Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Vergesellschaftung

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Fische » Thread #21647

Vergesellschaftung

 Gepostet von Schnipschnap, 11.11.10, 18:06

Hallo zusammen

Mein Aquarium steht startklar und befindet sich in der Einlaufphase. 400 Liter (150x50x50).

Über den Besatz habe ich hin und her überlegt. Habe mich letztendlich dazu entschieden meine Lieblingsfische zu kombinieren und möglichst alles zu berücksichtigen, damit ein Zusammenleben funktioniert. Es ist eine grenzwertige und riskante Kombination, daher würd ich mich über Tips von euch freuen.

Der Besatz wird in etwa so aussehen:

5 Prachtschmerlen
10 Denisonbarben
4 Skalare
und einige Guppys am liebsten, aber könnt mir auch nen Schwarm Rotkopfsalmlern stattdessen vorstellen wenn's gar nicht funktioniert mit den Skalaren.

Die Prachtschmerlen kann ich abgeben wenn sie zu groß werden. Außerdem hab ich ihnen ne Höhle gebaut und sie Könnens sich unter ner großen Wurzel bequem machen.

Die Skalare kaufe ich so klein wie möglich, um das große Fressen mit den Guppys bzw. Rotkopfsalmlern zu verhindern. Dazu gibt's nen Unterstand unter ner großen Wurzel und Pflanzen kommen natürlich genug rein.

Für die Denisonbarben wird's genug Strömung und Schwimmraum geben.

Die Guppys oder Salmler müssen sich einfügen ^^

- Soll ich die Guppys oder Salmler lieber ganz weg lassen?

- kann die kombination funktionieren?

LG


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Vergesellschaftung

 Gepostet von joe, 11.11.10, 19:20

Hi

Ich würde Salmler oder Denisonibarben mit den Skalaren vergesellschaften, nicht beide Arten. Dann ist zu bedenken, dass Denisonis trotz ihrer Schönheit eine beträchtliche Hektik entfalten können, wenn sie groß sind. das kann die Skalare und möglicherweise auch Dich dann schon nerven.
Bei Salmlern kannst Du kombinieren, Neons mit Zitronen- oder auch Kirschflecksalmlern.
Schöne Wildguppys kannst Du ohne weiteres dazu setzen.
Gruss, Joe

_________________
jk


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Vergesellschaftung

 Gepostet von Schnipschnap, 11.11.10, 19:27

Also die untere Grenze für Prachtschmerlen ist ja 5...wobei ich denke dass diese oft unterschritten wird. Ich würd nicht tiefer als 4 gehen, aus Angst der Platz reicht sonst nicht. Würdet ihr sagen 4 geht auch grenzgradig???

Und ich würd eher auf die Skalare verzichten als auf die Denisonbarben, daher denke ich werd ich den Rat befolgen und erst mit diesen Fischen (Prachtschmerlen,Denisonbarben) beginnen und entweder Guppys oder Rotkopfsalmler mit dazu. Dann hätte ich auch kein Problem mit dem Verhältnis Skalar-Guppy/Rotkopfsalmler. Sollten mir dann noch die Skalare fehlen kann ich den Versuch später wagen. Würd mit dem Händler ausmachen, dass ich erst 4-5 nehme und sobald sich ein Pärchen bildet die anderen abzugeben oder wenn's gar nicht klappt alle zurück.

So wäre ich auf der "sichereren" Seite oder???


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Vergesellschaftung

 Gepostet von aqtante, 11.11.10, 22:24

Hi Du...die Maßangaben von Becken sind aber nur 375 l..also keine 400l ...abzüglich noch Kies oder Sand und Deko, kommen wir schon auf paar Liter weniger.
Dann wären doch dazu am Besten die Wasserwerte
..wenn ich nur höre Skalare und Guppys vergesellschaften , da stellen sich meine Nackenhaare auf..ist nicht bös gemeint, aber ist so.Nicht nur auf Lieblingsfische schauen, auch auf die Wasserwerte und größe.
Auch wenn jetzt z.B. die Werte für Wasser der Skalare passen würden....hmmm, ist mit ner Höhe von 50cm echt knapp. Ab 60cm Höhe ..halte ich für sinnvoller , die werden echt groß und hoch...
Poste doch mal Deine Wasserwerte und dann könnt man für die Größe des Beckens sicher was Schönes zusammenstellen hier im Forum.... Vielleicht gefällt es Dir.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Vergesellschaftung

 Gepostet von aqtante, 11.11.10, 22:32

Hallo..

ich nochmal....ich find es absoluten Käse nur annähernd ernsthaft über Besatzvorschläge zu diskutieren, wo noch nicht mal ein einzigster Wasserwert steht.Geht doch wohl nicht nur nach der Größe des Beckens , eher dem Lebensinhalt, dem Wasser , wo die Tiere drinnen leben sollen.oder?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Vergesellschaftung

 Gepostet von joe, 12.11.10, 00:10

Hi

Mir gefällt der Ton hier nicht. Ich werde manchmal für meine direkte Art kritisiert und schieße auch zuweilen über das Ziel hinaus, aber
Aussagen wie "absoluter Käse" als Antwort sind
auch nicht zu akzeptieren. Es ging hier um Vergesellschaftung und nicht um Wasserwerte. Dazu habe ich mich geäußert, und zwar fachkundig.
Da brauchen sich bei niemand die "Nackenhaare hochstellen", falls doch soll derjenige bitte mal so lange erfolgreich Aquaristik betreiben wie ich. Dann legen sich die Nackenhaare schenell wieder an. Falls es immer noch nicht bekannt ist:
Guppypopulationen leben auch in Weichwasserbiotopen, und naturnahe Guppys sind absolut vergesellschaftbar mit jungen Skalaren.
Diese werden auch später ( wie bei Neons) die erwachsenen Tiere nicht als futter ansehen, sondern Jagd auf die Jungfische machen, und das ist biologisch völlig in Ordnung.

Gruss, Joe

_________________
jk


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Vergesellschaftung

 Gepostet von Wasserfisch, 12.11.10, 01:07

aqtante schrieb am 11.11.10, 22:32:
....ich find es absoluten Käse nur annähernd ernsthaft über Besatzvorschläge zu diskutieren, wo noch nicht mal ein einzigster Wasserwert steht.


Hi,
ich war mal mit schmerzenden Gelenken beim Arzt.
Dieser weigerte sich, irgendeine Aussage zu machen, ohne Röntgenbild und Blutwerte.
Meine Gelenke hat er nicht mal berührt, also nicht abgetastet oder sonstwas.
Er hat sie nicht mal genau betrachtet.
Bei meinem nächsten Besuch sprach er mir dann die Beschwerden ab, weil Röntgenbild und Blutwerte ohne Befund seien...... :bored:

Das Gedöns um die Wasserwerte erinnert mich oft an diesen Arzt.

Das lustige ist: jetzt fühlt sich so mancher wahrscheinlich sogar noch bestätigt :tee:

_________________
Gruß, Rich


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Vergesellschaftung

 Gepostet von Schnipschnap, 12.11.10, 11:24

Lach...toller Transfer ^^

um ehrlich zu sein weiß ich die genauen Werte noch nicht, daher hab ich sie auch nicht angegeben...ein ebenfalls erfahrener Fischhalter hat mir die mal getestet und meinte das würd passen. Wollte jetzt durch unvollständige Angaben keinen Krieg verursachen.
Fand die Reaktion aber schon bisschen unfreundlich. Bin zwar Neuling auf dem Gebiet, hab mich aber monatelang vorbereitet durch anlesen etc.

Es ging wirklich nur darum, wie die Komplikationen aussehen könnten, was man machen kann usw.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Vergesellschaftung

 Gepostet von Eri, 12.11.10, 14:45

Hallo!

Mit den Deninsonbarben hast du ja schon einen Schwarm flinke Schwimmer mit Rot, da finde ich die Rotkopfsalmler unnötig (von der Optik her gesehen), und sie beanspruchen auch denselben Schwimmraum.
Bei Guppies hätte ich die Bedenken, daß die Skalare den Nachwuchs fressen (das kann natürlich auch erwünscht sein).

Welse würden noch passen. Oder magst du die nicht?

Gruß

_________________
Eri

Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]

Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Vergesellschaftung

 Gepostet von Schnipschnap, 12.11.10, 15:33

Welse sind tatsächlich nicht so mein Ding ;)

Ich überlege ja auch mit 4 oder 5 Prachtschmerlen und 10 Denisonbarben einzusteigen. Dann kommen später Guppys ( nur Männchen ) oder Rotkopfsalmler.

Ich muss mir dann nur überlegen ob's dann noch Skalare sein müssen... Würd bei PS, DB und Guppys bleiben und mich dann zwischen RS und Skalaren entscheiden. Aber das hat ja noch bestimmt 2 Monate Zeit...

Meint ihr 25 oder 26 grad ?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Vergesellschaftung

 Gepostet von Veronika, 12.11.10, 18:14

Hi warum nur männliche Guppys? das ist unnatürlich, du hast doch Fressfeinde geplant, dann solltest du sie auch natürlich w+m halten.
LG Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Vergesellschaftung

 Gepostet von Brucki, 12.11.10, 18:32

Hi,

die Denisonii würde ich nicht in dieses becken setzen, da sie doch deutlich kühleres Wasser/wechselnde Temperaturen benötigen als die anderen Fische.

Lg Brucki

_________________
Der mit den Channa


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Vergesellschaftung

 Gepostet von joe, 12.11.10, 19:17

Zu Veronika:
Da stimme ich absolut zu. Nur Männchen zu halten, ist nicht artgerecht. Man bekämpftdie Flut an Jungfischen mit Fressfeinden, die aber wiederum die Eltertiere nicht in Angst und Schrecken versetzen. Bei mir klappt das problemlos mit Kongosalmlern und Bettas. Ab und zu kommt mal ein junger Guppy durch, aber mehr auch nicht.

Zu Brucki
Du hast recht, die Temperaturproblematik habe ich übersehen, weil ich mich auf die reine Vergesellschaftung an sich konzentriert habe. Beide Arten können lange Zeit bei 25 Grad leben, aber das ist letztlich nur ein Kompromiß
Gruss, Joe

_________________
jk


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Vergesellschaftung

 Gepostet von Schnipschnap, 15.11.10, 16:08

Würden die Denisonbarben die Guppybabys fressen? Hab da keine Berichte drüber finden können...nur dass sie relativ friedliche Zeitgenossen sind.

Und was würdet ihr mir an Temperatur vorschlagen bei der Combi Denisonbarbe-Prachtschmerle? 24, 24,5 oder 25 grad?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Vergesellschaftung

 Gepostet von Brucki, 26.11.10, 17:05

Schnipschnap schrieb am 15.11.10, 16:08:Und was würdet ihr mir an Temperatur vorschlagen bei der Combi Denisonbarbe-Prachtschmerle? 24, 24,5 oder 25 grad?



Aus besagten Temperaturgründen würde ich diese Kombi gar nicht erst angehen, da es den Barben viel zu warm ist auf Dauer.
Und das eine Grad Unterschied macht den Kohl auch nicht fett.

LG Brucki

_________________
Der mit den Channa


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Fische » Vergesellschaftung

07.09.25 | 22:03 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 209



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz