Erweiterte Suche
|
Welcher außenfilter ist besser? Eheim vs. Tetra !!WICHTIG!!
Welcher außenfilter ist besser? Eheim vs. Tetra !!WICHTIG!!
Gepostet von Purpurprachtbarsch, 25.03.08, 14:53
Ich werde mir die nächsten tage einen Außenfilter besorgen.
Sollte ich denn eheim 2224 (250l) oder den von tetra (250l) kaufen?
Ich habe ein 200l becken mit lab. yellows und lab. hongi orange und gestreifte schneckenbarsche.
_________________

Re: Welcher außenfilter ist besser? Eheim vs. Tetra !!WICHTIG!!
Gepostet von Timo-NRW, 25.03.08, 15:01
Hallo David,
ich bin super zufrieden mit meinen beiden Eheim prof. II Aussenfiltern.
Ich habe die Thermo Varianten und finde es einfach top, gerade weill man sich dann auch noch den Heizstab sparen kann, der sonst noch zusätzlich die Optik stören würde!
edit: Soweit ich weiß, soll der Ersatzteil Service bei Eheim auch deutlich besser sein als bei Tetra, dieses weiß ich allerdings nur vom Höhren-Sagen bzw. lesen.
Viele Grüße
Timo
_________________ Viele Grüße
Timo
-----------------------------------------------
Re: Welcher außenfilter ist besser? Eheim vs. Tetra !!WICHTIG!!
Gepostet von Pete, 25.03.08, 15:11
Hallo David,
ich hab den Eheim Ecco 2234 und betreibe damit ein 240l Aquarium.
Ich bin damit sehr zufrieden, der Filter ist sehr gut zu reinigen und problemlos zu handhaben dabei. Dazu ist er äusserst laufruhig.
Meines Erachtens wäre dieser Filter für ein 200l - Becken daher völlig ausreichend, dabei ist er preislich noch günstiger als der 2224.
Ist allerdings kein Thermofilter, was mich persönlich jedoch nicht stört.
Was Tetrafilter angeht kenne ich mich nicht aus. Wenn ich mir aber den Thread "Amis und ihre Aquarien" anschaue dann weiß ich, dass ich mir von Tetra nichts mehr kaufen werde. Die will ich nicht mehr unterstützen .
_________________ Gruß, Peter
---

Re: Welcher außenfilter ist besser? Eheim vs. Tetra !!WICHTIG!!
Gepostet von l.ö.l, 25.03.08, 15:17
also es ist so BEIDE modelle sind gleich gut das wichtigste ist nur die l/h und das filtervolumen was bei beiden gleich sein sollte... eheim sit teurer dafür kann man sich den heizer beim thermo modell sparen was insbesondere bei welsen getan werden sollte( welse können sich am heizstab festsaugen und ebkommen verbrennungen..) es kommt darauf an für was er eingesetzt wird...
_________________ Mfg l.ö.l
Re: Welcher außenfilter ist besser? Eheim vs. Tetra !!WICHTIG!!
Re: Welcher außenfilter ist besser? Eheim vs. Tetra !!WICHTIG!!
Gepostet von Timo-NRW, 25.03.08, 15:58
Hi,
da man ja nie weiß wann einen das L-Wels Fieber infiziert 
Bleibt also fest zu halten auf alle Fälle Eheim Thermo 
Viele Grüße
Timo
_________________ Viele Grüße
Timo
-----------------------------------------------
Re: Welcher außenfilter ist besser? Eheim vs. Tetra !!WICHTIG!!
Gepostet von Pete, 25.03.08, 16:11
ich liebe fische schrieb am 25.03.08, 15:56:
Hallo,
also der Service von Eheim ist super. Das weiß ich aus eigener Erfahrung und nicht nur von Hörensagen bzw. lesen 
Ich habe den ecco 2236 und bin so halbwegs zufrieden. Er ist gut, aber brummt bei mir.
Ich würde Eheim aber immer sofort und ohne Diskussion Tetra vorziehen.
Deutsche Markenqualität !! 
@Pete: Ein 2234 am 240L-Becken?? Der ist bis 200L angegeben und ich hab gehört, dass einigen beim 200L der 2236 noch zu schwach ist.
Gruß
Hi,
mein Becken ist normal besetzt, es läuft seit einem dreiviertel Jahr und es gibt nicht die geringsten Probleme.
Ich hatte den Filter zunächst "aus der Not heraus" angeklemmt als ich mein größeres AQ bekam - und hab dann festgestellt, dass er das Becken problemlos im Griff hat. Funzt sozusagen wunderbar...
Das ist dann wohl der Unterschied zwischen Theorie und Praxis .
Das erinnert mich z.B. auch daran wie sehr die Meinungen auch von erfahrenen Aquarianern auseinandergehen was die optimale Umwälzmenge für ein Aquarium pro Stunde angeht .
@Timo und L.Ö.L:
könnt Ihr mir mal erklären warum L-Welse so eine Antipathie gegen einen Heizstab haben?
Oder hat das was mit der Zucht zu tun?
Irgendwie wird mir das gerade nich so ganz klar, warum die sich verbrennen sollen und die anderen AQ-Bewohner aber nicht?
_________________ Gruß, Peter
---

Re: Welcher außenfilter ist besser? Eheim vs. Tetra !!WICHTIG!!
Gepostet von Veronika, 25.03.08, 16:45
Hi,
1mal aufgrund des erörterten Tetra boykotts abraten
2. und das ist viel wichtiger,habe schon mehrfach Probleme mit Tetra Aussenfilter und Ersatzteil gehabt,plötzlich nicht meht dicht, und beim Einlauf in die Pumpe bröselte nach einem halben Jahr plötzlich der Kunststoff.
hab mit Eheim aber keine Erfahrung.
Ich persönlich ziehe Hamburger Mattenfilter eindeutig vor.
LG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Welcher außenfilter ist besser? Eheim vs. Tetra !!WICHTIG!!
Gepostet von Timo-NRW, 25.03.08, 17:01
Pete schrieb am 25.03.08, 16:11:
@Timo und L.Ö.L:
könnt Ihr mir mal erklären warum L-Welse so eine Antipathie gegen einen Heizstab haben?
Oder hat das was mit der Zucht zu tun?
Irgendwie wird mir das gerade nich so ganz klar, warum die sich verbrennen sollen und die anderen AQ-Bewohner aber nicht?
Hallo,
es gibt immer wieder vereinzelte Berichte, dass sich die Tiere Verbrennungen an den Heizstäben zugezogen haben.
Die saugen sich fest, und sind bei der Erhitzung scheinbar dann nicht schnell genug weg gekommen, so dass Sie eine entsprechende Brandwunde am Maul hatten.
Teilweise sollen Sie wohl sogar veendet sein, da Sie keine Nahrung mehr aufnehmen konnten.
Natürlich könnte das auch bei anderen Saugmaul Welsen passieren.
Viele Grüße
Timo
_________________ Viele Grüße
Timo
-----------------------------------------------
Re: Welcher außenfilter ist besser? Eheim vs. Tetra !!WICHTIG!!
Gepostet von Pete, 25.03.08, 17:18
Timo-NRW schrieb am 25.03.08, 17:01:
Hallo,
es gibt immer wieder vereinzelte Berichte, dass sich die Tiere Verbrennungen an den Heizstäben zugezogen haben.
Die saugen sich fest, und sind bei der Erhitzung scheinbar dann nicht schnell genug weg gekommen, so dass Sie eine entsprechende Brandwunde am Maul hatten.
Teilweise sollen Sie wohl sogar veendet sein, da Sie keine Nahrung mehr aufnehmen konnten.
Natürlich könnte das auch bei anderen Saugmaul Welsen passieren.
Viele Grüße
Timo
Hi Timo,
offen gestanden - so wirklich vorstellen kann ich mir das nicht. Welcher Wels ist denn so blöd und saugt sich an einer Heizung fest, die so heiss ist dass er sich dran verbrennt?
So heiss wird eine Heizung uim Wasser doch nicht, schon alleine aus dem Grund, dass das kühle Wasser durch Aufnahme der Heizenergie automatisch auch den Heizstab teilweise "entwärmt", da er die Wärme ja an das Wasser abgibt (also erhöhter Wärmestrom im Wasser).
Etwas anderes wäre, wenn ich die Heizung aus dem Becken nehme, dann wird sie richtig heiss, weil nicht so ein starker Wärmetausch zwischen Heizung und Luft stattfindet wie zwischen Heizung und dem Aquarienwasser...
Gibt es da Referenzfälle, die auch belegt sind?
EDIT:
mir ist noch was eingefallen:
ich hab Ancistren im Becken, die sich auch sehr oft in der Nähe der Heizung aufhalten, auch schonmal zwischen Heizstab und Glasscheibe hängen.
Verbrennungen konnte ich nicht beobachten...
Nochmal EDIT:
ok, was gefunden:
[link]
wobei das hier allerdings wohl eher durch eine panische Reaktion passiert ist...
Wie heiss bitte wird ein Heizstab unter Wasser?
_________________ Gruß, Peter
---

Re: Welcher außenfilter ist besser? Eheim vs. Tetra !!WICHTIG!!
Gepostet von Deichgraf141, 25.03.08, 18:14
Ich hatte mir als ich mein AQ eingerichtet habe, einen Tetra ex1200 gekauft. Also von der Leistung mehr als ausreichend für meine250L. Trotzdem wurde das wasser nie Gut gefiltert was man auch anhand der Filtermatten erkennen konnte die Kaum verdreckt waren.
Als der Impreller schaft gebrochen war und ich zwei wochen auf ersatz warten musste Hab ich mir lieber nen Eheim prof.2 für 350 liter gekauft.
Bei den da ist das Wasser schon klar bevor ich den Stecker inner Dose hatte!!! Lange Rede kurzer sinn: Eheim ist meiner meinung defenitif besser!!!
_________________ Wenn Chuck Norris ins Wasser geht, wird er nicht nass; Das Wasser wird Chuck Norris!
Bewertet doch mal mein Aquarium:
Südamerikanisches Gedings [link]
Re: Welcher außenfilter ist besser? Eheim vs. Tetra !!WICHTIG!!
Gepostet von Timo-NRW, 25.03.08, 19:33
Pete schrieb am 25.03.08, 17:18:
Gibt es da Referenzfälle, die auch belegt sind?
Hab ich mir doch gedacht, dass Du dass nicht beleglos glaubst
Gut dass Du selber eine Referenz gefunden hast, ich habe dass nämlich bisher nur auf anderen Seiten gelesen, wüsste aber spontan nicht mehr auf welchen
Pete schrieb am 25.03.08, 17:18:
offen gestanden - so wirklich vorstellen kann ich mir das nicht. Welcher Wels ist denn so blöd und saugt sich an einer Heizung fest, die so heiss ist dass er sich dran verbrennt?
Wie heiss bitte wird ein Heizstab unter Wasser?
Also ich denke, dass es immer mal Fälle geben kann wo ein Fisch zwischen Heizstab und Scheibe stecken kann, gibt ja auch öfters Fälle, wo der Fisch zwischen Innenfilter und Scheibe steckt.
An der Stelle wo kein Wasseraustausch statt findet, wird der Stab heißer als an der Luft. An der Stelle wo der Fisch steckt oder festgesaugt ist, findet ja gar kein Wärmeaustausch mehr statt, außer durch den Fisch!
Und die Stäbe werden richtig heiß. Da Glas ja kein Wärmeleiter ist, wird die Wärme von der entsprechenden Stelle ja auch dann nicht weg zu einer kühleren geleitet.
Gerade wenn man wie z.B. beim L46 empfohlen, dann kalte Wasserwechsel macht, dabei muß ja der Heizstab ausschalten werden, er ist ja dabei nicht mehr komplett unter Wasser. Dann will der Heizer ja wieder auf die eingestellte Temperatur von bis zu 30 Grad dass Wasser hat nach dem Wechsel ja aber nur noch um die 22 Grad...
Viele Grüße
Timo
_________________ Viele Grüße
Timo
-----------------------------------------------
Re: Welcher außenfilter ist besser? Eheim vs. Tetra !!WICHTIG!!
Gepostet von Pete, 25.03.08, 19:52
Hi Timo,
ok, klingt weitestgehend einleuchtend!
Was mich an Deinem Posting hier überzeugt ist das:
An der Stelle wo der Fisch steckt oder festgesaugt ist, findet ja gar kein Wärmeaustausch mehr statt, außer durch den Fisch!
Das klingt plausibel und leuchtet mir auch ein
Ich glaube aber immer noch nicht, daß das passiert, weil ein Fisch sich einfach so an der heissen Heizung festsaugt oder einfach so nicht wegschwimmt, weil es nach dem Festsaugen (durch die dann in dem Bereich höher werdende Temperatur in dem Bereich) plötzlich immer heisser wird. Dort wo die Heizung mit Wasser umspült wird, wird die Temperatur wohl auch nicht so hoch.
Bei der "Referenz" die ich gefunden habe handelte es sich ja auch offenbar um einen Unfall, der ausgelöst wurde durch eine panische Reaktion besagten Fisches.
Und wie gesagt, die Fälle wo sich ein Wels wirklich verbrennt scheinen doch offenbar eher recht selten - hab mal im Internet recherchiert. Was meine Ancistren angeht hab ich ja auch nie sowas festgestellt.
Daher denk ich eigentlich nach wie vor, dass im Normalfall nichts passiert sondern es sich offenbar um Unfälle handelt, die durch etwas anderes als das normale Verhalten der Tiere ausgelöst wird und wohl eher sehr selten passiert.
Sicher, Timo... ich geh schon hin und hinterfrage lieber einmal zuviel als einmal zuwenig - auch wenn es vielleicht manchmal nervt.
_________________ Gruß, Peter
---

Re: Welcher außenfilter ist besser? Eheim vs. Tetra !!WICHTIG!!
Gepostet von Timo-NRW, 25.03.08, 20:06
Hi Peter,
ne es nervt nicht, Im Gegenteil, auch ich beginne dann noch mehr zu hinterfragen-
Aber ein verletzter oder toter Wels ist auch einer zuviel Deswegen lieber sicherer als...
Aus persönlicher Erfahrung an meinen Fingern, weiß ich, dass die Stäbe sehr sehr schnell heiß werden. Vielleicht kommt es aus diesem Grund zu diesen Verletzungen am Maul. Denn der Fisch ist ja auf so etwas nicht vorbereitet, da es solche "heißen Stellen" in der Natur ja nicht gibt.
Es könnte also sein, dass die Tiere kaum "Hitzeangst" (weiß nicht wie ich dass besser formulieren soll) habe. Zusätzlich wäre die Frage, wie empfindlich sind die Schmerzsensoren an dem Saugmaul?
Denn bei Kämpfen, kann es da ja auch schon mal zu heftigen Verletzungen kommen!?
Aber so langsam geht dass hier wirklich etwas Off-Topic auch wenn die Diskussion indirekt dazu beiträgt und sehr sehr substantiiert ist 
Viele Grüße
Timo
_________________ Viele Grüße
Timo
-----------------------------------------------
Re: Welcher außenfilter ist besser? Eheim vs. Tetra !!WICHTIG!!
Gepostet von Golly, 25.03.08, 20:23
Hallo Ihr Beiden
Jbl sagt in der Beschreibung des protemp 300
"Ein Schutzkorb aus Kunststoff um das Qg verhindert, dass Fische sich bei Kontakt mit der heißen Oberfläche verbrennen." z. B. Saugwelse
_________________ Gruß Golly
Was nicht passt, wird passend gemacht


Re: Welcher außenfilter ist besser? Eheim vs. Tetra !!WICHTIG!!
Gepostet von Pete, 25.03.08, 20:38
Timo-NRW schrieb am 25.03.08, 20:06:
Hi Peter,
ne es nervt nicht, Im Gegenteil, auch ich beginne dann noch mehr zu hinterfragen-
Aber ein verletzter oder toter Wels ist auch einer zuviel Deswegen lieber sicherer als...
Aus persönlicher Erfahrung an meinen Fingern, weiß ich, dass die Stäbe sehr sehr schnell heiß werden. Vielleicht kommt es aus diesem Grund zu diesen Verletzungen am Maul. Denn der Fisch ist ja auf so etwas nicht vorbereitet, da es solche "heißen Stellen" in der Natur ja nicht gibt.
Es könnte also sein, dass die Tiere kaum "Hitzeangst" (weiß nicht wie ich dass besser formulieren soll) habe. Zusätzlich wäre die Frage, wie empfindlich sind die Schmerzsensoren an dem Saugmaul?
Denn bei Kämpfen, kann es da ja auch schon mal zu heftigen Verletzungen kommen!?
Aber so langsam geht dass hier wirklich etwas Off-Topic auch wenn die Diskussion indirekt dazu beiträgt und sehr sehr substantiiert ist 
Viele Grüße
Timo
ich hab das mal in einen neuen Thread verlagert:
[link]
_________________ Gruß, Peter
---

Navigation
Forum Übersicht » Zubehör » Welcher außenfilter ist besser? Eheim vs. Tetra !!WICHTIG!!
|
08.05.25 | 05:59 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 107
|