Erweiterte Suche
|
Was hat mein Kampffisch?
Re: Was hat mein Kampffisch?
Gepostet von Veronika, 22.01.11, 18:41
Hi,
sicher bin ich mir nicht ,aber es könnte ne pilzinfektion sein oder die samtkrankheit.
In beiden fällen würde ich die Temperatur erhöhen, stufenweise bis auf 30° und nach und nach aufgelöstes einfaches Salz oder Meeressalz zugeben und zwar mindestens 2g pro Liter Wasserinhalt in den nächsten 24 Std.
Dann besorge dir bitte Seemandelbaumblätter oder Erlenzapfen und gebe diese anschliessend nach der bejhandlung rein oder am Montag zusätzlich, sie wirken antibakteriell, 2 Knoblauchzehen gehen auch.
LG veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Was hat mein Kampffisch?
Gepostet von Wasserfee, 22.01.11, 19:46
Hey... danke erstmal =)
Ich habe noch Seemandelbaumrinde hier... die tu ich auf jeden Fall mal ins Wasser... Temperatur erhöhe ich auch.
Und wenn ich das Salz rein gebe... das ist nicht schädlich oder so?
Liebe Grüße!
_________________ Schaut doch mal bei meinem Becken vorbei [link]

Re: Was hat mein Kampffisch?
Gepostet von Mama-im-Einsatz, 22.01.11, 20:20
Also bei der Samtkrankheit wäre es fatal, die Temperatur zu erhöhen, da sich die Columnariserreger dann rasend schnell vermehren und ein Ableben des Fisches innerhalb von 24h möglich ist.
Ich würde persönlich erst mal einen großen Wasserwechsel machen. Nen ganz großen und es bei Seemandelbaumblättern im Becken belassen. Die Temperatur sollte ja sowieso beim Betta splendens um 25-28°C betragen. Und höher würd ich nicht gehen.
Auch Salz vorerst weglassen.
Was ist denn bei dem Fisch an Beibesatz im Becken?
Wie groß ist das Becken und was bekommt der Fisch zu essen?
Wie oft machst Du nen Wasserwechsel?
Wie hoch ist die Temperatur?
_________________ Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------
s=k. log w = Entropie;
Re: Was hat mein Kampffisch?
Re: Was hat mein Kampffisch?
Gepostet von Nina0910, 22.01.11, 21:54
Hey,
dein Enzo hat sich ja verändert würde ich jetzt mal so von der Fotos her sagen...
Ja Wasserwechsel würde ich auch mal machen und Wassertesten...
Temperatur würde ich nicht wirklich erhöhen den wenn es ein Pilz ist dann wird dieser durch das wärmere Wasser nur angeregt noch mehr zu wachsen..
Würde mal langsam Salz zufügen aber nur Jodfreies Salz... Mache ich bei mir auch gelengentlich und habe noch keine Schäden fest stellen können...
Hatte mir am 04.01.2011 einen Antennenwels gekauft dieser hatte dann Tage später komische Flächige Weiße Flecken wusste nicht was er hat habe Salz zu gesetzt nach ca. 2 bis 3 Tagen sah er wieder voll kommen normal aus und den anderen Fischen hat es auch nicht geschadet...
LG
_________________

Mein Aquarium habe neue Bilder mal bitte vorbei schauen. [link]
Lieben Gruß an alle....
Re: Was hat mein Kampffisch?
Gepostet von Veronika, 23.01.11, 12:08
Hi Katharina,
dann muss drinkend was bei uns unter Krankheiten/Samtkrankheit geändert werden, denn da steht Salz und Temperaturerhöhung.
Habe ich übrigens gemacht und die Kranheit so wie es jetzt aussieht erfolgreich bekämpft, leider mit Ausfällen, habe aber evtl zu spät reagiert.
LG
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Was hat mein Kampffisch?
Re: Was hat mein Kampffisch?
Gepostet von Hugolinka, 23.01.11, 21:20
Solange man die Krankheit nicht richtig diagnostizieren kann, sind die tipps von Veronika und Katharina goldrichtig.
Auf blauen Dunst wild zu behandeln wäre völlig verkehrt und hat mitunter fatale Folgen.
Columnaris (Maulschimmel), das wurde richtig bemerkt, ist in ihrem Krankheitsverlauf sehr schnell. Aber das stellst Du dann auch schnell fest.
Labyrinthfische sind oft sehr verfressen, hat er evtl. richtig hingelangt?
PS: Katharina, Samtkrankheit=Oodinium
_________________ liebe Grüße, Claudia
Re: Was hat mein Kampffisch?
Gepostet von Wasserfee, 24.01.11, 12:02
Hallo zusammen...
einen Wasserwechsel hatte ich Samstag gemacht und danach Seemandelbaumrinde ins Wasser gegeben. Die Temperatur habe ich erstmal um 1°C erhöht. Die Wasserwerte sind wie immer. Ich hatte das Gefühl, der Wasserwechsel hätte was gebracht, aber nun ist es wieder schlimmer geworden.
Die weiße Stelle am Kopf ist nicht größer geworden und das am Auge auch nicht, andere äußerliche Veränderungen konnte ich auch nicht feststellen. Jedoch ist Enzo (so ist sein Name) noch träger geworden, hängt eigentlich nur noch in der Ecke hinter dem Filter und wollte gestern auch nicht mehr fressen.
Ja er war immer recht verfressen, er hat nach der Fütterung auch immer noch den Boden nach Resten durchsucht. Jedoch fressen die Keilfleckbärblinge den größeren Teil vorher weg. Ich hatte auch vor c.a. 2 Wochen ein paar Planarien an der Scheibe entdeckt, die er dann runtergefressen hat. Aber ich habe gelesen das ist unbedenklich, wenn die Fische die fressen. Jetzt sind auch keine Planarien mehr da (zumindest sehe ich keine mehr).
Das Problem ist, dass ich Enzos Symptome nicht eindeutig zu einer der genannten Erkrankungen zuordnen kann.
Ich bin grade leider auf der Arbeit, nehme auf dem Rückweg aber mal noch Seemandelbaumblätter und Jodfreies Salz mit. (da kann ich doch das Einfache aus dem Supermarkt nehmen, oder?) Das dürfte doch in jedem Fall nicht schaden, oder?
Ich mache dann auch sofort neue Fotos, aber wie gesagt, äußerlich konnte ich nichts weiteres erkennen.
Danke, dass ihr mir helft. Hoffentlich kommt Enzo durch
(@ Nina: verändert hat er sich nicht wirklich. Vielleicht meinst du die Färbung, aber das liegt am Licht. Manche Fotos mit Blitz, manche ohne.)
_________________ Schaut doch mal bei meinem Becken vorbei [link]

Re: Was hat mein Kampffisch?
Gepostet von Veronika, 24.01.11, 15:49
Hi ja du kannst das ganz einfache salz ca 19cent aus dem Supermarkt nehmen, ich drücke Enzo und Dir die Daumen.
LG
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Was hat mein Kampffisch?
Re: Was hat mein Kampffisch?
Re: Was hat mein Kampffisch?
Gepostet von kalle, 25.01.11, 15:38
Hi!
Nur mal so interessenhalber... Wie alt ist denn das Tier?
Gruß
_________________ HOW MUCH IS THE FISH???
Re: Was hat mein Kampffisch?
Gepostet von Wasserfee, 25.01.11, 17:51
Hey...
also als ich ihn gekauft hatte (im Aquaristik-Fachgeschäft), war er schon ausgewachsen, also weiß ich nicht, wie alt er zu dem Zeitpunkt war. Aber ich habe ihn erst seid c.a. 4 Monaten.
_________________ Schaut doch mal bei meinem Becken vorbei [link]

Re: Was hat mein Kampffisch?
Gepostet von Mopani, 25.01.11, 17:58
Hallo!
1 bis 2 Jahre sind Durchschnitt.
vg
Re: Was hat mein Kampffisch?
Gepostet von Shifty, 25.01.11, 18:04
Hi
Bei mir waren 2-3 Jahre durchschnitt bzw wurden einige auch älter.
Lass es erstmal so wies ist. Jede veränderung der Werte bringt nur noch zusätzlichen Stress fürs geschwächte Tier.
Wenn ich mir das Bild so ansehe, bin ich da leider auch nicht mehr besonders optimistisch -.-
Selbst wenn Fische so heftige Infektionen/Krankheiten überstehen, bleibt oft ein Schaden zurück der irreparabel ist.
Ich drück trotzdem die Daumen
Grüße Andi
Re: Was hat mein Kampffisch?
Gepostet von Wasserfee, 25.01.11, 18:56
Hey... ich bin ehrlich gesagt auch nicht mehr allzu optimistisch... habe aber die Hoffnung noch nicht verloren, da er heute z.B. schon wieder öfter geschwommen ist. Vielleicht habe ich es aber auch einfach nur öfter gesehen als gestern.
Ich habe jetzt das Heilmittelchen eSHa 2000 reingetan. War erst skeptisch, weil auch Kupfer enthalten ist. Aber im Beipackzettel stand, dass es nur für Schnecken gefährlich ist.
Der Aquaristikhändler wo ich es gekauft habe benutzt es schon jahrelang und es hat nie negativ auf Garnelen reagiert (oder andere negative Reaktionen hervorgerufen). Ich kenne ihn schon länger und von daher vertraue ich ihm da auch.
Ich habe jetzt viele positive, aber auch negative Berichte gelesen. Ob ich das Richtige getan habe, werde ich wohl selber herausfinden müssen.
_________________ Schaut doch mal bei meinem Becken vorbei [link]

Re: Was hat mein Kampffisch?
Gepostet von kalle, 25.01.11, 19:35
Ich fragte nur nach dem alter, da es wohl häufiger vorkommt, dass man überalterte Tiere in den Zoohandlungen kauft..
Im Aquaristik Fachmagazin gab es dazu mal einen Bericht (Heft 209), der die Zuchtfarmen der Tiere zeigte. Gezüchtet werden sie in kleinen 1l Flaschen und unter Zugabe von Antibiotika. Wenn sie dann ausgewachsen sind, werden sie sortiert und auf den thailändischen Märkten angeboten.
Teilweise werden die Fische die sich dort nicht verkaufen lassen wieder an den Großhändler verkauft (der Markhändler muss dies tun, da er tote Tiere finanziell nicht verkraften würde).
Ich denke einfach, dass ab und an auch mal solche Fische bei unseren Händlern landen.
Heißt im endeffekt, dass die Tierchen teilweise schon ungeheuren Stress erfahren haben.
Zudem ist der Markt für Kampffische gestiegen... wenn mehr Fische "produziert" werden müssen, leidet immer die Qualität. Wie schon beschrieben durch Antibiotika und Stress.
Ich hab selbst desöfteren die Erfahrung gemacht, dass Kampffische nach 3-6 Monaten einfach gestorben sind. Es ist einfach das Resultat, wenn der Fisch in der Zucht steril gelebt hat, steril verpackt wurde um zum Großhandel zu gelangen und danach im sterilen Becken des Händlers landet. (Ist übrigends der Grund, warum die meisten Händler ja ach so gute Erfahrungen mit Esha2000 gemacht haben... sie sehen die Folgen der Behandlung nicht, da sie die Fische ein paar Tage später verkauft haben)
Wie gesagt... Es gibt sicherlich noch Tiere die 2-3 Jahre leben.. aber wenn man davon ausgeht, dass sie teilweise schon über 1 Jahr alt sind wenn sie von uns adoptiert werden, sind wir noch bei 1-2 Jahre. Bedenkt man dann auch noch all die Strapazen die das Tier durchgemacht hat, sind wir noch bei 1-1/2 Jahren. Geht man dann noch davon aus, dass sie mit einem gut eingelaufenen Aquarium in Kontakt kommt, in dem auch Bakterienkulturen und andere Stoffe gelöst sind, dann sind wir bei gut einem Jahr oder weniger, denn sie sind es ja nicht gewohnt..
Wie gesagt... von 9 Kampffischen haben bei mir 4 länger als 2 Jahre gelebt.
Ist zwar traurig, wenn so ein Tier krank wird oder stirbt... aber das ist der Preis der hohen Nachfrage und Wirtschaft. Am besten nur noch vom Züchter in der Nähe kaufen... (4/4 haben das Überlebt).
Grüße!
_________________ HOW MUCH IS THE FISH???
Re: Was hat mein Kampffisch?
Re: Was hat mein Kampffisch?
Gepostet von Mama-im-Einsatz, 26.01.11, 14:40
Hugolinka schrieb am 23.01.11, 21:20:
PS: Katharina, Samtkrankheit=Oodinium
Danke. Da hab ich was verwechselt... Kommt vor, tut mir leid.
Natürlich hilft bei Oodinium eine Temperaturerhöhung.Auch hier, Veronika, entschuldige. Das wäre das richtige Vorgehen. Zuerst sollte aber handfest Oodinium diagnostiziert werden:
Licht aus, Fisch von vorne mit einer Taschenlampe anstrahlen. Wenn dann ein goldener Schimmer auf dem Fisch aufliegt ist es Oodiunium im Frühstadium. Im Spätstadium ist der Fisch über und über mit "Mehl bestäubt" dem Anschein nach.
Columnaris beginnt eher mit weißen Flecken im Maul/Kopfbereich.
_________________ Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------
s=k. log w = Entropie;
Re: Was hat mein Kampffisch?
Gepostet von Veronika, 26.01.11, 15:43
Hi Katharina, verwechseln kann ja mal vorkommen, hatte mich nur gewundert über deinen Beitrag.
Also die Kur gegen die Samtkrankheit ist bei mir fast beendet den Fischen gehts gut, und auch die Schnecken und Garnelen haben Wärme und Salz gut überstanden.
LG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Was hat mein Kampffisch?
Gepostet von Wasserfee, 26.01.11, 20:51
Hey ihr...
erstmal: freut mich, dass es bei dir geklappt hat, Veronika 
soo mal zum Stand der Dinge: es ist nicht die Samtkrankheit, und wie es aussieht auch nicht Columnaris oder Bauchwassersucht. Es wird sich wohl um einen Pilzbefall handeln.
Es ist zwar zu früh zu sagen, dass Enzo auf dem Weg der Besserung ist, aber ich kann sagen, dass er heute wieder gefressen hat, der Pilzbefall nachgelassen hat und er wieder mehr schwimmt. Mal schauen, wie es weiter geht.
Lieben Gruß
_________________ Schaut doch mal bei meinem Becken vorbei [link]

Re: Was hat mein Kampffisch?
Re: Was hat mein Kampffisch?
Navigation
Forum Übersicht » Krankheiten » Was hat mein Kampffisch?
|
07.05.25 | 21:34 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 113
|