Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



EGEL (gefunden in Fluß): Fragen zur Haltung und Ernährung

EGEL (gefunden in Fluß): Fragen zur Haltung und Ernährung

 Gepostet von Wasserfisch, 07.05.11, 06:22

Hallo Leute,

es gibt zwar bereits einen „Egel“-thread, der liegt jedoch thematisch nicht in meiner Richtung.

Also: beim Steine sammeln an der Donau habe ich einen Egel mit ins Haus geschleppt, den ich erst beim Waschen der Steine zu Hause entdeckte.
Jetzt ist er in einem 10L Eimer und harrt der Dinge, die da kommen.

Ich habe einiges gegoogelt und bin fasziniert von den medizinischen Anwendungen.
Mir geht es jetzt jedoch um die Haltung des Egels.

Hauptproblem: Futter.
Ich habe in Erwägung gezogen, mich zu überwinden und mir von ihm Blut absaugen zu lassen, habe jedoch Bedenken wegen möglicher Krankheitsübertragungen.
An Fischfutter ist er nicht interessiert (das gute von Söll :-) ).

Nun habe ich unterschiedliches gelesen, so ernähren sich manche wohl von Kleinstlebewesen, andere nur(?) von Blut.

Leider kann ich momentan immer noch keine Fotos hochladen.
Ich glaube jedoch, es handelt sich um diesen Egel:
[link]
Er kann sich verblüffend lang strecken und ist in der Lage, sich schnell schlängelnd durchs Wasser zu bewegen.
Nach anfänglichem Ekel sind meine Kinder inzwischen ganz fasziniert von ihm. Mein Sohn hat geraten, ich solle ihn an meine Finger setzen (ich habe etwas Probleme an den Gelenken).
Ich finde es klasse, zu sehen, wie die Kinder mit solchen Dingen umgehen. So mancher Ekel hat seinen natürlichen Sinn, anderer ist halt anerzogen.

Meine erste Überlegung war, ihn in den (immer noch nicht fertigen) Balkonteich zu setzen.
Aber dort wird er zunächst kein Futter finden.
Egel sollen wohl auch an Schnecken gehen, daher könnte ich ihn in ein Schneckenbecken setzen.

Habt Ihr Rat/Tipps für mich?

Danke!

_________________
Gruß, Rich


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: EGEL (gefunden in Fluß): Fragen zur Haltung und Ernährung

 Gepostet von woody2011, 07.05.11, 07:49

Hallo Rich · Bringst Du eigentlich alles mit nach Hause, was Du draußen findest? ;)
Spaß beiseite - ich habe mal eine Runde gegoogelt:
[link]
[link]
[link]
Sofern es sich tatsächlich um Egel handelt, wirst Du um sie zu füttern wohl dran glauben müssen...Vampirismus soll ja ansteckend sein... :teufel:
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: EGEL (gefunden in Fluß): Fragen zur Haltung und Ernährung

 Gepostet von Mama-im-Einsatz, 07.05.11, 10:05

Grüß Dich.

Wenn es ein Egel ist der sich von Blut ernährt, kannst Du die Ernährung eigentlich ganz einfach handhaben:
Rindfleisch auf Teller abliegen lassen bis sich das Blut sammelt. Dieses in ein Tütchen (am besten Gefriertüte) geben und in einem Wasserbad auf warm für Dich erwärmen. Egel auf das Tütchen geben und er frisst. Evtl. nimmt er Blut auch direkt vom Teller auf.

Wenn Du den Egel draußen aus dem Bach hast, wende ihn nicht für medizinische Zwecke an. Ich habe meine in der Apotheke bestellt und wenn man sie nicht mehr benötigt kommen sie wieder zurück zur Apotheke. Entweder werden die dann beim Erzeuger vernichtet oder erhalten ein Gnadenbrot in den jeweiligen Farmen.

Wenn Du solches Interesse an Egeln hast und auch noch Nutzen aus ihnen ziehen möchtest mein Rat:

Bring den den Du gefunden hast zurück und bestell Dir drei in der Apotheke. Ernährt werden müssen die um die 3-5x im Jahr. Sie eignen sich gut, um Krampfandern auszusaugen ;-) Aber pass auf, dass (D)eine
(?) Katze das Vieh nicht angelt - hat mein Kater damals getan. War nicht so lustig.

Bei denen aus der Apotheke kannst Du ein 10 Liter Becken verwenden. Handhabung wie eine Aquarium aber abdecken, da die auch auf Wanderschaft gehen können. (Tat einer bei mir - so war es nur noch einer).

Viel Spaß bei der Haltung - egal für welchen Du Dich entscheidest :-) SIe sind echt faszinierend und ein Biss ist geil zu beobachten, kann aber auch befremden.

_________________
Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------

s=k. log w = Entropie;


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: EGEL (gefunden in Fluß): Fragen zur Haltung und Ernährung

 Gepostet von Fischpups, 07.05.11, 10:49

Mama-im-Einsatz schrieb am 07.05.11, 10:05:

Rindfleisch auf Teller abliegen lassen bis sich das Blut sammelt.



Hallo Katharina

Das ist so nicht ganz richtig.
Aus dem Fleich tritt kein Blut aus, sondern nur Fleischsaft.
Das Blut verlieren die Rinder im Schlachthof.
Wenn du dazu mehr wissen möchtest schicke eine Mail.
Hier wäre es nicht richtig. Bin Gelernter Fleischer


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: EGEL (gefunden in Fluß): Fragen zur Haltung und Ernährung

 Gepostet von Mama-im-Einsatz, 07.05.11, 12:25

Gut zu wissen.
Dann muss halt Blut gekauft werden :-)

_________________
Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------

s=k. log w = Entropie;


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: EGEL (gefunden in Fluß): Fragen zur Haltung und Ernährung

 Gepostet von Blacky, 07.05.11, 14:19

Die Ernährung ist gerade das einzige Problem warum ich mich noch nicht an Egel ranwage grins


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: EGEL (gefunden in Fluß): Fragen zur Haltung und Ernährung

 Gepostet von Wasserfisch, 08.05.11, 06:09

Hi,
danke für Eure Anregungen!
Woody, klar, dass Du gleich zur Bluttat rätst :lol:
Danke für die links.

Katharinas Idee der Medizinischen Egel ist auch nicht schlecht- tatsächlich habe ich ja Infektionsbedenken bei "meinem" Egel, wenn ich ihn bei mir trinken lassen würde.
Ob das mit dem Blut besorgen klappen könnte? Aber wie sollte er es dann aufnehmen, er beißt sich doch in der Haut fest.
Gestern war ich nicht geistesgegenwärtig genug, die Chance zu nutzen, als ich mich mit einem Cutter geschnitten hatte (nur ein kleiner Schnitt).
Aber ich könnte ja tatsächlich mit einem Nadelstich ein paar Tropfen Blut bei mir abzapfen und ihm anbieten. Genau, das ist die Idee, das werde ich heute tun!

Altair, ich bin mir sicher, dass es einer ist. Egel sind nicht nur im Dschungel zu hause, sondern auch in unseren Breiten.

Ich habe gestern den Egel in ein kleines Becherchen getan und eine Posthornschnecke dazu- der Egel war sofort sehr interessiert!
Jedoch hat meine Tochter geradezu verzweifelt protestiert, so dass ich die Schnecke wieder herausnahm.
Sie meinte später: unsere Tiere sollten nicht verfüttert werden. Und wenn mal ein Fisch eine Schnecke im AQ fresse, dann sei das etwas anderes, als wenn man es, so wie wir bei dem Egel, mit Absicht mache. Seufz. Eigentlich ganz der Vater :dream:
Mein Argument, dass er dann verhungere, wurde entkräftet mit der Aussage: "Dann bringen wir ihn zurück zum Fluß". Dass er dort dann Fische ansaugt, macht ihr nichts, "weil das ja nicht unsere Fische sind!".

Die Mückenlarven aus dem Mörtelkastenteich auf dem Balkon durfte ich verfüttern, da war allseits großes Interesse und Begeisterung- bis mein Sohn danach fragte, was das eigentlich genau sei. Ich erklärte, dass das später Mücken werden würden. Jetzt war ER dagegen diese zu verfüttern, denn dann seinen die ja aus der Natur. Und etwas aus der Natur, was nicht uns gehöre, dürfe man nicht einfach an unsere Tiere verfüttern :rolleyes:

Ich werde heute, abgesehen vom selbst gezapften Blut, einen Kompromiss vorschlagen: wir könnten eine Schnecke aus der Natur zu dem Egel setzen. Bin schon gespannt, was die Meinung meiner Horde dazu ist......

Blacky schrieb am 07.05.11, 14:19:Die Ernährung ist gerade das einzige Problem warum ich mich noch nicht an Egel ranwage grins

Ich werde berichten, Pierre... wärst Du zum Zapfen bereit? ;-)

Mama-im-Einsatz schrieb am 07.05.11, 10:05:Sie eignen sich gut, um Krampfandern auszusaugen ;-)


Hi Katharina,
heisst das, dass die Krampfadern davon für eine Weile verschwinden? Hmmm. Muß mal nachlesen, was Krampfadern eigentlich genau sind, habe selbefr welche am Fuß (aslo am hochdeutschen Fuß, nicht am schwäbischen ;-) ).

_________________
Gruß, Rich


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: EGEL (gefunden in Fluß): Fragen zur Haltung und Ernährung

 Gepostet von woody2011, 08.05.11, 08:32

Hallo Rich · Interessante Thematik.

Da ich gelesen habe, dass Deine Neuerwerbungen neben Blut auch kleine Wirbellose zu sich nehmen, finde ich die Idee mit der Schnecke garnicht schlecht. Vielleicht kannst Du es auch mit Futtergarnelen (könnten aber zu schnell sein) oder mal mit einem kleinen Regenwurm versuchen. Ansonsten bietet die Terraristikabteilung diverse "Leckerchen"...
Da diese dann weder direkt der Natur entnommen wurden, noch zu Euerem "Hausstand" gehören, könnten Deine Kinder vielleicht einverstanden sein.
Obwohl, andererseits verstehe ich auch die Faszination Deiner Kinder daran, dass Papa mal so richtig "gepiesackt" wird... :grins:
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: EGEL (gefunden in Fluß): Fragen zur Haltung und Ernährung

 Gepostet von Mama-im-Einsatz, 08.05.11, 10:32

Hallo Rich.

Egel werden durchaus mit Blut gefüttert welches in Beuteln ist oder auf einem Teller oder in einem Glas. Du kannst Blut von Dir auf einen Teller tropfen lassen. Der Egel wird sich dann schon bedienen. Einfach reinlegen.

Wenn Du den Egel bei Dir an die Krampfadern setzt an der Leibesmitte nehmen, seine beiden Enden von Deinen Fingern fern halten und auf die Krampfader setzen. Am besten die Haut rundherum (die um die Ader) mit Mull oder so abdecken. Der Egel saugt sich dann fest. Es kann bis zu 40 Minuten dauern, bis er wieder loslässt. Niemals einfach abziehen. Der Egel fällt von alleine ab. Schön viel Mull und nen Verband bereithalten. Es kann bis zu sechs Stunden nachbluten. Der Gerinnungshemmer im Speichel der Tiere ist recht stark und es dauert einfach, bis sich der kleine Biss wieder verschließt.
Die Krampfadern sind entweder ganz weg oder zumindest für ein paar Jahre. Eine fette eklige Krampfader an meiner Wade ist nach fünf Jahren wiedergekommen, eine kleinere gar nicht.

Gefüttert wird so ein Egel zwischen einem und vier Mal im Jahr. Bei meiner Apotheke damals hab ich pro Tier 12 Euro gezahlt. Da ist die Entsorgung dann inclusive.

Ich habe halt drei Wochen gebraucht, um meinen Ekel zu überwinden und das Tier überhaupt bei mir ran zu lassen ;-)

_________________
Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------

s=k. log w = Entropie;


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: EGEL (gefunden in Fluß): Fragen zur Haltung und Ernährung

 Gepostet von Wasserfisch, 08.05.11, 14:23

Mama-im-Einsatz schrieb am 08.05.11, 10:32:Die Krampfadern sind entweder ganz weg oder zumindest für ein paar Jahre.


Das ist ja schier unglaublich!
Cool, das fasse ich ins Auge.

ich habe mir heute per Nadelstich etwas Blut abgedrückt aber es war wohl nicht genug oder der Egel gar nicht hungrig?
Blöd, gestern habe ich mich mit einem Cutter leicht verletzt und nicht an den Egel gedacht...... das wäre eine gute Mahlzeit gewesen ;-)

_________________
Gruß, Rich


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: EGEL (gefunden in Fluß): Fragen zur Haltung und Ernährung

 Gepostet von Eri, 10.05.11, 00:27

Hallo Rich!

Hab mal für jemand anders zum Thema Egel recherchiert [link] , es gibt viele verschiedene Ernährungsformen. Probier einfach verschiedenes aus (falls das Komitee das erlaubt), sonst bring ihn zurück.

Gruß

_________________
Eri

Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]

Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: EGEL (gefunden in Fluß): Fragen zur Haltung und Ernährung

 Gepostet von Wasserfisch, 10.05.11, 07:13

Hallo Eri,
danke für die Infos. So ist das also.
Leben dann manche Egel gar nicht im Wasser? Ich hatte mich sowieso gewundert, wie das ist, wenn ein Egel sich an einem Menschen oder einem Pferdefuß festbeisst und Mensch oder Pferd das Wasser verlassen.
Aber er macht auf mich nicht den Eindruck, als ob er ohne Wasser überleben könnte, da seine Haut so wirkt, als würde sie über Wasser bald austrocknen.

Ich werde mal die Optionen Regenwurm und Schnecke testen, sofern ich meine Genträger dazu auf meine Seite kriege. Ohne ihr Einverständnis will ich es nicht machen, schliesslich dürfen sie oft genug etwas nicht machen, weil ICH nicht einverstanden bin :dream:

_________________
Gruß, Rich


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: EGEL (gefunden in Fluß): Fragen zur Haltung und Ernährung

 Gepostet von woody2011, 10.05.11, 07:43

Hallo Rich · Interfamiliäre Demokratie hat halt auch seine Nachteile...
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: EGEL (gefunden in Fluß): Fragen zur Haltung und Ernährung

 Gepostet von Blacky, 10.05.11, 16:13

Wasserfisch schrieb am 10.05.11, 07:13:
Leben dann manche Egel gar nicht im Wasser? Ich hatte mich sowieso gewundert, wie das ist, wenn ein Egel sich an einem Menschen oder einem Pferdefuß festbeisst und Mensch oder Pferd das Wasser verlassen.
Aber er macht auf mich nicht den Eindruck, als ob er ohne Wasser überleben könnte, da seine Haut so wirkt, als würde sie über Wasser bald austrocknen.



Ich habe auf Youtube mal ein Video gesehen von einem, der sich im Regenwald die Schuhe abzieht und filmt wie 2 Egel angekrochen kommen. In manchen Gebieten der Erde scheint es also zumindest von der Luftfeuchtigkeit her keine Probleme zu geben für die Egel, an Land zu leben.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: EGEL (gefunden in Fluß): Fragen zur Haltung und Ernährung

 Gepostet von Wasserfisch, 11.05.11, 06:03

woody2011 schrieb am 10.05.11, 07:43:Interfamiliäre Demokratie hat halt auch seine Nachteile...


Yep, stimmt schon. Ist aber auch oft bereichernd, wenn man durch die Meinung des Volkes hinterfragt wird ;-)
Und wenn ich NIE das tue, was das Volk will, kommt es vielleicht doch mal zur Revolution :-)

@Blacky: aha, interessant. Vielleicht wie bei den Nacktschnecken, die legen sich ja auch nicht in die pralle Sonne....
Aber "mein" Egel ist wirklich sehr "wässrig". Vermutlich gibt es da verschiedene Arten.
Mein Sohn hat sich übrigens gestern mit einer Fütterung per "Fremdschnecke" einverstanden erklärt.
Warum Schnecken aus der freien Natur an unseren Egel "verfüttert" werden dürfen, Mückenlarven hingegen nicht an unsere Fische, das habe ich ihn noch nicht gefragt :rolleyes:

_________________
Gruß, Rich


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: EGEL (gefunden in Fluß): Fragen zur Haltung und Ernährung

 Gepostet von welsfan97, 18.05.11, 15:33

Altair schrieb am 08.05.11, 02:30:
vl ist es ein tubifex? hab noch nie davon gehoert dass blutegel in der donau sind


ich habe letztens einen in unserem teich gefunden außerdem sind tubifex doch kleiner oder??


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: EGEL (gefunden in Fluß): Fragen zur Haltung und Ernährung

 Gepostet von welsfan97, 18.05.11, 15:33

Altair schrieb am 08.05.11, 02:30:
vl ist es ein tubifex? hab noch nie davon gehoert dass blutegel in der donau sind


ich habe letztens einen in unserem teich gefunden außerdem sind tubifex doch kleiner oder??


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: EGEL (gefunden in Fluß): Fragen zur Haltung und Ernährung

 Gepostet von Wasserfisch, 19.05.11, 07:47

welsfan97 schrieb am 18.05.11, 15:33:ich habe letztens einen in unserem teich gefunden außerdem sind tubifex doch kleiner oder??

Glaube ich auch. Ausserdem, wie ich inzwischen weiß, sind Egel gar nicht so ungewöhnlich in unseren Breiten- sie sind durchaus nicht aus Dschungelfilme beschränkt ;-)

_________________
Gruß, Rich


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: EGEL (gefunden in Fluß): Fragen zur Haltung und Ernährung

 Gepostet von Wasserfisch, 28.05.11, 12:13

Hallo Egelfreunde,
da meine Tochter zugestimmt hat, eine Schnecke zum Egel zu setzen, sofern sie dabei nicht stirbt (was ich versprochen habe- na ja, habe mich dabei natürlich etwas aus dem Fenster gelehnt, hatte aber vor, das nur unter Beobachtung ablaufen zu lassen), habe ich heute eine Posthornschnecke in den Egeleimer gesetzt.

Den Eimer stellte ich neben meinen Schreibtischstuhl, zur Beobachtung.
Allerdings war ich zwischenzeitlich bei meiner Nachbarin zum Frühstück und als ich zurück kam- war der Egel weg!!!
Ich habe den Eimer außen herum samt Umgebung abgesucht aber nichts gefunden.

Die Schnecke schaute mit dem Kopf aus dem Haus heraus, sodass ich davon ausgehe, dass der Egel nicht in das Haus gekrochen ist, insbesondere, da sie erschreckt reagierte, als ich sie berührte und sie sich zurückzog.
Ich VERMUTE daher, dass sie vorher ungestört war und nicht vom Egel belästigt worden war.
Aber wer weiß: vielleicht spürt sie ihn nicht (mehr), er gibt ja Betäubungsmittel in die Bissstelle ab.

Allerdings wäre es ein fast unglaublicher Zufall, dass der Egel ausgerechnet dann den Eimer verlässt, wenn ich die Schnecke dazu setze.

Einzige weitere Veränderung war, dass der Eimer nun direkt im Tageslicht stand, anstatt im nur künstlich beleuchteten oder schummrigen Badezimmer.

Das spricht dann doch dafür, dass er im Gehäuse ist.

Ich werde berichten......

_________________
Gruß, Rich


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: EGEL (gefunden in Fluß): Fragen zur Haltung und Ernährung

 Gepostet von Wasserfisch, 28.05.11, 22:42

Hallo A4Uler,
das Rätsel ist gelöst.

Ich habe heute Nachmittag den Egel wieder gefunden-. Im Eimer!
Die Schnecke war ebenfalls da aber offenbar tot. Also war der Egel bei meinem letzten Post in der Schnecke.
Der Eingangsbereich war nun durchscheinend, so als hätte sich die Schnecke einige Millimeter in das Haus zurückgezogen.
Inzwischen sieht das Innere des Hauses aus, wie auf zwei Stellen verteilt.

Der Egel hat wohl die Schnecke schlicht leer gesaugt.

Ich fand es einerseits interessant, hatte aber andererseits ein schlechtes Gewissen gegenüber der Schnecke- es war irgendwie gruseliger, als aufgefressen werden. Und ich hatte sie dazu in den Eimer getan.
Klar im Prinzip natürlich, denn genau das passiert einer Schnecke auch im freien Gewässer.
Wie auch immer, interessant ist das ganze auf jeden Fall.

_________________
Gruß, Rich


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: EGEL (gefunden in Fluß): Fragen zur Haltung und Ernährung

 Gepostet von woody2011, 29.05.11, 07:09

Hallo Rich · Deinem Töchterchen würde ich hiervon nur erzählen, wenn es gezielt nach der Schnecke fragt, ansonsten würde sie sich (da sie ja schließlich die Fütterung erst "ermöglicht" hat) wahrscheinlich ziemliche Vorwürfe machen - wie Mädchen halt oftmals so sind (um Vorurteilsunterstellungen zuvor zu kommen: viele, aber nicht alle - die emotionale Intelligenz ist halt viel ausgeprägter als bei den meisten Jungen).

Dein Fütterungsproblem scheint sich ja damit vorerst erledigt zu haben - Glückwunsch.
LG

PS: Kannst Du den Egel nicht auf Krähen abrichten und in Deinen Bachlauf setzen?

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: EGEL (gefunden in Fluß): Fragen zur Haltung und Ernährung

 Gepostet von Wasserfisch, 29.05.11, 07:25

Hi Woody,
das mit dem krähensauegnden Egel ist eine gute Idee.
Aber stell Dir vor, er saugt die Krähe aus- wie groß ist er dann? Als nächstes überfällt er dann mich, wenn ich am Teich hantiere (zieht mich ins Wasser, wie ein Krokodil eine Gazelle!!). :schock:
Also lieber doch nicht.

Was meine Tochter angeht: da mein Sohn es mitbekommen hat, wird es nicht lange geheim bleiben.......

_________________
Gruß, Rich


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: EGEL (gefunden in Fluß): Fragen zur Haltung und Ernährung

 Gepostet von woody2011, 29.05.11, 07:47

Hallo Rich · Da gibt man sich jahrelang Mühe, dass die familieninterne Kommunikation stimmt, und dann...verkaufe es ihr bei Nachfragen als vollen Erfolg - vielleicht "übersieht" sie ja dann das Negative. Da musst Du wohl Überzeugungsarbeit leisten.
LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: EGEL (gefunden in Fluß): Fragen zur Haltung und Ernährung

 Gepostet von Wasserfisch, 29.05.11, 08:01

woody2011 schrieb am 29.05.11, 07:09:Dein Fütterungsproblem scheint sich ja damit vorerst erledigt zu haben


Ach so, stimmt!
Dann könnte ich jetzt auch mal das Ambiente ändern und ein AQ in Form meiner geliebten Kunststoffboxen ansetzen.
Ich könnte auch schauen, ob ich in der Donau ein weiteres Exemplar ergattere, vielleicht vermehren sie sich ja dann sogar.
In meinen Teich werde ich sie aber nicht setzen, ich bin ja froh, wenn sich die Schnecken mal vermehren!

_________________
Gruß, Rich


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: EGEL (gefunden in Fluß): Fragen zur Haltung und Ernährung

 Gepostet von woody2011, 29.05.11, 21:26

Hallo Rich · In den Bachteich kannst Du sie ja setzen, wenn du mit der Zeit eine Überpopulation bekommst, sozusagen als biologische Geburtenkontrolle. :wink:

Da Du wegen der Donaukiesel für den Bach ja sowieso nochmal an die Donau "planschen" gehst und Dich dabei selbst als Köder anbietest, wird wohl kein Egel widerstehen können... :lol:

LG

_________________
8-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Gehe zu Seite:12>>>


Navigation

Forum Übersicht » Wirbellose/Amphibien » EGEL (gefunden in Fluß): Fragen zur Haltung und Ernährung

14.05.25 | 08:34 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 122



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz