Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



2 salmler arten in einem becken?

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Fische » Thread #21824

2 salmler arten in einem becken?

 Gepostet von -lauer-, 10.12.10, 02:02

hallo

ich hab mal wieder eine frage grins

ich hab ein 200L Südamerika becken was immoment recht mager besetzt ist.
der besatz ist:
4x feuersalmler
1x kakadu-zwergbuntbarch(werden wieder 2)
5x marmorierter panzerwels
4x antennenwelse(1 großes W,3 kleine 2-2,5cm)

nun wollte ich die feuersalmler auf 15 aufstocken und wenn es geht noch sternflecksalmler dazu setzen. wäre das möglich oder würde es meinen barschen nicht gefallen?

ich bedanke mich als mal im vorraus :thx:


_________________
mfg christoph
325l Südamerika
[link]

garnelen becken
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 2 salmler arten in einem becken?

 Gepostet von Fischpups, 10.12.10, 03:59

Hallo
Grundsätzlich spricht nichts gegen deinen Wunsch.
Ich pflege den Pristella maxillaris schon eine ganze weile es ist ein sehr ruhiger fisch auser wenn es Futter gibt dann sind sie wie ausgewechselt.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 2 salmler arten in einem becken?

 Gepostet von -lauer-, 10.12.10, 06:39

hallo

mein plahn ist das becken nicht bis aufs maximum zu besetzen.
wie viele sternflecksalmler würdest du mir raten.
ausser den genanten fischen kommt nix mehr rein.

_________________
mfg christoph
325l Südamerika
[link]

garnelen becken
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 2 salmler arten in einem becken?

 Gepostet von matze, 10.12.10, 08:05

Hallo,

ich persönlich würde mich auf eine Salmlerart beschränken. Diese dann in einem entsprechend grossen Schwarm 15-20 Stück halten.
Das wirkt einfach schöner. Ist aber wie gesagt meine persönliche Ansicht.

_________________
Gruß
Matze

[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 2 salmler arten in einem becken?

 Gepostet von -lauer-, 10.12.10, 08:13

hallo matze

ich dachte halt da die feuersalmler recht klein sind könnte das klappen vom platz her müsste es ja eigentlich schon gehen. ich hätte 15 feuersalmler und 15 sternflecksalmler geplahnt. anfangs wollte ich auch nur die feuersalmler aber die kommen in dem becken nicht wirklich zur geltung da es recht dunkel ist .

_________________
mfg christoph
325l Südamerika
[link]

garnelen becken
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 2 salmler arten in einem becken?

 Gepostet von matze, 10.12.10, 08:22

Hallo Christoph,

gegen die "Dunkelheit" kannst du ja etwas unternehmen. Kürze deine Vallisneria etwas. Ich hatte die auch früher in meinem 200 l Becken und musste sie regelmäßig kürzen, da die Blätter bis zu 1,50m lang wurden.
Aber zurück zu deiner Frage. Ich denke ein Schwarm sieht nicht nur optisch besser aus sondern du muß auch daran denken, das die Salmler einen gewissen Schwimmraum brauchen.
Wenn du die Sternflecksalmler besser findest, nimm diese und versuche die anderen abzugeben.

_________________
Gruß
Matze

[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 2 salmler arten in einem becken?

 Gepostet von -lauer-, 10.12.10, 08:52

hi matze

das dunkele gefällt mir ja grade so gut^^
dann werde ich nur die feuersalmler holen. find das nicht gut die tiere abzuschieben nur weill man schönere sieht.
dann mach ich halt ein schwarm von 20-25 feuersalmlern^^
danke für deine antworten

_________________
mfg christoph
325l Südamerika
[link]

garnelen becken
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 2 salmler arten in einem becken?

 Gepostet von Eri, 10.12.10, 08:53

Hallo Christoph!

Mein Rat: stock die marmorierten Panzerwelse auf 10 auf, du wirst dich wundern, wie viel aktiver Corydoras in einer größeren Gruppe sind.

Wenn du Salmler in einem derart dunklen Becken sehen willst, musst du welche mit Glanzschuppen oder Glanzstreifen nehmen (die auf dunkle Habitate spezialisiert sind). Klassisch: der Neon (P. innesi, simulans, axelrodi), ebenso möglich auch der Schwarze Neon oder der Glühlichtsalmler. Ich könnte mir auch den Schillersalmler oder den Karfunkelsalmler vorstellen.

Der Sternflecksalmler ist eher ein Salmler heller Gewässer, der Funkensalmler braucht gleichmäßiges indirektes Licht, um zur Geltung zu kommen.

Gruß

_________________
Eri

Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]

Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 2 salmler arten in einem becken?

 Gepostet von pagito, 10.12.10, 08:57

Hallo,

ich stimme Matze zu. Ich habe auch ein 240 ltr. Becken, besetzt mit einem Schwarm Feuersalmler und drei Zwergbuntbarschen sowie zwei Zwergfadenfischen. Weniger ist mehr und die Salmler (bei mir 15 Stück) geben ein schönes Bild.

_________________
Das Leben ist zu kurz um Schritt zu reiten


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 2 salmler arten in einem becken?

 Gepostet von -lauer-, 10.12.10, 09:15

also meine feuersalmler sind richtig schön gefärbt. ich stck die salmler auf 20 auf und hol noch ein paar panzerwelse.
achso die vallisneria kommen warscheinlich bald wieder raus und wird durch was buschiges ersezt^^

aber danke für eure hilfe. wenn ihr noch mehr tips habt immer her damit^^

_________________
mfg christoph
325l Südamerika
[link]

garnelen becken
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 2 salmler arten in einem becken?

 Gepostet von Mopani, 10.12.10, 15:42

Hallo!
Du kannst beide Arten halten.Dann vielleicht Pristella zu 8 Stück und 15 Feuersalmler. So würde ich es zumindest machen, damit es ja nicht zu viele Tiere sind.
Aber eigentlich würde ich nur ganz viele Feuersalmler bevorzugen: gerne um 20 Stück...
vg


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Fische » 2 salmler arten in einem becken?

10.05.25 | 07:32 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 144



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz