Erweiterte Suche
|
Kanister - Scheibenfrostschutz vs Aquariumwasser
Kanister - Scheibenfrostschutz vs Aquariumwasser
Gepostet von Timo-NRW, 10.01.09, 14:51
Hallo,
viele mögen mich jetzt erst einmal für geizig halten...
Zur Wasseraufbreitung nutze ich eine Osmoseanlage, aber da auch der Ausstoß der neuen großen Anlage kaum reicht und man dass Wasser ja auch besser erst einmal stehen lässt und erwärmen sollte, brauche ich Voratsbehälter...
Wie ja einige wissen, handele ich mit allem was man so fürs Auto braucht (Anfragen jederzeit willkommen )
Jetzt habe ich zu dieser Zeit sehr viel Scheibenfrostzschutz Kanister 60 L die eigentlich zu schade sind zum wegschmeißen...
Bloß wie sauber muss man die machen und wie stelle ich fest, dass Sie sauber sind?
Zusammensetzung laut Inhaltsangabe:
Reiniger + Frostschutz
unter 5% anionische Tenside
Duftstoffe
Citral
D-Limonen
Alkohole
Farbstoffe
dann steht da noch
Lösungsmittel sind Methanolfrei...
Mehr steht da nicht drauf. Habe den Kanister jetzt schon zweimal mit heißem Wasser gespült, aber riechen tut der immer noch...
_________________ Viele Grüße
Timo
-----------------------------------------------
Re: Kanister - Scheibenfrostschutz vs Aquariumwasser
Gepostet von Fischfan, 10.01.09, 15:05
Hallo Timo,
also chemisch bin zwar nicht so bewandert wie manch anderer hier, aber nach den Angaben, die auf dem Kanister stehen und du es schon mit heißem Wasser ausgespült hast und es immer danach riecht, würde ich diese Kanister in keinem Fall für´s AQ verwenden.
Deine Einstellung, der Wiederverwendung in allen Ehren, aber ich würde es lassen, ich hätte zu viel Angst, daß meine Fische mit dem Bauch nach oben schwimmen.
Ich würde es sein lassen, stattdessen das Osmosewasser in der Regentonne sammeln, vielleicht kannst du ja günstig welche bekommen.
LG Simone
_________________ LG Simone
Nicht jeder schwimmende Fisch wird mal zum geölten Stäbchen 
Re: Kanister - Scheibenfrostschutz vs Aquariumwasser
Gepostet von Timo-NRW, 10.01.09, 15:13
... Regentonnen sind nur nicht so einfach zu händeln und sind meist nicht dicht verschließbar. Aber auch eine gute Idee. Aber hier in den Baumärkten gibt es immer nur so komische "Regenkästen" die man überhaupt nicht gehändelt bekommt. 60 Liter in einem dicht verschließbarem Gebinde sind da ne angenehme Größe.
Am liebsten hätte ich natürlich so eine Palette, die komplett ein Flüssigkeitsbehälter ist. Bloß neu einzeln kaum bezahlbar und gebraucht wie immer das Problem mit der Reinigung...
_________________ Viele Grüße
Timo
-----------------------------------------------
Re: Kanister - Scheibenfrostschutz vs Aquariumwasser
Gepostet von Pete, 10.01.09, 15:15
Timo-NRW schrieb am 10.01.09, 15:13:
... Regentonnen sind nur nicht so einfach zu händeln und sind meist nicht dicht verschließbar. Aber auch eine gute Idee. Aber hier in den Baumärkten gibt es immer nur so komische "Regenkästen" die man überhaupt nicht gehändelt bekommt. 60 Liter in einem dicht verschließbarem Gebinde sind da ne angenehme Größe.
Am liebsten hätte ich natürlich so eine Palette, die komplett ein Flüssigkeitsbehälter ist. Bloß neu einzeln kaum bezahlbar und gebraucht wie immer das Problem mit der Reinigung...
Im Baufachzentrum bekommst Du Plastik-Maurerkübel. Fassungsvermögen 80l. Die kosten auch nicht viel und Du kannt sie bei Dir in der Halle locker unterbringen.
_________________ Gruß, Peter
---

Re: Kanister - Scheibenfrostschutz vs Aquariumwasser
Gepostet von Timo-NRW, 10.01.09, 15:18
Pete schrieb am 10.01.09, 15:15:
Im Baufachzentrum bekommst Du Plastik-Maurerkübel. Fassungsvermögen 80l. Die kosten auch nicht viel und Du kannt sie bei Dir in der Halle locker unterbringen.
Hallo,
ja ich habe auch ne hundert Liter Wanne, ABER die ist oben offen. Klar kann man die abdecken, aber dann kann man diese immer noch nicht transportieren wenn Sie gefüllt ist, zumindest nicht gefahrlos... Stapeln kann man die auch schlecht...
Wenn ich wirklich zukünftig wie geplant ein TWW Wochenende einrichte, also alle Becken nur an einem Tag machen will um nur einmal das Chaos zu verbreiten, dann brauche ich ja ca. 300L Osmosewasser...! Oh mein Gott, wo ich die Zahl so dass erste mal geschrieben sehe und dann das Abwasser + das Leitungswasser dazu rechne... mir wird etwas schlecht, wenn ich an die Wasserrechnung denke ! 
_________________ Viele Grüße
Timo
-----------------------------------------------
Re: Kanister - Scheibenfrostschutz vs Aquariumwasser
Gepostet von Veronika, 10.01.09, 15:52
hallo Timo,
Ich rate auch von den Kanistern ab, habe aber nen Insidertip von meinem Mann:
Such dir mal ne Chemiefabrik in der Nähe, die bekommen leere unbenutzte Fässer ca 100- 300l Fässer mit Deckel. Diese Fässer werden dann dort gebraucht um Chemiekalien zu lagern und abzutransportieren. wenn sie keine für dich haben, können sie Dir sicher die Adresse geben wo du sie bestellen kannst.Wir haben die 200l Fässer mit Abdeckung als Regentonnen, durch eine Firma in Hamburg
Lieben Gruss Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Kanister - Scheibenfrostschutz vs Aquariumwasser
Gepostet von meixon, 10.01.09, 15:52
Hallo,
FINGER WEG VON FROSTSCHUTZ!!!!!!
Sorry sollte kein schreien, eher ne Warnung sein.
Das Zeug ist Sondermüll und ist teurer zu entsorgen als Altöl!!!
Kanister die dieses mitunter mehrere Monate gelagert haben sind unbrauchbar.
Geh mal in einen Autozubehörshop oder so , die haben oft mal leere 20L oder gar 30L Kanister von dest. Wasser, die könntest du problemlos nehmen.
Grüße meixon 
_________________ Es kommt nicht auf das Leben an, sondern auf den Mut mit dem DU es lebst!!!

Aq-Fibel für Einsteiger [link]
Re: Kanister - Scheibenfrostschutz vs Aquariumwasser
Gepostet von Kampffischi, 10.01.09, 15:56
Hallo,
schonmal an verdünnte Salzsäure gedacht?
angeblich kann man die auch zum reinigen von Aquarien benutzen??
und was ist wenn du dir so große Kanister aus dem Baumarkt holst?
aber für 60L Wasser dürfen die Arme auch keinen schwachen durchmesser haben! 
lg.Bernhard
_________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! 
Bitte alle Becken kommentieren! Ich möchte wissen was ihr von meinen Aquarien haltet^^
Killibecken 60er -> [link]
Re: Kanister - Scheibenfrostschutz vs Aquariumwasser
Re: Kanister - Scheibenfrostschutz vs Aquariumwasser
Gepostet von Timo-NRW, 10.01.09, 16:05
Hallo,
danke erst einmal für die Ideen.
Sondermüll? Du meinst nicht zufällig Kühlerfrost schutz, oder? Denn Scheibenfrostschutz, spritzt man ja bei jeder Reinigung in die Umwelt..!?!
Ich bin ein Autozubehörshop dest. Wasser haben wir eigentlich schon seit Jahren nicht mehr, da die Batterien (dafür wurde es ja verwendet) heute eigentlich alle Wartungsfrei sind und nicht wieder auszufüllen sind.
Aber in Richtung dest. Wasser zu denken hatte ich auch schon, nur noch nicht die Idee wo Gebinde in der Größe verwendet werden.
@ Bernhard
Och, meine Arme sind eigentlich sehr dünn... aber trotzdem klappt es bei mir meistens besser als bei den Luftpumpen aus dem Fitness-Studio 
@Veronika
Ok, wenn ich keine bekomme, werde ich gerne auf Dein Angebot zurück kommen.
_________________ Viele Grüße
Timo
-----------------------------------------------
Re: Kanister - Scheibenfrostschutz vs Aquariumwasser
Gepostet von Timo-NRW, 10.01.09, 16:06
Conny 13 schrieb am 10.01.09, 15:58:
@ Timo.
Geiz ist nicht immer Geil. Lieber einmalig in Kanister investieren und ein gutes Gefühl.
Ja mir ging es weniger ums Geld als auch darum, dass man ja ne Menge Rohstoffe verschwendet, wenn man die Kanister entsorgt, die man hat um dann andere zu kaufen... 
_________________ Viele Grüße
Timo
-----------------------------------------------
Re: Kanister - Scheibenfrostschutz vs Aquariumwasser
Gepostet von Kampffischi, 10.01.09, 16:07

_________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! 
Bitte alle Becken kommentieren! Ich möchte wissen was ihr von meinen Aquarien haltet^^
Killibecken 60er -> [link]
Re: Kanister - Scheibenfrostschutz vs Aquariumwasser
Gepostet von meixon, 10.01.09, 16:08
Sorry, ja ich meinte Kühlerfrostschutz........
Aneinander vorbei geredet ...sorry...
Aber auch Scheibenfrostschutzkanister würde ich nicht benutzen.
Grüße meixon
_________________ Es kommt nicht auf das Leben an, sondern auf den Mut mit dem DU es lebst!!!

Aq-Fibel für Einsteiger [link]
Re: Kanister - Scheibenfrostschutz vs Aquariumwasser
Gepostet von Turbogaucho, 09.02.09, 12:50
Auch wenns villeicht etwas spät ist, ich habe mir einen kleinen 30L Tank bei uns im Raiffeisen Markt gekauft, bei uns ist ja der vorteil das wir viel Weinanbaugebiete haben und da gibts halt große kanister.
Wenn es bei dir in der gegend solch märkte gibt kannst da mal fragen.
_________________ [link]
Aquarium aktualisiert, könnt ja mal vorbeischauen und eure Meinung kundtun.
Garnelenbecken aktualisiert 18.04.09
Schaut mal rein [link]
Ich würde mich sehr über Komentare/Verbesserungsvorschläge freuen.
Re: Kanister - Scheibenfrostschutz vs Aquariumwasser
Re: Kanister - Scheibenfrostschutz vs Aquariumwasser
Gepostet von Visser, 09.02.09, 19:52
Ich hab drei von diesen

sau praktisch und 60ltr.
Man kann sie noch gut händeln. 
_________________ man is ja nie fertig!!
[link]
Navigation
Forum Übersicht » Zubehör » Kanister - Scheibenfrostschutz vs Aquariumwasser
|
19.05.25 | 11:37 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 95
|