Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Aufzuchtbecken- was muß rein -was nicht

Aufzuchtbecken- was muß rein -was nicht

 Gepostet von donnerknispel-maus, 28.11.05, 21:05

Hi

Hab gerade Platybabys bekommen und die möchte ich in ein Aufzuchtbecken tun, ich hab hier und da schon ein paar Dinge gelesen in anderen Themen. Ich würde aber gerne noch mal genau wissen was ich rein tun muß und was nicht und was die schlimmsten fehler sind, bezw. ein paar gute Tips könnte ich noch gebrauchen.

P.S. erstmal provisorisch


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufzuchtbecken- was muß rein -was nicht

 Gepostet von -showa05-, 28.11.05, 21:07

donnerknispel-maus schrieb am 28.11.05, 21:05:
Hi

Hab gerade Platybabys bekommen und die möchte ich in ein Aufzuchtbecken tun, ich hab hier und da schon ein paar Dinge gelesen in anderen Themen. Ich würde aber gerne noch mal genau wissen was ich rein tun muß und was nicht und was die schlimmsten fehler sind, bezw. ein paar gute Tips könnte ich noch gebrauchen.

P.S. erstmal provisorisch



HI,
also dirn sein muss Filter und Heizung (evtl.)
Bodengrund braucht man nicht kann man aber wenn man auch noch da ableger oder so rein tuhen will !!
Soviel dazu !!!


Mfg,
Jannik


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufzuchtbecken- was muß rein -was nicht

 Gepostet von nicolechris, 28.11.05, 21:08

man sollte es wie ein normales becken einrichten mit vielen pflanzen.
was möchtest du noch wissen hast du spezielle fragen?
du solltest sie mehrmals in kleinen mengen am tag füttern

_________________
Liebe Grüße nicolechris

Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufzuchtbecken- was muß rein -was nicht

 Gepostet von donnerknispel-maus, 28.11.05, 21:15

Die Grunddinge hab ich ein 45l becken, heizung , filter, ein paar steine und zwei Haarnixen. Bodengrund habe ich keinen mehr. Beim letzten mal hatte ich die kleinen in dem Ableichkasten gelassen und am ende waren von 20 nur 5 übrig, die ließ ich frei, aber weil sie so klein waren, haben sie auch nicht überlebt :((. Ich möchte dieses mal, so viele wie möglich überleben lassen. hatte auch in einem beitrag von Nicolechris gelesen, das sie im Aufzuchtbecken viel schneller und besser wachsen. Welche tips und tricks gibt es so viele wie möglich durch zu bringen, muß man was spezielles beachten? Wie oft sollte man das wasser wechseln bei 19 Babys im 45l Becken? Sind in einem alten getrockneten Filter noch Bakterien zu gebrauchen?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufzuchtbecken- was muß rein -was nicht

 Gepostet von manu1428, 28.11.05, 22:24

Nein, die Bakterien sind schon nach mehreren Stunden ohne Frischwasser nicht mehr zu gebrauchen..

Es kommt sehr darauf an, was für Fische du aufziehen willst, und ob du es die ganze zeit stehen lassen willst<:

Für Lebendgebährende kannst du es eigentlich normal einrichten...

...Bodengrund, Pflanzen (ein Eck mit groß und feinbälättrigen,am besten so vieke wie möglich... so kannst du das W dirkt darin die geburt vollziehen lassen und danach entfernen), Verstecke...

... du könntest einen oder 2 Kleine FRIEDLICHE WELSE oder kleine Ganelen reintun, die sich um die Futterreste kümmern...

Bei Eierlegern Ist ein AQ auch normal eingerichtet von vorteil (siehe oben)...

Erlenzapfen oder Filterung über torf (ist aber sehr schwehr das mit den Filter in einklang zu bekommen) wirken gegen Laichverpilzung, auch eine stärkere Wasserbewegung und nicht zu höhe temperaturen sind förderlich für gutes gedeinen der Eier (aber nicht, zuviel wasserbewegung, das die eier Fliegen)...

Für Barben und Salmler empfielt sich Javamoos als laich platz...

die mögen was weiches zum Laichen...

Bei schaumnestbauern, sollte die Wasserbewegung im normalfall gering sein, aber es gibt auch dort welche, die eine Leicht oberfläschen bewegung bevorzugen, ist aber eher selten. Hier sollten unbedingt Pflanzen mit großen Blättern sein, das sie ja halt für ihr nest brauchen...

Barsche brauchen je nach art Höhlen der verstecke, auch Maulbrüter wollen einen unterschlupf...

Bei Welsen ist es unterschiedlich...

Viele (zb Antennenwels) sind garnicht oder wenig anspruchsvoll...

Die meisten L-welse jedoch Brauchen absolute Sauberkeit...

Hier empfielt sich ein AQ OHNE bodengrund und auf Pflanzen sollte man bei Vielen auch verzichten, da sie auf Bakterien schon in geringster Form sterben...

Am einfachsten ist es den Wels in ne Röhre Laichen zu lassen und die Röhre mit dem Männchen ins Andere AQ zu überführen, hierbei sollten die Wasserwerte zimlich gleich sein.
Den Vater sollte man bis nach dem Schlupf dabei lassen, da er in Vielen Fällen die Jungen aus dem Ei holt und sie vor Laichverpilzung schützt, in dem er frisches, mit Sauerstoff angereicherrtes Wasser in die Höhle bringt...

Der Filter stellt in allen Fällen ein Problem dar...

... ich persönlich finde die Luft betriebenen Schwammfilter sehr gut...

Ich hoffe das hilft dir weiter!


_________________
Gruß Manu


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufzuchtbecken- was muß rein -was nicht

 Gepostet von donnerknispel-maus, 29.11.05, 09:28

Ichwill es auf jeden fall so lange stehen lassen, bis die Fische groß genug sind, also ein paar Wochen schon. Mein Filter ist sehr stark und verursacht eine strömung im Becken . Ist das den fischis egal? Oder sollte ich was dagegen tun.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufzuchtbecken- was muß rein -was nicht

 Gepostet von AndreaB, 29.11.05, 11:52

Hab mein Aufzuchtbecken zu nem Drittel mit Wasser aus dem großen Becken befüllt und der Rest aus dem Hahn.
Für Platys brauchst entweder Schwimmpflanzen, oder welche, die zumindest bis zur Oberfläche reichen, weil sich die kleinen so gern darin verstecken (da langt dann ne Haarnixe, oder so)
Wasser solltest du so jede bis alle 1,5 Wochen wechseln, da Platybabys sehr saubres Wasser brauchen um sich wohl zu fühlen.
Füttern am bessten mit Vegetarierfutter. Im Handel gibts zwar so ein extra Babyfutter, aber für Platys sind da zu viele Proteine drin (sind ja Halbvegetarier) und dadurch kann es passieren, dass sie entweder zu fett werden oder sie zu schnell wachsen, was die Lebensdauer beeinträchtigt.

_________________
Mein Aquarium: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufzuchtbecken- was muß rein -was nicht

 Gepostet von donnerknispel-maus, 29.11.05, 11:59

Danke für die tips wie sieht es mit der strömung aus die mein filter verursacht, er scheint mir sehr stark und das futter liegt auf dem wasser oben auf, nur da der filter so sprudelt sieht man das futter nicht. Fressen die das auch vom boden, finden die das?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufzuchtbecken- was muß rein -was nicht

 Gepostet von nicolechris, 29.11.05, 15:14

AndreaB schrieb am 29.11.05, 11:52:
Hab mein Aufzuchtbecken zu nem Drittel mit Wasser aus dem großen Becken befüllt und der Rest aus dem Hahn.
Für Platys brauchst entweder Schwimmpflanzen, oder welche, die zumindest bis zur Oberfläche reichen, weil sich die kleinen so gern darin verstecken (da langt dann ne Haarnixe, oder so)
Wasser solltest du so jede bis alle 1,5 Wochen wechseln, da Platybabys sehr saubres Wasser brauchen um sich wohl zu fühlen.
Füttern am bessten mit Vegetarierfutter. Im Handel gibts zwar so ein extra Babyfutter, aber für Platys sind da zu viele Proteine drin (sind ja Halbvegetarier) und dadurch kann es passieren, dass sie entweder zu fett werden oder sie zu schnell wachsen, was die Lebensdauer beeinträchtigt.


zu viel proteine?
in dem speziellen baby futter ist alles genau abgestimmt.also auch die proteine zu viel proteine sind da niemals drin.denn sie sind für die kleinen notwendig um ordentlich zu wachsen.
und dadurch sterben sie auch nicht eher.das eher sterben kommt dann durch inzucht aber nicht durch die proteine

_________________
Liebe Grüße nicolechris

Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufzuchtbecken- was muß rein -was nicht

 Gepostet von nicolechris, 29.11.05, 15:19

donnerknispel-maus schrieb am 29.11.05, 11:59:
Danke für die tips wie sieht es mit der strömung aus die mein filter verursacht, er scheint mir sehr stark und das futter liegt auf dem wasser oben auf, nur da der filter so sprudelt sieht man das futter nicht. Fressen die das auch vom boden, finden die das?


ich hab bei mir jetzt so nen futterring drin als probehalber für die kleinen.da rein mach ich das babyfutter im futterring ist es nicht der strömung ausgesetzt.dadurch sinkt es langsam zu boden und die kleinen sehen es dann und fressen auch.sie würden es aber auch auf mooskugeln finden da sich das zu boden sinkende futter bei mir auch auf den mooskugeln ablagert.du musst auf jeden fall aufpassen das du nur in kleinen mengen fütterst. wasserwechsel reicht alle 2 wochen denn die kleinen machen nicht so viel dreck.

_________________
Liebe Grüße nicolechris

Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufzuchtbecken- was muß rein -was nicht

 Gepostet von AndreaB, 29.11.05, 16:07

nicolechris schrieb am 29.11.05, 15:14:

zu viel proteine?
in dem speziellen baby futter ist alles genau abgestimmt.also auch die proteine zu viel proteine sind da niemals drin.denn sie sind für die kleinen notwendig um ordentlich zu wachsen.
und dadurch sterben sie auch nicht eher.das eher sterben kommt dann durch inzucht aber nicht durch die proteine



Hab ein Buch von nem Profizüchter, der davor warnt Mollys und Platys mit zu vielen Proteinen zu füttern, aus eben genannten Gründen.
Wenn sie zu schnell wachsen, sterben sie früher und es kann sein, dass sie nie die volle Größe erreichen und schneller ausbleichen!!!
Meine hab ich mit pflanzlichem Futter aufgezogen und sie wachsen normal und sehen wunderschön aus.
Was aber noch schlimmer ist, ist sie mit Lebend, oder Frostfutter zu füttern.

_________________
Mein Aquarium: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufzuchtbecken- was muß rein -was nicht

 Gepostet von nicolechris, 29.11.05, 17:47

AndreaB schrieb am 29.11.05, 16:07:


Hab ein Buch von nem Profizüchter, der davor warnt Mollys und Platys mit zu vielen Proteinen zu füttern, aus eben genannten Gründen.
Wenn sie zu schnell wachsen, sterben sie früher und es kann sein, dass sie nie die volle Größe erreichen und schneller ausbleichen!!!
Meine hab ich mit pflanzlichem Futter aufgezogen und sie wachsen normal und sehen wunderschön aus.
Was aber noch schlimmer ist, ist sie mit Lebend, oder Frostfutter zu füttern.


ja aber das babyfutter ist speziell auf die kleinen abgestimmt.
auch wenn es ein profizüchter schreibt würd ich mich nicht drauf verlassen.es gibt viele bücher die inhalt vermitteln der falsch ist.
ich habe noch nie gehört das proteine schädlich sein sollen tut mir leid.
also ich habe meine schwertträger auch so aufgezogen und auch mit frostfutter und denen geht es prächtig(schöne farben schön groß).und schwerträger sind ja mit platys verwandt.gerade proteine führen zu nem normalen wachstum und da kann es schon mal nicht sein das sie ihre normale größe nicht erreichen.wie ich schon gesagt habe kommt das davon das durch inzucht wie bei guppys die fische immer kleiner bleiben und früher sterben

_________________
Liebe Grüße nicolechris

Malawibecken aktualisiert am 22.01.12
Sehr gute Malawiseite [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Aufzuchtbecken- was muß rein -was nicht

 Gepostet von Anja, 30.11.05, 14:16

HI, ich habe mein Aufzuchtbecken genauso eingerichtet als sei es ein ganz normales. Mit Pflanzen und alles was man so braucht. Ich hatte auch Probleme mit dem Filter . Der war so stark das es die ganz kleinen immer auf gesaugt hat. Da habe ich dann eine Strumpfhose drüber gemacht . Und das ist klasse. Das Futter wird nicht gleich weg gesaugt und die Babys schon gar nicht.
LG Anja


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Aquarieneinrichtung » Aufzuchtbecken- was muß rein -was nicht

16.05.25 | 10:45 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 109



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz