Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Nachtabschaltung CO2 Anlage

Nachtabschaltung CO2 Anlage

 Gepostet von MarkusFFM, 22.05.08, 11:54

Hallo zusammen,

ich habe ein Frage zu meiner CO2 Anlage. Ich habe in meinem Becken eine Dennerle pH-Control Evolution Deluxe. Die funktioniert tagsüber auch super, der pH Wert ist immer konstant.

Leider habe ich aber das Problem, dass meine 500g Flasche CO2 immer nach ca. 3 Wochen leer ist, was ich einen sehr hohen Verbrauch an CO2 finde. (pH 6,9; KH 5, GH 7, Temp: 26.5, O2 morgens 4, abends 7)

Mir ist auch aufgefallen, dass die Anlage auch Nachts blubbert, was ich allerdings nicht verstehen kann. Es ist doch so, dass der pH Wert u.A. davon abhängt, wieviel CO2 im Wasser gelöst ist. Da die Pflanzen doch aber nachts eigentlich alle CO2 produzieren, müsste der pH Wert Nachts doch eigentlich eher saurer werden und die CO2 Anlage dürfte eigentlich nicht angeschaltet werden, oder?

Ich habe eine leichte Oberflächenbewegung durch meinen Filterauslass, da sonst die Fische nachts nicht genug Sauerstoff haben (klebten zu Beginn morgens immer oben an der Wasseroberfläche). Aber an diesem Sauerstroffaustausch dürfte doch eigentlich der hohe Verbrauch nicht liegen, oder?

Schaltet ihr eure CO2 Anlage nachts manuell aus? (Zeitschaltuhr?) Oder habt ihr beobachtet, dass sie bei euch Nachts weniger häufig anspringt?

Danke für jede Idee oder Hilfe!

Grüße,
Markus

fishtank.stiegen.de [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachtabschaltung CO2 Anlage

 Gepostet von Balu, 22.05.08, 12:17

Auf alle fälle Nachts Ausschalten,sobald das licht aus geht brauchste auch die Flasche nicht mehr laufen lassen....
Lass sie einfach über die Zeitschaltuhr deiner Beleuchtung laufen...
Und nicht zu viel CO2 laufen lassen...
Also mir wurde gesagt 35-40 Blasen pro Minute bei 400 Liter...
läuft hundertpro :thumb:

_________________
Schöne Grüße,Balu


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachtabschaltung CO2 Anlage

 Gepostet von matze, 22.05.08, 13:31

Hallo Markus,

vorweg finde ich eine 500g CO² Flasche für ein 460 l Becken zu klein. Ich würde hier mind. eine 2 kg bzw. eine 6 kg anschließen. Dann muß du auch nicht sooft nachfüllen.

Hast du deine PH Sonde regelmäßig kalibiriert?
Hast du den PH Wert mit einem Tröpfchentest ermittelt oder ist das der Wert den der PH Controller anzeigt?

_________________
Gruß
Matze

[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachtabschaltung CO2 Anlage

 Gepostet von Ricxer, 23.05.08, 00:05

kurze frage aber klingt so als ob du keine nachtabschaltung dran hast?
aber ohne is der ph controller eigentlich total sinnlos oder?
du stellst doch an dem ding den ph wert ein den du haben möchtest und ithilfe von CO2 abgabe stellt der diesen wert dann her. der schaltet praktisch immer aus und ein, und ohne nachtabschaltung gehts doch nicht. bitte berichtigt mich wenn ich mich irre...

_________________
schaut euch mein garnelenbecken an. freue mich über bewertungen... [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachtabschaltung CO2 Anlage

 Gepostet von Kuckuckswels, 23.05.08, 18:50

He Markus
Wie schon jemand schrieb , finde ich auch das deine 500gr Flasche ziemlich klein ist , ich habe zwar auch eine 500gr Flasche aber allerdings nur ein 200 Liter Becken , (bei mir hielt sie fast ein Jahr bei 30 Bläschen pro Min.) allerdings hatte ich mir bei e-Bay 1,5Kg Flasche für 40 Euro erstanden , wenn du eine Nachtabschaltung suchst schau mal bei e-Bay nach sind relativ günstig , was deine Blasen Zahl angeht so ist sie ungefähr errechenbar über dein PhWert und Kh Wert so als anhaltspunkt , bei Aquarix gibt es ein Tool mit dem sich das berechnen lässt .


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachtabschaltung CO2 Anlage

 Gepostet von Hugolinka, 23.05.08, 19:23

Wenn Du den Dennerle PH Control Evolution de Luxe hast, brauchst Du gar nichts an oder ausschalten. Die Anlage hält den PH Wert konstant eingestellt, sie gibt CO2 zu, wenn es nötig ist, evtl. auch nachts.
Da ich nicht über dieses Giga-geile-Teil verfüge, wird bei mir CO2 übers Magnetventil nachts mit dem Licht ausgeschaltet. Bei deiner Anlage ist das Magnetventil im Controller integriert.
Besser gehts nicht. Herzlichen Glückwunsch.
Wenn Dir die Flasche nicht reicht, Du kannst Dir auch bei einem Gase-Partner 6 oder 10 Kilo Flaschen leihen. Die Befüllung kostet ca. 20,-Euro, ich hatte auch den Kaffee auf, nachdem die Pulle immer nach 6 Wochen leer war. Sieht zwar nicht dekorativ aus, aber geschätzt hält die jetzt ca. 6(!) Jahre.

_________________
liebe Grüße, Claudia


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachtabschaltung CO2 Anlage

 Gepostet von MarkusFFM, 24.05.08, 12:04

Hugolinka schrieb am 23.05.08, 19:23:
Wenn Du den Dennerle PH Control Evolution de Luxe hast, brauchst Du gar nichts an oder ausschalten. Die Anlage hält den PH Wert konstant eingestellt, sie gibt CO2 zu, wenn es nötig ist, evtl. auch nachts.



Hallo Claudia,

ja genau die Anlage ist das. Und deswegen dachte ich ja auch, dass dadurch, dass die Pflanzen ja nachts das CO2 beisteuern, dass die Anlage dann eigentlich nicht zugeschaltet werden müsste. Das irritiert mich ja so daran.

Hmm, vielleicht frage ich mal bei Dennerle nach, ob das irgendwie ein Problem sein könnte. Als nächstes werde ich einfach mal morgens, bevor das Licht angeht einen CO2 Test machen um zu sehen, wieviel mg sich wirklich im Wasser befinden.

Danke für den Tipp mit dem Flaschenleihen. Eine 2kg Flasche habe ich bei EBay aber auch schon auf Beobachtung.

Grüße,
Markus

fishtank.stiegen.de [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachtabschaltung CO2 Anlage

 Gepostet von Ricxer, 14.06.08, 16:53

bin trotzdem der meinung das der ph controller evolution deluxe ohne nachtabschaltung ist, also das man ihn seppertat kaufen muss!

_________________
schaut euch mein garnelenbecken an. freue mich über bewertungen... [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachtabschaltung CO2 Anlage

 Gepostet von ingehamo4, 14.06.08, 17:31

Ricxer schrieb am 14.06.08, 16:53:
bin trotzdem der meinung das der ph controller evolution deluxe ohne nachtabschaltung ist, also das man ihn seppertat kaufen muss!




Nachtabschaltung gibts es bei einem Ph-Controller nicht.
Nachtabschaltung nennt man es, wenn das Magnetventil über Zeitschaltuhr gesteuert wird und nicht wie bei einem Controller über den Ph-Wert.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachtabschaltung CO2 Anlage

 Gepostet von nicolechris, 14.06.08, 17:59

Das Magnetventil braucht man aber für den Ph Controller damit es ab oder anschalten kann. :wink:
Das Ingo das weiß ist mir klar. Wollte es nur mal sagen nicht das man denkt wenn man einen Ph Controller hat bräuchte man kein Magnetventil.

_________________
Liebe Grüße nicolechris

Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachtabschaltung CO2 Anlage

 Gepostet von ingehamo4, 14.06.08, 18:08

nicolechris schrieb am 14.06.08, 17:59:
Das Magnetventil braucht man aber für den Ph Controller damit es ab oder anschalten kann. :wink:
Das Ingo das weiß ist mir klar. Wollte es nur mal sagen nicht das man denkt wenn man einen Ph Controller hat bräuchte man kein Magnetventil.




Eigentlich müssten die Verkäufer, die ein Magnetventil als Nachtabschaltung anbieten, auch eine Zeitschaltuhr mitliefern, weil es erst mit einer Zeitschaltuhr zu einer Nachtabschaltung wird. Ansonsten ist und bleibt es ein Magnetventil.

PS:
Wer den Begriff Nachtabschaltung erfunden hat, gehört eh geschlagen... :grins:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachtabschaltung CO2 Anlage

 Gepostet von nicolechris, 14.06.08, 18:12

ingehamo4 schrieb am 14.06.08, 18:08:



Eigentlich müssten die Verkäufer, die ein Magnetventil als Nachtabschaltung anbieten, auch eine Zeitschaltuhr mitliefern, weil es erst mit einer Zeitschaltuhr zu einer Nachtabschaltung wird. Ansonsten ist und bleibt es ein Magnetventil.

PS:
Wer den Begriff Nachtabschaltung erfunden hat, gehört eh geschlagen... :grins:


Ja da hast du mal wieder Recht. :thumb:

_________________
Liebe Grüße nicolechris

Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachtabschaltung CO2 Anlage

 Gepostet von Ricxer, 15.06.08, 11:07

nachabschaltung, magnetventil...is mir doch egal..fakt is das es beim ph controller nicht dabei ist

_________________
schaut euch mein garnelenbecken an. freue mich über bewertungen... [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachtabschaltung CO2 Anlage

 Gepostet von ingehamo4, 15.06.08, 11:21

Ricxer schrieb am 15.06.08, 11:07:
nachabschaltung, magnetventil...is mir doch egal..fakt is das es beim ph controller nicht dabei ist




Is ja auch richtig.
Weil man nur eins von beiden haben kann...

Entweder Nachtabschltung wo mittels Zeitschaltuhr das Magnetventil gesteuert wird ODER Ph-Controller, der das Magnetventil über den Ph-Wert steuert.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachtabschaltung CO2 Anlage

 Gepostet von Ricxer, 15.06.08, 11:30

und was is nu, hat der markus nu ein magnetventil dran oder nicht???

_________________
schaut euch mein garnelenbecken an. freue mich über bewertungen... [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachtabschaltung CO2 Anlage

 Gepostet von ingehamo4, 15.06.08, 11:36

Ricxer schrieb am 15.06.08, 11:30:
und was is nu, hat der markus nu ein magnetventil dran oder nicht???




Beim "Evolution" ist das Magnetventil dabei.
Da kann eigentlich nur ein Anschluß-oder Programmierfehler vorliegen...


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachtabschaltung CO2 Anlage

 Gepostet von Ricxer, 15.06.08, 11:42

jetzt sind wir wieder beim anfang...weil ich der festen meinung bin, das eben kein magnetventil dabei ist...

_________________
schaut euch mein garnelenbecken an. freue mich über bewertungen... [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachtabschaltung CO2 Anlage

 Gepostet von ingehamo4, 15.06.08, 11:46

Ricxer schrieb am 15.06.08, 11:42:
jetzt sind wir wieder beim anfang...weil ich der festen meinung bin, das eben kein magnetventil dabei ist...




[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachtabschaltung CO2 Anlage

 Gepostet von Ricxer, 15.06.08, 11:53

und jetzt? da steht das beide es über die nachtabschaltung steuern aber nicht das es im lieferumfang enthalten ist. beim normalen controller stehts hinten drauf das die nachtabschaltubg sepperat erhältlich ist, beim deluxe weis ich es aber halt eben nicht

_________________
schaut euch mein garnelenbecken an. freue mich über bewertungen... [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachtabschaltung CO2 Anlage

 Gepostet von ingehamo4, 15.06.08, 12:07

Ricxer schrieb am 15.06.08, 11:53:
und jetzt? da steht das beide es über die nachtabschaltung steuern aber nicht das es im lieferumfang enthalten ist. beim normalen controller stehts hinten drauf das die nachtabschaltubg sepperat erhältlich ist, beim deluxe weis ich es aber halt eben nicht




Dann müssen wir erstmal warten, bis er sich wieder meldet und evtl. Bilder seiner Anlage einstellen kann. Alles andere wären nur Spekulationen...
Wenn er die Anlage als Komplettset (incl. Flasche u. Druckminderer) gekauft hat, gehört das Magnetventil zum Lieferumfang. Wäre aber auch möglich, dass er NUR die Steuerung gekauft hat.
Allerdings wäre dann die Beschreibung des Conrollers falsch, weil angegeben ist, dass die Anlage Anschlussfertig und zum sofortigen Einsatz bereit wäre...
Anderenfalls müsste dabei stehen... "nicht im Lieferumfang enthalten"...


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachtabschaltung CO2 Anlage

 Gepostet von Ricxer, 15.06.08, 12:13

in den komplettsets is die nachtabschaltung aber auf gar keinen fall enthalten. das weiß ich ganz genau. na mal gucken ob er es nochmal sagt wie es nu genau ist

_________________
schaut euch mein garnelenbecken an. freue mich über bewertungen... [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachtabschaltung CO2 Anlage

 Gepostet von ingehamo4, 15.06.08, 12:17

Ricxer schrieb am 15.06.08, 12:13:
in den komplettsets is die nachtabschaltung aber auf gar keinen fall enthalten. das weiß ich ganz genau. na mal gucken ob er es nochmal sagt wie es nu genau ist




Wie ich gestern schon geschrieben habe, ist der Begriff "Nachtabschaltung" total irreführend...
Da Dennerle dieses Wort aber in seiner Bedienungsanleitung benutzt, MUSS auch ein Magnetventil enthalten sein.
Anderenfalls wäre es schlichtweg eine Verarschung...


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachtabschaltung CO2 Anlage

 Gepostet von Ricxer, 15.06.08, 12:20

na is ja egal, is ja eh das selbe teil. und das gibts nicht zu den kompletten anlagen dazu

_________________
schaut euch mein garnelenbecken an. freue mich über bewertungen... [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachtabschaltung CO2 Anlage

 Gepostet von Golly, 15.06.08, 18:55

Hallo
Der genaue Wortlaut ist :

1.2 Anschluss des Magnetventil

Stecken Sie den Stecker der Dennerle CO² - "Nachtabschaltung" in die Steckdose am Controller.
Aus der Bedienungsanleitung des 588 er's

Soviel dazu .

@Ricxer
Das Magnetventil ist Bestandteil des " Dennerle pH-Control Evolution Deluxe Sets " mit Flasche Schlauch u.s.w.

@MarkusFFM

Leider habe ich aber das Problem, dass meine 500g Flasche CO2 immer nach ca. 3 Wochen leer ist, was ich einen sehr hohen Verbrauch an CO2 finde. (pH 6,9; KH 5, GH 7, Temp: 26.5, O2 morgens 4, abends 7)

Mir ist auch aufgefallen, dass die Anlage auch Nachts blubbert, was ich allerdings nicht verstehen kann. Es ist doch so, dass der pH Wert u.A. davon abhängt, wie viel CO2 im Wasser gelöst ist. Da die Pflanzen doch aber nachts eigentlich alle CO2 produzieren, müsste der pH Wert Nachts doch eigentlich eher saurer werden und die CO2 Anlage dürfte eigentlich nicht angeschaltet werden, oder?


Nein, der Verbrauch ist okay Du kannst ihn etwas verlängern mit einem Ph 7 wert .
Und hole dir eine 2 oder 6kg Flasche .

Ja das mit Nachts ist so :lol: den dafür hast Du soviel Geld bezahlt damit das Ding auch was tut .
Du hast eine Oberflächenbewegung die das Co² austreibt.
Stell den Controller um auf 0,1 Ph Schaltschritte.

Aber an diesem Sauerstroffaustausch dürfte doch eigentlich der hohe Verbrauch nicht liegen, oder?

Schaltet ihr eure CO2 Anlage nachts manuell aus? (Zeitschaltuhr?) Oder habt ihr beobachtet, dass sie bei euch Nachts weniger häufig anspringt?



Doch O² rein CO² raus,CO² rein O² raus . :rolleyes:

Nein ,Nachts keine NACHTABSCHALTUNG über eine Zeitschaltuhr .Dann hättest Du dir das ganze auch sparen können .

P.s Grüße aus FFM :lol:

_________________
Gruß Golly
Was nicht passt, wird passend gemacht
:kaffee:
Bild


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Nachtabschaltung CO2 Anlage

 Gepostet von NEON, 16.06.08, 18:33

Hallo,

1 CO² Anlage gibt nicht nur CO² für die Pflanzen ab sondern senkt auch den PH-Wert dies kann zur Folge haben das auch nachts gleich oder fast gleich viel CO² abgegeben wird wie tagsüber.
Üblich ist das Nachts sehr wenig CO² abgegeben wird deswegen kann man auch auf ein sogenanntes Nachtabschalten verzichten.
Dein Problem ist der GH Wert von 7 der für einen ständigen PH-Wert von 6,9 doch ziemlich groß ist.
Und wie schon erwähnt die Oberflächenbewegung die das CO² austreibt.
Ich würde dies mal ändern ansonsten wird deine Anlage immer in frisch und munter blubbern.
Ein KH Wert von 4 ist für deinen PH-Wert von 6,9 absolut verträglich ohne Gefahr zu laufen das Wasser könnte kippen.
Wen du dies beherzigst wirst du merken das der PH-Wert mit weit weniger CO² zugabe konstant bleibt, genug CO² für die Pflanzen im Becken ist und deine Fische keine Atemnot haben.
Einfache Regel:
weicheres Wasser - konstanter PH-Wert - weniger CO² - genug Sauerstoff für die Fische vorhanden - guter Pflanzenwuchs
Der Aberglaube: CO² Anlage kaufen - CO² ins Wasser und alles ist paletti ist leider ein großer Irrtum !!
Ich nenne es mal so: bei richtigen Grundwasserwerten dient die CO² Anlage wirklich nur zum düngen der Pflanzen und stabilisiert automatisch den PH-Wert.
Soweit ich mich entsinne wurde dieses Thema schon einigemale behandelt.

Gruß

_________________
---- Gerald ----


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Gehe zu Seite:12>>>


Navigation

Forum Übersicht » Zubehör » Nachtabschaltung CO2 Anlage

16.07.25 | 11:08 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 118



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz