Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Keilfleckbarben

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Zucht » Thread #22057

Keilfleckbarben

 Gepostet von Rose96, 09.01.11, 11:33

Hallo,

Ok, jetzt musste ich doch einen neuen Thread aufmachen, aber ich glaube unter dem Thema Flohmarkt hätte mir sowieso keiner geantwortet :(!

Also, mein Problem:
Ich glaube, meine noch relativ neuen Keilfleckbarben haben wieder mal keine Hobbys...
Mein Weibchen klemmt sich kopfüber unter eine Pflanze, meine Männchen zittern wie unter Strom, so ganz fein, und jagen sich gegenseitig durch die Gegend, während sie mein Weibchen umschwimmen und anstupsen.
Ok, verglichen mit dem Durch-die-Gegend-Gejage meiner Mollys ist das ja ganz niedlich und so, aber eigentlich habe ich mir diese Fische doch geholt, damit es mal Schluss mit Nachwuchs ist :uh:!

So, jetzt meine Fragen:

1. Balzen die?!
2. Wenn nicht, was machen die dann?!?
3. Wenn ja, was soll ich dann machen?!?!

Also, ich bitte um Hilfe :help:!

Mille Grazie!

LG Rose

_________________
Hier gehts zu meinem Becken ;)!
[link]
Bitte bewerten!

Jetzt sind auch Bilder drin... oder eher ein Bild! Wer will, soll sich das mal angucken ^^!
-----------------------------

"Immer wenn du dich wehrst, gibt's Krach!" Olles Hansen Gedicht

"Wer aus Luft gemacht ist, sollte den Wind nicht beleidigen!"
'Merlin, wie alles began' von T.A.Barron ♥!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Keilfleckbarben

 Gepostet von Mopani, 09.01.11, 11:55

Hallo!
Gerade habe ich Dir im anderen Thread geantwortet! :rolleyes: :D
Ich zitiere:

Hallo!
Möglich, dass sie balzen. Dann werden sie auf einer Cryptocoryne oder dergleichen ablaichen. Laichräuber (andere Barben, Welse) befreien Dich davon oder Du entfernst die Gelege.
Ma prego!


vg


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Keilfleckbarben

 Gepostet von Rose96, 09.01.11, 12:01

Hab schon gesehen und dir da auch geantwortet ^^!
Nächstes Mal, mache in von Anfang an einen neuen Thread auf, wenn ich keinen geeigneten finde :wink:!
Also, bisher klebt sie sich unter eine Pflanze, dessen Name ich nicht kenne und Wasserkelche habe ich nicht...
Ich beschreibe sie mal:

etwa 30-35cm hoch, schlanker Stiel, rote-grüne Blätter, oval mit Spitze (anders kann ich die Form nicht beschreiben...), vermehrt sich durch Abknippsen und in den Boden stecken und kann Luftwurzeln bilden!
Das ist das einzige, was mir im Moment einfällt ^^!

LG Rose

Edit:
Ich werde sie einfach mal machen lassen... als Laichräuber kommen nur meine A-Welse und meine Molly-Dame in Frage, vielleicht auch die Eltern!
Ich würde das Gelege nicht entfernen, das käme mir wie Mord vor :schock:!

_________________
Hier gehts zu meinem Becken ;)!
[link]
Bitte bewerten!

Jetzt sind auch Bilder drin... oder eher ein Bild! Wer will, soll sich das mal angucken ^^!
-----------------------------

"Immer wenn du dich wehrst, gibt's Krach!" Olles Hansen Gedicht

"Wer aus Luft gemacht ist, sollte den Wind nicht beleidigen!"
'Merlin, wie alles began' von T.A.Barron ♥!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Keilfleckbarben

 Gepostet von Mopani, 09.01.11, 12:01

Hallo!
Man erkennt W an der "Fülle" und dem geraden Keilfleck-Vorderrand.
Die M dürften die W etwas jagen, dann werden die Eier an Blättern abgelegt. Keine Brutpflege.
Soweit mein Theoriewissen.
vg


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Keilfleckbarben

 Gepostet von Rose96, 09.01.11, 12:04

Mittlerweile kann ich die so ein bisschen unterscheiden, gleiche Anzeichen, wie du beschrieben hast und es scheint als hätte ich vieeel mehr Männchen als Weibchen (oh, oh...)!

_________________
Hier gehts zu meinem Becken ;)!
[link]
Bitte bewerten!

Jetzt sind auch Bilder drin... oder eher ein Bild! Wer will, soll sich das mal angucken ^^!
-----------------------------

"Immer wenn du dich wehrst, gibt's Krach!" Olles Hansen Gedicht

"Wer aus Luft gemacht ist, sollte den Wind nicht beleidigen!"
'Merlin, wie alles began' von T.A.Barron ♥!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Keilfleckbarben

 Gepostet von Mopani, 09.01.11, 12:07

Hallo!
Nachwuchs ist doch schön!:)
Du hast wohl eine Ludwigia.
vg


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Keilfleckbarben

 Gepostet von Rose96, 09.01.11, 12:13

Das könnte sein... aber ich kenne mich mit den Pflanzen nicht so aus ^^!
Meine stehen da eher einzeln rum und wenn überhaupt habe ich die Kriechende Ludwigia. Was für ein Name :lol:!
Weißt du, wenn man schon circa 50 junge Mollys und 400 junge A-Welse im Becken hatte, ist man nach ner Zeit der Meinung, das es schöner wäre, mal eine Pause zu machen!
Aber meine Fische machen keine Pause!!!
Also muss ich wohl oder übel herausfinden, was die Kleinen brauchen, sollte ich wirklich Nachwuchs bekommen.
Es sieht so aus, als hätte ich nur ein oder zwei Weibchen (?).

LG Rose

_________________
Hier gehts zu meinem Becken ;)!
[link]
Bitte bewerten!

Jetzt sind auch Bilder drin... oder eher ein Bild! Wer will, soll sich das mal angucken ^^!
-----------------------------

"Immer wenn du dich wehrst, gibt's Krach!" Olles Hansen Gedicht

"Wer aus Luft gemacht ist, sollte den Wind nicht beleidigen!"
'Merlin, wie alles began' von T.A.Barron ♥!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Keilfleckbarben

 Gepostet von Mopani, 09.01.11, 12:20

Hallo!
Was fütterst Du sonst?
Mit Mulm und feinem Futter werden schon einige durchkommen.
Ich würde eher die Antennenwels-Geschlechter trennen...
vg
edit: Wie ist es mit der Wasserhärte? Ursprünglich kommen die Keilfleckis ja aus Schwarzwasser, also schlüpft vielleicht a 16°DGH gar nichts mehr... Bei mir ist das so :(


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Keilfleckbarben

 Gepostet von Rose96, 09.01.11, 12:25

Jaaa, ich weiß, aber ich habe die Beiden so lieb :shy:!
Die Beiden sind die letzten der 400 Jungen meiner großen A-Welse (R.I.P.) und ich kann es einfach nicht übers Herz bringen, sie abzugeben. Außerdem wüsste ich nicht welchen :(!
Ich füttere Spirulina-Flockenfutter, "normales" Flockenfutter, Welstabs, ab und zu rote Mückenlarven (aufgetaut) und so einen Frostfuttermix mit roten, weißen und schwarzen Mückenlarven, Cyclops, Spirulina und noch irgendwas, habe ich vergessen ;)!
Ach ja, und ab und zu Gemüse :D!

LG Rose

Edit:
So weit ich weiß, ist mein Wasser eigentlich schon zu hart zum Laichen für die, aber in meinem Becken scheint es jeder Fisch mal auszuprobieren. Selbst meine Dornis habens mal versucht, hat aber scheinbar nicht geklappt!

_________________
Hier gehts zu meinem Becken ;)!
[link]
Bitte bewerten!

Jetzt sind auch Bilder drin... oder eher ein Bild! Wer will, soll sich das mal angucken ^^!
-----------------------------

"Immer wenn du dich wehrst, gibt's Krach!" Olles Hansen Gedicht

"Wer aus Luft gemacht ist, sollte den Wind nicht beleidigen!"
'Merlin, wie alles began' von T.A.Barron ♥!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Keilfleckbarben

 Gepostet von Mopani, 09.01.11, 12:28

Hallo!
Dann verreibe das Kunstfutter etwas feiner.
Auch sonst ist jedes AQ voll von Kleinstlebewesen.
Ich glaube, das funktioniert.
Und zu den Welsen: noch ein AQ :P
vg
edit: Mollies sind Hart- bis Brackwasserbewohner, denen macht das nichts (sind ja auch lebendgebärend), und Ancistren kiregt man nicht klein. Es muss also nichts heißen bez. Härte.
Trigonostigma scheinen ja Torfsümpfe zu bewohnen, denen traue ich in dieser Hinsicht eher Empfindlichkeit zu.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Keilfleckbarben

 Gepostet von Rose96, 09.01.11, 12:32

Darf ich nicht :heul:!
Was glaubst du, wie oft ich schon versucht habe auch nur ein größeres Becken durchzusetzen?
Klappt also nicht *schnüff*!
Na ja, im Moment hassen die sich sowieso noch. Zumindest hat das Weibchen Angst vor meinem Männchen...
Zurück zu meinen Barben:
Erstmal müssen die ja Laichen, aber Auswahl hat mein Weibchen ja ^^!
Ich werde es einfach so einrichten, dass ich mich in beiden Fällen freue (vermutlich trotzdem bei Nachwuchs mehr ^^)!

LG Rose

Edit:
Warum unterhalten wir uns über dieses Thema nur in Edits?! Egal...
Also, die Wasserwerte scheinen meine Fische wenig zu jucken. Ich werde die wie gesagt einfach machen lassen ^^!

_________________
Hier gehts zu meinem Becken ;)!
[link]
Bitte bewerten!

Jetzt sind auch Bilder drin... oder eher ein Bild! Wer will, soll sich das mal angucken ^^!
-----------------------------

"Immer wenn du dich wehrst, gibt's Krach!" Olles Hansen Gedicht

"Wer aus Luft gemacht ist, sollte den Wind nicht beleidigen!"
'Merlin, wie alles began' von T.A.Barron ♥!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Keilfleckbarben

 Gepostet von Mopani, 09.01.11, 12:41

Rose96 schrieb am 09.01.11, 12:32:
Edit:
Warum unterhalten wir uns über dieses Thema nur in Edits?! Egal...


:D
Ich bin schuld, wegen meinem Edit, daraufhin hast Du editiert, woraufhin ich meinen Beitrag editieren musste, weshalb Du Deinen Beitrag editiert hast...:D
Viel Spaß.
vg


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Keilfleckbarben

 Gepostet von Rose96, 09.01.11, 12:46

Alles klar ^^!
Kannst die Schuld gerne haben :lol:!
Ich halte dich auf dem Laufenden, wenn mir bzw. meinen Fischen die Zucht gelingen sollte ;)!

LG Rose

_________________
Hier gehts zu meinem Becken ;)!
[link]
Bitte bewerten!

Jetzt sind auch Bilder drin... oder eher ein Bild! Wer will, soll sich das mal angucken ^^!
-----------------------------

"Immer wenn du dich wehrst, gibt's Krach!" Olles Hansen Gedicht

"Wer aus Luft gemacht ist, sollte den Wind nicht beleidigen!"
'Merlin, wie alles began' von T.A.Barron ♥!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Keilfleckbarben

 Gepostet von Rose96, 10.01.11, 16:39

So, also heute konnte ich nichts mehr beobachten, aber das muss ja nichts heißen...

LG Rose

_________________
Hier gehts zu meinem Becken ;)!
[link]
Bitte bewerten!

Jetzt sind auch Bilder drin... oder eher ein Bild! Wer will, soll sich das mal angucken ^^!
-----------------------------

"Immer wenn du dich wehrst, gibt's Krach!" Olles Hansen Gedicht

"Wer aus Luft gemacht ist, sollte den Wind nicht beleidigen!"
'Merlin, wie alles began' von T.A.Barron ♥!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Keilfleckbarben

 Gepostet von Mopani, 10.01.11, 17:49

Hihi...jetzt, wie sie sich damit abgefunden htte, passiert natürlich nichts. :D
Viel Glück, wenn Du so möchtest...;)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Keilfleckbarben

 Gepostet von Rose96, 10.01.11, 18:02

Danke ^^!
Ich bin mir ziemlich sicher, wenn ich wieder keinen Nachwuchs will, legen die los ;D!
Typisch meine Fische :rolleyes:!

Na gut, bis dann ^^! Ich berichte weiterhin.

LG Rose

_________________
Hier gehts zu meinem Becken ;)!
[link]
Bitte bewerten!

Jetzt sind auch Bilder drin... oder eher ein Bild! Wer will, soll sich das mal angucken ^^!
-----------------------------

"Immer wenn du dich wehrst, gibt's Krach!" Olles Hansen Gedicht

"Wer aus Luft gemacht ist, sollte den Wind nicht beleidigen!"
'Merlin, wie alles began' von T.A.Barron ♥!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Keilfleckbarben

 Gepostet von rallemannsahne, 11.01.11, 15:07

hey rose96

es gibt solche fisch und solche
die einen vermehren sich ohne probleme in massen
wozu der molly und antennenwels gehört,
bei der keilfleckbarbe ist das aber was anderes, auch wenn sie eier ablegen kommt eigentlich keiner durch,
also keine angst..freu dich das es den barben gut geht und sie laichen!

gruß
rallemann

_________________
plitsch platsch fitsche


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Keilfleckbarben

 Gepostet von Rose96, 11.01.11, 15:22

Hallo,

tja, heute morgen war wieder Bewegung im Becken, jetzt jedoch ist alles ziemlich ruhig...

@Rallemannsahne: Ich habe sowohl Mollys, als auch Antennenwelse schon gehabt (wie vermutlich bekannt ^^) und wenn solche nach einem Tag anfangen, Kinder zu kriegen, obwohl sie im vorigen Becken sich nicht mal angeguckt haben, finde ich das schon etwas eigenartig :wink:!!
Aber trotzdem, ich scheine irgendwas zu haben, was meine Fische dazu bewegt (ich weiß beim besten Willen nicht was...).

LG Rose

_________________
Hier gehts zu meinem Becken ;)!
[link]
Bitte bewerten!

Jetzt sind auch Bilder drin... oder eher ein Bild! Wer will, soll sich das mal angucken ^^!
-----------------------------

"Immer wenn du dich wehrst, gibt's Krach!" Olles Hansen Gedicht

"Wer aus Luft gemacht ist, sollte den Wind nicht beleidigen!"
'Merlin, wie alles began' von T.A.Barron ♥!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Keilfleckbarben

 Gepostet von Rose96, 17.01.11, 16:49

Hallo,

so! Heute morgen hatte ich zur zweiten Stunde (Juhuuuuuuu!!!) und habe ein bisschen getrödelt... weil ich höchst interessiert beobachtet habe, wie meine Keilis sich durchs Becken gejagt, die Weibchen belauert und die Weibchen haben sich wieder in bekannter Manier umgedreht und unter Blätter geklemmt haben ^^!
Also, eigentlich wollte ich ja anfangs keinen Nachwuchs, aber da ich schon einen Abnehmer hätte und die auch sonst keine Fische sind, die viiieeeeel Nachwuchs kriegen (meine Welse, hust!) werde ich die auch in Geschäften bestimmt für ein bisschen Taschengeld los :grins:!
Ein paar behalte ich natürlich auch!!
Morgen und übermorgen habe ich wahrscheinlich auch zur Zweiten, also werde ich mal gucken, ob ihr Verhalten sich morgens immer wiederholt ;D!

LG Rose

_________________
Hier gehts zu meinem Becken ;)!
[link]
Bitte bewerten!

Jetzt sind auch Bilder drin... oder eher ein Bild! Wer will, soll sich das mal angucken ^^!
-----------------------------

"Immer wenn du dich wehrst, gibt's Krach!" Olles Hansen Gedicht

"Wer aus Luft gemacht ist, sollte den Wind nicht beleidigen!"
'Merlin, wie alles began' von T.A.Barron ♥!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Keilfleckbarben

 Gepostet von Rose96, 01.02.11, 15:28

Hey,

da meine Barben irgendwie nicht von selbst in die Puschen kommen, habe ich beschlossen, die Guten zu züchten ;)!

Abnehmer hätte ich und bei den Jägern (HATSCHI... *Gesundheit*), also Luna, Jupiter, die ich wohl mal umbennen muss in Venus ^^ und Rex (Für diejenigen, die meine Fische nicht kennen:
Eine Dalmatinermollydame und zwei Welse), kommen wahrscheinlich auch nicht sooo viele Babys durch!!

Also, bisher habe ich nur den Wasserspiegel gesenkt und damit ihr Balztempo ein kleines bisschen erhöht (mittlerweile schafft es ein Männchen sich mit einem Weibchen unter die Pflanze zu klemmen) und sonst auch nichts...

Ich werde bei jedem TWW mal ein paar Zentimeter wegnehmen und hoffen, dass sie sich entscheiden Kinder zukriegen, bevor sie alle auf Welshöhe schwimmen...

Nun gut, Fragen stelle ich später :D!
Wenn jemand selber Fragen hat, beantworte ich sie gerne!!

LG Rose

_________________
Hier gehts zu meinem Becken ;)!
[link]
Bitte bewerten!

Jetzt sind auch Bilder drin... oder eher ein Bild! Wer will, soll sich das mal angucken ^^!
-----------------------------

"Immer wenn du dich wehrst, gibt's Krach!" Olles Hansen Gedicht

"Wer aus Luft gemacht ist, sollte den Wind nicht beleidigen!"
'Merlin, wie alles began' von T.A.Barron ♥!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Keilfleckbarben

 Gepostet von Rose96, 11.04.11, 15:11

Hallo,

mittlerweile ist mir ziemlich klar, dass meine Keilfleckbarben es darauf anlegen, Kinder zu kriegen, wobei sie jedoch ein kleines Problem haben...

Ich habe etwa auf drei Weibchen sieben Männchen, wovon zwar alle sieben Männchen paarungswillig sind, jedoch nur ein Weibchen!
Das wäre gar nicht mal so schlimm, da sie es ab und zu dann doch mal schaffen sich zusammen unter ein Blatt zu klemmen und sogar Eier ablegen (sofern die Männchen nicht das Weibchen beim Umdrehen wegschubsen, sich falsch herum an das Weibchen klemmen(also den Kopf an ihren Hintern...) oder aber von sämtlichen anderen Männchen bedrängt werden).
Diese werden aber sofort aufgefuttert, wenn sie auf den Boden sinken wollen - den Boden selbst erreichen die Eier erst gar nicht.

Jetzt habe ich mal versucht dem eigentlichen Problem auf die Schliche zu kommen, nämlich das das Weibchen keine Möglichkeit hat, die Eier an der Unterseite des Blattes festzukleben!

Ich also auf die Lauer gelegt, eine winzige Prise Flockenfutter in der Hand, und gewartet. Und gewartet. Und immer noch gewartet...
Irgendwann haben sich dann wieder Männchen und Weibchen unter das Blatt geklemmt, sich nicht stören lassen und Eier gelegt.
Ich sofort Flocken reingeschmissen, 2/3 der Fische sofort hoch... und die restlichen viere sich ebenfalls sofort auf die Eier gestürzt, die wieder mal nicht befestigt wurden :boese:!

Gut, kann das Weibchen nix für... immerhin wurde sie von drei Männern gleichzeitig belagert, während sie mit dem einen Nachwuchs züchtete... versuchte zumindest!
Das wiederholte ich noch zwei mal, dann gabs Essen und weder ich, noch meine Keilfleckbarben hatten noch Lust auf Zucht.

Nun meine Frage:
Wie kann ich verhindern, dass
1. die Eier immer gefressen werden und
2. das Weibchen die Eier immer zu früh "loslässt", bevor sie sie ankleben kann?!

Ach, habe ich vergessen... einmal haben die Keilis auf dem Blatt Eier gelegt, die dann (oh, Wunder) auch nicht sanken!
Ganze 4 Eier blieben liegen, wurden entdeckt und 2 aufgefressen, woraufhin ich die letzten beiden Eier sanft zwischen mein Unkraut (Wasserpest) geschmissen habe.
Können die schon befruchtet sein und haben die Kleinen dann Überlebenschancen? So nur zu zweit?!

Danke ^^!

LG Rose

_________________
Hier gehts zu meinem Becken ;)!
[link]
Bitte bewerten!

Jetzt sind auch Bilder drin... oder eher ein Bild! Wer will, soll sich das mal angucken ^^!
-----------------------------

"Immer wenn du dich wehrst, gibt's Krach!" Olles Hansen Gedicht

"Wer aus Luft gemacht ist, sollte den Wind nicht beleidigen!"
'Merlin, wie alles began' von T.A.Barron ♥!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Keilfleckbarben

 Gepostet von Lars_, 20.04.11, 23:12

Hallo Rose,
ich selbst habe auch Keilfleckbärblinge,
das Balzen ist oft mit einer Art Laichübung verbunden,
habe bei mir beobachtet das Weibchen und Männchen testen ob das passt, sagen wir einfach die schauen ob sie zusammenpassen (oh wie romantisch ;) )

Das Testen und Balzen kann sogar über Tage gehen,
ideal wäre es die Tiere zu trennen, d.h. extra Becken - torfiges Wasser - 1 M und 2 W - danach die adulten Tiere wieder zurücksetzen.

Bei mir klappte es aber von selbst, wenn das Becken gut bewachsen/verkrautet ist haben die kleinen gute Versteckmöglichkeiten.

Anfangs hatte ich 10 Keilfleckbärblinge,
mittlerweile bin ich bei 22 ;)

Wie heisst es so schön 'Die Natur findet ihren Weg'

_________________
Manche sagen,ich sei bekloppt, ich find mich verhaltensoriginell!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Keilfleckbarben

 Gepostet von Rose96, 21.04.11, 09:28

Hallo Lars :)!

Ja, diese Scheinpaarungen habe ich schon seeeehr oft beobachten können, aber mittlerweile schaffen es die Kleinen auch Eier dabei abzulegen... wobei sie dann gestört werden, wie mir scheint!
Irgendwie wollen die Männchen nicht, dass andere Männchen ihre Gene weitergeben... oder so ;)!

Jedenfalls habe ich kein 2. Becken, wo ich sie "lagern" könnte (sonst hätte ich das längst getan)...

LG Rose

_________________
Hier gehts zu meinem Becken ;)!
[link]
Bitte bewerten!

Jetzt sind auch Bilder drin... oder eher ein Bild! Wer will, soll sich das mal angucken ^^!
-----------------------------

"Immer wenn du dich wehrst, gibt's Krach!" Olles Hansen Gedicht

"Wer aus Luft gemacht ist, sollte den Wind nicht beleidigen!"
'Merlin, wie alles began' von T.A.Barron ♥!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Keilfleckbarben

 Gepostet von Lars_, 21.04.11, 11:38

Ich mache das 'Zwischenparken' auch nicht mehr,
dennoch schaffen es immer wieder einige der Kleinen durchzukommen.

Wenn die genügend Versteckmöglichkeiten haben, also viele Pflanzen, ideal sind hier kleinblättrige oder feinfiedrige.
Bei mir hat es super mit den Vallisneria gigante (Riesen Vallisnerie) der ganze Hintergrund des Beckens war zugewachsen ;) in einem 60L Becken müsste man da aber schon recht häufig gärtnern da die sehr schnell wachsen, man kann auch von wuchern reden ;)

_________________
Manche sagen,ich sei bekloppt, ich find mich verhaltensoriginell!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Keilfleckbarben

 Gepostet von Rose96, 21.04.11, 11:52

Hallo,

Ich habe Vallisneria spiralis (glaube ich, auf jeden Fall aber eine Vallisneria) in der einen Ecke, Wasserpest in der anderen und dazwischen ein paar Ludwigien (die roten)... bevorzugt werden aber die Ludwigien, vermutlich kann man sich da prima umdrehen ^^!

Mein Problem ist ja nicht, dass die Fische nicht wollen, oder kein Nachwuchs durchkommen könnte (ich hatte schon mehr als genug Nachwuchs, nur leider keine Keilfleckbarben...), sondern, dass die Fische scheinbar eher Eier legen, um diese gleich zu verspeisen :confused:.

Könnte man die daran irgendwie hindern?
Habe ja schon manches ausprobiert, aber ein paar Männchen sind halt immer da, um das Paar zu stören!

LG Rose

_________________
Hier gehts zu meinem Becken ;)!
[link]
Bitte bewerten!

Jetzt sind auch Bilder drin... oder eher ein Bild! Wer will, soll sich das mal angucken ^^!
-----------------------------

"Immer wenn du dich wehrst, gibt's Krach!" Olles Hansen Gedicht

"Wer aus Luft gemacht ist, sollte den Wind nicht beleidigen!"
'Merlin, wie alles began' von T.A.Barron ♥!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Gehe zu Seite:12>>>


Navigation

Forum Übersicht » Zucht » Keilfleckbarben

09.07.25 | 08:15 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 144



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz