Erweiterte Suche
|
Kunststoffaquarium reinigen
Kunststoffaquarium reinigen
Re: Kunststoffaquarium reinigen
Gepostet von Veronika, 03.11.08, 18:39
Wenn es leer ist mit Essigwasser, sonst mit feuchter Feinfilterwatte.
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Kunststoffaquarium reinigen
Re: Kunststoffaquarium reinigen
Gepostet von Veronika, 03.11.08, 18:57
Also ich habe bisher nur Glas und habe einen Metallreinigungpad extra fürs Aq, man kann aber auch einen Haushaltsschwamm nehmen nur fürs Aq. oder aber eben Feinfilterwatte.
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Kunststoffaquarium reinigen
Gepostet von Bize, 04.11.08, 00:17
Hi!
Die Scheiben kannst du eigentlich auch mit so einem Magnetscheibenputzer reinigen, nur musst du höllisch aufpassen dass kein Steinchen zwischen Scheibe und Putzer kommt, weil dann hast schnell Kratzer.
Kannst ja auch etwas Filterwatter dazwischenlegen, dann musst nicht ins Becken greifen.
Jürgen
_________________ Mein nicht mehr ganz so neues Aquarium kann jetzt hier bewundert werden: [link]
Re: Kunststoffaquarium reinigen
Gepostet von Visser, 04.11.08, 06:35
Auf keinen fall ein Metallreinigungspad benutzen, die sind viel zu hart und verursachen tiefe Kratzer. Hatte als anfangsbecken son 20L teil von Real, das war aus Kunststoff. Es hat keine 2 Tage gedauert bis die ersten Kratzer drin waren. Würd nur Filterwatte nehmen, oder zusehen das ich ein Glasbecken bekomme, die sind wesentlich unempfindlicher.
MfG Visser
_________________ man is ja nie fertig!!
[link]
Re: Kunststoffaquarium reinigen
Gepostet von biene_mary, 04.11.08, 08:51
Hallo!
Wir haben alles mögliche schon ausprobiert, um die Scheiben im Becken zu putzen. Magnetscheibenreiniger haben einen großen Nachteil: Ein Steinchen und die Scheibe ist verkratzt. Egal wie vorsichtig man die Scheibe putzt, der Kies schafft es immer wieder sich dazwischen zu legen. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn man die Scheibe so 10 cm über den Grund putzt. Haushaltsschwamm geht nur bedingt. Die Algen (habe da manchmal so kleine grüne Pünktchen, die sich megahartnäckig an der Scheibe halten können) lassen sich damit auch nur schwer entfernen. Filterwatte ist nicht schlecht, aber festere Sachen habe ich bisher nicht abbekommen.
Ich selbst habe es dann mal mit einem Fliegenschwamm für´s Auto versucht und siehe da, das Ding funktioniert am allerbesten. Mittlerweile gibt es die Schwämme auch schon speziell für´s Aquarium, wie zum Beispiel den Spongi von JBL und ich ihn finde supergut. Habe ihn mir als Prämie schicken lassen, sonst kostet er um die 4€. So kann man auch hartnäckige Verschmutzungen von der Glasscheibe entfernen.
Je nach Kalkschicht kannst auch einen Ceranfeldkratzer nehmen, um die Scheibe zu säubern, aber hier muss man sehr sehr vorsichtig arbeiten. Gerade am Silikon entlang würde ich davon abraten, aber Kalkschichten sind so am schnellsten entfernt. Hier muss man aber darauf achten, dass er noch nie im Gebrauch war, denn das Reinigungsmittel für Ceranfelder bekommt man nie mehr richtig raus. Nachteil ist natürlich, dass er relativ teuer ist.
LG Sabine
_________________ Neugierig? Dann schau´doch mal vorbei![link]
Re: Kunststoffaquarium reinigen
Gepostet von Veronika, 04.11.08, 17:32
Einen Nano-Scheibenreiniger- Schwamm gibt es bei www.hanseaquaristik.de für 1,50, und da gibt es auch Seemandelbaumblätter für 22€ 50 Stück.
LG
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Kunststoffaquarium reinigen
Gepostet von Bize, 04.11.08, 22:25
Hi!
Mit so einem Spülschwamm wo auf der einen Seite diese rauhe Schicht ist hab ich bisher noch alles von der Scheibe abbekommen, speziell diese grünen "Pünktchenalgen" gehen damit eigentlich am besten ab. Mit Kalkablagerungen hab ich keine Probleme dank CO2.
Jürgen
_________________ Mein nicht mehr ganz so neues Aquarium kann jetzt hier bewundert werden: [link]
Re: Kunststoffaquarium reinigen
Gepostet von sarah, 04.11.08, 22:52
hi,
also ich benutze immer einen Nylon-Strumpf, den ich meiner Mama gemopst hab... das funktioniert echt super (übrigens auch beim Auto um die Fliegen abzubekommen) sicherheitshalber mehrfach mit klarem Wasser ausspülen um Waschmittelrückstände oder sonstiges auszuspülen.
_________________
Re: Kunststoffaquarium reinigen
Gepostet von Visser, 05.11.08, 06:50
[/quote] Je nach Kalkschicht kannst auch einen Ceranfeldkratzer nehmen, um die Scheibe zu säubern, aber hier muss man sehr sehr vorsichtig arbeiten. Gerade am Silikon entlang würde ich davon abraten, aber Kalkschichten sind so am schnellsten entfernt. Hier muss man aber darauf achten, dass er noch nie im Gebrauch war, denn das Reinigungsmittel für Ceranfelder bekommt man nie mehr richtig raus. Nachteil ist natürlich, dass er relativ teuer ist.
LG Sabine[/quote]
Kunststoffaquarium? Ich weiss nicht ob das der burner ist mit der Klinge
_________________ man is ja nie fertig!!
[link]
Re: Kunststoffaquarium reinigen
Gepostet von Fischfan, 05.11.08, 13:53
Hallo
Also die Klinge würde ich weg lassen, ich find es ist zu riskant keine Kratzer in die Scheiben zu bekommen.
Ich benutze einen ganz normalen Topfschwamm mit der rauhen Seite um die Algen etc abzuputzen. Diesen Schwamm benutze ich ausschließlich nur für das Aquarium und hab damit nur gute Erfahrungen gemacht.
Was die Kalkrückstände anbelangt... hmmm.. ok mit Essigwasser würde ich es auch ausprobiere, aber die Mischung würde ich erst schwach ansetzten, ausprobieren und gegebenenfalls erhöhen.
Nur mußt du aufpassen, wenn du die Mischung stärker machst, nicht daß deine Wasserwerte in den Keller rutschen.
Ansonsten beim putzen aufpassen, daß keine Steinchen zwischen Schwamm und Scheibe gelangen.
LG Simone
_________________ LG Simone
Nicht jeder schwimmende Fisch wird mal zum geölten Stäbchen 
Navigation
Forum Übersicht » Sonstiges » Kunststoffaquarium reinigen
|
03.05.25 | 05:39 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 117
|