Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



PH Wert will und will einfach nicht unten bleiben

PH Wert will und will einfach nicht unten bleiben

 Gepostet von Gruberline, 28.06.09, 19:22

Hallo Leute,

bin ziemlich ratlos. Seit Wochen kämpfe ich mit meinem 20 Liter Ganrelenbecken - ohne Erfolg.

Befüllt ist es mit vollentsalztem Wasser auf KH 2, Leitwert 170 aufgesalzen. Der PH Wert im Becken liegt allerdings bei 8 und will und will einfach auch nicht runter.

Ich habe alle Einrichtungsgegenstände (Steine, Wurzel, Tonröhren) mit Ausnahme der Pflanzen und dem Kies nacheinander raus um zu sehen ob davon irgendwas den PH nach oben treibt. Nichts. Den Kies hab ich mit Essig getestet. Ist auch nicht kalkhaltig. Außerdem müßte die KH dann auch höher sein. Aber KH liegt bei 3, GH 5 Leitwert um die 200.

Ich habe zwar gelesen, dass manche Becken Widerstand leisten. Aber es läuft nun schon seit Anfang Mai und ist immer mit der selben Wasserzusammensetzung befüllt worden, wöchentlich 30% Wechsel.

Vermutlich sind meine ersten Garnelen auch daran eingegangen. Ich teste nämlich immer nach dem WW, und da passt es ja auch so la la. Als die Garnelen starben habe ich dann mal zwischendurch gemessen. Und da ist mir das "Problem" aufgefallen.

Absolut alle mir bekannten Mittel (Erlenzäpfchen, Seemandelbaumblätter, Torf, PH Wertsenker) funktionieren nicht. Innerhalb von Stunden nach WW steigt der Wert wieder an und hält sich hartnäckig

Wenn also irgendjemand noch was einfällt womit ich den Widerstand brechen kann. Mir fällt nichts mehr ein.

2 Garnelen leben noch. Alles rausreißen und neu machen geht also nicht.

CO2 kommt für mich bei der Beckengröße nicht in Frage. Es muß doch noch einen anderen Weg geben.

_________________
LG

Alex


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: PH Wert will und will einfach nicht unten bleiben

 Gepostet von Wasserfisch, 28.06.09, 22:56

Gruberline schrieb am 28.06.09, 19:22:
Ich habe alle Einrichtungsgegenstände (Steine, Wurzel, Tonröhren) mit Ausnahme der Pflanzen und dem Kies nacheinander raus um zu sehen ob davon irgendwas den PH nach oben treibt.


Hallo Alex,
dann bleiben so gesehen eigentlich nach Mr.Holmes nur die Pflanzen und der Kies?
Wie wäre es, wenn Du einen sauberen Eimer mit Deinem Wasser füllst und nach ein paar Stunden PH prüfst. Wenn er noch i.O., dann Kies hinzugeben und später nochmal testen.

Nur so als Möglichkeit.....

_________________
Gruß, Rich


Zuletzt geändert von Wasserfisch (25.05.13, 00:09)

Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: PH Wert will und will einfach nicht unten bleiben

 Gepostet von Gruberline, 29.06.09, 06:34

Ich werde es mal versuchen. :(

_________________
LG

Alex


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: PH Wert will und will einfach nicht unten bleiben

 Gepostet von matze, 29.06.09, 08:01

Hallo Alex,

lies dir mal zur PH-Senkung das durch [link]
Vielleicht solltest du es auch mal mit HCl versuchen. Habe selbst damit keine Erfahrung, da ich CO² einsetze. Aber ich gebe dir recht, bei deiner Beckengrösse macht das keinen Sinn mit CO² anzufangen.

_________________
Gruß
Matze

[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: PH Wert will und will einfach nicht unten bleiben

 Gepostet von Gruberline, 29.06.09, 11:57

Vielen Dank für den Link.

Ich habe in einem anderen Tread davon gelesen. Allerdings an die Geschichte mit Salzsäure habe ich mich bislang nicht rangetraut. Das ist ja eine ganz schön knifflige Sache.

_________________
LG

Alex


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: PH Wert will und will einfach nicht unten bleiben

 Gepostet von Blacky, 29.06.09, 13:14

Hallo,
Ph-wert Senker etc. arbeiten auch mit Säuren (was sonst?) und da ist es genauso "gefährlich" mit zu arbeiten (vor allem weil man meistens gar nicht weiss was da drin ist...), aber mit der Salzsäure wirst du nicht unbedingt mehr Erfolg haben, wenn weiterhin etwas im Becken ist dass die zugegebenen Säuren neutralisiert. Würde daher auch den Kies testen...


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: PH Wert will und will einfach nicht unten bleiben

 Gepostet von Gruberline, 29.06.09, 14:28

Der Kies schäumt zumindest nicht wenn man Essigessenz draufträufelt. Die Dekosteine aber auch nicht. Gibts noch irgendein Testverfahren, wie sich das leicht und schnell rausfinden läßt?

_________________
LG

Alex


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: PH Wert will und will einfach nicht unten bleiben

 Gepostet von matze, 29.06.09, 15:43

Hallo,

wenn einer deine Deko/Kies etc. kalkhaltig wären, würde auf Dauer auch dein KH Wert ansteigen. Wenn der stabil bei 2 bleibt würde ich das ausschließen.
Treibst du vielleicht durch zuviel Oberflächenbewegung CO² aus? Oder wie in dem Link beschrieben, stabilisiert dein Mulm den PH Wert derart, das er nicht runter geht.

_________________
Gruß
Matze

[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: PH Wert will und will einfach nicht unten bleiben

 Gepostet von Golly, 29.06.09, 16:40

Hallo Alex

Deine Pflanzen verbrauchen dein CO2 sowie über die Oberflächenbewegung , und somit steigt Dein pH Wert an.

Ein Teil Deiner Kh zerfällt zu Kalk und Kohlensäure (CO2),wobei wieder etwas CO2 frei wird ,diese spiel würde ohne dein WW soweit gehen bis die Kh aufgebraucht ist (KH Sturz ).

Bei einer Kh 2 und nur 20l ist ein Spiel mit HCL und Ph Senkern sehr gefährlich .

Da diese ebenfalls deine Kh senken ( zerstören ) ist nur kurzzeitig ein erfolg gegeben da auch hierbei das Calciumhydrogenkarbonat ( Kh )
geteilt wird .

Ein erfolg kann nur durch Verminderung des CO2 Verbrauchs kommen was für deine Pflanzen nicht Okay ist oder durch zufuhr von CO2 ,über eine CO2 Anlage , die Du jedoch nicht haben möchtest .

Musst Du unbedingt eine Kh zwei haben ?
Was ist bei Kh 8 oder 4 und Torf ? ist das eine Alternative ?

_________________
Gruß Golly
Was nicht passt, wird passend gemacht
:kaffee:
Bild


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: PH Wert will und will einfach nicht unten bleiben

 Gepostet von Gruberline, 29.06.09, 17:15

Nein, ich muß keine KH von 2 haben. Nur egal wo ich lese heißt es immer, wenn ich den PH Wert senken will geht das nur wenn ich gleichzeitig auch die KH senke. Also hab ich halt dann mal. Eine KH von 4-5 und PH 7 - 7,5 wäre schon toll. Überhaupt wären mir alle Kombinationen recht, die ein ausreichend CO2 im Becken garantieren. Es gibt ja auch tollerante Garnelenarten. Nur gibt es keine tolleranten Pflanzen, und die spielen auf Dauer nicht mit.

Torf erzielt überhaupt keine Wirkung. Hab eine kleine Menge in einem Strumpf reingehängt. Hat in 3 Wochen keine Absenkung unter PH 8 gebracht. Seemandelbaumblatt und Erlenzäpfchen habe ich sowieso drin. Reicht auch nicht. Ich habe schon Mulm abgesaugt, allerdings nur zur Hälfte. Will meine Bakterien nicht gefährden. Und den Filterschwamm auch schon 2 Mal gereinigt. Mit dem Luftheber und der Menge die er transportiert habe ich auch schon rumgespielt. Ich habe also wirklich alles, mit Ausnahme der Salzsäure, was in dem von Matze empfohlenen Link genannt wird, durchprobiert.

Ich hätte da noch eine kleine Bio CO2 Anlage. Die hängt allerdings am 190 Liter Becken und ich bin mir nicht so sicher, ob die für das Kleine nicht ein bisserl sehr viel CO2 produziert. Aber egal. Dann zieht die halt mal um für kurze Zeit. Nur zum testen. Vielleicht klappt das ja, wenn ich nur die Hälfte der sonstigen Menge Gährmasse anrühre.


Irgendwas in diesem bescheuerten Becken wehrt sich. Grrrrh.

_________________
LG

Alex


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: PH Wert will und will einfach nicht unten bleiben

 Gepostet von Gruberline, 30.06.09, 11:25

OK. Ich habe gestern abend noch meine CO2 Anlage umgezogen. Fand ich zwar ein wenig übertriben für ein 20 Liter Becken. Aber es war wohl die richtige Entscheidung. Der PH ging über Nacht runter von 8 auf 6,9 und scheint sich dort zu stabilisieren. Werde jetzt versuchen aufzusalzen um eine KH von 4 zu erreichen. Wenn ich den PH stabil zwischen 7 und 7,5 halten kann wäre toll. Aber das wird die Zeit zeigen.

Vielen Dank für die Hilfe.

_________________
LG

Alex


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: PH Wert will und will einfach nicht unten bleiben

 Gepostet von Gruberline, 01.07.09, 11:25

Gelöschter User schrieb am 30.06.09, 23:46:
Es kann auch an Deinem luftbetriebenen Schwammfilter liegen. Durch den Sauerstoff steigt der Ph-Wert, zudem wird CO2 ausgetrieben.

Da in dem Aq nur sehr wenige Tiere sind, würde ich versuchen komplett ohne Filter zu arbeiten, auch wenn es sich eigenartig anhört. Die Masse vom Kies ist im Verhältnis zum Wasservolumen recht groß, der Sauerstoffaustausch bei so niedrigen Aqs klappt auch recht gut ohne Beihilfe. Allerdings bezweifel ich, dass die Garnelen an einem zu hohen Ph-Wert gestorben sind, die sind bei eingefahrenen Werten ziemich robust. Meine haben auf Änderungen im Ph-Wert teilweise schon reagiert, vielleicht lag es daran. Abhilfe würde, wenn Du den Filter nihct entfernen möchtest also Frischwasser mit ordentlich Sauerstoff bringen, sodass der Ph-Wert sich nicht so stark ändert.



Mit Filter ganz aus habe ich mich nicht getraut, allerdings auf ganz wenig blubbern hatte ich ihn schon. Wie meinst du das jetzt genau mit dem Sauerstoffaustausch? Filter aus und lieber täglich ein Liter gut aufgesprudelt anstatt wöchentlich 6 Liter wechseln?

_________________
LG

Alex


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: PH Wert will und will einfach nicht unten bleiben

 Gepostet von Gruberline, 04.07.09, 16:55

Entschuldige bitte, dass ich mich jetzt erst melde. Hab ziemlich viel um die Ohren und im großen Becken mal wieder eine bakterielle Infektion. Diesmal sind meine Panzerwelse betroffen. Sie haben lauter kleine Bläschen. Scheinbar will und will es einfach nicht aufhören. :( Endlich bin ich mit meinem Leitwert auf einem guten Niveau und jetzt muß ich schon wieder aufsalzen.

Im kleinen Becken werde ich das mal so versuchen wie von dir vorgeschlagen. Luftheber aus und CO2 Flasche raus -aber erst wenn sie leer ist. Ist sowieso nur Bio und hält ohnehin nur noch ein paar Tage. Wenn sie leer ist steigt der PH automatisch langsam an, und wenn ich im gleichen Atemzug den Luftheber abschalte, sollten die Werte stabil bleiben.

Und jetzt muß ich mich mal wieder um meine andere Baustelle kümmern.

_________________
LG

Alex


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: PH Wert will und will einfach nicht unten bleiben

 Gepostet von Gruberline, 07.07.09, 07:18

Es wäre schon ein merkwürdiger Zufall, dass sie jetzt Bläschen bekommen, wo sich in den letzten 4 Wochen keine großen Änderungen mehr im Leitwert ergeben haben. Und die Wochen davor nicht, in denen es in großen Schritten bergab ging, nicht.

Ich tippe mal ehr darauf, dass es zu Verunreinigungen kam, als mir vor 3-4 Wochen der Filter kaputt ging und ich mal einen Tag lang zwangsweise gar nicht gefiltert habe.

Also einer hat Bläschen an beiden Seitenflossen. Sieht aus als ob er eine Schwimmweste tragen würde. Einer hat eine Blase direkt am Maul. Mindestens 3 haben einen weißen Rand an der Rückenflosse, der da vorher noch nicht war. Einer davon sehr. 2 klemmen die Rückenflosse ganz ein. Interessanter Weise nicht die, bei denen äußerlich sichtbare Veränderungen zu sehen sind.

Ein Pils ist es nicht. Es sind keine Fäden zu erkennen. Samtkrankheit schließe ich auch aus. Es sind keine Punkte zu sehen. Alle Fische fressen. Einzig Auffälliges. Sie sind derzeit recht schreckhaft. Deshalb könnte es mit dem Bild schwierig werden, weil sie sobald ich mich dem Becken auf mehr als 1 Meter nähere schnell verschwinden. Nur wenn ich beharrlich ruhig auf dem Boden davor sitze kommen sie wieder raus. Ach ja, und das permanente Rumschwimmen hat auch aufgehört. Jetzt sitzen sie wieder in Grüppchen irgendwo rum.

Dem Thema Salz stehe ich sehr krititsch gegenüber. Deshalb hab eich auch den Tread Salz als Heilmittel wiederbelebt. Bereits 0,5 g Salz /Liter hebt den Leitwert auf 1736 an. Bei 1g kommen nicht mehr messbare Werte raus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das für die Fische gut sein soll. Insbesondere, da Weichwasserfische max. 500 ms mögen.

Ich habe leicht aufgesalzen, 3 Teelöffel für das ganze Becken, so dass ich unter 1000 ms bleibe. Ob es jetzt allerdings noch wirkt weiß ich nicht. Nach 5 Tagen will ich großzügig Wasser wechseln und dann hoffe ich, dass es wieder besser wird. Und wenn in 2 Wochen keine sichtbaren Verbesserungen zu erkennen sind, muß eben doch ein Medikament her.

Sollte es tatsächlich nur eine Reaktion auf die Leitwertänderung sein, sollte sich das auch in 2 Wochen wieder gegeben haben.

_________________
LG

Alex


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: PH Wert will und will einfach nicht unten bleiben

 Gepostet von Gruberline, 17.07.09, 11:52

Hallo ,

ich wollte nur mal kurz berichten.

Du hattest recht. Im kleinen Becken habe ich ohne CO2 Anlage und ohne Luftheber einen PH Wert zwischen 7,2 und 7,5. Das ist akzeptabel.

_________________
LG

Alex


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: PH Wert will und will einfach nicht unten bleiben

 Gepostet von grunzkopf, 21.07.09, 23:31

Also. ich habe jetzt begonnen, erst schüchtern, dann immer weniger schüchterrn, HCL ins Wasser zu geben.

Habe ein neu eingerichtetes 60l-AQ zu 4/5 mit Osmosewasser (LW=20) gefüllt. PH war danach bei 7.4, KH2.
Danach habe ich massiv HCL eingesetzt. Ging mal kurz runter am nächsten Tag wieder oben.
Das Spiel treibe ich seit drei Tagen. Bald habe ich 100ml HCL drinnen und der PH-Wert bleibt nicht unten. Torf habe ich auch hinzugefügt.

Im AQ sind nur Pflanzen, D**** Bodengrund und brauner D***** Farbkies, den ich eine Stunde mit heißem Wasser ausgewaschen habe.

Kann mir nur erklären, dass der Kies immer noch irgendwie belastet ist, sonst wäre das chemisch gar nicht möglich, oder?

Irgendwelche Tipps?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: PH Wert will und will einfach nicht unten bleiben

 Gepostet von Gruberline, 22.07.09, 10:05

Ohne jetzt wirklich den großen Durchblick zu haben könnte ich mir vorstellen, dass aufgrund der Salzsäure der Leitwerts sowas von hoch ist, dass der PH Wert gar nicht sinken kann, selbst wenn erwöllte. Und ich fürchte, wenn du da nicht schnellstens was machst kannst du dich von deinen Pflanzen auch verabschieden. 100 ml sind ganz schön viel und ich an deiner Stelle würde schnellstmöglich so viel Wasser wie möglich wechseln und versuchen das Salzsäure verseuchte Wasser wieder rauszubekommen.

Aber mal zu den Standardfragen. Welche Werte hat dein Leitungswasser?

Dein damit verschnittenes Osmosewasser hat KH 2 und PH 7,2. Hat es das auch konstant, wenn du es in einem Eimer 2-3 Tage stehen lässt oder steigt hier schon der PH Wert bereits wieder an?

Hast du das Becken einlaufen und sich selbst finden lassen oder sofort mit der Behandlung mit Salzsäure begonnen? So ein Becken braucht auch etwas Zeit, bis es bereit ist und seinen Wiederstand aufgibt. Ich würde dir empfehlen das Becken neu mit Wasser zu befüllen und die Einlaufzeit von 3-4 Wochen abzuwarten. Dann sind die Pflanzen auch schon angewachsen und produzieren Sauerstoff.

Welche Werte willst du überhaupt haben?

Aus meinem beschränkten Erfahrungsschatz kann ich folgendes berichten. Ich arbeite ja mit Vollentsalzer und nicht mit Osmoseanlage. Das Wasser direkt nach dem Entsalzer hat ca. 5-5,5 PH, wenn es 12-24 Std. gestanden hat ohne Sauerstoffpumpe oder irgendwas anderes dran, hat es einen PH von 6. Dann verschneide ich das Wasser nicht, sondern salze mit Mineralsalz auf. Pro 1,0 KH steigt der PH Wert um 0,3 an. Dann kommt das Wasser ins Becken, und durch die Sauerstoffanreicherung vom Filter kommt es dann ganz schnell ein zu einem PH Wert von 7 -7,2. Mulm, Dekosteine usw. können dann sich auch noch mal auswirken und den PH Wert noch weiter hoch schieben. Plötzlich habe ich dann 7,5 Ph, und das obwohl ich nur 6,6 reingefüllt habe. Da hilft dann auch kein Torf und keine Salzsäure.

Daher eben meine Frage, ob du außerhalb des Beckens bereits experimentiert hast. Wie entwickeln sich die Wasserwerte ohne Eingriff von außen?

Hast du die Möglichkeit den Leitwert zu messen?

Ach ja, mit was misst du den PH Wert? Hast du ein Messgerät und ist das auch wirklich richtig geeicht? Manche günstigen Geräte messen Werte unterhalb des Neutralwertes nicht mehr so genau.

_________________
LG

Alex


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Wasserchemie » PH Wert will und will einfach nicht unten bleiben

08.07.25 | 11:08 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 108



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz