Erweiterte Suche
|
Artenbecken Kardinalfisch(Tanichthys albonubes)
Artenbecken Kardinalfisch(Tanichthys albonubes)
Gepostet von Niklas.B, 24.03.09, 17:14
Ich habe vor mein 60x30x30 Liter becken zu einem
Artenbecken einzurichten.
Ich würde gerne Wissen was für ein Bodengrund zu empfehlen währe und was für Pflanzen zu
empfehlen währen(möglichst schnellwachsend)
und sonstiges.
Das Becken hat keine Heizung und einen Innenfilter
Was brauch man sonst noch?
Ist Javamoos zur Zucht zu empfehlen?
im Voraus
_________________ Mein 240 Liter Südamerika Becken [link]
Re: Artenbecken Kardinalfisch(Tanichthys albonubes)
Gepostet von Blacky, 24.03.09, 17:47
Hallo,
der Bodengrund spielt keine große Rolle bei Kardinalfischen, da sie lieber gegen die Strömung, die durchaus etwas stärker sein darf, anschwimmen.
Kurz gefasst fallen zwischen den Kiesboden Futterreste, Kot etc, also da sammelt sich mit der Zeit allerhand an. Bei Sand sollte man nur darauf achten dass immer genug Wasseraustausch unter größere Einrichtunggegenstände wir Wurzeln stattfindet, ansonsten kommt es dort zu Gammelstellen.
Somit deinem Geschmack überlassen, wobei heller bunter Bodengrund die Fische dann eher verschreckt.
Javamoos, Wasserpest, Hornfarn, Sumatrafarn, Anubias, Javafarn, wächst bei mir alles auch bei Zimmertemperatur.
Schnell wachsen tut alles bis auf die letzten 2 genannten, ich bin ständig am kürzen 
Re: Artenbecken Kardinalfisch(Tanichthys albonubes)
Gepostet von Niklas.B, 24.03.09, 20:17
@Blacky
Vielen dank erstmal
und noch eine Frage:
Wie viele Fische kann ich den in einem 54Liter Becken halten so das es
immer noch artgerecht ist?
_________________ Mein 240 Liter Südamerika Becken [link]
Re: Artenbecken Kardinalfisch(Tanichthys albonubes)
Re: Artenbecken Kardinalfisch(Tanichthys albonubes)
Gepostet von Niklas.B, 24.03.09, 20:59
Wer hat den Kardinalfische hier im Forum?
_________________ Mein 240 Liter Südamerika Becken [link]
Re: Artenbecken Kardinalfisch(Tanichthys albonubes)
Gepostet von Gelöschter User, 24.03.09, 22:03
Hallo Niklas...
ich hatte Kardinalfische.
Kann Dir aber sagen, die wollen kein warmes Wasser und sie leuchten farbenfroher wenn sie nicht so warm gehalten werden ...die hatten bei mir zwischen 17-20 Grad... mehr wie 22 Grad würde ich nicht machen auf Dauer.
Im Sommer ,falls es mal zu heiß werden sollte,machst halt bißle kaltes Wasser rein und beim TWW einfach kalt rein,das mögen die.
Außerdem sind sehr schwimmfreudig und kannst starke Strömung einstellen,die schwimmen da gern rum.
Fressen tun sie eigentlich alles...
Männlein und Weiblein kann man ganz gut unterscheiden ...die Kerle sind schmaler und etwas rötlicher.
Wen die Fischli´s ihre Flossen aufstellen haben die so einen dünnen mintgrünen Streifen auch am Rand...sieht nett aus.
Und sie lassen sich auch gut Vergesellschaften. Im Prinzip sind die sehr einfach auch zu halten.
Aber wie gesagt, nicht zu warm das Wasser.
Gruß Kat
Re: Artenbecken Kardinalfisch(Tanichthys albonubes)
Gepostet von Niklas.B, 25.03.09, 16:09
Danke erstmal,
Ich weiß es soll ein Artenbecken werden aber gibt es irgendeine
Welsart die die Temperaturen der Kardinalfische verträgt und sich mit den Kardinalfischen vergesellschaften lässt?(keine Corydoras arten)
_________________ Mein 240 Liter Südamerika Becken [link]
Re: Artenbecken Kardinalfisch(Tanichthys albonubes)
Gepostet von Niklas.B, 26.03.09, 16:42
Niklas.B schrieb am 25.03.09, 16:09:
Danke erstmal,
Ich weiß es soll ein Artenbecken werden aber gibt es irgendeine
Welsart die die Temperaturen der Kardinalfische verträgt und sich mit den Kardinalfischen vergesellschaften lässt?(keine Corydoras arten)
Weiß den niemand einen geiegneten Fisch?

_________________ Mein 240 Liter Südamerika Becken [link]
Re: Artenbecken Kardinalfisch(Tanichthys albonubes)
Gepostet von Mopani, 26.03.09, 16:50
Hallo!
Evtl.(weiß ich aber nicht sicher)kämen Peckoltia-Arten,die Siamesische Rüsselbarbe und Saugschmerle sowie Ancistren in Frage.vg Mopani
!
Re: Artenbecken Kardinalfisch(Tanichthys albonubes)
Gepostet von Niklas.B, 26.03.09, 17:11
Mopani schrieb am 26.03.09, 16:50:
Hallo!
Evtl.(weiß ich aber nicht sicher)kämen Peckoltia-Arten,die Siamesische Rüsselbarbe und Saugschmerle sowie Ancistren in Frage.vg Mopani
Alle vorgeschlagenen Arten passen nicht.Die
Siamesische Rüsselbarbe und die Saugschmerle brauchen
Becken ab 150cm die Ancistren 80cm und die Peckoltia
Arten passen von der Temperatur nicht.
Was würdet ihr den vom L 10a Hexenwels / Zwergharnischwels halten( [link] )
kann man den mit Kardinalfischen vergesellschaften?
Vielen Dank trotzdem
_________________ Mein 240 Liter Südamerika Becken [link]
Re: Artenbecken Kardinalfisch(Tanichthys albonubes)
Gepostet von Niklas.B, 04.04.09, 11:26
Ich weiß das der Thread etwas älter ist aber ich denke das ich diese
Pflanzen einsetzte:
-Javamoos
-Wasserpest,
-Hornfarn
-Sumatrafarn
-Wasserlinsen
Als Bodengrund schwarzer Aquariumsand und halt 8 Kardinalfische
Ist das so in Ordnung?
Und noch was:Ich werde vl. Red Fire Garnelen dazusetzten
ist das möglich die mit den Kardinalfischen zu vergesellschaften?
Wer hat Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge?
_________________ Mein 240 Liter Südamerika Becken [link]
Re: Artenbecken Kardinalfisch(Tanichthys albonubes)
Gepostet von Mopani, 04.04.09, 11:39
Tut mir leid!
Re: Artenbecken Kardinalfisch(Tanichthys albonubes)
Gepostet von Niklas.B, 04.04.09, 11:41
Mopani schrieb am 04.04.09, 11:39:
Tut mir leid!
Macht nichts noch bin ich ja in der Planungsfasse und habe
mir noch keine Fische gekauft.
_________________ Mein 240 Liter Südamerika Becken [link]
Re: Artenbecken Kardinalfisch(Tanichthys albonubes)
Gepostet von Mopani, 04.04.09, 11:44
Es wäre doch auch schön,nur die Kardinälchen zu halten.Dann könnte der Schwarm größer sein.vg
Re: Artenbecken Kardinalfisch(Tanichthys albonubes)
Gepostet von Niklas.B, 04.04.09, 11:48
Eigentlich schon, aber es bietet sich durch die Pflanzen und die Temperatur
an und die Garnelen sind unten im Becken. Also haben die Kardinäle
noch genug Platz ausserdem ist die Anzahl so niedrig damit der Kardinalfisch nachwuchs auch noch Platz hat.
_________________ Mein 240 Liter Südamerika Becken [link]
Re: Artenbecken Kardinalfisch(Tanichthys albonubes)
Gepostet von Blacky, 04.04.09, 13:14
Hallo,
die Kardinalfische werden sich die ein oder andere kleine Garnele schnappen, was aber kein Problem ist, denn mit entsprechender Bepflanzung kommt da oft mehr Nachwuchs der Garnelen durch als einem Lieb ist. Die Garnelen selbst fressen aber auch die Eier der Kardinalfische, also wenn du Nachwuchs willst ist davon eher abzuraten, ansonsten ok.
Re: Artenbecken Kardinalfisch(Tanichthys albonubes)
Gepostet von Niklas.B, 04.04.09, 14:21
Hallo,
danke Blacky, ich werde die in einem Zuchtbecken vermehren und wenn
sie größer sind kommen sie zu den anderen Kardinälchen.
_________________ Mein 240 Liter Südamerika Becken [link]
Navigation
Forum Übersicht » Aquarieneinrichtung » Artenbecken Kardinalfisch(Tanichthys albonubes)
|
04.09.25 | 22:02 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 197
|