Erweiterte Suche
|
spritzsalmler züchten...gar nicht mal so schwer
spritzsalmler züchten...gar nicht mal so schwer
Gepostet von crazyann, 16.10.11, 12:31
hallo liebe aquarianer,
da ich als neumitglied noch keine artikel schreiben darf nun auf diese weise:
ich züchte seit einigen monaten erfolgreich spritzsalmler (Copella arnoldi). diese tiere legen ihre eier ausserhalb das wassers an der unterseite von pflanzen ab.
wichtig ist dass im abstand von 5 bis 7 cm über der wasseroberfläche eine glatte fläche zur eiablage angeboten wird. und diese fläche muss wirklich glatt sein. ich habe eine plexiglasscheibe mit klemmen mit saugnäpfen innen im beleuchtungskasten befestigt und um einen blatt näher zu kommen habe ich auf der wasserabgewandten seite grüne folie von schnellheftern mit silikon dran geklebt. die schnellhefterfolie allein ist den fischen zu rauh von der oberfläche...deswegen...es muss wirklich glatt sein.
sind die eier abgelegt bespritzt das mämmchen zeilgerichtet die eier (daher der name) bis die jungen nach ca 1 tag schlüpfen und in wasser fallen.
ich sammle die eier nach der ablage mit einem weichen pinsel ab und überführe sie in einen stumpf der über einen plastikring mit saugnäpfen gespannt ist und der einen sack bildet in dem ring (ungefähr tassengroß)
diesen ring mit dem strumpfsäckchen hänge ich dann unter das auslaufrohr des aussenfilters so dass immer frisch gefiltertes wasser in das säckchen tropft (tropft, nicht fliesst). mein auslaufrohr hat mehrere kleine öffnunen an den seiten und eine große am ende. das strumpfsäckchen mit den eiern ist im wasser eingetaucht, die eier liegen im wasser. nur der obere rand ist oberhalb des wasserspiegels. die fische schlüpfen nach einem tag und schwimmen nach 3 tagen frei. und erst nach drei tagen, nachdem sie frei schwimmen sollten sie gefüttert werden.
ich füttere mit pantoffeltierchen, die ich durch siebgewebe mit einer maschenweite von 20 micrometern siebe. die jungfische sind sehr anfällig gegenüber wasserverunreinigungen.
mach dem freischwimmen überführe ich das strumpfsäckchen in eine 45 liter aufzuchtbecken und hänge es on ins wasser dass der obere rand des plastikrings unter der wasseroberfläche ist. dann schwimmen die fischlein von selbst raus 
viel spass wer's mal versuche mag
_________________ es wird nichts gutes ausser man tut es 
Re: spritzsalmler züchten...gar nicht mal so schwer
Gepostet von Pocoloco, 16.10.11, 13:04
Ich kann nur sagen, Wow, super geschrieben
Re: spritzsalmler züchten...gar nicht mal so schwer
Gepostet von crazyann, 16.10.11, 19:07
danke vielleicht finden sich ja noch mehr mit interesse an diesen wirklich interessanten fischen. mir standen die tränen in den augen als ich sah wie mein erstes selbst großgezogenes weibchen mit einem männchen das erste mal zu eiablage aus dem wasser gesprungen ist.
_________________ es wird nichts gutes ausser man tut es 
Re: spritzsalmler züchten...gar nicht mal so schwer
Gepostet von Veronika, 16.10.11, 19:57
hallo Anne, danke für die Schilderung
ja das ist immer traumhaft, seine eigenen Zuchtnachkommen zu betrachten, geht mir genauso, ich hatte auch schon mal überlegt, ob ich mir den intressanten Fisch zulege, aber vorerst bleibe ich bei meinen Grundelprojekten.
LG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: spritzsalmler züchten...gar nicht mal so schwer
Navigation
Forum Übersicht » Fische » spritzsalmler züchten...gar nicht mal so schwer
|
12.05.25 | 06:12 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 101
|