Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



schnelles fischesterben bitte hilfe

schnelles fischesterben bitte hilfe

 Gepostet von mnewi, 18.02.08, 17:12

hallo,

hab mir am samstag 12 guppys und 9 schwertträger gekauft.
nach dem einsetzen waren sie alle noch quitschvergnügt (ca 12 uhr mittag). am abend noch gefüttert und alle auch brav gefressen. kein abnormes verhalten festgestellt. am nächsten tag (in der früh) waren 2 guppys tot. im verlauf des tages (gegen abend) noch ein guppy gestorben.
einer ist so komisch herumgeschwommen. maul nach oben, schwanzflosse nach unten. hab mir gedacht, oje der schaut auch nicht gut aus. aber ansonsten nichts an den fischen festgestellt. heute als ich von der arbeit nach hause gekommen bin, weitere 4 guppys tot. nach näherer untersuchung der leichen, roten grossen fleck bei allen am bauch gefunden. jetzt hab ich nur noch 5 guppys.. davon haben 2 so ein komisches weißes maul und schauen gar nicht gut aus. meine schwerträger die gestern auch nichts hatten, haben plötzlich so weiße große flecken auf der schwanzflosse und rückenflosse (durchgehend das lezte stück davon). meine 2 alten kupfersalmler auch. bitte hilfe, was hab ich mir da eingeschleppt. bitte schnelle hilfe, da diese krankheit anscheinend schnell geht, da sie mir in kürzester zeit soviele fische dahingerafft hat.
danke im voraus


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schnelles fischesterben bitte hilfe

 Gepostet von Pete, 18.02.08, 17:25

Mit ziemlicher Sicherheit eine Vergiftung!

Wie lange läuft das Becken und wie groß ist es?
Hast Du vorher noch anderen besatz dringehbat?

Kannst Du die Wasserwerte messem und einstellen?
Wichtig sind vor allem Nitrit, Ammoniak/Ammonium, Ph-Wert.
Interressant wäre auch die KH, wenn auch nicht unbedingt für das aktuelle Problem soo ausschlaggebend.

_________________
Gruß, Peter

---
Bild


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schnelles fischesterben bitte hilfe

 Gepostet von mnewi, 18.02.08, 17:38

mein aqua läuft seit märz 07! 180l.
vor dem neu besatz am samstag hatte ich im aqua 3 blutsalmler, 2 kupfersalmler, 1 neon und 4 siamesische rüsselbarben.
mein wassertest zeigt:
no3 50
no2 0
gh 7
kh 3
ph 8
mehr kann er leider nicht. ist so ein streifentest von jbl.
meine alten fische hatten gar nichts bevor ich die neuen eingesetzt habe. hab sie auch schon sicher ein halbes jahr.
kommen bei vergiftung auch diese weißen flecken die sie plötzlich haben?
bin schon total verzweifelt. jedesmal wenn ich mir fische kaufen sterben etliche wieder. jedesmal habe ich dann eine neue krankheit im aqua.
dann warte ich wieder bis mind. 2 monate kein todesfall eingetreten ist und dann kaufe ich mir wieder neue, nur um wieder das große fischsterben zu haben.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schnelles fischesterben bitte hilfe

 Gepostet von billa, 18.02.08, 17:52

Hallo,
Das ist schon großer Mist wenn sowas auftritt!
Hast du schon hier [link] nachgeschaut?

Wenn du dir das nächstemal Fische kaufst, dann tuhe sie erst in ein extra Becken und schau sie dir dann genau an. Viele Fische werden in den Geschäften schon mit Medis behandelt und das sollte erstmal beobachtet werden. Auch finde ich das 21 neue Fische für ein AQ zu viele auf einmal sind, kaufe sie lieber in kleineren Gruppen und in größeren Abständen.

_________________
Gruß Billa

_______________________________________

Hab ich schon gesagt das meine Wohnung für mein Hobby zu KLEIN ist? :heul:

[link] mein GarnelenAQ schaut mal vorbei :-)

Freue mich über eure Meinungen und Bewertungen :-)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schnelles fischesterben bitte hilfe

 Gepostet von Papageienplaty, 18.02.08, 17:54

hallo,
Du schreibst das deine fische weiße Mäuler haben, das klingt nach Maulschimmel.Bild wer nicht schlecht. Um eine gezielte Diagnose zu stellen.

Gruß
Papageienplaty

_________________
Es gibt keine artgerechte Tierhaltung. Entweder artgerecht ODER Haltung.


Papageienplaty´s an die Macht !!!!!!!!!

----------------------------------------------------------------
Besuch doch mal mein Aquarium, Jetzt Akuallisiert :thumb:
Link:[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schnelles fischesterben bitte hilfe

 Gepostet von mnewi, 18.02.08, 17:56

ja hab grad fotos gemacht, nur hab ich keine ahnung wie ich sie reinstellen soll???? weiß wer wie das geht?
ich sag´s aber gleich kenn mich echt gar nicht aus mit sowas!!!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schnelles fischesterben bitte hilfe

 Gepostet von Bize, 18.02.08, 18:02

Hi!

Hier kannst du nachlesen wie man Bilder einstellt:

[link]

Jürgen

_________________
Mein nicht mehr ganz so neues Aquarium kann jetzt hier bewundert werden: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schnelles fischesterben bitte hilfe

 Gepostet von Pete, 18.02.08, 18:02

Von den Werten her deutet es zwar zumindest nicht direkt auf eine Ammoniak oder Nitrit Vergiftung hin.
Nitrat ist zwar grenzwertig, bedeutet gleichzeitig aber auch dass Schadstoffe Ammoniak/Nitrit weiterverarbeitet werden.
Was mich aber stutzig macht ist, dass die Fische in so kurzem Zeitraum sterben, daher hatte ich auf stossweisen Überbesatz mit Nitrit als Folge getippt (das mit dem stossweisen Überbesatz stimmt ja auch, also innerhalb kürzester Zeit 20 Fische eingesetzt).

Die Streifentests sind sehr ungenau - damit kann man streng genmommen keine wirkliche Aussage treffen was die Wasserwerte angeht.

Die weissen Flecken kann ich nicht beurteilen. Das weisse Maul deutet evtl. auf Maulfäule hin (?), eine Krankheit die dann ausbricht, wenn die Fische nicht optimal gehältert werden, eine höhere Anfälligkeit für Krankheiten dadurch bekommen. Es kann aber auch sein, dass das nur eine Begleiterscheinung ist.

Im Augenblick bin ich aber offen gestanden etwas überfordert, wie nun weiter vorgehen man sollte. Genaue Werte wären nicht verkehrt!
Ist es wirklich eine Vergiftung, dann helfen nur große Wasserwechsel.

Ich denke es wär am besten das mit Tropfentests nochmal zu überprüfen aber die hast Du nicht...


Vielleicht hat jemand hier noch eine Idee?

_________________
Gruß, Peter

---
Bild


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schnelles fischesterben bitte hilfe

 Gepostet von Timo-NRW, 18.02.08, 18:10

Hallo,

da der No3 Wert sowieso grenzwertig ist, sollte auf alle Fälle doch ein TWW gemacht werden, oder?

Bis auf den Stress für die Fische kann dass nicht falsch sein, meiner Meinung nach.

Viele Grüße

Timo

_________________
Viele Grüße

Timo

-----------------------------------------------


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schnelles fischesterben bitte hilfe

 Gepostet von mnewi, 18.02.08, 18:39

Bild
anbei ein foto von meinen schwertträger mit der weißen stelle auf der flosse. ich hoffe es hat funktioniert.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schnelles fischesterben bitte hilfe

 Gepostet von mnewi, 18.02.08, 18:45

vor drei wochen ca. 1/3 des wassers.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schnelles fischesterben bitte hilfe

 Gepostet von mnewi, 18.02.08, 20:35

ok, hab ich gemacht. vielen dank mal, ich hoffe es hilft. sonst muss ich nichts machen? das hilft gegen die flossenfäule?
nächste woche lasse ich dann meine wasserwerte testen. kannst du mir einen guten wassertest empfehlen für daheim zum selbermachen?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schnelles fischesterben bitte hilfe

 Gepostet von meixon, 18.02.08, 22:52

mnewi schrieb am 18.02.08, 20:35:
ok, hab ich gemacht. vielen dank mal, ich hoffe es hilft. sonst muss ich nichts machen? das hilft gegen die flossenfäule?
nächste woche lasse ich dann meine wasserwerte testen. kannst du mir einen guten wassertest empfehlen für daheim zum selbermachen?



Hallo,
für nen ausreichenden Wassertest (am preiswertesten) is der Koffer von sera für knapp 40 Euronen bei ebay,versandfrei.
Hilfe bei Flossenfäule oder Fischschimmel kann sein :
1. Erlenzapfen
2. Seemandelbaumblätter
3. biologische Medizin (melafix von Rena)
4. zusätzliche Temperaturerhöhung auf ca 28°;(dabei auf genug Sauerstoffzufuhr achten , entweder Filterauslass hochstellen oder Luftpumpe dranhängen)

Viel Erfolg
es grüßt
der meixon :kaffee:

_________________
Es kommt nicht auf das Leben an, sondern auf den Mut mit dem DU es lebst!!!

Bild

Aq-Fibel für Einsteiger [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schnelles fischesterben bitte hilfe

 Gepostet von L134, 18.02.08, 23:13

meixon schrieb am 18.02.08, 22:52:


Hallo,
für nen ausreichenden Wassertest (am preiswertesten) is der Koffer von sera für knapp 40 Euronen bei ebay,versandfrei.
Hilfe bei Flossenfäule oder Fischschimmel kann sein :
1. Erlenzapfen
2. Seemandelbaumblätter
3. biologische Medizin (melafix von Rena)
4. zusätzliche Temperaturerhöhung auf ca 28°;(dabei auf genug Sauerstoffzufuhr achten , entweder Filterauslass hochstellen oder Luftpumpe dranhängen)

Viel Erfolg
es grüßt
der meixon :kaffee:



Also mit der Temperaturerhöhung bin ich nicht einverstanden. Hier liegt ein bakterielles Problem vor, eine Erhöhung der Temperatur spielt dem noch eher in die Karten.

Die Flecken deuten auf Columnaris hin, ebenso erscheinen Maul- und Flossenfäule. Alles bakterielle Erreger. Die Wirkung von Salz in diesem Falle ist mir neu, da es aber von einem sehr erfahrenem User kommt lasse ich mich gerne eines besseren belehren.

In allen anderen Dingen stimme ich aber überein! Ich würde dennoch mit sera baktopur behandeln oder einem nifupirinolhaltigem Mittel (JBL Furanol), wenns noch erhältlich ist (bald nicht mehr freiverkäuflich)...


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schnelles fischesterben bitte hilfe

 Gepostet von meixon, 18.02.08, 23:18

Ich habe die Erfahrung bei Flossenfäule gemacht, dass sie bei höherer Temp. besser weggeht, erinnere mich auch das irgendwo gelesen zuhaben.
Die letzte die ich hatte nach meinem Supergau hab ich mit Erlenzapfen und Temperaturerhöhung wegbekommen.
Aber 100% sicher kann ich es nicht behaupten.

Gruß meixon :kaffee:

_________________
Es kommt nicht auf das Leben an, sondern auf den Mut mit dem DU es lebst!!!

Bild

Aq-Fibel für Einsteiger [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schnelles fischesterben bitte hilfe

 Gepostet von L134, 18.02.08, 23:22

Hallo meixon!

Du könntest doch recht haben, ich erinnere mich auch etwas in die Richtung gelesen zu haben. Aber im allgemeinen herrscht eigentlich der Grundsatz das Wärme Bakterienbildung eher positiv wie negativ beeinflusst.

Flossenfäule alleine ist sogar schon durch Verbesserung des Milleus zu heilen, vorrausgesetzt sie ist noch im Anfangsstadium. Es ist alles in allem ein Krankheitsbild welches recht harmlos ist. Anders hingegen die Maulfäule oder Columnaris, welches sehr rasch zum Tode der Tiere führt...


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schnelles fischesterben bitte hilfe

 Gepostet von meixon, 18.02.08, 23:27

Bevor ich jedoch zu den "härteren" Mitteln greifen würde, würde ich es mit dem benannten Mittel von Rena versuchen, es ist auf Teebaumölbasis und weder für Fische noch Wirbellose noch Filterbakterien schädlich.
(gegen Flossenfäule,Fischschimmel, Columnaris etc)

Grüße meixon :kaffee:

_________________
Es kommt nicht auf das Leben an, sondern auf den Mut mit dem DU es lebst!!!

Bild

Aq-Fibel für Einsteiger [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schnelles fischesterben bitte hilfe

 Gepostet von mnewi, 18.02.08, 23:49

danke mal für die vielen antworten. und wo bekomme ich diese mittel?
im aqua geschäft?


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schnelles fischesterben bitte hilfe

 Gepostet von meixon, 19.02.08, 15:26

Bei uns im Handel gibts das, ansonsten über das www.

Rena melafix:
[link]
[link]

um nur ein paar Links rauszusuchen.
Das Mittel kommt aus den USA gibt also noch viele weitere englische Seiten. Ich war eig. sehr überzeugt von dem Mittel und hab es schon des Öfteren weiter empfolen.

EDIT: links Gebrauchsanweisung gelöscht

Grüße meixon :kaffee:

_________________
Es kommt nicht auf das Leben an, sondern auf den Mut mit dem DU es lebst!!!

Bild

Aq-Fibel für Einsteiger [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schnelles fischesterben bitte hilfe

 Gepostet von mnewi, 19.02.08, 20:36

vielen dank nochmals für die hilfe. hab mir heute das mittel besorgt und gleich dazu ein Seemandelbaumblatt reingegeben. ich hoffe das war nicht wieder verkehrt, aber die im aqua geschäft hat gesagt das kann ich ruhig auch dazu reingeben. erlenzapfen hatten sie leider nicht.
so und jetzt hoffe ich das es besser wird. leider sind mir schon wieder drei schwertträger gestorben. das geht so schnell. wahnsinn.
kann mir vielleicht noch jemand sagen warum diese krankheit ausgebrochen ist. hab ich mir die mit den neuen fischen eingeschleppt od. ist mit meinem aqua was nicht in ordnung. verstehen tue ich es nicht, den vorher war ja alles ok.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schnelles fischesterben bitte hilfe

 Gepostet von pralyne, 19.02.08, 22:20

seemandelbaumblätter sind IMMER gut - natürlich in abgestimmter Dosis, aber ein Blatt ist ja nicht zu viel ;-)
Diese Krankheit kommt durch falsche Wasserwerte, Stress,...
Es gibt sehr viele Faktoren und ich glaube bei dir haben sie alle "gestimmt".
Ich weiss jetzt nicht, wann du den letzten Wasserwechsel gemacht hast, aber nach der Behandlung solltest du dringend einen von 50prozent machen.


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schnelles fischesterben bitte hilfe

 Gepostet von meixon, 19.02.08, 22:35

Wenn du das Mittel jetzt hast werde ich die Links mit der Gebrauchsanweisung wieder löschen.
(bei weiterem Interesse eine PM an mich über den A4U-Mailer)
Erlenzapfen der Schwarzerle kannst du selber sammeln, mach ich auch immer.
Eig. besser im Herbst, aber auch die jetz noch da sind kann man nehmen. Nur nicht im direkten Umfeld von Straßen.
Meist wachsen sie in der Nähe von Bächen.

Grüße meixon :kaffee:

_________________
Es kommt nicht auf das Leben an, sondern auf den Mut mit dem DU es lebst!!!

Bild

Aq-Fibel für Einsteiger [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schnelles fischesterben bitte hilfe

 Gepostet von Pete, 19.02.08, 22:52

Kann das wirklich so schlimm sein, dass durch eine bakterielle Infektion in kürzester Zeit so viele Fische sterben?
Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen - 10 Fische seit Samstag tot!

Ich würde die Wasserwerte mal mit verlässlichen Tests überprüfen. Manche Aq-Läden testen Dir das Wasser auch, wenn Du selber nur Streifentests hast...

_________________
Gruß, Peter

---
Bild


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schnelles fischesterben bitte hilfe

 Gepostet von matze, 20.02.08, 07:25

Hallo,

ich denke mal, das die Fische im Laden schon kränklich waren. Ansonsten muß ich Pete schon zustimmen, so schnell sterben soviele Fische nicht. Irgendwie schon merkwürdig.

_________________
Gruß
Matze

[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: schnelles fischesterben bitte hilfe

 Gepostet von pralyne, 20.02.08, 19:17

Pete schrieb am 19.02.08, 22:52:
Kann das wirklich so schlimm sein, dass durch eine bakterielle Infektion in kürzester Zeit so viele Fische sterben?
Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen - 10 Fische seit Samstag tot!



Hey.
Bei Flossenfäule kein Problem - meine Mutter hatte das Problem, danach hat sie sich Axolotl angeschafft, da sie die Schnauze schon voll hatte..
10 Fische in 3Tagen bei uns.
Dabei bin ich bestimmt nicht unerfahren und Wasserwerte waren top.
Ein Fisch hatte etwas an der Flosse - sah aber eher nach "Farbe" aus - Stunde später nach dem Einsetzen haben wirs dann verstanden.
Durch die Wasserumstellung ging alles sehr schnell.

TROTZDEM schlage auch ich dir vor, deine Wasserwerte selbst mit Tröpchen zu messen


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Gehe zu Seite:12>>>


Navigation

Forum Übersicht » Krankheiten » schnelles fischesterben bitte hilfe

12.05.25 | 00:12 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 120



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz