Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Erst Verpilzung dann Maulfäule

Erst Verpilzung dann Maulfäule

 Gepostet von Enaleiin, 08.01.12, 21:08

Guten Abend,
Leider habe ich ein Problem mit meinem 400l Becken. Seitdem ich einen neuen Skalar eingestzt habe sind meine Fische krank.
Zuerst habe ich eine Verpilzung an meiner Kongosalmlerdame festgestellt. Daraufhin habe ich Sera mycopur eingesetzt, den UVC-Klärer abgestellt und die Krankheit erfolgreich bekämpft.
Dabei ist mir aufgefallen, dass ein Kongosalmler eine hohe Atemfrequenz aufwies, sonst aber keine Anzeichen trug. Binnen zwei Tagen ist er verstorben.
Heute morgen habe ich bei zwei Kongosalmlermännchen Maulfäule festgestellt und habe sofort mit einer leichten Dosis eSha 2000 behandelt um Zeit zu gewinnen. Diesmal aber in einem Quarantänebecken um nicht wieder Chemie in mein Becken zu kippen.
Desweiteren hat mein Skalar seit längeren ein trübes Auge und magert seit kurzen auch ab.
Alle Infos über mein Becken findet ihr unter "meinem Aquarium".

Kann ich die Maulfäule in einem Quarantänebecken behandeln oder muss ich alle Fische behandeln?
Was soll ich mit dem Skalar machen und welches Medikament(e) empfehlt ihr?

Danke im Voraus

_________________
Gruß
Lena


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Erst Verpilzung dann Maulfäule

 Gepostet von Mama-im-Einsatz, 08.01.12, 21:32

Hallo Lena,

bei dem was Du beschreibst empfehle ich Dir im Becken drinnen alle Fische mit einer Salzbehandlung zu behandeln. Sowohl Flossenfüle, Maulfäule und Fischschimmel sowie andere Ektoparasiten lassen sich so von der Schleimhaut entfernen ohne den Organismus des Fisches extrem (wie Medikamente) anzugreifen.
Dabei kannst Du auch (und würde ich empfehlen) den UV-C-Klärer wieder an machen.
Der hält zusätzlich die Keimbelastung niedrig.

Deine Fische dürften erkrankt sein, weil Du halt immer den UV-Klärer laufen hast. Somit ist Dein Becken weniger Keimbelastet (was ich gut finde da kein stetiger Wasserzufluss herrscht). Dann hast Du einen Skalar eingesetzt, der eine Bakterien- und Keimflora mitbrachte welchen Deiner Fische Immunsystem nicht kannte. Dein Wasser ist weniger belastet = das Immunsystem Deiner Fische muss nicht "so viel arbeiten" und ist (leider) bei Neuzugängen gefährdet.

Da heisst es nur: Aussitzen, abwarten. alle die überleben kommen mit den Keimen des Skalars zurecht. Die die eingehen sind eben die Schwächeren gewesen. (Evolution im Miniformat/ Auslese der Besten)

Schade, dass ich Dir das so sagen muss.

Das nächste Mal: Neue Fische in Quarantäne und über viele Wochen hinweg Wasser aus dem zukünftigem Hälterungsbecken ins Quarantänebecken geben und vom Quarantänebecken ebenfalls schluckweise ins zukünftige Hälterungsbecken.

Das ist der Nachteil an der permanenten UV-Klärung. Welches ich im Übrigen auch habe.

_________________
Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------

s=k. log w = Entropie;


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Erst Verpilzung dann Maulfäule

 Gepostet von Enaleiin, 08.01.12, 21:48

Danke für die schnelle Hilfe.
Über die Problematik mit Neuzugängen mit UVC-Klärer hatte ich vorher gar nicht nachgedacht. Denn seitdem ich ihn habe, habe ich noch keinen neuen Fische eingesetzt.
Leider ist mir die UVC-Röhre heute kaputt gegangen und ich muss mich um Ersatz kümmern.
Über eine Salzbehandlung hatte ich auch schon nachgedacht. Hatte nur Angst, ob alle Fische in meinem AQ Salz vertragen.
Außerdem wurde mir in meinem letzten Thread, in dem es um den Skalar mit trüben Auge ging von Salz abgeraten und zu Medikamenten geraten. In diesem Thread hatte ich mich jedoch gegen Medikamente entschieden, da es meinem Skalar noch gut ging und ich die Krankheit nicht genau bestimmen kann/konnte.
Wieviel Salz soll ich deiner Meinung nach in das Becken geben und wie oft?

_________________
Gruß
Lena


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Erst Verpilzung dann Maulfäule

 Gepostet von Mama-im-Einsatz, 08.01.12, 22:40

Grüß Dich.

Ich würde trotz des Besatzes eine Salzbehandlung von 5-7 Tagen machen.

Aber erstmal nur mit einem bis 1,5 Gramm Salz je Liter.

Salz abmessen, in einem Gefäss auflösen und dann schluckweise (bei dem grossen Becken kannst Du jedes Mal 200ml eingeben) in den Filterauslass das Salzwasser kippen damit es sich gleich prächtig verteilt.

Du solltest zwischen den einzelnen Salzgaben ca. 30 Minuten verstreichen lassen, wenn ein Fisch taumelt oder zuckt 45 Minuten.

Ich würde in heissem Wasser 250 Gramm Salz auflösen. Nimm 1,5 Liter her. Dann ist es nicht zu hoch konzentriert, wenn Du es eingibst.

Nach 5-7 Tagen fängst Du an jeden Tag (ca. sechs, sieben Tage lang) 50 Liter Wasser gegen 50 Liter Frischwasser auszutauschen. So holst Du das Salz langsam und schrittweise wieder aus dem Becken raus. Mit jedem Wasserwechsel verdünnt sich die Salzkonzentration immer mehr, bis es nach ein paar Wochen fast komplett ausgetauscht ist.

_________________
Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------

s=k. log w = Entropie;


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Erst Verpilzung dann Maulfäule

 Gepostet von Enaleiin, 15.01.12, 21:10

Hallo,
Ich habe die Salzbehandlung heute abgeschlossen. Nur leider geht es meinen Kongosalmlern nicht besser, sondern noch ein bisschen schlechter. Außerdem hat sich noch ein Kongosalmler und der abgemagerte Skalar angesteckt. Jetzt denke ich über die Behandlung mit Sera bactopur direct nach. Was haltet ihr davon?
Meine zweite Frage wäre was ich mit dem Skalar machen soll, da er obwohl er gut frisst immer weiter abmagert?

_________________
Gruß
Lena


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Erst Verpilzung dann Maulfäule

 Gepostet von Mama-im-Einsatz, 15.01.12, 21:24

Grüß Dich.

Wenn der Skalar wirklich immer weiter abmagert solltest Du an Wurmbefall denken.
War es wirklich eine Verpilzung und Maulfäule?
Mensch. Ich hätte ein Foto erbeten sollen. Bei beidem hättest Du Erfolg mit der Salzbehandlung haben sollen.

So beschleicht mich der Verdacht, dass es dies gar nicht war.

Den Skalar würde ich auf jeden Fall extra setzen und ihn genau beobachten. Wenn es Darmparasiten sind lassen sich im Anfangsstadium mit Knoblauch der Grossteil austreiben. Darmparasiten werden ja benötigt. Er kann auch Nematoden haben. Die schlechte Art von Nematoden.

Kannst Du denn ein Foto machen?

_________________
Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------

s=k. log w = Entropie;


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Erst Verpilzung dann Maulfäule

 Gepostet von Enaleiin, 15.01.12, 21:31

Ja ich kann's versuchen, aber meine Kongosalmler sind seit der Krankheit sehr schreckhaft und schwimmen immer weg und verstecken sich. Zu dem Skalar: ich kann ihn nicht einzeln setzten, da er dann nicht mehr frisst. Das trübe Auge ist aber jetzt weg.
Also das bei der Kongosalmlerdame (nicht befallen von der Maulfäule) handelte es sich auf jeden Fall um Verpilzung, da es mit dem Medikament für Verpilzung nach 2 Tagen weg war. Bei der Maulfäule bin ich mir auch relativ sicher, da ich keine Krankheit kenne die der maulfäule ähnlich sieht.
Wie setzte ich Bilder rein?

_________________
Gruß
Lena


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Erst Verpilzung dann Maulfäule

 Gepostet von Schwimmwühle , 15.01.12, 22:30

Hi,

seit wann benötigt man Darmparasiten? o.O

Also ein abmagernder Skalar kann Darmparasiten haben (es kann sich hier auch um Bakterien handeln). Sollte einer deiner Fische sterben, würde ich ihn eventuel einschicken, zur genaueren Bestimmung der Krankheitserreger, dann kann man auch eine gezielte Therapie starten.

Mfg

Schwimmwühle


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Erst Verpilzung dann Maulfäule

 Gepostet von Enaleiin, 19.01.12, 19:58

Hallo nochmal,

Enaleiin schrieb am 15.01.12, 21:31:
Wie setzte ich Bilder rein?


Bilder habe ich gemacht, nur leider hat mir keiner geantwortet wie ich die reinstelle.
Leider ist mein Skalar am 17.1 gestorben. Aber vielleicht war es auch besser so, da er wirklich sehr schlecht aussah.
Die Salzbehandlung sheint doch angeschlagen zu haben, da die Maulfäule meiner Kongosalmler mittlerweile fast weg ist.

_________________
Gruß
Lena


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Erst Verpilzung dann Maulfäule

 Gepostet von Eri, 19.01.12, 20:24

Hallo!

Bilder reinsetzen: Schau mal links bei "Forum". Klick "Forum-FAQ" an. Der vorletzte Punkt ist es.

Gruß

_________________
Eri

Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]

Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Krankheiten » Erst Verpilzung dann Maulfäule

04.05.25 | 14:46 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 118



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz