibt der hohe Silikat Wert und ich habe irgendwann alles voll mit Kiesalgen.

Lass ich aber SilicatEx im Filter, dann sind meine ganzen Werte im Eimer ... :(.
Der ph Wert und die Karbonhärte werden wohl gegen 0 senken wenn ich das weiter drinn lasse.

Was würdet ihr tun? Ich brauche dringend Hilfe.
Möchte unbedingt endlich nächste Woche mit dem Fischbesatz beginnen.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Durch Filtax Silikat Ex fallen meine Wasserwerte

 Gepostet von froschfettwels, 24.06.12, 11:58

Hi
Ich glaube nicht dass du ph 0 erreichen wirst! Lol wie hoch sind denn jetzt deine aktuellen Werte? Sicher dass deine CO2Anlage nicht für die niedrigeren Werte sorgt?
Dass du so viel clean procult gebraucht hast, kann ich nicht verstehen. Normalerweise reichen bei deinem Becken 2-3 Flaschen um einen nitritpeak komplett zu verhindern! Hast du deinen Händler mal gefragt, wie alt das zeug ist?
Denitrol ist in der Wirkung genau so lau wie nitrivec und konsorten.

_________________
Grüße ffw

So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Durch Filtax Silikat Ex fallen meine Wasserwerte

 Gepostet von Mama-im-Einsatz, 24.06.12, 12:01

Gruess Dich.

Erst Mal willkommen im Forum.

Und dann Mal: schon git, dass Du keine schwimmenden Fische bekommst. Und dann: uebel das mal Dir Panzerwelse verkaufte - sind auch Fische und ebenso Nitritempfindlich.

Unddann: Du hast Deinen Haendler schoen viel Kohle gegeben fuer nix..

HEtest Du die drei ein halb Wochen das Becken einfahren lassen ohne den Schnick Schnack waere Dein Nitritpeak vorbei und Du koenntest mit einsetzen der ersten Fischart beginnen. Eine Woche spaeter die naechste Fischart.

Was moechtest Du denn fuer Werte haben und was fuer Fische moechtest Du pflegen? Wenn Du Panzerwelse pflegen moechtest wird es eher ein Weichwasserbecken, oder?

Setz einfach schon mal ein paar Blasenschnecken ein. Die fressen die Algenbelaege ab.
Ich persoenlich wuerde allen Schnick Schnack entfernen und nen grossen Wasserwechsel von 80% machen.
Die wichtigen Bakterien sind nicht im Wasser sondern im Filtermaterial. Aus disem Grund reinigt man den Filter erst wenn er kaum noch Wasser foerdert.

Mql sehen, was die anderen dazu noch schreiben.

Edit: Dein Nitritpeak muss docch schon vorbei sein. Zudem gibt es Becken in welchen konstant Nitrit von unter 0,2 sind. Ganz ehrlich? Das regelt sich von alleine. Dein Nitratwert zeigt ja schon eine gute Abbaukette an. Lass die CO2Anlage ruhog laufen. Die drueckt den PHWert noch ein bisschen was Dir Deine Panzerwelse danken werden.
Und dann hoerst Du auf irgendwas ins Becken zu kippen und laesst es sich selbst regulieren. Das stabilste System erhaelst Du nur wenn Du so wenig wie moeglich dran rumpfuschst..

_________________
Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------

s=k. log w = Entropie;


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Durch Filtax Silikat Ex fallen meine Wasserwerte

 Gepostet von TW1991, 24.06.12, 12:14

Die CO2 Anlage habe ich ja schon 3 1/2 Wochen in betrieb.
Alles super. Ich habe auch ein Tester im Aqaurium der mir zeigt ob zuviel, zuwenig oder ob ich die richtige Menge an CO2 eingestellt habe (blau = zu wenig , grün = richtig , gelb = zu viel).
Mir wurde immer Grün angezeigt. Doch heute morgen geht das schon fast ins Gelbe. Deswegen hab ichs erstmal ganz ausgeschaltet.
Die CO2 Anlage hat damit aber nichts zutun. Es liegt ganz sicher an dem SilicatEx das ich gestern in den Filter reingemacht habe. Er hat in der Zeit die Karbonhärte und den ph Wert gesunken. Dadurch stimmte natürlich meine CO2 Anlage nicht mehr mit den Einstellungen überein. Ich habe ca. 25 Pflanzen in meinem Aquarium. Anfangs hatte ich die CO2 Anlage so eingestellt das pro Minute 30 Blasen kommen. Inzwischen habe ich es auf ca. 60 Blasen pro Minute (weil mehr Pflanzen dazu kamen).

Es liegt also an der Silicat Ex masse das meine Werte gefallen sind.
Wie meine Werte heute sind kann ich nicht genau sagen. Ich habe das immer im Laden machen lassen. Da heute Sonntag ist geht das schweer :).
Ich habe zwar noch Teststreifen, die sind aber sehr ungenau. Dort wird mir seit Wochen angezeigt das ich Nitrit 0 habe. Im Geschäfft mit Tröpfchentests wurde mir dann was ganz anderes angezeigt.
Jedenfalls lt. Teststreifen habe ich immoment einen ph Wert von ca. 6,6 und eine Karbonhärte von ca. 5.
Und das nach noch nichtmal 24 Stunden nachdem ich die SilicatEx masse in den Filter reingemacht habe. Warscheinlich wird das noch tiefer sinken. Bei googel habe ich irgendwo gelesen das nach SilikatEx die karbonhärte bei jemandem bei 0-1 war und der ph-wert auch sehr sehr niedrig.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Durch Filtax Silikat Ex fallen meine Wasserwerte

 Gepostet von froschfettwels, 24.06.12, 12:31

Hi nochmal
Von welcher Firma ist dein CO2 Test? Und du hast ihn sicher nur 1x gemacht oder? Also hast den dauertest noch nicht erneuert richtig?
Ph und kh kann man bei stäbchen schon vertrauen.
60 blasen finde ich schon recht viel. Selbst für 260l mit 27 pflanzen. Hm
Wie weit das silikatredukt deinen phwert drückt hängt ja auch vom ausgangswasser ab. Also halt mal die Füße still ;-)
Und was für ein bakteriensack hast du in den Filter gehangen?

_________________
Grüße ffw

So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Durch Filtax Silikat Ex fallen meine Wasserwerte

 Gepostet von TW1991, 24.06.12, 12:40

In der JBL SilicatEx Beschreibung steht drinn:
JBL SilicatEx kann sekndene Wirkungen auf die Kabinathärte und damit indirekt auf den pH-Wert haben. Einige Kontrolle der Karbonathärte vor allem zu Beginn der Anwendung ist daher zu empfehlen...

Ich hab die CO2 Anlage von Dennerle (Mehrweg 300).
Dort war auch der Tester (Ei-Förmig) dabei.
Mir wurde immer Grün angezeigt. Selbst mit den 60 Blasen.
Jetzt gehts aber ins gelbische. Durch die SilicatEx masse ist meine Krabonathärte und der pH-Wert gefallen. Und dann stimmt natürlich meine Blasenanzahl bei der CO2 Anlage nicht mehr.
Der "Tester" hängt durchgehend im Aquarium. Alle paar Wochen/Monate sollte man ihn mit einer neuen Flüssigkeit befüllen. Das habe ich noch nicht gemacht. Allerdings muss man ihn nicht schon nach 2 Wochen erneuern.
Wie gesagt. Die ganze Zeit wurde mir Grün angezeigt. Nach dem Wasserwechsel ging es ins blaue, wurde dann aber wieder Grün. Heute (paar stunden nachdem SilicatEx) geht es zum ersten mal ins gelbische.

Edit:
Was das genau für ein Bakteriensack war weis ich nicht mehr. Bunte steinchen in einem kleinen Säkchen :P. Habe ich irgendwo im Filter dazu gepackt.Ich denke den kann ich inzwischen wieder rausmachen. Sollte helfen das die Bakterien schneller sich in meinem Aquarium verbreiten.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Durch Filtax Silikat Ex fallen meine Wasserwerte

 Gepostet von froschfettwels, 24.06.12, 13:14

Hi
Also.. Jbl schreibt das rein, weil die auf Nummer sicher gehen wollen. Durch den ionenaustauscher, sprich das redukt, werden ja silikate aufgenommen und hydroxidionen frei. Diese senken deinen ph und kh. Bei kh über 3 stellt das aber im allgemeinen kein Problem dar. Deswegen steht da ja auch zu Beginn testen und nicht alle 5min! :P
habe das zeug auch immer verkauft und nie solche probleme damit gehabt, deswegen kann ich da auch nicht so recht dran glauben, sorry ^^"
außerdem ist kh 5 und 6,6 doch ein schöner wert oo manche freuen sich darüber. würde es erstmal weiter beobachten und mal weitermessen. bin ich echt mal gespannt!
der baktereinsack war sicher der von amtra auch aus dem kühlschrank? die bakterien auf der weißkirchner mischung hihi der händler hat echt ein krasses geschäft mit dir gemacht ;D wegen dem nitrit würde ich mir erstmal keine sorgen mehr machen. die giftigkeit von nitrit ist ja vom phwert abhängig. nur eben dass es bei niedrigeren phwerten giftiger ist, da es zu salpetriger säure wird. wenn ich jetzt mal von ph 6,5 ausgehe, bist du mit 0,6mg/l nitrit immernoch innerhalb des grenzwertes für die karpfenzucht ;D

_________________
Grüße ffw

So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Durch Filtax Silikat Ex fallen meine Wasserwerte

 Gepostet von TW1991, 24.06.12, 13:25

0,6 nitrit ist schon übel :D.
Was genau für Fischarten ich haben will steht noch nicht fest. Wollte das eigentlich spontan entscheiden. Zbs Mollys und Guppys.
Also muss ich mir ja nun umso mehr gedanken machen wegen dem Nitrit. Da er ja gefallen ist. Am besten ich mach beide Säkchen wieder aus dem Filter raus.
Der hohe Silicat Wert geht wohl auch von alleine weg wenn das Aquarium erstmal richtig eingefahren ist.
Ja das stimmt, ich habe ziemlich viel Geld aus dem Fenster geworfen für die ganzen Mittelchen. Hatte halt keine Ahnung vom ganzen und wollte so schnell wie möglich mit dem Fischbesatz beginnen :).


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Durch Filtax Silikat Ex fallen meine Wasserwerte

 Gepostet von froschfettwels, 24.06.12, 13:33

Wieso gerade lebendgebärende? Du hast so eine geringe gh, einen leicht sauren phwert. Dir liegt die Welt zu Füßen hihi
Ebenso hast du eine CO2anlage was deinen ph eigentlich automatisch dahin drückt.
Lebendgebärende bevorzugen hartes, alkalische Wasser. Du müsstest aufsalzen, was den pflanzen dann nicht mehr sooo gefällt.
Würde an deiner Stelle meine fischauswahl nochmal überdenken und beides drin lassen.

_________________
Grüße ffw

So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Durch Filtax Silikat Ex fallen meine Wasserwerte

 Gepostet von woody2011, 24.06.12, 13:38

Hallo und willkommen bei a4u · Ich sehe das ganz ähnlich, der Händler hat echt ein gutes Geschäft gemacht. Hättest Du Dir anstatt der Bakterienkulturen direkt zu Anfang einen Testkoffer mitgenommen, wärst Du insgesamt günstiger gefahren...und das auch noch mit weniger Aufwand / Stress.

Der Nitritwert sollte, wie Du selbst erkannt hast, selbstredend noch runter, auch wenn er z. Z. bei Dir (noch) nicht gravierend ist. Mache ruhig den von Mama-im-Einsatz (Katharina) empfohlenen Wasserwechsel, die nützlichen Bakterien sind am Substrat (Filter, Pflanzen, Deko und Bodengrund) festgewachsen. Das, was im Wasser treibt, sind Schadstoffe und zumeist unerwünschte Bakterien. Daher diesbezüglich keine Angst.

Die aktuellen Wasserwerte sehen für ein Südamerika-Weichwasserbecken doch garnicht mal schlecht aus. Besorge Dir den Koffer und teste mal regelmäßig, wahrscheinlich wird es sich rund um diese Werte stabilisieren. Der Silikatwert wird, wenn die Pflanzen richtig wuchern, hierdurch (und duch o. g. Wasserwechsel) auf Dauer schon reduziert. Einige Schneckchen (z. B. Blasenschnecken, aber auch andere) können bei der Algenreduzierung durchaus gut helfen. Garnelen auch, kommt aber auf den geplanten Besatz an.

Das vernünftige Einfahren eines Aquariums dauert seine Zeit - nicht umsonst sagt man, dass Gedult eine der wichtigsten Tugenden in der Aquaristik ist.

Und: Panzerwelse sind auch :fisch: e

Was möchtest Du Dir eigentlich als Besatz ins Becken setzen?
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Durch Filtax Silikat Ex fallen meine Wasserwerte

 Gepostet von TW1991, 24.06.12, 13:41

Naja am besten hätte ich gerne so ein Mittelding. Wo ich Fische für hartes und weiches Wasser nehmen kann.
Hätte gerne 2-3 kleine Flusskrebse, Garnelen, evtl kleine Frösche. Dann ein paar Fische wie zbs Guppys,Mollys etc
Mit einem oder mehreren großen Wasserwechsel würde ich doch den Ph Wert wieder normalisieren, oder?
Nochmal zu meinem Aquarium. Es hat zwar 270L aber geht nicht in die Breite sondern in die Höhe. Es ist knapp über 60 cm Groß.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Durch Filtax Silikat Ex fallen meine Wasserwerte

 Gepostet von woody2011, 24.06.12, 14:01

TW1991 schrieb am 24.06.12, 13:41:
Naja am besten hätte ich gerne so ein Mittelding. Wo ich Fische für hartes und weiches Wasser nehmen kann.



Hy · Du solltest Dich schon entscheiden, ob lieber härter und höherer Ph-Wert (z. B. für Guppys und Mollys) oder weicher und niedriger Ph-Wert (z. B. für Panzerwelse, Zwergbuntbarsche, Salmler, etc.). Alles Andere, insbesondere ein buntes Mischen der Arten, wäre noch nicht mal annähernd artgerecht.

Hätte gerne 2-3 kleine Flusskrebse, Garnelen, evtl kleine Frösche



Krebse und Garnelen könnten bei den aktuellen Werten schon gehen (schau bitte in die Fischartenbeschreibungen, welche Werte Du für welche gewünschte Art genau benötigtst), Frösche - ich nehme mal an Zwergkrallenfrösche - lässt Du aber bitte aus dem Becken heraus. Die würden sich bei dem fischigem Beibesatz nur verkrümeln, vor sich hin kümmern und nach und nach sterben. Willst Du die halten, richte ihnen ein kleineres Becken ein und betreibe dieses als reines Artenbecken.

Mit einem oder mehreren großen Wasserwechsel würde ich doch den Ph Wert wieder normalisieren, oder?



"Normalisieren" ist relativ - aber er würde höher werden. Rechne Dir doch einfach per einfachem Dreisatz aus, wieviel Du wechseln musst, um einen bestimmten, erwünschten Wert zu erhalten. Die Werte aus Becken und Leitung sind Dir ja bekannt.

Nochmal zu meinem Aquarium. Es hat zwar 270L aber geht nicht in die Breite sondern in die Höhe. Es ist knapp über 60 cm Groß.



Welche Beleuchtung und welche Lichtstärke hast Du denn über dem Becken? Sind Reflektoren mit dran? Bei einer 60'er Tiefe kann es für manche der eingesetzten Pflanzen evtl. schon zu dunkel sein, obwohl das menschliche Auge noch zu dem Schluss kommt, das es gehen müsste...
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Durch Filtax Silikat Ex fallen meine Wasserwerte

 Gepostet von TW1991, 24.06.12, 14:35

Sind "nur" 2 Röhren drinn. Reflektoren habe ich drann.
Pflanzen:
2x Echinodorus Bleher
6x Vallisneria spiral
1x Crinum calamistrat
3x Pogostemon helferi
2x Hygrophila Difform
2x Hydrocotyle vertic

Das mit den Fröschen war nur ein gedanke :).
Kleine Krebse und Garnelen hätte ich schon gerne. Bodenbewohner habe ich gerne :).
Mollys und Guppys fand ich am schönsten in meinem Zoo-Geschäfft. Ansonsten habe ich mir noch fast keine gedanken gemacht. Wollte das eigentlich spontan dann entscheiden. Gibt es denn irgendwo im Netz eine schöne Liste mit vielen Weichwasser und Hartwasser Fischen (am besten mit Bildern ^^). Dann könnte ich mich evtl entscheiden zu welcher Sorte ich tendiere.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Durch Filtax Silikat Ex fallen meine Wasserwerte

 Gepostet von froschfettwels, 24.06.12, 15:15

Hi
Woody erklär mir mal bitte wie pflanzen und wasserwechsel silikat reduzieren!?

@tw: wie gesagt bei hartwasser ist deine CO2anlage dann aber für die Katz gewesen! Weichwasserfische sind eigentlich alle (Zwerg)buntbarsche, salmler, barben, welse etc. Sprich hier hast du die deutlich größere Auswahl.
Wirklich hartes Wasser vertragen bzw bei der Zucht tolerieren nur ostafrikanische barsche, lebendgebärende, viele grundeln, regenbogenfische und einige barben

Die liste soll jetzt keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben und mir ist bewusst dass es bei manchen Familien auch Ausnahmen gibt! ;-)

_________________
Grüße ffw

So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Durch Filtax Silikat Ex fallen meine Wasserwerte

 Gepostet von TW1991, 24.06.12, 15:44

Immerhin: Kampffische mögen auch weiches Wasser :). Die wollte ich auch haben ;).
Was wäre denn der optimale ph Wert? Weichwasser kann ja von pH 1-? sein.
Ich lass nächste Woche nochmal einen Wassertest machen. Bin mal gespannt was für einen ph Wert ich dann habe.
SilicatEx hat meinen pH Wert innerhalb einem Tag wohl um 1 gesenkt. Wird sich das noch weiter senken wenn ich die SilicatEx Masse im Filter lasse? Nicht das ich in 2 Wochen einen ph Wert von 3 habe.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Durch Filtax Silikat Ex fallen meine Wasserwerte

 Gepostet von froschfettwels, 24.06.12, 16:23

Hi
Weiches Wasser hat nur bedingt etwas mit dem phwert zu tun. Sauer bzw alkalisch beschreibt den ph Wert. Hier sollte man Werte um die 6,5 ansteuern. Hart oder weich sagt was über die gesamthärte aus. Hier sollte man zwischen 5 und 10 liegen.
Du erreichst keinen ph von 3.. Tiefer als 5 ist sehr unwahrscheinlich in einem aquarium. ;-) in deinem Fall ist spätestens bei 6 Schluss!

_________________
Grüße ffw

So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Durch Filtax Silikat Ex fallen meine Wasserwerte

 Gepostet von TW1991, 24.06.12, 17:47

Danke schonmal für deine Hilfe.
Ich hab die CO2 Anlage wieder angeworfen. 30 Blasen pro Minute ;). Im Filter habe ich auch erstmal alles drinn gelassen. Ich werde evtl heute Abend mal ein Bild meines Aquariums zeigen.
Weiches Wasser hatte ich ja schon immer (10 GH, 7 KH, 7,1 pH). Jetzt ist es eben noch weicher. Die Werte pendeln aber schon ziemlich hin und her. Nächste Woche habe ich evtl wieder einen ph-Wert von 7,8 ... statt 6,6 ... . Wenn ich jetzt SilicatEx rausnehme und in den nächsten 4 Wochen 4x das Wasserwechsel. Dann werde ich wohl wieder einen pH Wert von über 7 haben und GH von über 10. Muss ich das SilicatEx jetzt immer drinn lassen, und wenn es verbraucht ist auffüllen lassen (also neu kaufen)? Oder wie kann man seine Werte konstant halten?
Denn vor SilicatEx hatte ich ganz andere Wasserwerte. Mal sehn ob es noch weiter sinkt. Ich mach jetzt jeden Tag mal ein Stäbchentest.
Fällt es unter pH 6,5 oder GH 7, dann werde ich SilicatEx rausnehmen.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Durch Filtax Silikat Ex fallen meine Wasserwerte

 Gepostet von froschfettwels, 24.06.12, 19:53

Die gh sollte nicht beeinflusst werden eigentlich. Wenn der ph unter 6 und die kh unter 2 fällt nimm es raus. Auch wenn ich immernoch nicht dran glaube! :-P
Mach das nur 1x mit dem silikatentferner. Danach pegelt sich das eigentlich alles
ein. Sprich in 3 Monaten nimmst es raus und versuchst ohne zu leben ;-)

_________________
Grüße ffw

So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Durch Filtax Silikat Ex fallen meine Wasserwerte

 Gepostet von TW1991, 25.06.12, 09:46

Hab jetzt nochmal ein Stäbchentest gemacht.
Dort sind meine Wasserwerte ca. :
pH = 7
KH = 5
GH = 16

Kann ich mir aber kaum Vorstellen. Vorallem GH war immer um die 10. Ich werde am Ende dieser Woche nochmal ein Tröpchentest machen. Dann sind wir schlauer :).


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Durch Filtax Silikat Ex fallen meine Wasserwerte

 Gepostet von froschfettwels, 25.06.12, 10:08

Naja die ghtests bei den stäbchen sind eh für den arsch. Aber das der Rest sich wieder normalisiert, habe ich dir ja vorhergesagt! :-P vielleicht hatte das silikatredukt bloß am Anfang zu viel geleistet, sodass das das Wasser kurzzeitig so stark angesäuert hatte! ;-)

_________________
Grüße ffw

So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Durch Filtax Silikat Ex fallen meine Wasserwerte

 Gepostet von Mama-im-Einsatz, 25.06.12, 11:56

gruess dich.

Warum machst Du nicht heute einfach den ganzen Zusatz raus und heute 50% Wasserwechsel und morgen 50% Wasserwechsel und laesst dann die Finger vom Becken?
Beim jetzigen Besatz kannst Du ruhig ein Mal die Woche mit 40-50% Wasserwechsel gut fahren. Fuer die Zukunft dann auh.
Je nach Besatz halt. Eventuell auf zwei Mal 30% aufteilen.

Aber wenn Du das Wasser sich mal in Ruhe einpendeln laesst hast Du in etwa ein bis zwei Wochen das Wasser welches Du ohne verschneiden und ohne Zusaetze hast.
Und dann mach Dich doch jetzt niht mit dem Wertemessen verrueckt. Lass es sich von alleine stabilisieren. Dann laeuft es naemlich auh in Zukunft stabil.

Licht solltest Du aber unbedingt noch verstaerken. Die Echinodorus hat es gerne heller und waecht ansonsten nicht ser ansehnlich.

_________________
Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------

s=k. log w = Entropie;


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Durch Filtax Silikat Ex fallen meine Wasserwerte

 Gepostet von TW1991, 25.06.12, 14:14

Wie kann ich das Licht verstärken? Reflektoren habe ich drann. Könnte wirklich mehr Licht sein. Aber für eine dritte und vierte Röhre ist da kein Platz.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Durch Filtax Silikat Ex fallen meine Wasserwerte

 Gepostet von froschfettwels, 25.06.12, 16:05

Hi
Du hast doch sicher die dünnen t5 oder? Für die echis reicht das. Nur das pogostemon wird dir eingehen hihi

_________________
Grüße ffw

So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Durch Filtax Silikat Ex fallen meine Wasserwerte

 Gepostet von Gelöschter User, 25.06.12, 16:25

Kleine Erinnerung an Froschfettwels: Auch wenn Du hier wirklich viel Zeit investiriest und Wissen hast. Deine Wortwahl passt eher in einen Chat. Lass doch mal bitte "hihi", Deine Zeichenbilder usw weg und formuliere klare und bis zum Ende verfasse Sätze. Vom IQ her traue ich Dir das zu, scheinbar bist Du dazu nur immer wieder zu faul.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Durch Filtax Silikat Ex fallen meine Wasserwerte

 Gepostet von TW1991, 25.06.12, 16:29

Jap. Welche würdest du mir empfehlen für mein Aquarium?
Wäre ärgerlich wenn meine ganzen Vordergrundpflanzen kaputt gehen. Dann hol ich mir lieber gleich zwei neue Röhren.

Inhalt ca.:
270 Liter
Maße Becken (BxTxH):
65 x 65 x 65 cm
Glasstärke:
10 mm
Beleuchtung:
2 x 24 (T5) W
Maße komplett (BxTxH):
66 x 66 x 155 cm

Was sagt ihr zu dem hier:
[link]
und 2x das hier:
[link]

passt das so? 2x 24 (T5) + 2x 54 (T5) + 2x Reflektoren, sollten ausreichen?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Gehe zu Seite:1234>>>


Navigation

Forum Übersicht » Wasserchemie » Durch Filtax Silikat Ex fallen meine Wasserwerte

04.05.25 | 17:13 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 112



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz