Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Ausgang der Innenfilter einstellen!

Ausgang der Innenfilter einstellen!

 Gepostet von Marc1978, 08.08.11, 16:20

Hallo zusammen! Habe zum ersten mal ein Aquarium mit Innenfilter! Dort ist ein einstellbarer ausgang! Würde gerne wissen ob es egela ist oab er nach unten oder oben zeigt? hab in eingestellt das er nach oben geht er ist ca. 5 cm unterm Wasserspiegel so das er dort das wasser aufwirbelt oder ist das schlecht und er sollte nach unten zeigen so das die wasseroberfläche ruhig ist? Weis ja nicht ob sonst zuviel sauerstoff ins becken kommt oder wenn er nach unten ist zu wenig? lg Marc :thx:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ausgang der Innenfilter einstellen!

 Gepostet von Golly, 08.08.11, 17:23

Hallo Marc

Zu viel Sauerstoff gibt es nicht ,aber zu wenig, ist halt doch ungünstig für die Fische .

Also so einstellen das Du eine leichte Oberflächenbewegung hast (nach oben ).

Somit kommt Sauerstoff ins Becken, und das Co² wird ausgetrieben ,was ja zum teil auch verbrauchter Sauerstoff ist.

_________________
Gruß Golly
Was nicht passt, wird passend gemacht
:kaffee:
Bild


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ausgang der Innenfilter einstellen!

 Gepostet von Mama-im-Einsatz, 08.08.11, 18:31

Grüß Euch.

Es gibt durchaus ein zuviel an Sauerstoff. Das Wasser ist dann so gesättigt, dass sich lauter Bläschen an den Einrichtungsgegenständen und den Fischen und Scheiben ansetzen.
Bei Fischen löst das dann die Gasblasenkrankheit aus. Das sind eben jene Minibläschen im Aquarium die sich auch im Fisch in den Zellen absetzen. Die Verstoffwechselung des Sauerstoffs ist dann auch nicht mehr möglich und der Fisch kann daran sogar eingehen.

Wenn der Filter aber so eingestellt ist, dass er nur die Oberfläche von unten leicht bewegt sollte nicht zu viel Sauerstoff eingetragen werden.

_________________
Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------

s=k. log w = Entropie;


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ausgang der Innenfilter einstellen!

 Gepostet von woody2011, 08.08.11, 20:21

Golly schrieb am 08.08.11, 17:23:
Hallo Marc

Zu viel Sauerstoff gibt es nicht ,aber zu wenig, ist halt doch ungünstig für die Fische .

Also so einstellen das Du eine leichte Oberflächenbewegung hast (nach oben ).

Somit kommt Sauerstoff ins Becken, und das Co² wird ausgetrieben ,was ja zum teil auch verbrauchter Sauerstoff ist.



Hallo · Leichte Oberflächenbewegung ok, aber, wie Katharina schon geschrieben hat, ist ein Zuviel an Sauerstoff im AQ auch nicht das Gelbe vom Ei. Abgesehen davon, dass man sich in kürzester Zeit das CO2 aus dem Becken austreibt und sich dann wundert, dass die für teuer Geld gekauften Pflanzen alle kurz- bis mittelfristig nach dem Einsetzen vor lauter Freude über die Wachstumsbedingungen die Blätter von sich werfen. :wink:
Außerdem sollte sich m. E. im Idealfall eine Strömung ergeben, die die im Wasser befindlichen Schwebeteilchen etc. zum Filter zurückführen. Daher ist meiner Meinung nach ein direkt nach oben eingestellter Filterauslauf bestenfalls suboptimal, wenn nicht gar kontraproduktiv. Leicht schräg nach oben (=leichte Oberflächenbewegung) und in Richtung gegenüberliegende Seitenwand, grade oder diagonal (=guter Rückfluss) einstellen, dass wäre m. E. am Besten.
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Ausgang der Innenfilter einstellen!

 Gepostet von Gelöschter User, 09.08.11, 11:50

Hi ich denke auch wie Woody.
Denn der Filter ist zum FILTERN da.
Ich habe meine Ausläufe ob Innen oder Außenfilter meist so eingestellt, das die Oberfläche auch bewegt wird, aber in erster Linie das Wasser eine Strömung bildet. Schräg gegen die Scheibe wäre beispielsweise gut, damit die Schwebeteilchen dann im Unteren Strömungsbereich zum Filtereinlass hingeschwemmt werden. Gruß Clemens


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Zubehör » Ausgang der Innenfilter einstellen!

06.07.25 | 13:15 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 163



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz