Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Statik

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Sonstiges » Thread #16827

Statik

 Gepostet von Gelöschter User, 05.05.09, 13:10

hallo, ich kann vielleicht ein 450-l-Becken kaufen. Wir haben Parkettboden und ich möchte nicht, dass der Nachbar unter mir von einem durchbrechenden Aquarium erschlagen wird oder sonstige Schäden entstehen. Weiss jemand, welche Beckengrösse (kg-Menge) man ohne Bedenken aufstellen kann oder wie und wo man so etwas erfahren kann?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Statik

 Gepostet von Mama-im-Einsatz, 05.05.09, 13:30

Hallo,

laut meinen Erkundigungen (I-Net, Lesen, Zoohändler) kann man Becken mit bis zu 500 KG (all inklusive) an einer tragenden Wand bedenkenlos aufstellen. Du solltest, um den Parkettboden zu schonen, unter den Unterschrank - wenn es ein handelsüblicher ist - eine Platte unterlegen und unter diese (eventuell, falls notwendig) eine dünne Styroporplatte unterkleben. Einfach um Druckspuren im Boden zu vermeiden.
Alles was über 500 KG insgesamt geht, sollte von einem Statiker begutachtet werden. Und auf jeden Fall eine Eigenschadenhaftpflichversicherung dazu bei einem solchem Becken. Dazu empfehle ich Dir, bei Deiner Haftpflichtversicherung nachzufragen, ob ein Becken dieser Größe im Falle eines Bruches oder durch Allmählichkeitsschäden (unbedachte Wasserspuren an den Wänden, Druckspuren im Boden) mit versichert ist.
Den Vermieter würde ich nicht fragen. Der sagt (meiner Erfahrung nach) nein, zu groß.
Da Du auf ca. 600-700 KG Gewicht kommst, frage zu Deiner Sicherheit einen Statiker.

Aber es soll ja ncoh Stahlgestelle geben, die nur über Wand und Decke angehangen das Becken tragen und das Gewicht wird nicht auf dem Boden verteil. Was ich sehr interessant finde, aber mich mit der MAterie noch nciht tiefer beschäftigt habe..

Ich hoffe, dies hilft ein wenig.

_________________
Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------

s=k. log w = Entropie;


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Statik

 Gepostet von Gelöschter User, 05.05.09, 16:53

Das mit dem Vermieter dachte ich mir auch, aber ich glaube dann doch lieber ein Becken mit 240/260 l, das dürfte ja unbedenklicher sein :)

Ps.: vielen Dank für deine Antwort :thumb:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Statik

 Gepostet von Mofi, 08.05.09, 19:14

Hallo

Habe mein 900 l Becken auf Laminat stehen. Zwischen Unterschrank und Laminat habe ich dicken Teppich gelegt. Darunter ist Keller und ist noch nix passiert.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Statik

 Gepostet von Gelöschter User, 08.05.09, 20:20

Unter meiner Wohnung befindet sich leider kein Keller, sondern mehrere Mietparteien, deswegen habe ich ein bischen Angst :)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Statik

 Gepostet von Mama-im-Einsatz, 08.05.09, 20:28

Gibts denn hier keinen Statiker?

Und unter der Wohnung nen Keller macht ja gleich mal einen stärker verbauten Boden aus.

Ich habe einfach so mein 400l Becken +75 Kg Sand + Unterschrank und Deko aufgestellt und bewege mich echt am Rande (vor allem am Rande meiner Versicherung) Damals wusste ich noch nicht, dass ich nen Statiker bräuchte. Jetzt ist es zu spät. Ich hab eine Eigenschaden- und Allmählichkeitsschadenversicherung abgeschlossen und hoffe ;) das nichts passiert....
Und ich bin im 2ten Stockwerk....

_________________
Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------

s=k. log w = Entropie;


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Statik

 Gepostet von Papageienplaty, 08.05.09, 21:06

Hallo,
schaue mal hier nach da steht so zeimlich fiel über Statik bei Aq drin.
Link:[link]

R.mann

_________________
Es gibt keine artgerechte Tierhaltung. Entweder artgerecht ODER Haltung.


Papageienplaty´s an die Macht !!!!!!!!!

----------------------------------------------------------------
Besuch doch mal mein Aquarium, Jetzt Akuallisiert :thumb:
Link:[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Statik

 Gepostet von Ija, 08.05.09, 21:37

Ich hab leider nicht Konstruktiv als Hauptfachrichtung genommen, leider^^ Oba es kann sein, dass der Vermieter dir das vlt sagen kann, wieviel "Ständige Lasten" vorgesehn wurde für jede Wohnung... Es hängt von der Bodenaufbau ab... Das Gebäude alleine kann nicht durch eine Konzentration an Last auf einem einzigen Punkt kaputt gehen, außer wenn es wirklich sehr enorme Lasten sind, die die Baufirma garnicht in der Statik berücksichtigt hat...also du hast schon recht, erstmal Gedanken darüber zu machen...du kannst auch nicht die ganze Wohnung wasserdicht machen und alle Zimmer mit Wasser volllaufen lassen...um ein Becken draus machen... :bored: Das hält keine normale Wohnung aus :lol: ...zurück zum Thema^^: Öhm ja...frag mal den Vermieter...der hat vlt Infos wieviel der Bodenaufbau an Lasten pro m² aufnehmen kann... Am Besten müßte man jemanden kennen, der weiß, wo man große Lasten im Haus abstellen darf....z.B. in der Nähe von Hauptstützen oder massiven Wände, die sich unterhalb der Wohungen befinden. Die können nämlich Lasten aufnehmen...

Hoffentlich kann ich dir auf die Sprünge helfen...

Vg
Ija

_________________
Mein Aquarium [link]
BildBildBild Ich bin dieBild *hust* :lol:

Don’t make promise when you’re in joy.
Don’t reply when you are sad.
Don’t take decision when you are angry.

Think twice..., Act wise.

Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand: Jeder glaubt, genug davon zu haben. Jacques Tati (1907-1982)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Statik

 Gepostet von mooskugel, 08.05.09, 22:02

Hallo memberine!

Ich habe mich sehr lange und ausführlich mit diesem Thema beschäftigt, als es darum ging ein 576Liter Becken auf einem massiven und feuerverzinkten Stahlrohrrahmen und mit einem 160Liter Filterbecken unter dem großen AQ auf einem Holzfußboden mit darunter befindlicher Fußbodenheizung aufzustellen, wobei das Becken als Raumteiler fungierte, also nicht mit der langen Seite des Beckens an der Wand stand, sondern mit selbiger in den Raum reinragte. Alles in allem standen da so runde 750-850 Kilo, auf einer Drucklastenausgleichsplatte von 6 cm Dicke. Damals habe ich bestimmt 10 Meinungen eingeholt und von einem klaren "NO GO!", bis zu einem "Na klar, bei mir geht das sogar auf Fliesen!" war alles dabei. Das war in einer Doppelhaushälfte, die gerade mal 10 Jahre alt war, dann stand der Kasten genau so in einer Wohnung im 1. Stock in einem Haus Baujahr 1974. Dabei habe ich etliche Zeit recherchiert und ich kam zu dem Schluss, dass ich in Häuser mit Baujahren vor den 70igern kein großes Becken aufstellen würde. Die danach gebauten Mehrparteien-Häuser haben im Allgemeinen eine Betondecke, die von der Tragkraft her deutlich belastbarer sind. Wobei immer wieder unterschieden werden muss, zwischen Belastbarkeit des Estrichs und der tatsächlichen Decke, was oft und gern verwechselt wird und was zu Irritationen führt.

Ich war dann damals aus einer Verunsicherung darüber auf der Suche nach Berichten in denen von Einstürzen oder Deckendurchbrüchen durch überschwere Belastung von Aquarien berichtet wurde.
Ich habe keine gefunden!
Was jetzt aber nicht heißen soll: "Egal, mach ruhig!", denn hier im jetzigen Haus mit seinen Holzdecken habe ich es nicht mehr gewagt die Kiste aufzustellen, weil ich eine rechteckige Durchreiche vom Wohnzimmer in die Garage darunter aus architektonischen Gründen nicht als reizvoll empfand und dem ganzen auch keine Praktikabilität abgewinnen konnte, vom Unmut meiner Freundin mal höflich abgesehen. :o)
Wenn Deine Wohnung also "jung" genug ist und das Becken über einer vernünftigen Druckverteilung thront, würde ich es machen, aber über ein "Geht - geht nicht" entscheiden, das kannst nur Du. Ich weiß, das bringt Dich nicht weiter, aber Du hast vielleicht einen Aspekt mehr.

Liebe Grüße
Bernd ;-)

_________________
wie alles entstand:
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Statik

 Gepostet von Gelöschter User, 08.05.09, 22:38

Danke für eure vielen Antworten :)

... und meine Wohnung wurde gerade gebaut, als viel "Schrott" verbaut wurde, also Anfang 60ger Jahre, wir haben auch viele Rigips-Wände...hmmmmm


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Statik

 Gepostet von mooskugel, 08.05.09, 23:07

Hallo memberine!

Dann würde ich Dir doch lieber zu einer etwas leichteren Variante raten, so bis 240 Liter.

LiebeGrüße
Bernd ;-)

_________________
wie alles entstand:
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Statik

 Gepostet von Gelöschter User, 08.05.09, 23:11

..ich mir glaube ich auch grins, danke an Alle :thumb:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Statik

 Gepostet von Bize, 09.05.09, 04:05

Hi!

Also beantworten kann dir das nur ein Statiker oder Architekt. Auf alles andere würde ich mich da nicht verlassen, weil alles was hätte wäre wenn hilft nichts mehr, wenn ein Schaden entstanden ist. Hol dir ein richtiges Gutachten ein, dann hast du im Fall der Fälle was schriftliches.

Jürgen

_________________
Mein nicht mehr ganz so neues Aquarium kann jetzt hier bewundert werden: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Statik

 Gepostet von Gelöschter User, 11.05.09, 20:15

Erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten :thumb: Da sowieso in der näheren Zukunft ein Umzug ansteht, ist ein Statiker da ersteinmal zu teuer. Ich werde mir also ein Becken nur "eine Nummer grösser" zulegen oder noch abwarten :)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Sonstiges » Statik

04.07.25 | 07:34 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 172



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz