Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Turmdeckelschnecken und Einlaufphase

Turmdeckelschnecken und Einlaufphase

 Gepostet von Creutzfeld, 22.04.09, 12:38

Hallo Leute,

meine Einlaufphase neigt sich so langsam dem Ende entgegen. Es sind jetzt 4 Wochen und am letzten Samstag setzte der Nitrit-Peak ein. Bei den letzten beiden Messungen tendierte er schon wieder Richtung Null.
Um die Algen, welche sich noch im Aquarium befinden, schneller loszuwerden wollte ich demnächst einige Turmdeckelschnecken einsetzen. Die Algen sind zwar schon auf dem Rückzug, da die Wasserpflanzen immer besser wachsen aber es sind noch einige Kieselalgen und Grünalgen vorhanden.
Meint Ihr es wäre ein guter Zeitpunkt Turmdeckelschnecken einzusetzen oder soll ich noch etwas warten, da der Nitrit-Peak erst 4 Tage her ist? Die Schnecken würde ich in drei Tagen holen, dann wäre der Peak schon 7 Tage her.
Außerdem würde ich gerne wissen ob Turmdeckelschnecken irgendwelche Probleme bekommen wenn im Sandboden Düngekugeln vorhanden sind.
Ich habe einige Düngekugeln für meine Schwertpflanzen im Aquarium.
Die spätere Gesellschaft der Turmdeckelschnecken soll in etwa so aussehen:

1 Paar Maronibuntbarsche
10-15 Salmler (Roter von Rio ist bisher mein Favorit)
6-8 Panzerwelse (Metall- oder Panda-Panzerwels)

Meine Wasserwerte:
PH: 7,5
GH: 7
KH: 3
Nitrit: <0,3
Temperatur: 25 Grad

Das Aquarium fasst 250 Liter (netto sind es 200 Liter Wasser).

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

_________________
Unter zu viel Analyse leidet die Wahrheit.

Südamerika-TV (Neue Bilder 18.02.2011): [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Turmdeckelschnecken und Einlaufphase

 Gepostet von Conny 13, 22.04.09, 13:11

Creutzfeld schrieb am 22.04.09, 12:38:
Hallo Leute,

meine Einlaufphase neigt sich so langsam dem Ende entgegen. Es sind jetzt 4 Wochen und am letzten Samstag setzte der Nitrit-Peak ein. Bei den letzten beiden Messungen tendierte er schon wieder Richtung Null.
Um die Algen, welche sich noch im Aquarium befinden, schneller loszuwerden wollte ich demnächst einige Turmdeckelschnecken einsetzen. Die Algen sind zwar schon auf dem Rückzug, da die Wasserpflanzen immer besser wachsen aber es sind noch einige Kieselalgen und Grünalgen vorhanden.
Meint Ihr es wäre ein guter Zeitpunkt Turmdeckelschnecken einzusetzen oder soll ich noch etwas warten, da der Nitrit-Peak erst 4 Tage her ist? Die Schnecken würde ich in drei Tagen holen, dann wäre der Peak schon 7 Tage her.
Außerdem würde ich gerne wissen ob Turmdeckelschnecken irgendwelche Probleme bekommen wenn im Sandboden Düngekugeln vorhanden sind.
Ich habe einige Düngekugeln für meine Schwertpflanzen im Aquarium.
Die spätere Gesellschaft der Turmdeckelschnecken soll in etwa so aussehen:

1 Paar Maronibuntbarsche


10-15 Salmler (Roter von Rio ist bisher mein Favorit)
6-8 Panzerwelse (Metall- oder Panda-Panzerwels)

Meine Wasserwerte:
PH: 7,5
GH: 7
KH: 3
Nitrit:




Hi Creutzfeld,

wir hatten in der Einlaufphase auch schon TDS mit den Pflanzen eingeschleppt. Todesfälle haben wir nicht bemerkt.
Ich denke Du kannst sie einsetzen. Für deinen Sand ist das ja auch gut, wenn sie den Boden durchwühlen. In Bezug auf Düngekugeln gibt´s keine Probleme, verwenden wir auch.

Bei deinem evtl. Besatz würde ich auf Rote von Rio und Panda´s verzichten, wegen Temperatur. Der Maroni möchte es schon wärmer. Die Metallpanzerwelse sollten in Ordnung sein, evtl. eine andere Salmlerart und noch etwas am PH Wert nach unten shrauben, wenn´s möglich ist.

_________________
Bild LG Conny Bild

Bild BildBildBild

Gesellschafts-Aqua: [link] Garnelen Red Crystal: [link] Südamerika Artenaqua L46: [link] L-Wels-Aufzucht-Teeny-Aqua: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Turmdeckelschnecken und Einlaufphase

 Gepostet von Creutzfeld, 22.04.09, 14:30

Ja der PH-Wert wird hoffentlich noch sinken. Bis jetzt sind noch keine Seemandelbaumblätter drin und beim Wasserwechsel geht er sicherlich auch noch runter.
Das Leitungswasser hat bei uns folgende Werte:
PH: 7
GH: 7
KH: 4

Mein Steine im Aquarium enthalten kein Kalk. Ich habe sie alle im Geschäft testen lassen (Der Zoohändler hatte wirklich Geduld! :grins: ) aber trotzdem ist der PH-Wert auf 7,5 gestiegen und hat sich in der Einlaufphase nicht geändert.
Das ich mit den Pflanzen Schnecken ins Aquarium hole habe ich auch gehofft. Aber eventuell habe ich sie zu genau gereinigt vor dem Einpflanzen. Bisher ist mir noch keine Schnecke begegnet.

_________________
Unter zu viel Analyse leidet die Wahrheit.

Südamerika-TV (Neue Bilder 18.02.2011): [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Turmdeckelschnecken und Einlaufphase

 Gepostet von Conny 13, 22.04.09, 14:36

Dann halte mal weiter Ausschau. :wink:

Frag den Händler. Wenn er so viel Geduld hat, fischt er evtl. ein paar für Dich raus. Sollte er Geld verlangen, kannst Du mich gerne anschreiben, geb Dir dann welche ab.

_________________
Bild LG Conny Bild

Bild BildBildBild

Gesellschafts-Aqua: [link] Garnelen Red Crystal: [link] Südamerika Artenaqua L46: [link] L-Wels-Aufzucht-Teeny-Aqua: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Turmdeckelschnecken und Einlaufphase

 Gepostet von Kampffischi, 22.04.09, 15:55

Hallo,

ich setze immer nach einer Woche TDS ein! die sind die besten helfer was ich kenne! Regenwürmer des Wassers!

und was den Besatz angeht kann ich dir nicht so weiterhelfen da ich mich mit den Maronis nícht auskenne!
sorry!

Lg.Bernhard

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! grins

Bitte alle Becken kommentieren! Ich möchte wissen was ihr von meinen Aquarien haltet^^

Killibecken 60er -> [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Turmdeckelschnecken und Einlaufphase

 Gepostet von Creutzfeld, 24.04.09, 10:39

Vielen Dank nochmal für eure Informationen zu den TDS. Heute Nachmittag hole ich mir 15 Stück für umsonst und setze sie ins Becken.
Kann mir noch jemand einen Tipp geben wie man bei den Maroni-Buntbarschen das Geschlecht unterscheidet? Wenn sie ausgewachsen sind soll das Männchen eine längere Rücken- und Bauchflosse haben, aber wenn man die Fische kauft kann man das noch nicht erkennen.

_________________
Unter zu viel Analyse leidet die Wahrheit.

Südamerika-TV (Neue Bilder 18.02.2011): [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Aquarieneinrichtung » Turmdeckelschnecken und Einlaufphase

04.07.25 | 07:44 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 168



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz