Erweiterte Suche
|
Aquaball zu wenig?
Aquaball zu wenig?
Gepostet von Mopani, 09.07.09, 20:30
Hallo!
Anlass für dieses Thema ist mein Filter,ein Aquaball von E*eim also.
Er war beim Komplettset meines 180ers dabei.
Ich habe nun den Verdacht,er ist etwas unterdimensioniert...
Ich muss ihn mind. jede Woche reinigen,er verschlammt recht schnell.Am Ende,wenn die nächste Reinigung bereits einige Tage her ist,verringert sich die Strömung rasant,also =0...
Ich überlege,mir einen Außenfilter zuzulegen,um evtl. nicht so
oft zu reinigen,schließlich stört das die Bakterien.
Glaubt Ihr,das würde etwas nützen,oder ist mein Becken so dreckig?
Welche Erfahrung habt Ihr mit dem Aquaball?
der Außenfilter wäre ein E*eim für ca. 45 Euro...
Was für Argumente gibt es dafür oder dagegen?
für Feedbacks,vg Mopani
Re: Aquaball zu wenig?
Gepostet von Moorkien, 09.07.09, 21:11
Mopani schrieb am 09.07.09, 20:30:
Hallo!
Anlass für dieses Thema ist mein Filter,ein Aquaball von E*eim also.
Er war beim Komplettset meines 180ers dabei.
Ich habe nun den Verdacht,er ist etwas unterdimensioniert...
Ich muss ihn mind. jede Woche reinigen,er verschlammt recht schnell.Am Ende,wenn die nächste Reinigung bereits einige Tage her ist,verringert sich die Strömung rasant,also =0...
Ich überlege,mir einen Außenfilter zuzulegen,um evtl. nicht so
oft zu reinigen,schließlich stört das die Bakterien.
Glaubt Ihr,das würde etwas nützen,oder ist mein Becken so dreckig?
Welche Erfahrung habt Ihr mit dem Aquaball?
der Außenfilter wäre ein E*eim für ca. 45 Euro...
Was für Argumente gibt es dafür oder dagegen?
für Feedbacks,vg Mopani
Hallo Mopani!
Ich persönlich habe leider keine Erfahrungen mit dem Aquaball gemacht, kann dir aber für einen Aussenfilter einen Bekannten meinerseits ans Herz legen, der Gerade seinen Aquaristikladen aufgibt und somit neue Aussenfilter weit unter dem Preis von 45 euro verkauft ( bsp Fluval Filter usw) Bei Bedarf einfach Bescheid sagen 
Re: Aquaball zu wenig?
Gepostet von killerbis, 10.07.09, 00:29
hey ich hab auch ein aquaball in einem 112l becken und den muss ich auch relativ oft waschen, aber troz der geringen strömung ist mein aquarium sauber aber ich schau mich auch schon so langsam nach einem aussenfilter um weil der verdreckt schnell, z.B bei dir oder mir ^^
gruß killerbis
_________________ Lebe jeden tag als wäre es dein letzter!
Re: Aquaball zu wenig?
Gepostet von muckefischer, 10.07.09, 08:18
Hallo Mopani, ich habe zwei Aquaball-Filter und muss dir Recht geben. Sie sind sehr schnell verdreckt. Da hilft wirklich nur fast wöchentliche Reinigung der Schwämme und des Kopfes.
Meine beiden großen Becken werden jeweils mit einem Eheim Ecco Außenfilter betrieben und die sind wirklich gut. Die ziehen ordentlich was weg und brauchen nicht so oft gereinigt zu werden. Kann ich dir nur empfehlen.
LG Marion
_________________ ACHTUNG! NEUE BILDER! Bitte bewertet doch mal meine Becken. Vielen Dank.
Re: Aquaball zu wenig?
Gepostet von Mopani, 12.07.09, 09:51
Hallo @ all!
Vielen Dank für Eure Antworten.
@Moorkien:Kenn ich den auch?
@Killerbis: willkommen im Club!Dann liegts hoffentlich nicht an meinem AQ.
@Muckefischer:kenn ich auch,scheint ja ein tolles Modell zu sein...
es gibt ,wie ich gerade entdeckt habe,auch Erweiterungsmodule-haltet Ihr sowas für sinnvoll?Oder muss es nach dem Motto "Wenn schon,denn schon" ein ganzer sein?
vg Mopani
Re: Aquaball zu wenig?
Gepostet von Gelöschter User, 05.11.11, 09:52
Die Problematik habe ich leider auch, wenn auch nicht so häufig.
Ich muss ca. alle 3 Wochen die Aquaballs reinigen.
Meine Freundin hat ihren dauerverstopften Aquaball/126 l gegen einen Fluval U-3 getauscht und ist bislang sehr zufrieden damit.
Die Kohlenstoff-filtermatte wurde gegen eine blaue Filtermatte ausgetauscht.
Ich überlege ebenfalls mir 2 Fluval U-4 für meine 2 180er zu holen.
lg
Re: Aquaball zu wenig?
Gepostet von Cory-Wels, 05.11.11, 12:31
Hallo!
Da muss ich gegenteiliges berichten: Ich bin mit meinem aquaball im 60l Aq sehr zufrieden. Ich reinige ihn so alle 4-5 Wochen und das find ich ok.
Aber als ich noch Guppys in dem Aq hatte, musste ich ihn so alle 2 Wochen säubern. Das kommt glaub ich auf die Fischart an, die man in dem Aq pflegt, wo der Filter läuft. Guppys scheiden sicher mehr aus als Königssalmler.
_________________
Re: Aquaball zu wenig?
Gepostet von Gelöschter User, 05.11.11, 12:41
Ich habe es mit (noch) weniger füttern probiert.
Hatte leider keinen erfolg.
Re: Aquaball zu wenig?
Gepostet von Brucki, 05.11.11, 12:46
Hi,
ich habe insgesamt bestimmt zehn Aquabälle im Einsatz, allerdings bei deutlich kleineren Volumina, das größte ist so 112L Die meisten sind aber in Quarantäneboxen oder Übergangsbecken im Einsatz, hierfür finde ich die Bälle klasse.In den "normaleAquarien" in denen ich Aquabälle nutze ist die Reinigungsfrequenz abhängig von der Futtermenge und dem Besatz. Grobes auswaschen stört auch den Bakterienbesatz nicht. Wenn Das aber zuviel Aufwand darstellt würd eich statts den Auslaufmonstern Aussenfilter lieber auf einen HMF umsteigen, da sparst Du Dir das auswaschen jahrelang.
LG Brucki
_________________ Der mit den Channa
Re: Aquaball zu wenig?
Gepostet von cleopatralinz, 05.11.11, 13:31
hi,
also ich finde die aquaball okay,
wenn das becken klein ist, wenig fische drin sind.
für grössere becken ab 60 cm kann ich nur die aussenfilter empfehlen.
weil da bleibt der "restschmutz" im aussenfilter, was ja bei einem innenfilter nicht der fall ist.
gruss
ce
_________________ "Love is hard to find, easy to lose, and difficult to forget"
Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weisst, sie sind immer da!
Cleopatra
][img=http://img186.imageshack.us/img186/664/ok1kp1.jpg][/url]
[link]
[link]
[link]
Hier gibt es neue Bilder von meinen 3 aq's !!
[link] 
[link]
[link]
[link]
[link]
"ein wahrer freund ist ein mensch, der deine hand nimmt, und dein herz berührt"
Re: Aquaball zu wenig?
Gepostet von Gelöschter User, 05.11.11, 15:15
Hi,
leider nehmen die effektiven Hamburger Mattenfilter zu viel platz weg.
Aber in der Tat braucht man die fast garnicht warten.
lg
Re: Aquaball zu wenig?
Gepostet von woody2011, 05.11.11, 23:23
Hallo · Wenn sich der Aquaball von Zeit zu Zeit zu schnell zusetzt (z.B. bei erhöhter Belastung wenn Nachwuchs im Becken o. ä.), lege ich um die untere Filterpatrone Filterwatte, die ich dann einfach mitlaufen lasse. Dann tausche ich sie bei Bedarf gegen eine neue Lage aus, so dass die Filterpatrone als solches nicht allzu oft gereinigt werden muss.
LG
_________________

Re: Aquaball zu wenig?
Gepostet von lei, 05.11.11, 23:30
Hey,
also ich brauche meinen Eheim Aussenfilter auch nie zu reinigen. Also ich muss da auch fast nichts machen, ausser er ist wirklich verstopft was nie vorkommt.
Kann den Eheim Aussenfilter nur empfehlen, habe den 2215 der ist wirklich super, für dein Becken dürfte es ein kleineres Aussenfilter Modell auch tun. Auch kann ich von keinem Leck berichten, er hält wirklich super dicht
Aber danke dass du mich vor dem Aquaball gewarnt hast, wollte mir nämlich einen zulegen für mein 60er Becken.
Gruß,
lei
Aber noch was, falls du dir wirklich nen Aussenfilter von Eheim anschaffst dann mach einfach nur Filterwatte und vielleicht Keramikröhrchen rein, reicht volkommen. Lass auf alle fälle die AktivKohle Matten weg.
_________________ "Gefährlich ists den Leu zu wecken,
Verderblich ist des Tigers Zahn,
Jedoch der schrecklichste der Schrecken
Das ist der Mensch in seinem Wahn."
-F.Schiller / Auszug "Das Lied von der Glocke"
----------------------------------------
Jetzt dazugekommen: Garnelen-habitiat [link]
Der gefallene Ast in 30L. Wie gefällt er euch?
[link]
160L Becken [link] Update 15.12.11
Re: Aquaball zu wenig?
Gepostet von woody2011, 05.11.11, 23:52
Hallo · Grundsätzlich ist der Aquaball ein guter Filter, lediglich bei hoher Belastung oder recht langer Standzeit setzt er sich zu. Darüber hinaus ist er recht variabel einstellbar, bei mir sehr leise, schnell / einfach zu reinigen und bei Bedarf modular erweiterbar. Bei temporär hoher Belastung im Becken kann man recht einfach um die Filterpatrone(n) oder in den Grobfilter Filterwatte packen und die Leistung hochdrehen, dann ist das Becken recht schnell wieder clean. Die Filterwatte kann dann bei Bedarf ersetzt, oder wieder rausgelassen werden. Soll keine Werbung sein, habe aber mit dem Eheim-Aquaball bislang keine schlechten Erfahrungen gemacht...
LG
_________________

Navigation
Forum Übersicht » Zubehör » Aquaball zu wenig?
|
06.05.25 | 12:03 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 104
|