Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Bäume für das Aquarium

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Pflanzen » Thread #23972

Bäume für das Aquarium

 Gepostet von Midgard, 12.11.11, 15:31

Hallo :)
Ich habe mal eine Frage zu Birke und Eiche.
Ich habe gehört und gelesen, dass man getrocknete Birken und Eichenäste/wurzeln in das Aquarium geben kann. Stimmt es oder ist es nur Gerücht? Wenn ja wie lange sollte man die Äste trocknen lassen damit man sie ins Aquarium geben kann?
Mir sind noch Buche, Eiche, Birke, Haselnuss, Erle bekannt. Weiß vielleicht noch jemand mehr Baumarten die man in das Aquarium geben kann? Gehen auch Eichkatzelbäume und Korkenzieherhaselnussbäume?
Danke freue mich auf Antworten :)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Bäume für das Aquarium

 Gepostet von Veronika, 12.11.11, 16:48

Hi ,
also die Äste die man unbedenklich ins Aq geben kann sollten vorher gründlich mit ner Bürste geschrubbt werden, es sollte Totholz sein, also Jahre abgelagert sein, Z.B Kirsche, oder aus dem Moor wie Moorkienholz oder eben aus dem Handel.

Aus der Natur ist es immer sehr fraglich, sie dürfen nicht belastet und nicht gespritzt sein und wie gesagt tot nie frisch, aber nehme doch Laub was du im Wald von den Bäumen sammelst.

LG Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Bäume für das Aquarium

 Gepostet von cyclame, 12.11.11, 16:55

Hallo,

prinzipiell kannst Du jedes Holz ins Aquarium geben. Doch bei Weide sollte man die Rinde entfernen, da sie irgendein Toxin abgibt.
Ich selbst habe Fichte und Ahorn drin. Wenn es anfängt zu faulen (riecht man), dann kommt das raus und neues rein.

Doch Vorsicht bei Erle und Eiche. Die können Dein Wasser recht gut ansäuern und das kann manchen Fischen zu schnell gehen. Wenn zudem Deine KH nicht allzu hoch ist, dann kann es auch zu einem Säuresturz führen.
Zudem färben manche Holzarten (z.b. Eiche) das Wasser braun ein (ähnlich schwarzem Tee).

Generell sollte man das Holz aber vorher gut und lange wässern. Am besten in der Regentonne. Aber hier geht jeder anders vor.
Bildet sich nach einiger Zeit ein weißer Belag auf dem Holz, dann ist das ein sog. Bakterienrasen. Welse und Garnelen lieben das Zeugs. Brauchst da also keine Scheu oder Angst haben, dass es Schimmel sein könnte.

Veronika schrieb:

Aus der Natur ist es immer sehr fraglich, sie dürfen nicht belastet und nicht gespritzt sein und wie gesagt tot nie frisch...



Selbst da scheiden sich die Geister. Wie so oft, 2 Aquarianer und 3 Meinungen.

_________________
Es gibt viel zu tun, warten wir bis morgen.

Gruß
Jan


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Bäume für das Aquarium

 Gepostet von Midgard, 12.11.11, 17:38

Bei Laub ist es egal oder gibt es auch da bestimmte Punkte die man zu beachten hat?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Bäume für das Aquarium

 Gepostet von Gelöschter User, 12.11.11, 22:12

Hi, also Laub ist wichtig zu sammeln wo keine Abgase sind, also nicht an der Straße oder inder Stadt im Park.

Dann die vom Baum nehmen die schon braun sind, niemals grüne.
Die die unten liegen können ja schon volluriniert sein.

Ich kann Eiche und besonders Buche sehr empfehlen. Buchenblätter färben zudem das Wasser hübsch braun. Ansonsten kann ich dir noch Erlenzapfen empfehlen senken den Ph Wert. Gruß Clemens


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Bäume für das Aquarium

 Gepostet von cyclame, 12.11.11, 23:10

Hallo,

Birkenblätter kann man auch grün nehmen. Macht man einen Aufguss draus. Ist aber mehr Heilmittel als natürliche Dekoration.

_________________
Es gibt viel zu tun, warten wir bis morgen.

Gruß
Jan


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Bäume für das Aquarium

 Gepostet von Eri, 12.11.11, 23:36

Hallo Cyclame!

Mich als Kräuterhexe würde es mal interessieren, wofür Birkenblätteraufguss ein Heilmittel ist, bersonders im Aquarium.
(und wieso ist ein Aufguss natürliche Dekoration?)

Gruß

_________________
Eri

Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]

Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Bäume für das Aquarium

 Gepostet von Midgard, 13.11.11, 01:09

Eiche und Birke sind perfekt. Da ich am Land lebe und die nächste Straße 1,6km entfernt sind und der nächste Eichenbaum 3,9km von der Straße entfernt ist würde das kein Problem darstellen. Außerdem habe ich schon einen Zweig mit Eichenblätter abgeschnitten zur geplanten Baumprobe. Also muss ich nur noch aufpassen wann die Blätter abfallen oder?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Bäume für das Aquarium

 Gepostet von cyclame, 13.11.11, 01:12

Hallo Eri,


Diese Blätter helfen unterstützend bei der Heilung von Geschwüren und Tumoren. Bei Fischtuberkulose können Birkenblätter sehr nützlich sein, sie helfen dabei die Erreger vor dem ausbrechen zu hindern. Eine Heilung dieser Krankheit ist aber dadurch auch nicht möglich! Man sollte stets grüne Blätter verwenden.

Die Behandlung sollte in einem Quarantänebecken erfolgen wobei man 20-30 Blätter auf 100l Aquarienwasser gibt. Die Behandlung muss 1-2 Wochen durchgeführt werden. Wird die Behandlung im Gesellschaftsbecken durch geführt so gibt man nur etwa 15 Blätter auf 100l Aquarienwasser.



Quelle: [link]

_________________
Es gibt viel zu tun, warten wir bis morgen.

Gruß
Jan


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Bäume für das Aquarium

 Gepostet von Schwimmwühle , 13.11.11, 12:45

Hi,

ich würde eher von Birkenblättern abraten, dort sind Saponine enthalten und diese sind piscizid. Auch was die Inhaltsstoffe gegen Tumore, Geschwüre und Fischtuberkulose machen sollen bleibt mir erstmal schleierhaft (zudem in dem Link nicht auf irgendwelche genaueren Wirkstoffe eingegangen wird). Ich würde ganz klar von der Benutzung von Birkenblättern abraten.

Auch würde ich kein Birkenholz im Aquarium belassen, es gammelt einfach viel zu schnell, ich persöhnlich ziehe Moorkienwurzeln vor, die vergammeln gar nicht.

MfG

Schwimmwühle


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Bäume für das Aquarium

 Gepostet von cyclame, 13.11.11, 18:54

Hi,

Deine Aussage mit dem Birkenholz kann ich nicht bestätigen. Hatte das auch im Becken. Ich konnte keinen fauligen Geruch feststellen. Das Holz war ca. 7 Monate im Becken, danach habe ich das Becken abgebaut (Platzproblem).

Der große Vorteil von Einheimischen Gehölzen ist ja, selbst wenn es gammelt oder fault, kann man sehr schnell und äußerst preisgünstig (also kostenlos) Ersatz besorgen.

_________________
Es gibt viel zu tun, warten wir bis morgen.

Gruß
Jan


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Bäume für das Aquarium

 Gepostet von Raubaal, 14.02.15, 21:38

ich habe auch schon über lägere zeit birke im garnelen, und im gesellschaftsbecken.und kann nur sagen es geht!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Pflanzen » Bäume für das Aquarium

04.05.25 | 14:07 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 126



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz