Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Kleben im laufgenden AQ

Kleben im laufenden AQ

 Gepostet von woody2011, 03.05.12, 20:43

Hallo Zusammen

Ich habe ein kleines Problemchen, bei dem mir die Bastler im Forum sicherlich weiterhelfen können.

Als ich heute zur täglichen Raubtierfütterung ans Becken trat und die Abdeckung von meinem RIO 125 (Juwel) abnahm, um einige alte Blätter rauszufischen, kam mir auf einmal die Verkleidung des Innenfilters entgegen.

Erläuterung hierzu - Juwel hat in den Standartbecken einen Innenfilter verbaut, der direkt ins Becken eingeklebt ist und daher nicht (oder zumindest nicht mal eben) entnommen werden kann. Filtermaterialienentnahme kein Problem, Filterentnahme geht nicht. Diesen geklebten Innenfilter hatte ich bei dem Becken mit einer strukturierten Verkleidung (ebenfalls Juwel) beklebt (ratet mal - mit Juwel-AQ-Kleber), passend zur Rückwand.

Der Juwel-Kleber hat sich nunmehr vollflächig gelöst und die Verkleidung ist aufgeschwommen. Warum sich der Kleber löste kann ich nur raten (ggf. durch Javafarnwurzeln vom Filter weggedrückt, Verkleidung ist / war teilweise bepflanzt - ist für die kommende Fragestellung aber auch egal).

Die Filterverkleidung möchte ich nunmehr selbstredend wieder anbringen, kann aber den Besatz (und auch das Filtergehäuse) nicht mal eben wegen Klebearbeiten umsiedeln, insbesondere nicht für die Aushärtedauer des Juwel-Klebers von 24 Stunden. Im Netz habe ich jetzt gelesen, dass man auch im laufenden Becken (Fische + Wirbellose) kleben kann. Hierzu habe ich die folgenden Produkte gefunden:

· Orca Unterwasserkleber
· Innotec Adheseal Aquarienkleber

Hat jemand hier dazu schon Erfahrungen gesammelt? Idealerweise mit einem der o. g. Kleber? Gibt es positive Erfahrungen mit alternativen Produkten?

Für Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.
LG

edit: der Fehler in der Threadüberschrift passt irgendwie zum heutigen Tag..


_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Kleben im laufgenden AQ

 Gepostet von Scheerbaum, 03.05.12, 20:48

Hallo Andreas,

als eine Halterung meines Hamburger Mattenfilters abging, mußte ich schnell handeln.

Also über Internet (bei div. Aqariumhändlern fand ich da nichts) den Innotec bestellt, der schon 2 Tage später ankam.

Er ließ sich unter Wasser gut verarbeiten und hat bis heute gehalten (ist etwa 2 Jahre her). Er ist nicht ganz billig, aber wirksam.

Alternative Produkte kenne ich nicht.

_________________
Viele Grüße aus dem Allgäu
Mario

Mein Aquarium: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Kleben im laufgenden AQ

 Gepostet von woody2011, 03.05.12, 20:53

Hallo Mario · Das ging ja schnell, hatte ich nicht erwartet... :lol:

Hört sich ja schonmal gut an. Keine negatigen Auswirkungen auf den Besatz gehabt? Auch Fische und Wirbellose im Becken? Wäre dann ja prima...
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Kleben im laufgenden AQ

 Gepostet von Konvektor, 03.05.12, 20:54

Hallo Woody,

ORCA hab ich in der 310ml Tube verwendet(Standart Silikontube).
Der hielt dicht bis ich das Aqua abgegeben hatte. Auch unter Wasser. Nur die Flächen selbst sollte man reinigen, da leichte Ablagerungen immer vorhanden sind und das Ergebniss beeinträchtigen können. Guter Kleber für nen stolzen Preis.

(Besatz war drin - Guppys,br. Ant.Welse,Blasenschnecken - alles normal geblieben)

Grüße

_________________
Wer später bremst ist länger schnell!
Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Kleben im laufgenden AQ

 Gepostet von woody2011, 03.05.12, 20:56

Hy Michael · Porentiefe Reinigung im laufenden Becken ist wohl nicht drin. Müsste halt unter Wasser anzubringen sein und auch unter Wasser aushärten.
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Kleben im laufgenden AQ

 Gepostet von Scheerbaum, 03.05.12, 21:10

Servus,

den Innotec-Kleber habe ich in meinem großen Aquarium verwendet. Auf Wirbellose u. a. hatte es keinen Einfluß (hatte damals Unmengen an Zwerggarnelen).

Große Reinigungsarbeiten machte ich vorher nicht. Der Kleber hält auch so. Allerdings war da auch keine dicke Kalkschicht oder sonstwas vorhanden.

Unter Wasser und Aushärten waren gar kein Problem.

_________________
Viele Grüße aus dem Allgäu
Mario

Mein Aquarium: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Kleben im laufgenden AQ

 Gepostet von froschfettwels, 03.05.12, 21:12

Hi
nimm innotec! Hatten wir auf Arbeit für alles genommen! Adheseal klebt unter Wasser, unter feuchten Bedingungen und dann halt auch echt alles. Das zeug kommt glaube ich aus der Autoindustrie wenn ich mich recht entsinne! Musst halt nur die platte dann irgendwie untenhalten, da es etwa 2-3h brauchen wird, bis es die platte selbstständig halten wird. Nebenwirkungen soll es wohl nur im meerwasserbereich unter Umständen geben können! Im süßwasser gab es nie Beanstandungen! Wie gesagt.. Kann es dir nur empfehlen!

_________________
Grüße ffw

So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Kleben im laufgenden AQ

 Gepostet von woody2011, 03.05.12, 21:15

Hallo und Danke an Euch · Wäre dann wohl, so wie es sich anhört, auf jeden Fall das Richtige. Ist zwar nicht ganz billig, aber was ist das schon im Hobby...
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Kleben im laufgenden AQ

 Gepostet von woody2011, 15.05.12, 19:39

Hallo Zusammen · Mal ein kurzer Erfahrungsbericht...

Die Klebung mit dem Innotec Adheseal Aquarienkleber hat auch im laufenden Betrieb hervorragend funktioniert. Weder Fische noch Wirbellose oder gar Pflanzen haben Schaden genommen.

Die Rückseiten der gelösten Filterverkleidung habe ich mit rd. 15 - 20 Klebepunkten versehen, im laufenden Becken wieder an seinen Platz gedrückt, 2 Minuten angepresst, dann hielt es trotz nicht unerheblichem Eigenauftrieb von ganz alleine, ohne zusätzlich beschweren zu müssen. Die kleine Tube für rd. 10 € habe ich hierbei zu rd. 50% verbraucht.

Da ich dann einmal dabei war, habe ich direkt noch ein wenig gegärtnert (rd. 3 Pfund Grünzeug entsorgt) und, falls doch irgendetwas ins Wasser gelangt sein sollte, was da nicht hin soll, einen 30%'igen Wasserwechsel gemacht - sicher ist sicher. Becken läuft nach wie vor wunderbar. :wink:
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Kleben im laufgenden AQ

 Gepostet von froschfettwels, 15.05.12, 20:08

hi
freut mich dass es bei dir so gut geklappt hat! und ich bin erstaunt, dass es so schnell gehalten hat! oo ist der filter schwerer als wasser und liegt unten auf dem kies/der bodenplatte auf?

_________________
Grüße ffw

So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Kleben im laufgenden AQ

 Gepostet von woody2011, 16.05.12, 06:03

Hy ffw · In der RIO-Serie von Juwel ist der Innenfilter eingeklebt, direkt mit der Seiten- / Rückwand verbunden. Die zusätzlich (nachträglich) eingebrachte Verkleidung des Filters wurde außenrum geklebt, genauso wie die Strukturrückwand. Der Kleber hielt nach nur kurzem Anpressen super.
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Kleben im laufgenden AQ

 Gepostet von froschfettwels, 16.05.12, 08:48

Ah sorry! Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Dachte du wolltest den Filter neu ankleben! *Asche auf mein Haupt streusel* :$

_________________
Grüße ffw

So neue Bilder und Beckenvorstellungen geupdatet! und für woody sogar ohne Kalk an den Scheiben!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Aquarieneinrichtung » Kleben im laufgenden AQ

02.05.25 | 08:11 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 98



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz