Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Roter Tigerlotus

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Pflanzen » Thread #24855

Roter Tigerlotus

 Gepostet von ewood, 19.05.12, 09:36

Hallo,
habe vor einer Woche eine roter Tigerlotus gekauft,2 Tage gewässert u dann ins Becken nzt wurde die Knolle gepflanzt.
Nun wird die PPflanze immer mehr dunkelrot bis dunkelgrün. Es ist eine Knollenpflanze.
Die WW sind ph 7,2, kh 6 und GH 12.
Gepflanzt wurde in Sand
Liegt ein Düngefehler vor oder passt das Wasser nicht ??
Mfg
ewood


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Roter Tigerlotus

 Gepostet von woody2011, 19.05.12, 10:10

Hallo · Die Farbveränderung kann durchaus normal sein, schau Dir bitte genau die Blätter an, ob es tatsächlich dunkelrot ist, oder ob sich braune Stellen zeigen. Selbst das Abstoßen der älteren Blätter kann ob der geänderten Lebensumstände mehr oder weiniger normal sein - einfach mal beobachten.

Abgesehen davon,die Knolle nicht in den Bodengrund einbringen, sondern darauf legen und ggf. mit einem kleineren Stein, einer Pflanzenklammer o. ä. fixieren. Im Bodengrund fängt auch diese an zu gammeln (siehe Deine Anubia etc. aus dem anderen Thread). Die Wurzeln wachsen dann aus der Knolle in den Bodengrund hinein, dann kannst Du die Fixierung wieder lösen.
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Roter Tigerlotus

 Gepostet von ewood, 19.05.12, 10:35

Hallo,
hab nun die Pflanze vorsichtig aus dem Sand gezogen.
ewood


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Roter Tigerlotus

 Gepostet von Aqua Ali, 19.05.12, 12:37

Mein Tigerltus war beim kauf, also ich habe ihn bestellt und da hatte er 2 rote blätter die warf er ab und jetzt ist er so grün, rot ,braun sieht aber echt gesund aus.
Außerdem sind die schwimmblätter gift grün mit roten fleck muster.
Aber ist ja egal erist nämlich trotzdem hübsch.
MfG Alex

_________________
Sooo endlich ist es soweit:
Ich habe mein Becken auf neuesten Stand gebracht mit Bildern und co.
Und werde versuchen euch alle veränderungen mitzuteilen und regelmäßig neue Bilder reinzustellen also los schauts euch an und macht mich fertig
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Roter Tigerlotus

 Gepostet von WasserFlo, 19.05.12, 13:54

Hi,
die farbvarianten des Tigerlotus werden leider oft zusammen gepflegt, dadurch vermischen sich rote und grüne Sorten. Daraus resultiert ein Tigerlotus der weder rot noch grün ist, ein Hybrid halt.

Die Pflege des Tigerlotus ist recht einfach, die schwarze Knolle zur Hälfte eingraben, darauf achten das nichts geknickt wird. Dann muss man so lange warten bis die Blätter sich entwickeln, das erkennt man daran das sie sehr schnell nachwachsen. Vorher werden kleine Blätter wachsen welche aber sehr niedrig und fein bleiben, dann am besten nicht umsetzen.

Ist der Tigerlotus erstmal angewachsen sprießen die Blätter sehr schnell richtung Wasseroberfläche und werden auch sehr groß. Erreicht der Tigerlotus erstmal die Wasseroberfläche, wachsen auch alle folgenden Blätter so hoch. Wenn man wieder Unterwasserblätter haben möchte, muss man dem Tigerlotus alle Blätter abschneiden welche an der Oberfläche schwimmen. Alternativ kann man diese auch unterbinden, also die Stängel z.B. mit einer Wurzel beschweren so das die Blätter wieder unter wasser sind.
Damit simuliert man eine Überschwemmungsphase und der Tigerlotus bildet wieder so lange Wasserblätter aus bis diese an die Oberfläche reichen, dann geht das ganze von vorn los.

_________________
Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Roter Tigerlotus

 Gepostet von ewood, 21.05.12, 18:32

Hallo,
bin jetzt etwas verunsichert, ist nun richtig die Knolle a.d Boden zu legen oder wie wasserflo schrieb die Knolle etwa dreiviertel in den Sand zu drücken ?
MFG ewood


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Roter Tigerlotus

 Gepostet von froschfettwels, 21.05.12, 18:41

hi ewood ^^
wichtig ist ja, dass die knolle dir nicht weggammelt. ich kann mir vorstellen, dass bei sandboden die knolle recht schnell anfängt sich zu zersetzen dank mangelnder umspülung.
in der natur pflanzt die knolle ja auch keiner ein, insofern machst du sicher nichts falsch, wenn du sie einfach nur auf den kies legst. auf arbeit sind sie jedenfalls so eigentlich immer geworden und die wurzeln haben sich entsprechend schnell im boden verankert!

_________________
Grüße ffw

So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Roter Tigerlotus

 Gepostet von keinohrfischlein, 21.05.12, 19:39

In der Natur gibts eher keine Unterwassereichhörnchen, die die Knollen planvoll verbuddeln. Mein Tigerlotus bildet aber durchaus an Ablegern, die sich etabliert haben, neue Knollen unterirdisch aus.
Neu eingesetzte Knollen würd ich aber, wie schon geschrieben, nur so weit in den Boden drücken, dass sie fixiert sind.
Bei mir wächst das Zeug übrigens wie Unkraut, ich kapier nicht, warum die Pflänzchen so teuer sind im Laden...

_________________


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Roter Tigerlotus

 Gepostet von Mama-im-Einsatz, 21.05.12, 19:39

Grüss Euch,

und noch wer der es anders macht ;-)

Ich setze sie nur zu einem Drittel in den Boden rein und lupfe sie nach ca. drei Wochen ein kleines bisschen nach oben, so dass die Knolle auf dem Bodengrund aufliegt und nur noch die Wurzeln im Bodengrund sind.

Gerade versuche ich mal wieder die echte Lotusblume aus Samen zu ziehen. Ob die dieses Jahr was werden??

_________________
Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------

s=k. log w = Entropie;


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Roter Tigerlotus

 Gepostet von woody2011, 21.05.12, 19:47

Hy Ewood· Wie sagt man doch bei mir im Rheinland: Jeder Jeck ist anders...

Einig sind wir uns aber dabei, dass sie nicht ganz eingesetzt wird...ist doch schonmal was.

Wieder eines der Dinge,bei der es in der Aquaristik ganz offensichtlich keine Patentlösung gibt. Meine Methode funktioniert, Katharinas auch und die von Flo gewiss auch...

Bleibt Dir die abschließende Entscheidung, wie Du es machst. Berichte bitte, auf welche Art es bei Dir dann funktioniert hat...vielleicht gibt es ja eine weitere Methode...?
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Roter Tigerlotus

 Gepostet von Aqua Ali, 21.05.12, 20:00

hallo ich habe die knolle aber ganz eingesetzt weil sie schon recht klein war und auch wuzeln hatte aber sie wachst trotzdem.
Außerdem habe ich eine Bodenheitzung drinnen habe aber auch mit Sauerstoffproblemen zu kämpfen, kann das ein grund dafür sein???
MfG Alex

_________________
Sooo endlich ist es soweit:
Ich habe mein Becken auf neuesten Stand gebracht mit Bildern und co.
Und werde versuchen euch alle veränderungen mitzuteilen und regelmäßig neue Bilder reinzustellen also los schauts euch an und macht mich fertig
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Roter Tigerlotus

 Gepostet von WasserFlo, 21.05.12, 20:12

Jaja die Natur, die Knolle löst sich von der Pflanze und bleibt einfach so daneben liegen? Ganz ruhig auf dem Sand oben auf weil sich ja in so einem Gewässer nichts bewegt?

Ziemlich aussichtslos sich zu verbreiten oder?

So ziemlich alle Pflanzenableger sind doch darauf angewiesen das die Strömung oder Fische diese forttragen oder nicht?
Der Javafarn z.B., die Ableger wachsen an den Blättern so lange bis sie dazu in der lage sind selbstständig gut zu wachsen. Spätestens dann sind sie so groß das sie von der Strömung abgerissen werden und forttreiben.

@AquaAli, Bodenheizung hat damit nischts zu tun, Sauerstoffproblem? In wie fern ein Problem damit?

_________________
Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Roter Tigerlotus

 Gepostet von woody2011, 21.05.12, 20:14

Hallo Alex · Jetzt bitte nicht böse sein, aber seit wann betreibst Du Aquaristik, seit wann hast Du Erfahrung mit dieser Pflanze und ist es möglich, dass die Pflanze aus ihrer Substanz Blätter und Stiele bildet, aber mit der Zeit trotzdem von unten anfängt sich nach und nach zu zersetzen?

Für Deine Frage - m. E. solltest Du einen gesonderten Thread erstellen, um vom Thema, welches bislang wirklich nicht uninteressant ist, nicht unnötig abschweifen zu müssen (oder - hattest Du hierzu nicht bereits einen Thread?). Da wird Dir dann sicherlich gerne weitergeholfen und Dein Problem erörtert.
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Roter Tigerlotus

 Gepostet von keinohrfischlein, 21.05.12, 20:21

WasserFlo schrieb am 21.05.12, 20:12:
Jaja die Natur, die Knolle löst sich von der Pflanze und bleibt einfach so daneben liegen? Ganz ruhig auf dem Sand oben auf weil sich ja in so einem Gewässer nichts bewegt?

Ziemlich aussichtslos sich zu verbreiten oder?

So ziemlich alle Pflanzenableger sind doch darauf angewiesen das die Strömung oder Fische diese forttragen oder nicht?



Meinst du mich? :confused:
Also mein Tigerlotus, wie geschrieben, bildet zunächst Ableger, und wenn diese irgendwo anwurzeln, fangen sie an, Knollen zu bilden, und zwar unterirdisch. :rolleyes:

Die so entstandenen Pflanzen wachsen zT seit mehreren Jahren stabil.

_________________


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Roter Tigerlotus

 Gepostet von woody2011, 21.05.12, 21:33

Hy · Das kann ich beim Tigerlotus insofern bestätigen, als dass die Wurzel an irgendeiner Stelle im Becken wieder an die Oberfläche kommt, dort eine neue, kleine Knolle ausbildet und dort eine komplett neue Pflanze entsteht. Hatte sie bei mir ziemlich mittig als Solitär gepflanzt und wunderte mich irgendwann, dass an der Rückwand, kurz vor dem Filter neue Triebe / Blätter entstanden...den Wurzelverlauf konnte ich später nachvollziehen vom "Ableger" bis zur Mutterpflanze.
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Pflanzen » Roter Tigerlotus

01.05.25 | 05:21 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 123



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz