Erweiterte Suche
|
Wohin mit dem ganzen Nachwuchs??
Wohin mit dem ganzen Nachwuchs??
Gepostet von Crazysilke37, 25.04.08, 13:30
Hallo Zusammen,
gestern abend haben meine Platys wieder Nachwuchs bekommen. Vor zwei Wochen die Micky Mouse Platys und die Guppys, wovon ich je 5 Jungtiere habe und wie gesagt gestern die Korallen...davon habe ich 9 ins Aufzuchtbecken getan.
Bei jedem kleinen Fisch, den ich rausgefischt habe, habe ich mir geschworen, das war der Letzte, der Rest wird seinem Schicksal überlassen (ich habe gesehen wie einer gefressen wurde und das tat mir so leid, das ich jetzt jeden, den ich finde "rette"
Allerdings stellt sich mir jetzt die Frage...WOHIN MIT DEM GANZEN NACHWUCHS???????????
Mein Sohn bekommt zwar nächste Woche das 60er Becken eingerichtet, aber trotzdem sind schon 19 Stück ein bißchen viel dafür.
Was macht ihr mit dem ganzen überschüssigen Nachwuchs?
Mit Guppys und Platys wird man ja regelrecht totgeschmissen, sei es privat oder im Geschäft. Genauso unerklärlich ist es mir, das ich pro Guppy oder auch Platy 2,50 Euro bezahlt habe, wo ich jetzt innerhalb von 6 Wochen 19 Stück habe. Das wären ja lockere knapp 50 Euros.
Wie löst Ihr das "Problem"
Eines habe ich mir geschworen, es werden NIE NIE wieder junge Fische "gerettet"
In diesem Sinne, einen schönen sonnigen Tag
Re: Wohin mit dem ganzen Nachwuchs??
Gepostet von Timo-NRW, 25.04.08, 14:30
Hallo,
frag doch mal bei einem Händler bei Dir in der Nähe ob er die Tiere nicht kostenlos annehmen würde.
Normalerweise findet ich immer einer Ansonsten bleibt die nur:
www.meine-fischboerse.de
www.dhd24.de
Würde es aber als erstes bei Deinem Händler versuchen. ggf. springt da noch ne Dose Futter umsonst raus 
Viele Grüße
Timo
_________________ Viele Grüße
Timo
-----------------------------------------------
Re: Wohin mit dem ganzen Nachwuchs??
Gepostet von andreaqua, 25.04.08, 14:39
Lass sie einfach alle im Becken. Ein paar schaffen es fast immer.
Ansonsten kann ich noch die Seite kijiji.de emphehlen. Da hab ich schon zweimal Fische und Schnecken verkauft bzw verschenkt.
_________________ LG
Andrea
Re: Wohin mit dem ganzen Nachwuchs??
Gepostet von PH!L!P, 25.04.08, 15:01
es kann sein das gar nicht alle durch kommen bei mir hat nur 1 überlebt ansonsten würd ich bei händlern fragen oder bei bekannten nachfragen
lg philip
Re: Wohin mit dem ganzen Nachwuchs??
Gepostet von Veronika, 25.04.08, 15:25
Hi Silke
Du kannst auch bei einem Supermarkt einen Aushang machen oder an der Bushaltestelle
LG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Wohin mit dem ganzen Nachwuchs??
Gepostet von Berndi, 25.04.08, 15:46
meine platys wollen nicht recht
_________________ 54 Liter Geselschaftsaquarium [link]
Über Bewertungen freue ich mich!
Re: Wohin mit dem ganzen Nachwuchs??
Re: Wohin mit dem ganzen Nachwuchs??
Gepostet von Rainbow 1, 25.04.08, 22:09
Hai
Du fragst warum die so teuer sind ? 2,50€ sind zuviel !
Es macht ganz schön viel Arbeit lebendgebärende Zahnkarpfen zu züchten . Man sieht leider immer nur wie einfach es ist Junge zu bekommen . Allerdings sie in einer hervorragenden Qualität auf den Markt zu bringen ist ungleich schwerer .
Das fängt schon bei der Auswahl der Tiere an . Ich selbst hatte fünf Farben Platys und drei Farben Schwerttäger . Das verhältnis der Zuchttiere war 5/25 bei den Platys und 3/15 beiden Schwertträgern . Das bedeutet im übrigen schon 8 Aquarien .
Dazu kommen dann die Aufzuchtbecken , so etwa 5 pro Farbe , und so etwa 5 Absetzbecken je Farbe kommen da auch noch dazu .
Ein weiterer sehr wichtiger Punkt ist die Wasserqualität . Sollte der Nitratwert über 35mg steigen wachsen die Jungfische nicht mehr . Deshalb müssen Wasserwechsel Täglich gemacht werden , je nach ausgangswasser bis zu 80% .
Das Futter , nun ja ,sicher fressen Guppy ,Platy und co auch Trockenfutter . Allerdings benötigen alle jungen Fische am Anfang etwas lebende Nahrung . Die Aminosäüren dieser Tiere lassen die Larven schneller wachsen . Auch werden so Abwehrstoffe aufgebaut .
Und dann wäre da noch die Sache mit der Energie , die ständig teurer wird .
Dazu kommt noch die eigene Arbeitszeit , aber da es ein Hobby ist rechnet man das ja nicht mit ein .
Gruß Micha
Re: Wohin mit dem ganzen Nachwuchs??
Gepostet von Segelkärpfling, 25.04.08, 22:16
Rainbow 1 schrieb am 25.04.08, 22:09:
Hai
Du fragst warum die so teuer sind ? 2,50€ sind zuviel !
Es macht ganz schön viel Arbeit lebendgebärende Zahnkarpfen zu züchten . Man sieht leider immer nur wie einfach es ist Junge zu bekommen . Allerdings sie in einer hervorragenden Qualität auf den Markt zu bringen ist ungleich schwerer .
Das fängt schon bei der Auswahl der Tiere an . Ich selbst hatte fünf Farben Platys und drei Farben Schwerttäger . Das verhältnis der Zuchttiere war 5/25 bei den Platys und 3/15 beiden Schwertträgern . Das bedeutet im übrigen schon 8 Aquarien .
Dazu kommen dann die Aufzuchtbecken , so etwa 5 pro Farbe , und so etwa 5 Absetzbecken je Farbe kommen da auch noch dazu .
Ein weiterer sehr wichtiger Punkt ist die Wasserqualität . Sollte der Nitratwert über 35mg steigen wachsen die Jungfische nicht mehr . Deshalb müssen Wasserwechsel Täglich gemacht werden , je nach ausgangswasser bis zu 80% .
Das Futter , nun ja ,sicher fressen Guppy ,Platy und co auch Trockenfutter . Allerdings benötigen alle jungen Fische am Anfang etwas lebende Nahrung . Die Aminosäüren dieser Tiere lassen die Larven schneller wachsen . Auch werden so Abwehrstoffe aufgebaut .
Und dann wäre da noch die Sache mit der Energie , die ständig teurer wird .
Dazu kommt noch die eigene Arbeitszeit , aber da es ein Hobby ist rechnet man das ja nicht mit ein .
Gruß Micha
Super Beitrag.
Meiner Meinung nach sind Fische eher zu billig als zu teuer. Von L 46 und Konsorten mal abgesehen.
Re: Wohin mit dem ganzen Nachwuchs??
Gepostet von Junnie89, 26.04.08, 07:34
Ich stimme Rainbow da vollkommen zu!
Ich hab die erfahrung bei mir im geschäft gemacht , das wir unsere Fische auch nicht zu günstig anbieten dürfen,
sonst kommt jeder hinz und kunz auf die idee sich Fische zuzulegen ohne groß drüber nachzudenken.
und wir verkaufen auch nicht jeden anwärter unsere Fische
was denen glaub auch manchmal zu gute kommt.
manchmal hab ich kunden da kann ich nur mit den Kopf schütteln,
es ist so traurig,
aber bei richtig interessierten Aquarianern oder diese die es noch werden wollen , freut man sich wieder , wenn die Fische ein neues zuhause bekommen.....
zum Thema : ja es ist schwer Lebendgebärende großzuziehen damit auch was anderes daraus wird
wobei unsere Platy´s und Guppy´s unter 2 euro liegen, Molly´s und Segelkärpflinge sind dagegen teurer
LG Jenny
Re: Wohin mit dem ganzen Nachwuchs??
Gepostet von Veronika, 26.04.08, 08:49
Und dann muss dazu gesagt werden,dass der Züchter ja nicht die Verkaufssumme kriegt, ich krieg für besonders schöne Endler 0,75 und verkauft werden sie für ca.3€, Bei Wüstengrundeln, und da ist die Zucht weitaus aufwendiger, werden sie auch um 200% mehr verkauft als ich krieg.
LG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Wohin mit dem ganzen Nachwuchs??
Gepostet von Crazysilke37, 26.04.08, 18:53
Das Problem ist ja, das die Zoogeschäfte die Tiere für 2,50 Euro mit Tendenz nach oben verkaufen. Diese widerrum (je nachdem wo man kauft) kriegen die Tiere von Privatleuten, die wie so viele ungewollten oder auch gewollten Nachwuchs bekommen haben gegen eine Futterspende o.ä.
Bei einem guten Züchter ist der Preis sicherlich gerechtfertigt, aber im Zoogeschäft...besonders in Baumärkten, die ein Aquaristik nebenher haben, finde ich das doch erheblich überzogen.
Re: Wohin mit dem ganzen Nachwuchs??
Gepostet von Veronika, 26.04.08, 19:54
Hallo Silke,
ich weiss von einem Händler,dass er Platys für 20cent aus Asien kauft,da kann ein guter Privatzüchter nicht mithalten.
Du musst es so sehen,der Händler will verdienen und das nicht nur in der Aquaristik, meine Tochter hat mal in einer Boutique gearbeitet,die Markenjeans wurden eingekauft für 10-15 DM,verkauft wurden sie für 130-180 DM. So ist die Marktwirtschaft.
Lg Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Wohin mit dem ganzen Nachwuchs??
Navigation
Forum Übersicht » Fische » Wohin mit dem ganzen Nachwuchs??
|
06.05.25 | 10:36 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 97
|