Erweiterte Suche
|
Weiße Prachtschmerle??
Re: Weiße Prachtschmerle??
Gepostet von l.ö.l, 26.04.08, 17:41
wie ich schon andauernd sage der mensch ist krank, er verbessert die wunderschönsten fische, man sehe sich nur die goldform des sbbs an, der normale sbb ein robuster WUNDERSCHÖNER fisch, der kein "feintuning" benötigt die goldform ein etwas kränklicher gesamt nicht mehr so farbenfroh aussehender fisch, der von einem menschen "verbessert" worden ist... das wird wahrscheinlich eine sogenannte mutation sein, wahrscheinlich nicht gewollt, aber ein züchter würde wahrscheinlich jetzt versuchen diese zuchtform zu festigen was wahrscheinlich auch geschehen wird... irgendwann wenn einmal so ein fisch auftaucht ist der stamm schnell gefestigt
_________________ Mfg l.ö.l
Re: Weiße Prachtschmerle??
Gepostet von Betta, 26.04.08, 17:42
so eien Sch**** hier.......................kannn ma sowas nicht irgendwie per Tierschutz verbieten oder so?
Re: Weiße Prachtschmerle??
Gepostet von Skalar63, 26.04.08, 17:57
hi,
@ Betta: Kannst du deine Siggy kleiner machen?
_________________ Take it easy
Re: Weiße Prachtschmerle??
Gepostet von Segelkärpfling, 26.04.08, 18:33
Moin,
ich würd nicht sagen, dass es sich bei dem Tier um eine Zuchtform handelt. Es ist ja bekannt, dass die Art auf herkömmlichen Weg nahezu unzüchtbar ist. Ich denke viel eher, dass dieses Tier eine angeborene Pigmentschwäche hat, das kann bei nahezu allen Tieren vorkommen. In der Natur haben solche Tiere wenig Überlebenschancen, im Aquarium dagegen schon.
Ich glaub jedoch auch nicht, dass die wild so gefangen wurde, sondern durch Regenation in einer Hormon-Zucht-Anlage so entstanden ist. Die Züchte werden sich dann gedacht haben: "Hm, eine rosa Prachtschmerle. Die tun wir zu den anderen, vielleicht kauft sie jemand."
Und so ist das Tier bei diesem Menschen angekommen, der sie jetzt bei Kijiji verkauft. Zur Sicherheit hab ich den mal angeschrieben, vlt schreibt er zurück.
Abgesehen von der hässlichen, abnormalen Färbung ist die Schmerle sowieso nicht gut aufgewachsen. Der Köroer ist viel zu kurz und der Rücken viel zu hoch, Folge einer Haltung in zu kleinem Becken.
Übrigens, nichtmal die Schmerlen auf dem zweiten Bild sind die reine Natur. Es handelt sich bei denen um hormon-nachgezüchtete Tiere, das erkennt man an der fehlerhaften Zeichnung der Querbinden.
Re: Weiße Prachtschmerle??
Gepostet von Betta, 26.04.08, 19:07
Ja du hast Recht segel aber es geht jetzt eigetlich bei den Bildern nur um den Vergleich
Re: Weiße Prachtschmerle??
Gepostet von Aquafisch, 26.04.08, 19:48
Also ich kenne solche Zuchten aus der Angellei. Schleien, die goldend aussehen usw.. Fest steht, dass diese Zuchten einfach nicht von der Natur gewollt sind und das sie, zumindest ist das bei umgezüchteten Karpfen und Schleien so, schneller sterben und auch anfälliger für Krankheiten sind. Karpfen mit hohem Rücken wurden z.B nicht fürs Aussehen gezüchtet, sondern haben die Mönche diese in der Fastenzeit genutzt, damit sie mehr auf dem Teller haben, da sie kein Fleisch durften und der Fisch nicht gößer als der Teller sein durfte und somit wurde der Tellerrand mit diesen Fischen nicht überschritten und man hielt sich somit auch an die Regeln. Allerdings wurden diese, wiegesagt, nicht sehr alt und hatten auch mehr Problem mit dem Schwimmen und den Krankheiten, als die "normalen" Karpfen.
_________________ Mein Aquarium:[link]
Re: Weiße Prachtschmerle??
Gepostet von ich bin fisch nr. 14, 26.04.08, 21:09
ich find die schmerle sieht i-wie nicht ganz gesund aus...
n bissle geqätscht. arscheinlich liegst an der haltung wie segel schon gesagt hat..
mir tut der irgendwie leid..
nach einer Zuchtform sieht das eher nicht aus. auch sieht das kerlchen deinen "normalen" Schmerlen nur sehr wenig ähnlich..
eher wie eine mischung aus Goldfisch und schmerle..
_________________ Mein kleines Paradis:[link]

Meine andere Leidenschaft:
[link]
Re: Weiße Prachtschmerle??
Gepostet von Segelkärpfling, 26.04.08, 21:15
Naja, Pigmentfehler sind in quasi jeder Tierart irgendwo im Erbmaterial. Irgendwann, warum auch immer dringt das bei manchen Individuen durch.
Solche Tiere sind auch der Beginn einer Zuchtlinie. Durch weiteres Zusamemnkreuzen kann man solche Farbmerkmale genetisch festigen.
[link] Beim Skalar hab ich schonmal einen Text zu den Mutationen geschrieben.
Betta schrieb:
Ja du hast Recht segel aber es geht jetzt eigetlich bei den Bildern nur um den Vergleich
Da stimm ich dir zu, die richtige Naturform ist um Welten schöner als dieser kränklich wirkende Fisch.
Re: Weiße Prachtschmerle??
Gepostet von l.ö.l, 26.04.08, 21:19
wahrscheinlich war dieser fisch nicht mehr als eine art "zufall" genauso wie alle anderen zuchtformen, zuchtformen entstehen entweder durch zufall, oder durch auslese, jede fischart hat eine bestimmte variabilität, das heist das bei einigen fischen beispielsweise die flossen länger sind als bei anderen aus der GLEICHEN brut, wenn man diese fische mit den längeren flossen isoliert und mit einem weibchen das auch diese längeren flossen besitzt verpaart, gibt es wiederum fische die längere flossen haben(als die elterntiere), das führt man weiter bis man eine schleierform hat, so kann man aus der naturgegebenen variabilität(die in der natur notwendig war für die evolution) eine schleier form züchten, also ist das BEI JEDER ART möglich, diese variabilität ist kein problem, sondern der mensch der sie ausnutzt 
edit: theoretisch ist das auch in der natur möglich, da aber die natur den faktor hat von feinden usw. können sich solche tiere meist schlechter behaupten, und die tiere sterben/werden gefressen, auf jeden fall wird das niemals so extrem wie bei den zuchtformen die wir haben...
_________________ Mfg l.ö.l
Re: Weiße Prachtschmerle??
Gepostet von Segelkärpfling, 26.04.08, 21:20
Der Anbieter hat mir zurückgeschrieben...
Hallo.
Das ist eine Zuchtform der Händler hatte noch mehr dieser Art.
War auch nicht ganz Billig , ebend Selten. Sie war 5 cm hatte 15,- Euro Gekostet.
Dieter
Was offenbar heißt, dass es schon erbfeste Züchtungen mit dieser Farbform gibt. Das find ich wirklich schlimm.
Interpretiert man das "selten" anders, könnte es aber auch sein, wie ich meinte, dass es sich nur um Einzeltiere handelt, die degeneriert sind und mit diesen nicht weitergezüchtet wird. Diese weißen Tiere könnten kann zu überteurten Preisen als Rarität verkauft werden.
Re: Weiße Prachtschmerle??
Gepostet von l.ö.l, 26.04.08, 21:24
erbfest, das ist auf gutdeutsch scheise, wie ich sagte, es dauert nicht lange bis irgendjemand diese mutation stammfest macht...
_________________ Mfg l.ö.l
Re: Weiße Prachtschmerle??
Gepostet von Rainbow 1, 26.04.08, 21:32
Hallo !
Hab solche Tiere schon öfter gesehen . Die tauchen ab und zu mal beim Großhändler auf und stammen aus Aquakulturen . Solche Mutationen treten immer wieder mal auf . In freier Wildbahn hätten solche Tiere Kaum eine Überlebenschance , aber im Aquarium schon . Bei dem abgebildeten Tier handelt es sich um eine Pigmentreduzierte Variation der Orginalfarbe . Eigentlich keine richtige Mutation , da alle natürlichen Resourcen vorhanden sind , jedoch nicht im vollen Umfang . Allerdings kenne ich auch echte Mutationen ,wie Lutino ( hellgelbe Grundfarbe , orangerote Streifen und rote Augen - es handelt sich nicht um Albinos , die besitzen keine Farbpigmente mehr ) und Zimtfarben ( alle Farben sind leicht bräünlich angehaucht und die Augen haben einen leicht rötlichen Ton ) . Die sehen gar nicht mal so schlecht aus . Werden wohl aber nie in dieser Form im Handel auftauchen .
Übrigens lassen sich Prachtschmerlen nicht nur durch Hormonbehandlung züchten . Hormone werden eingesetzt damit die Tiere früher Geschlechtsreif werden .
Nach meinen eigenen Erfahrungen brauchen die Prachtschmerlen mindestens 10 (8-15) Jahre bis sie überhaupt Geschlechtsreif werden . Außerdem müssen gewisse Umweltfaktoren eingehalten werden . Nicht zu vergessen die Beckengröße , jenseits von 2,50m und 1000l . Aber wer hat schon so viel gedult ?
Gruß Micha
Re: Weiße Prachtschmerle??
Gepostet von Betta, 26.04.08, 21:42
Ja ich finds schlimm das die auch noch verkauft werden. Wenn man die jetzt in der Natur fängt und die sich Einzelne halten um sie vor dem Tod zu bewahren ist das nicht Sooooooooooo dramatisch, aber wenn sie verkauft werden heisst das ja , dass es noch mehr gibt und deswegen wahrscheinlich auch gezüchtet werden.
Re: Weiße Prachtschmerle??
Gepostet von Frank 16909, 26.04.08, 21:48
Hallo,
ich bin der Menung, amn sollte der Natur seinen freien Lauf lassen und nicht durch irgendwelche Versuche und Kreuzungen angeblich schönere oder rubostere Züchtungen zu vermarkten. Irgendwann rächt sich die Natur und es kommt dazu, dass man im glauben gesunde Tiere zu kaufen, eine Überzüchtung gekauft hat. Leider musste ich bei unseren Händlern feststellen, dass denen egal ist, was sie da verkaufen. Hauptsache sie machen ihren Umsatz. Auch wird man immer wieder falsch beraten und wenn man genauer nchfragt, wissen sie keine ordentlich Antwort.
Deswegen sollte man diese weiße Prachtschmerle nicht weiter verkaufen.
Re: Weiße Prachtschmerle??
Gepostet von Blacky, 26.04.08, 22:17
l.ö.l schrieb am 26.04.08, 21:24:
erbfest, das ist auf gutdeutsch scheise, wie ich sagte, es dauert nicht lange bis irgendjemand diese mutation stammfest macht...
sagen wirs so- die pesudo Natur siegt mal wieder
(auch wenn dass durch rein natürliche weise entsatden ist, wird es dass nicht bleiben wenn die Form ja gefestigt wird)
Re: Weiße Prachtschmerle??
Gepostet von l.ö.l, 26.04.08, 22:29
naja die natur würde sich gegen solche abnormen "wehren", in der antur würde diese prachtschmerle niemals überleben, sie würde abgesondert werden da sie "anders" ist von den anderen prachtschmerlen und was wohl am schlimmsten ist diese schmerle fällt auf wie ne tomate unter gurken... da ist nix von tarnung was eigentl. in der natur sehr wichtig ist...
_________________ Mfg l.ö.l
Re: Weiße Prachtschmerle??
Gepostet von Blacky, 27.04.08, 11:05
l.ö.l schrieb am 26.04.08, 22:29:
naja die natur würde sich gegen solche abnormen "wehren", in der antur würde diese prachtschmerle niemals überleben, sie würde abgesondert werden da sie "anders" ist von den anderen prachtschmerlen und was wohl am schlimmsten ist diese schmerle fällt auf wie ne tomate unter gurken... da ist nix von tarnung was eigentl. in der natur sehr wichtig ist...
nachdem die warscheinlich dann noch in 60l Aquarien reingedrückt werden ist doch alles perfekt, "sie passen sich ja der Beckengröße an"
Aber ehrlich gesagt bei einem vernünftigen Besatz usw. kann man auch solchen Tieren eine Chance geben. Ob jetzt auf natürliche Weise entstanden oder nicht, es sind trotzdem Lebewesen, auch wenn ich es nicht ok finde dass manche Gott spielen. Sollen sie lieber ihre kleine Modelleisenbahn aus dem Schrank holen und darum eine Landschaft basteln, da können sie Gott spielen ohne mit Lebewesen rumzuspielen.
Re: Weiße Prachtschmerle??
Gepostet von l.ö.l, 27.04.08, 13:18
ja aber blacky mal ganz ehrlcih, im handel sieht man HUNDERTE von prachthscmerlen glaubste die werden alle in ordentl. aqs gehalten??? ich kenne keinen aquarianer der ein wenig verständnis von seinem gebiet hat und dabei eine prachtschmerle hält weil die tiere einfach riesige dimensionen brauchen ich schätze das weitaus mehr als 9/10 von den prachtschmerlen in zu kleine aqs gequetscht werden und dabei unartgerecht(keine schnecken oder nichtmal muschelfleisch als kleinen "ersatz" ernährt werden...
_________________ Mfg l.ö.l
Re: Weiße Prachtschmerle??
Re: Weiße Prachtschmerle??
Gepostet von Blacky, 27.04.08, 15:12
l.ö.l schrieb am 27.04.08, 13:18:
ja aber blacky mal ganz ehrlcih, im handel sieht man HUNDERTE von prachthscmerlen glaubste die werden alle in ordentl. aqs gehalten??? ich kenne keinen aquarianer der ein wenig verständnis von seinem gebiet hat und dabei eine prachtschmerle hält weil die tiere einfach riesige dimensionen brauchen ich schätze das weitaus mehr als 9/10 von den prachtschmerlen in zu kleine aqs gequetscht werden und dabei unartgerecht(keine schnecken oder nichtmal muschelfleisch als kleinen "ersatz" ernährt werden...
Hi,
das geschriebene ist ja nichtnur auf die Prachtschmerle bezogen.
Re: Weiße Prachtschmerle??
Gepostet von Segelkärpfling, 27.04.08, 15:48
Blacky schrieb am 27.04.08, 11:05:
Aber ehrlich gesagt bei einem vernünftigen Besatz usw. kann man auch solchen Tieren eine Chance geben. Ob jetzt auf natürliche Weise entstanden oder nicht, es sind trotzdem Lebewesen, auch wenn ich es nicht ok finde dass manche Gott spielen. Sollen sie lieber ihre kleine Modelleisenbahn aus dem Schrank holen und darum eine Landschaft basteln, da können sie Gott spielen ohne mit Lebewesen rumzuspielen.
Schön und gut. Wenn aber viele so denken, werden viele dieser Tiere verkauft, wird der Absatz steigen und damit auch das Angebot. Das ist ein Teufelskreis, denn man nur damit durchbrechen kann, so etwas nicht auch noch zu fördern.
Re: Weiße Prachtschmerle??
Gepostet von Blacky, 27.04.08, 21:14
Segelkärpfling schrieb am 27.04.08, 15:48:
Schön und gut. Wenn aber viele so denken, werden viele dieser Tiere verkauft, wird der Absatz steigen und damit auch das Angebot. Das ist ein Teufelskreis, denn man nur damit durchbrechen kann, so etwas nicht auch noch zu fördern.
Hi,
ich meine damit auch nicht dass man die Tiere pflegen soll oder muss, aber dennoch sollte man sie nicht einfach abschieben. Ok eine Mitte zwischen dem Tier eine Chance geben und nicht fördern solcher Sachen ist wohl schwierig zufinden 
Re: Weiße Prachtschmerle??
Gepostet von Betta, 28.04.08, 16:18
Hi,
ich meine damit auch nicht dass man die Tiere pflegen soll oder muss, aber dennoch sollte man sie nicht einfach abschieben. Ok eine Mitte zwischen dem Tier eine Chance geben und nicht fördern solcher Sachen ist wohl schwierig zufinden
_________________
added by Blacky
Da stimm ich Blacky zu
Re: Weiße Prachtschmerle??
Gepostet von l.ö.l, 28.04.08, 21:20
ja aber wenn man sie kauft dann regt das den verkäufer an mehr tiere zu produzieren...
_________________ Mfg l.ö.l
Navigation
Forum Übersicht » Fische » Weiße Prachtschmerle??
|
07.05.25 | 22:57 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 116
|