Erweiterte Suche
|
Anleitung Fruchtfliegenzucht (geruchsfrei)
Anleitung Fruchtfliegenzucht (geruchsfrei)
Gepostet von Gelöschter User, 02.07.09, 20:52
Zutaten:
ein 1-2l fassendes Glas
ca 90 gr frische Bäckerhefe (ca.2 Würfel)
ca. 4 Tl Rohrzucker (zerstoßen)
200 ml fünfprozentigen Wein- oder Obstessig (Haushaltsessig)
Baumwoll-Watte
Eierkarton oder Holzwolle zum Klettern für die Obstfliegen
Ansatz von ca. 20 Fruchtfliegen
2 Lagen Gaze (Damenstrümpfe)/2 Lagen, damit sich der Ansatz nicht mit freifliegenden Fruchtfliegen verpaart(wäre bei flügellosem Ansatz ja schlecht )
Die Bäckerhefe mit dem Rohrzucker überstreuen und umrühren. Nach einiger Zeit wird die Masse flüssig. Diesen Brei so lange rühren, bis keine Hefeklümpchen mehr zu sehen sind. Dann den Essig zugeben und verrühren.Jetzt so viel Baumwollwatte in diesen Brei drücken, bis keine Flüssigkeit mehr übersteht.Eierkarton oder Holzwolle zum Klettern drauflegen und den Fruchtfliegenansatz hinzugeben. Gaze über das Glas-- und fertig
Aus diesem Hefe-Watte-Ansatz lassen sich 2-4 Kulturen gewinnen. Der Ansatz kann in der Bio-Tonne entsorgt , das Glas ausgewaschen und wiederverwendet werden.
Da eine hohe Luftfeuchtigkeit förderlich ist, wäre es gut ,den Ansatz öfter mit einem Wassersprüher zu besprühen.
Die Kulturen gedeihen am besten bei einer Temperatur von 20/25 Grad. Unter 15 Grad und über 30 Grad kommt die Entwicklung praktisch zum Erliegen. Das Glas sollte also auf keinen Fall in der prallen Sonne stehen. Will man die Entwicklung verzögern (Urlaub etc.) kann man die Kultur in den Kühlschrank stellen.
Gutes Gelingen!
Um die Fliegen zu verfüttern, hart gegen das Glas klopfen damit die Fliegen herunterfallen, dann kann man sie ins Becken geben. Wenn man Fische hat, die langsamer fressen, sollte man die Fliegen in in Extra-Gefäß geben und ein paar Minuten in den Kühlschrank stellen, da sie wechselwarm sind, bewegen sie sich im Becken dann langsamer.
Re: Anleitung Fruchtfliegenzucht (geruchsfrei)
Re: Anleitung Fruchtfliegenzucht (geruchsfrei)
Re: Anleitung Fruchtfliegenzucht (geruchsfrei)
Gepostet von Bize, 03.07.09, 17:13
Hi!
Hier dann mal noch der Link zu Blackys Artikel: [link]
Jürgen
_________________ Mein nicht mehr ganz so neues Aquarium kann jetzt hier bewundert werden: [link]
Re: Anleitung Fruchtfliegenzucht (geruchsfrei)
Gepostet von Gelöschter User, 05.07.09, 21:49
Blacky, ich finde der Rest gehört dann auch noch dazu Temperatur und wie oft man das nutzen kann usw., sonst ists unvollständig !
Re: Anleitung Fruchtfliegenzucht (geruchsfrei)
Gepostet von Blacky, 05.07.09, 22:00
memberine schrieb am 05.07.09, 21:49:
Blacky, ich finde der Rest gehört dann auch noch dazu Temperatur und wie oft man das nutzen kann usw., sonst ists unvollständig !
Habs dazueditiert 
Navigation
Forum Übersicht » Futter » Anleitung Fruchtfliegenzucht (geruchsfrei)
|
23.05.25 | 12:34 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 128
|