Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



160 Liter Aquarium für den Balkon

160 Liter Aquarium für den Balkon

 Gepostet von 7star030, 08.04.10, 20:10

Hallo.

Habe mir ein neues 160 Liter Aquarium zugelegt.
100x40x40
Außenfilter 1200l/h
300 watt Heizer
2x T8 Röhren mit Reflektoren

Es steht draussen, bei mir auf dem Balkon.
Gerne möchte ich es mit Goldfischen bestücken.
Welche Arten würden sich eignen? Empfohlen wurde mir der normale Schleierschwanz, wegen seiner Größe.
Der Goldfisch sollte in Gruppen gehalten werden.
Wieviele Fische wären für mein 160 Liter Aquarium angemessen?
Wie halte ich das Aquarium und den Außenfilter im Winter eisfrei?

MfG

_________________
[link] 160 LITER GESELLSCHAFTSBECKEN
[link] 54 LITER WELSAUFZUCHTBECKEN
[link] 160 LITER ASIENBECKEN
[link] 46 LITER FLUVAL EDGE 2 NANO AQUARIUM


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 160 Liter Aquarium für den Balkon

 Gepostet von WasserFlo, 08.04.10, 20:15

Hi,
halte ich für eine schlechte Idee, Goldfische brauchen mehr Platz, Sonneneinstrahlung lässt ein so kleines Becken schnell zu warm werden.

Man kann andere Fische den Sommer über draußen halten, da sollte man aber schon viel Erfahrung mitbringen.

Stell es dir in die Wohnung und richte es "normal" ein, Kaltwasser ist eher was für Teiche.

_________________
Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 160 Liter Aquarium für den Balkon

 Gepostet von Veronika, 09.04.10, 06:27

Moin,
es ist ein ideales Becken für eigene Mülas und Wasserflöhe etc.
Probiere es mal aus, ohne Filter evtl Sprudelstein,nierige Stufe animpfen und fertig
Gruss Veronika

_________________
Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. :fisch:
Tschüüüsss


Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen

nehme gerne eure überzähligen Schnecken


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 160 Liter Aquarium für den Balkon

 Gepostet von Segelkärpfling, 09.04.10, 11:14

Hi,
hast du schon überlegt was du im Winter damit machen möchtest?
Das kann sehr hinderlich sein, besonders wenn auch noch Fische drin leben.
Das Volumen ist für Goldfische jedweder Zuchtform zu klein. Kleine Schleierschwänze kann man in mindestens 200l-Becken pflegen, aber auch nur, wenn man die Temperatur konstant niedrig hält und stark filtert.

Becken draußen zu pflegen erfordert Erfahrung, ich würde wie Veronika erstmal empfehlen ein Futtertierbecken draußen einzurichten. Das kann man dann auch notfalls schnell wieder aufbauen und z.B. auch mit Schnecken besetzen.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 160 Liter Aquarium für den Balkon

 Gepostet von reh, 10.04.10, 22:41

wenn es denn sein soll, 1 Pärchen, kleinere Goldfischsorte, und viele Pflanzen. Der Standort sollte überdacht sein. Wenn das Wasser zu warm wird und die Fische sich unwohl fühlen, hänge Kühlakkus rein oder Eiswürfel. Goldfische sollen laufend etwas Futter erhalten und sind sehr genügsam, nehme aber trotzdem nicht das einfache Goldfischfutter, sondern neben Frischfutter ein allgemeines gutes Flockenfutter und Sonderfutter wie (getrocknete) Wasserflöhe. Im Winter kommst du nicht drumherum, sie reinzuholen.
Auch ein See ist im Winter schwierig.

_________________
Gruß vom Reh

Es wimmle das Wasser
von lebendigem Getier.
(aus Gen. 1, 20)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 160 Liter Aquarium für den Balkon

 Gepostet von 7star030, 16.04.10, 21:32

Hallo. Danke erstmal für die anregenden Antworten.

Ich habe mich für ein Päärchen Schleierschwänze entschieden. Obwohl ich gelesen habe, daß 200 Liter Becken
die Mindestgröße sein sollte für ein Goldfischbecken.

Im Winter kommst du nicht drumherum, sie reinzuholen.



Das glaube ich nach dem letzten Winter allerdings auch!


Hier mein [link] zu meinem kleinen "Balkonteich". Eventuell habt Ihr ja noch Verbesserungsvorschläge.

MfG 7star030

_________________
[link] 160 LITER GESELLSCHAFTSBECKEN
[link] 54 LITER WELSAUFZUCHTBECKEN
[link] 160 LITER ASIENBECKEN
[link] 46 LITER FLUVAL EDGE 2 NANO AQUARIUM


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: 160 Liter Aquarium für den Balkon

 Gepostet von Gelöschter User, 16.04.10, 22:10

Hallochen...
Schleierschwänze im Winter draußen...hmmm...sehr ungeeigent, sie sind Zuchtformen und kann man nicht so halten im Winter wie andere Goldfische..
Die mußt im Winter schon reinholen...15-18 Grad ...wollen die schon haben..
ach, und die "kacken" wie die Weltmeister, je wärmer das Wasser ist...
hab selber welche gepflegt.
generell halte ich AQ auf dem Balkon für´n großen Schmarn
und sonne gibts von ost nach west ...sonne ist doch generell ungeeignet für aq und auch teiche...
teiche die im schatten sind, sind generell weniger algen geplagt, wie die teile in der sonne..
überdenk die geschichte einfach mal noch..
ich würde dir für dein vorhaben generell sagen , laß es sein..du hast mehr probleme wie freude dran
Gruß Kat


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Aquarieneinrichtung » 160 Liter Aquarium für den Balkon

09.07.25 | 11:18 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 183



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz