Erweiterte Suche
|
Erde im besetzten Aquarium
Re: Erde im besetzten Aquarium
Re: Erde im besetzten Aquarium
Gepostet von cyclame, 29.11.11, 23:43
Hi,
bist Du Lehrer oder Schüler?
_________________ Es gibt viel zu tun, warten wir bis morgen.
Gruß
Jan
Re: Erde im besetzten Aquarium
Gepostet von Midgard, 29.11.11, 23:53
Schüler, bin ja erst 18 Jahre..
Re: Erde im besetzten Aquarium
Gepostet von -lauer-, 30.11.11, 02:17
Clemens schrieb am 29.11.11, 23:19:
ich glasiere garkeine Höhlen sondern lasse die im rötlichen Tonfarben Ton.
Gruß Clemens
da musste ich kurz lachen ^^
ich würde die glasur auch weg lassen.
also ich hab auch die düngekugeln und merk da eigentlich kein unterschied und bodensubstrat hab ich seit dem & eck becken auch nichtmehr.
ich gärtnere relativ oft im aquarium rum und wenn ich die pflanzen rauszog hatte ich immer nen braunen schleier im becken. mitlerweile benutze ich nurnoch easy life profito und es wächst alles wunderbar. wenn ich hellen kies im becken haben würde warscheinlich sogar noch besser.
_________________ mfg christoph
325l Südamerika
[link]
garnelen becken
[link]
Re: Erde im besetzten Aquarium
Re: Erde im besetzten Aquarium
Gepostet von Jann Schlaudraff, 30.11.11, 15:38
Hallo!
Clemens schrieb am 30.11.11, 09:06:
...Am 100er habe ich ne 3Watt Lampe mit 10k Kelvin dran...
Ist das ein Tippfehler oder verwendest du LED's. Denn 3 Watt ist doch extrem wenig, oder habe ich was falsch verstanden. 
_________________

Re: Erde im besetzten Aquarium
Gepostet von Gelöschter User, 30.11.11, 16:26
Nun nöö kein Tippfehler. Gibt halt manchmal starke Lampen für wenig Verbrauch.
Die Normalen ARC Pod haben ja 9 oder 11 Watt, was in meinen Augen auch noch wenig ist.
Die These mit 0,5-1Wattpro Liter Wasser finde ich total schrott, aber gut für den Stromlieferanten.
Ich setze eher auf wenig Watt dafür ne hohe Kelvin Zahl.
Gruß Clemens
Re: Erde im besetzten Aquarium
Gepostet von Schwimmwühle , 30.11.11, 16:58
Hi,
Die These mit 0,5-1Wattpro Liter Wasser finde ich total schrott, aber gut für den Stromlieferanten.
das ist garantiert kein Schrott Kommt nunmal darauf an mit was man beleuchtet und was man an Pflanzen haben möchte. Kelvin gibt ja nunmal nur die Lichtfarbe an und da kommts nunmal auch drauf an, was man pflegen will.
MfG
Schwimmwühle
Re: Erde im besetzten Aquarium
Gepostet von Gelöschter User, 30.11.11, 17:20
Nun,viele Leute denken eben man sollte bei 3-6k Kelvin bleiben. Klar dann brauche ich vielleicht ne stärkere Lampe, damit die auch genug Power aufbringt. wenn man 10k Kelvin hat, denke ich einfach mal, das durch die hellere/größere Lichtfarbe auch mehr bei den Pflanzen ankommt.
Habe ich ein Becken hypothetisch gesehen mit 80cm Wassertiefe, dann nehme ich mit 5k Kelvin ne Lampe, die vielleicht 100Watt hat, damit unten noch Licht ankommt, oder ich nehme eine mit 11 Watt aber dafür 10k Kelvin und beide ergeben das gleiche Ergebnis, bloß das Variante 2 wesentlich Stromsparender ist.
Meine Ansicht.
Habe bei allen Becken unterschiedliche Beleuchtung dran und sehe ja, was es für Wachstumsunterschiede gibt.
Gruß Clemens
Re: Erde im besetzten Aquarium
Gepostet von Segelkärpfling, 30.11.11, 21:48
cyclame schrieb am 29.11.11, 22:07:
Hi,
die Kugeln glasieren? Die sollen, anders als Höhlen, durchlässig für den Düngekern sein. Denn in die Kugeln kommt Blaukorn oder Rosendünger oder Orchideendünger....also ein Kern aus Nitrat, Phosphat und Kalium (NPK). Es gehen auch Düngestäbchen die auch für Teichpflanzen geeignet sind.
Moin,
wieso sollte man etwas (in zweifelhafter Dosierung) ins Aquarium geben, was die Bewohner dessen ohnehin selber zur Genüge produzieren?
Einfache Tonkugeln ohne Füllung haben mehr als ausreichend Nährstoffe für Wasserpflanzen. Mit Stickstoff und Kohlenstoff werden sie von den Fischen und anderen Beckenbewohnern versorgt.
M.E. also ist das Einbringen von potenziell gefährlichen Düngemitteln wie Blaukorn im Aquaeium völlig überzogen. Auch wenn nichts lebensgefährliches eintritt, kann eine Überdosierung schon zu einer prächtigen Algenplage führen, was dann zum nächsten Thread hier im Forum führen würde.
Re: Erde im besetzten Aquarium
Gepostet von woody2011, 30.11.11, 22:37
Clemens schrieb am 30.11.11, 09:06:
...Am 100er habe ich ne 3Watt Lampe mit 10k Kelvin dran...
Clemens schrieb am 30.11.11, 16:26:
...Die These mit 0,5-1Wattpro Liter Wasser finde ich total schrott, aber gut für den Stromlieferanten...
Hy Clemens · Wie schonmal gesagt, Deinen Welsen kann man ja so manches zumuten, vielen Pflanzen m. E. jedoch nicht, wenn sie gut wachsen sollen.
LG
_________________

Re: Erde im besetzten Aquarium
Gepostet von cyclame, 30.11.11, 23:57
Hallo,
@Segelkärpfling
Ist eher ne philosophische Frage. Ich selbst nutze ein paar Kugeln Rosendünger in den Kugeln. Seit 1 Jahr. Alles eine Frage der Dosierung.
Aber das Fische Kalium von sich geben, ist mir auch neu.
Nitrat pur geben sie auch nicht ab, wohl aber Ammoniak (im Urin) welches ja über die Nitrifikatonskette in Nitrat umgewandelt wird.
Doch gehört auch nicht hier rein.
_________________ Es gibt viel zu tun, warten wir bis morgen.
Gruß
Jan
Re: Erde im besetzten Aquarium
Gepostet von Gelöschter User, 01.12.11, 17:57
Nun, ich habe ja nicht behauptet, dass die Lampen an den Welsbecken ist.
Die Welsbecken haben garkeine Beleuchtung und das 240er ist mit über 30 Höhlen ausgestattet und 2 riesigen Wurzeln, da ists dunkel genug für die Welslein.
Gruß Clemens
Re: Erde im besetzten Aquarium
Gepostet von Wasserfisch, 03.12.11, 07:05
Midgard schrieb am 29.11.11, 21:49:
Also kann ich eh diesen nehmen? das ist gut. Ich hab ja auch schon Höhlen aus Ton für Fische etc gemacht, soll man die glassieren oder einfach so brennen?
Hi,
falls Du die Kugeln meinst: die brennt man gar nicht.
Kugeln rollen und dann an der Luft trocknen. Wenn Du sie brennst, können sie ja nicht mehr düngen.
Ich habe den Ton beim Künstlerbedarf gekauft, recht preisgünstig.
_________________ Gruß, Rich
Navigation
Forum Übersicht » Pflanzen » Erde im besetzten Aquarium
|
02.05.25 | 18:10 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 132
|